• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ohne Vollformat abgeschrieben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tundralens

Themenersteller
Hi ;)

Ich habe den Eindruck, dass man heutzutage ohne eine Vollformat Kamera nichts mehr reißen kann.
Sind eher weniger meine persönlichen Erfahrungen, als berichte von Freunden deren Bilder, die nicht mit einer VF Kamera gemacht wurden, auf diversen Websites schlichtweg ignoriert werden.
Natürlich guckt man liebend gerne brilliante Bilder an, ich kenne das ja selber.
Aber gibt es noch (Hobby-)Fotografen die keine VF Kamera haben, mit ihren Bildern 100%ig zufrieden sind und nicht zu einer Vollformatigen schielen? :angel: :confused:

Mich würden eure Meinungen dazu mal interessieren und wie handhabt ihr das selber? Gibt es für euch auch nur noch Vollformat, fängt bei euch dann erst die richtige Fotografie an? Solche meinungen höre ich auch immer wieder.

Ich habe keine Vollformat und es steht eine Neuanschaffung an. Allerdings liebäugel ich mit der EOS 7D, befürchte aber, dass mir die in 2 Jahren auch wieder "zu lahm" ist :ugly: und ich mehr haben möchte...Wohlstandsprobleme...


Liebe Grüße
Tundralens :D
 
Ich war vor ein paar Tagen bei Saturn, einen Joghurtbecher für meine total veraltete 40D kaufen.
Nun bin ich ja auch Forumsgeschädigt, was Schärfe, Pixelpeeping, abgesoffene Lichter und ausgefressene Schatten (oder war es andersherum ;)) angeht.
Dort wurde ich zufällig Zeuge wie ein junger Mann mit Freundin ein Zoom-Objektiv bis 300mm erstehen wollte und sich beim Verkäufer Hllfe erhoffte - weil er jetzt nämlich eine 400D (oder so ähnlich) hat aber langfristig auf Vollformat (das sagte er nicht, er deutete auf die in der Auslage liegende 6D) umsteigen wolle - und ob das Objektiv da auch noch passe, das wäre wichtig. Der "Verkäufer" sagte dann etwas von weißen und roten Punkten und war sich jetzt auch nicht so ganz sicher was wo ran gehört. Aber er glaube ziemlich zuverlässig, die mit dem roten Punkt würden auch an die Vollformat passen.
Ich hab das dann man bestätigt.

Ich hatte meinen Joguhurtbecher für 100 Euro (der auch an die Vollformat passt :D) und ging weiter. Der junge Mann kam hinter mir her und fragte mich, was ich denn empfehlen würde. Ich sagte es käme ein bißchen darauf an, was er denn machen wolle. Ja also - gedehnt - er wolle Fotograf werden.
Aha. Ich habe ihm zumindest mitgegeben, ein bißchen Infmormation wäre vielleicht sinnvoll - und auch ohne Vollformat könne man meiner Meinung nach fotografieren. Bezüglich des Zooms würde ich ihm nur zu bedenken gebe, dass je nach Lichtstärke er eben darauf angewiesen wäre gute Lichtverhältnisse zu haben - also nix für düstere Ecken und dunkel Wintertage. Große Fragezeichen im Gesicht.

Von dem her stimme ich zu - eine Menge von denen, die sich als Fotografen empfinden glauben sie bräuchten Vollformatkameras. Eine Menge von denen schauen vielleicht auch Fotos gar nicht an, wenn sie nicht aus einer Vollformat gekommen sind - denn wie wir alle wissen, die Kamera macht das Bild. ;)

Was willst du? Was brauchst du? Beachtung von Menschen auf Websites oder Bilder mit denen du glücklich bist? Wenn letzteres, such dir die Kamera die mit dir (äh- mit der du) die Fotos macht (machst) die dich am meisten zufrieden stellen und die dich wegen Kontoüberziehung nicht in den Selbstoffenbarungseid stößt. (das macht nämlich auch unglücklich).

Zum Glück muss ich mich nicht als Fotografen bezeichnen und darf mit meiner alten Lady bis auf weiteres glücklich sein.
 
...mehr haben möchte...
Das gilt ja letztlich alle möglichen Lebensbereiche betreffend und nicht nur beim Fotoequipment.
...berichte von Freunden deren Bilder, die nicht mit einer VF Kamera gemacht wurden, auf diversen Websites schlichtweg ignoriert werden.
Empfehle ihnen, mal von einer "neuen Kamera" zu sprechen und/oder die Bilder ohne Modellnennung einfach als Bilder zu zeigen.
Bleibt es dann bei der "Nichtbeachtung", kann es nicht am Equipment liegen. ;)

konkret zu Deinen Fragen:
Gibt es für euch auch nur noch Vollformat
Nein.
fängt bei euch dann erst die richtige Fotografie an?
Nein.

Die Wahl des Equipments wird bei mir durch das Vorhaben bestimmt und nicht durch das Equipment selbst. Es gibt Situationen, in denen ist das größere Sensorformat die bessere Wahl, und genau so gibt es Situationen, in denen das nicht der Fall ist.

Es kommt drauf an - aber nicht auf's Equipment bzw. Format, sondern auf's gewünschte Ergebnis bzw. die jeweilige Situation.

Es gibt unzählige Formate neben dem Kleinbildformat, und mit denen können ebenso tolle Bilder entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich den Eindruck, "VollFormat" ist in Wirklichkeit eine Abkürzung für "Vollpfostenformat". Alleine schon díeser idiotische Begriff! Wenn 24x36mm "voll" sind, was sind dann 60x45? Und Kameras mit kleineren Sensoren machen dann was? Halbe oder Viertel Bilder?

Ach ja, meine Vollpfosten-D800 habe ich wieder vertickt, weil ich sie kaum benutzt habe. Meine Halbviertelsechzehntelformatkameras reichen dicke.
 
Diese Threads haben hier auch nicht mehr das Popcorn-Potential wie zu 5D/5D II Zeiten. Die KBs sind zu billig und die Kleinformater zu gut geworden...

Aber immer noch gilt: Will man das Maximum an Freistellung und Auflösung, kommt man an KB immer noch nicht vorbei.

Und für die Klugschnacker: Andere, größere Formate sind hier nicht Thema.

Manchmal habe ich den Eindruck, "VollFormat" ist in Wirklichkeit eine Abkürzung für "Vollpfostenformat". Alleine schon díeser idiotische Begriff! Wenn 24x36mm "voll" sind, was sind dann 60x45? Und Kameras mit kleineren Sensoren machen dann was? Halbe oder Viertel Bilder?
:top::top::top:
 
Die Wahl des Equipments wird bei mir durch das Vorhaben bestimmt und nicht durch das Equipment selbst. Es gibt Situationen, in denen ist das größere Sensorformat die bessere Wahl, und genau so gibt es Situationen, in denen das nicht der Fall ist.

Es kommt drauf an - aber nicht auf's Equipment bzw. Format, sondern auf's gewünschte Ergebnis bzw. die jeweilige Situation.

Es gibt unzählige Formate neben dem Kleinbildformat, und mit denen können ebenso tolle Bilder entstehen.

+1:top:


Ich habe zwar bislang nur APSC, ABER wenn ich Kleinbildformat hätte,
wäre es vom Einsatzzweck abhängig und dem gewünschten Ergebnis, -was- ich verwenden würde.

Bei der "Telefotografie" zB macht Crop imho definitiv Sinn.
In anderen Bereichen (zB Portrait) weniger...

Auch der 2er Crop von MFT hat seine Berechtigung.


Von daher kann ich Freds Ausführung;) im gewissen Sinne ebenfalls zustimmen:)
Denn einige scheinen immer noch zu glauben: viel hilft viel, oder macht länger...:rolleyes:


Tony:
KB = max Auflösung und Freistellung +1:top:
Evtl könnte man Rauschen noch hinzufügen...


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf ja nix sagen, schliesslich renne ich mit einer 5DII umeinander.
Aber ich habe auch eine Nex 6 am Start die aufgrund des klappbaren Bildschirms und der Unauffäölligkeit/Kompaktheit sehr häufig zum Einsatz kommt.

Es ist leider der Spieltrieb, der einen treibt, aber wenn man ehrlich ist, tolle Fotos werden nicht durch teures Equipment gemacht sondern mit einem guten Auge und einem gewissen Handwerkszeug.

Wenn ich ne Hochzeit mit 5DII und 7D mache, kann mir keiner anhand der Fotos sagen welche von welchem Modell stammen;)
 
Ich darf ja nix sagen, schliesslich renne ich mit einer 5DII umeinander.

Seh ich nicht so, es hat für mich schon jedes Format seine Berechtigung
mit den jeweiligen Stärken bzw Schwächen...

Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich -neben- APSC auch noch KB, siehe meinen Post oben ^^


Aber der TO meint wohl eher die Richtung die derfred aufgezeigt hat...


vg
kwl
 
Manchmal habe ich den Eindruck, "VollFormat" ist in Wirklichkeit eine Abkürzung für "Vollpfostenformat". Alleine schon díeser idiotische Begriff! Wenn 24x36mm "voll" sind, was sind dann 60x45? Und Kameras mit kleineren Sensoren machen dann was? Halbe oder Viertel Bilder?

An sich ist Vollformat schon nicht so falsch, man sagt ja auch Halbformat. 60x45 ist ein Mittelformat. Auch ganz einfach.

Ich finde übrigens nicht, dass man eine Vollformatkamera generell braucht um gute Fotos zu machen. Es kommt einfach darauf an, was man fotografiert. Heute hat man halt den Vorteil, dass man extrem hohe Qualität mit der Handlichkeit einer Kleinbildkamera bekommt. Das war ja früher ziemlich umständlich nur mit Mittelformatkameras machbar.

Man soll einfach die Kamera nehmen, mit der man selbst am besten zurechtkommt hinsichtlich Gewicht, Größe, Bedienung, Funktionsumfang. Mit der wird man dann auch bessere Fotos machen. So wie mit jedem Werkzeug, das einem liegt.

Wenn man extrem kleine Schärfentiefe will oder extrem hohe Auflösung oder extrem hohe Lichtempfindlichkeit, ist halt Vollformat die beste Wahl. Wenn man das nicht so sehr braucht, dann ist vielleicht ein Kamera mit kleinerem Format dafür kleiner, leichter und handlicher. Dass man auf Webfotos einen großartigen Unterschied erkennen könnte ob das mit Vollformat oder mit einer Nikon 1 aufgenommen wurde, bezweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass man heutzutage ohne eine Vollformat Kamera nichts mehr reißen kann.

Wie Tony2061 schon schrieb ist das ein ein ziemlich ausgenudeltes Thema nachdem heute schon fast jeder Hartzer mit einer Vollformat durch die Gegend läuft.
Was noch zieht ist Leica, nur die haben ja bekanntermaßen die besonderen Farben, die mit 600D oder 6D niemals erreicht werden können.

Drüber scheinen die MFs wie Pentax 645D aber irgendwie die Nachfolge der Vollformatkameras imagemäßig (noch) nicht wirklich antreten zu können.

Kurz:
Wenn Vollformat dann Leica, der Rest ist im Grunde für verwöhnte Gören und Hipsters die ein Upgrade für ihr iPhone-Kamera benötigen.
 
... als berichte von Freunden deren Bilder, die nicht mit einer VF Kamera gemacht wurden, auf diversen Websites schlichtweg ignoriert werden.

Mein Tipp: wenn eine Website (was immer das sein soll) Bilder von Non-KB-Kameras ignoriert, dann würde ich die Seite gleich ganz vergessen. Denn wer sowas tut, hat die Fotografie nicht verstanden!
 
MEINE Meinung:

Es kommt immer darauf an, was du willst und wie hoch deine eigenen Ansprüche sind.

Mal kurz und knackig: FF hat meiner Meinung nach klare Vorteile bei der People-/Portraitfotografie. Aufgrund des größeren Freistellungspotential und da man aus den RAWs einfach NOCH mehr rausholen kann (Schärfen etc.).
Dazu natürlich die DEUTLICH bessere High-Iso-Performance.

APS-C hat seine Vorteile im Telebereich. Meiner Meinung auch in der Landschaftsfotografie. Warum da auch? Ganz einfach: Da man dort viel mit Stativ fotografiert (u.a. bei Langzeitbelichtungen) und es bei diesen Inhalten einfach am wenigsten auffällt, ob das nun APS-C oder FF ist und dabei die APS-C-Kameras deutlich günstiger sind. Deshalb hier auch ein "Vorteil" aufgrund der geringeren Kosten und den nicht relevanten Unterschieden.

Ich hatte zwar auch großen Spaß meine Landschaftsbilder aus meinem letzten Urlaub zu bearbeiten und habe auch hier einen Unterschied (pro FF) festgestellt, aber hier wäre mir der Unterschied einfach zu gering!

Ich bin von der A57 auf die 6D gewechselt. Ich genieße die Vorteile ungemein und hätte nicht gedacht, dass der Unterschied SO groß ist....dass es einen Unterschied gibt, war mir klar....aber SO groß...nein, das habe ich nicht erwartet.
Aber wie gesagt, ich sehe in erster Linie nur große Vorteile in der People-/Portraitfotografie.

p.s. es soll mir jetzt keiner an die Gurgel, nur weil er viell. meint, dass man auch in der Landschaftsfotografie seine DEUTLICHEN Vorteile hat etc.

Das ist alles, wie gesagt, nur meine persönliche Meinung, die ich aufgrund meiner gemachten Erfahrungen weitergebe :D
 
Vollformat, pfff... ECHTE Fotografen nutzen ausschließlich das TOTALFORMAT! :lol:

Als ich den Begriff Vollformat zum erstenmal gehört hab, war die spontane Assoziation mit Großformat (im Gegensatz zu Kleinbild).

Und mal ehrlich, so teuer ist Digitales MF mit der Pentax nicht
Eine vernünftige Kleinbild-DSLR wie die Canon 1D-X kostet ja auch schon ihre 6k€, für den POreis bekommt man auch die Pentax.
Objektive müssen je extra erworben werden, aber das ist ja klar, wer verwendet schon Kit-Objektive?

ciao
chaos-muc (mit seiner Crop-DSLR EOS 500D zufrieden[0])
-------------------------------------------------------------------------------
[0]
Was mach ich da falsch?
 
Sind eher weniger meine persönlichen Erfahrungen, als berichte von Freunden deren Bilder, die nicht mit einer VF Kamera gemacht wurden, auf diversen Websites schlichtweg ignoriert werden.

D.h. das sind Plattformen von und für Vollhorste. Warum nicht sein Vergnügen daraus ziehen? :evil:

Es ist ein Kinderspiel und in Sekunden zu erledigen, Deine Crop-Bilder mit exifs einer 1DX zu versehen vor dem Upload und sich danach an den Kommentaren der Horste zu ergötzen ("3D-Effekt" etc.).
Den Unterschied rein anhand des Bildes wird (ein handwerklich sinnvoll gemachtes Bild vorausgesetzt) kein Schwein erkennen.

So bekommst Du ehrliche Kommentare, die Du haben willst.
 
In der Alltags-Herumknipserei (Omas Geburtstag, Tante Trude im Urlaub) gibt es zwischen APS-C und KB keinen erkennbaren Unterschied. Deswegen muß man sich ja mit allerlei Esoterik und Voodoo behelfen, um sich sein jeweiliges System schönzureden.
Wer sich in den Grenzbereichen (HighISO, extreme Freistellung, Supertele, Macro) bewegt, weiß in der Regel was er braucht. Für denjenigen, der das nicht weiß, ist das Format vollkommen wurscht. Da gibt es wichtiger Dinge, wie zB. Gehäusefarbe oder Facebookanbindung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten