• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

oh man

Irgendwie mag ich diese Chips&Bier - Kino-Threads .... ;) :evil:
 
Horstl schrieb:
Das schlägt glatt meine bisherigen Lieblingspostings aus dem 5D-Thread den jemand mal (hier in diesem Forum) eröffnet hat, in dem er die Fotografen klassifiziert hat - vom "Knipser" bis zum krönenden Gipfel der Fotografie ("Vollformat"). Besonders hat mir die Stelle gefallen, wo er sich darüber beschwert hat, daß ein paar "Knipser" nicht Platz gemacht haben als er mit der Vollformatkamera aufgetaucht ist.

LG
Horstl

Horstl, hast Du da mal den Link dazu ? Die Story ist mir wohl entgangen.
(Sorry, habe nichts gefunden, ist aber vielleicht auch schwer auffindbar)
 
Crushinator schrieb:

...oh, den kannte ich auch noch nicht, danke!:D
 
... ja, wirklich sehr schön. :D
Jetzt weiß ich, dank Frank Schäfer, endlich, wie man die Abkürzung von "Lokomotive" schreibt: Das ist eine "Lock" ;)

:top:

Gruß
Wolfgang
 
argus-c3 schrieb:
Leica macht es ja auch. Die spielen natürlich auf dem Markt keine Rolle, aber wenn die sich für einen ca. 1.3x Cropfaktor entscheiden, hat das in meinen Augen schon ein gewisses Gewicht, denn trotz aller Einschränkungen versteht man sich dort schon auf die Grundlagen hoher Bildqualität.

Ich weiß nicht, ob man das so vergleichen kann. Bei Leica gibt es digitale Spiegelreflextechnik bisher ja nur in Form des Digitalrückteils für die R-Klasse, und ich denke, dass hier der Crop-Faktor schlichtweg notwendig war aus Qualitätsgründen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier verstärkte Vignettierungseffekte, wie sie bei Canons Vollformat mit manchen (!) Linsen auffällig auftreten, eventuell so markant waren, dass Leica aus Qualitätsgründen quasi zum Crop gezwungen war. Witzgerweise hätte Leica aber jederzeit die Möglichkeit, mit besserer Sensortechnologie (d.h. weniger lichteinfallswinkelabhängig) auch ein Vollformat-Digitarückteil auf den Markt zu werfen. Da es meines Wissens keine digital optimierten Linsen von Leica für das R-System gibt, würde es keinerlei Kompatibilitätsschwierigkeiten geben. Sie sollten halt nicht so lange entwicklen wie beim letzten Digitalrückteil - das war ja fast schon veraltet, als es dann letztendlich auf den Markt kam.

Ein Freund von mir hat eine R9 + Digitalrückteil (er ist Juniorchef eines mittelständischen Unternehmens und hat beschlossen, dass es für ihn langfristig günstiger ist, die Produktfotografie selber zu machen (mit der R9), als dafür jedes Mal Profis zu engagieren) - das Ding ist schon irgendwie imposant und wirklich gut gemacht (und hervorragend verarbeitet!), aber angesichts von Preis/Leistung muss man da meiner Menung nach schon sehr großer Leica-Fan sein, um die ca. 4700,- Euro für das Digitalrückteil auszugeben ...

Lawman
 
hallo

meines wissens hat der 1,3 crop bei Leica seinen Grund in den technischen Vorgaben der Adaption eines Digi-Rückteils an eine Film-Kamera.
um in der Schärfeebene platziert zu werden muss der Sensor durch das vorhandene Filmfenster 24x36mm durchgesteckt werden, da der Sensor eine Fassung verlangt kann dieser niemals das volle KB-Format besitzen

gruss helmut
 
Guenter H. schrieb:
...
bin ich jetzt auch ein Böser?;)
Gruesse
Guenter

Hallo Günter,
nein, Du bist eine wohltuende Ausnahme.;)

@ Crushi -Danke für das Raussuchen des Threads, ich konnte mich nicht mehr erinneren wo ich das gesehen hatte, vermutlich weil ich ein "hirnloser knippser" (Originalzitat aus dem Thread) bin.

LG
Horstl
 
helmut.f schrieb:
meines wissens hat der 1,3 crop bei Leica seinen Grund in den technischen Vorgaben der Adaption eines Digi-Rückteils an eine Film-Kamera.
um in der Schärfeebene platziert zu werden muss der Sensor durch das vorhandene Filmfenster 24x36mm durchgesteckt werden, da der Sensor eine Fassung verlangt kann dieser niemals das volle KB-Format besitzen

Klingt für mich nach einem schlüssigen Grund - könnte also auch so sein. Aber wir sind uns ja dann einig, dass es handfeste technische Gründe für den Crop gibt.

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten