• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Offiziell! Sony entspiegelt neue Modelle: NEX-3 und NEX-5

Gibt es nun eigentlich schon ein genaues Lieferdatum, langsam entwickelt die Camera ein Scheinbild des Heiligen Gral. :top: Vorfreude:) ist bekanntlich die schönste Freude. Nun aber zur zweiten Frage. Hat jemand Informationen wie das mit der HDR Funktion funktioniert? Wieviel Bilder könnt miteinander kombiniert werden? Hat die Camera auch eine Filter Funktioner für S/W etc.?
 
und hier gibt es jetzt auch einen Test:

http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_NEX-5-Systemkamera-Test_43009224.html

... was soll man dazu sagen - die Bildqualität wird hier unglaublich gut bewertet. Bei DSLR unter 1.000,-€ ist nur die D90 besser. Die Verzeichnung des Kit-Zooms wird immerhin erkannt. In der Geschwindigkeit wird die oft als "super lahm" bezeichnete Pen E-P2 besser bewertet :confused:

(Bei der Geschwindigkeit ist hier aber die Pen nur bei Serienbildern und in der Anschaltzeit schneller. Die Auslöseverzögerung ist aber für mich relevanter. Und da liegt die NEX vorn!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr kommt bestimmt noch eine GF2 oder so. :D

Kann der Format C Sensor eigentlich auch bei mFT Einzug halten? So wie ich das sehe nicht. Warum hat man das nicht gemacht?

Die Objektive von mFT sind auch dann inkompatibel zur Sensorgröße, oder?

Und ein eigener Standard ist immer doof, also ein Extrasüppchen wie es Sony kocht.
 
Nein, APS-C kann nicht bei FT oder µFT Einzug halten. Die Objektive könnten den Bildkreis von APS-C nicht ausleuchten, sie sind nur für den FT Sensor gebaut. Olympus war damals der Meinung das diese Sensorgröße optimal wäre für die digitale Fotografie. Da lagen sie mächtig daneben. Die Geschichte kann man auf www.four-thirds.org nachlesen.
 
Fach English halt, verstehe ich zu wenig von.

Dafür sind doch die Objektive bei mFT kleiner. Ist doch doof, wenn man von Sony abhängig ist, in der Objektivwahl.

Die NX10 finde ich z.B. auch wieder schon zu groß, E-PL1 und GF1 sind deutlich kleiner, nur die Sony zeigt wie es sein sollte.

Aber wenn ich hier lese die Objektive sind nichts? Außerdem kann man kein Fremdzubehör oben draufstecken... jeder kocht seine eigene Suppe. Ist doch bekloppt.

So was wie mFT müsste es bei C-Sensor geben, nicht? :D
 
Na ja, einige Voigtländer sind schon recht brauchbar, ohne Luxustarif.

Luxustarif würde ich nicht sagen, bei Zeiss gibt es viel mehr bezahlbare und dennoch (sehr) gute bis exzellente M-Bajonettobejtkive (unterhalb der 1000,-€ Grenze), die bezahlbar sind im Gegensatz zu den teuren Leica M Objektiven. Die Voigtländer sind zwar etwas bis sehr viel günstiger, kommen aber nicht ganz auf das hohe Niveau der beiden genannten... :rolleyes:

Aber genug OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lagen sie mächtig daneben. Die Geschichte kann man auf nachlesen.
nur weil DU unbedingt kb-vollformat verwenden und dabei mitunter auf F8-11 abblendest trifft das noch lange NICHT auf andere zu!
ebenso gibt es unzählich zufriedene nutzer von sigmaobjektiven auch wenn hier einige ihr "leid" auf die gesamte welt ummünzen wollen.

genauso lächerlich wäre es ständig herumzulästern dass es bei canon keine stabilisierten FBs im WW gibt, bei sony jedoch schon...

Kann der Format C Sensor eigentlich auch bei mFT Einzug halten? So wie ich das sehe nicht. Warum hat man das nicht gemacht?
warum schon? die canon einsteigerkameras haben einen crop von 1,6...da ist 2 auch nicht mehr so fern.
und wenn du dich mal umsiehst, unter den tausenden nutzern haben die wenigstens mehr als ein lichtstarkes objektiv.
diese sind im preiserahmen der normalsterblichen auch noch relativ teuer und leuchten dabei die ecken systembedingt schlechter aus.

Die Objektive von mFT sind auch dann inkompatibel zur Sensorgröße, oder?
ob sie es wirklich sind bezweifle ich. wenn du dir die vignettierung ansiehst -praktisch vernachlässigbar- kann ich mir gut vorstellen, dass MFT objektive teilweise "cropsensoren" ausleuchten könnten. dann natürlich mit entsprechender vignettierung die eigentlich im widerspruch zu MFT steht:
gute ausleuchtung, guter schärfeverlauf (nur ~10% schärfeabnahme zu den rändern hin) gute schärfe bei offenblende!
Kleiner ? Manche ja. Manche sind sogar größer. Guck Dir mal das Oly 2/35-100 an. Vergleich das mal mit dem KB Equivalent Canon 4/70-200.

dann treib mal ein canon 2 70-200 an...gibts nicht? so etwas dummes aber auch...
der vergleich f2 f4 ist unangebracht weil man das nicht vergleichen kann. du erhälst zwar einen ähnlichen schärfeverlauf ABER die lichtstärke ist immer noch F2... was besonders bei AL ein großer vorteil sein kann - hohe lichtstärke, "größerer" schärfebereich.

was man bei den "proifkameras" übrigens m.e. nicht findet sind entsprechend vernünfig gedichtete bodies...hätte man diese würde man längst eine IP angeben um olympus eines auszuwischen.

Und ein eigener Standard ist immer doof, also ein Extrasüppchen wie es Sony kocht.
(eigentlich IEEE 1394) kamen die meiner meinung den entgültigen durchbruch des PCs für Endkunden brachte.
Plug and Play, kein Neustart, einfacherer Umgang mit den Treibern usw usw.
All diese Vorteile hat Olympus/Panasonic, es liegt nur am Kunden diese -wie beim PC- durchzusetzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das OT FT Gefasel gehe ich jetzt mal nicht weiter ein, wurde eh schon tausend Mal woanders durchgekaut. Zurück zur NEX.
 
@ psfreak

fragt sich wer hier quellenlose behauptungen mit einem unterschwellungen ton, verpackt in eigene meinungen aufstellt?

die NICHT OT frage/bemerkung war:

"Und ein eigener Standard ist immer doof, also ein Extrasüppchen wie es Sony kocht."
"Kann der Format C Sensor eigentlich auch bei mFT Einzug halten? So wie ich das sehe nicht. Warum hat man das nicht gemacht?"

mein post liefert eine antwort darauf in der klar ersichtlich ist, dass weder ich noch die meisten anderen wissen wie sehr MFT objektive APS-C ausleuchtet, es aber auf jeden fall möglich scheint.

du meinst es besser zu wissen -> aber wo bleibt die quelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Crop 2,0: 17,3*13 = 2cm² = 23,15% von KB und 53,6% von Crop 1,5

Wenn die Seitenlängen stimmen, wären es 2,25cm² und 60%.
Ändert aber grob eh nichts am doch deutlichen Unterschied.
Vor Allem kommts auf das vorwiegend genutzte Seitenverhältnis in der Ausarbeitung und der Anzeige an.
Mit den gängigen 10x15 Abzügen, werdens nur ~50% nutzbar sein...

Edit: Bin grad draufgekommen, Du hast den Olympus auf Dir nützlich scheinende 3:2 gerechnet,- deshalb nur 2cm². Dann passts mit den 53,6%.
Oh, Tatsache; keine Ahnung mehr, warum ich das damals (habe die Rechnung aus einer Notiz von September 2009 herauskopiert) so gerechnet habe. Korrekt wäre also:
Crop 2,0 (Oly): 17,3*13 = 2,249cm² = 26,03% von KB und 60,3% von Crop 1,5
 
Und weil das auch andere so sehen, wurden mehr Pancakes gefordert. Ich verstehe die Argumentation noch immer nicht.

Für eine Anfangsblende von 2.8 brauche ich kein Pancake, da ist ein Zoom auch nicht schlechter. Da ich - _ich_ - mit einem KB-24er allein nichts anfangen kann, bräuchte ich ein zweites Objektiv; da nehme ich lieber gleich ein Zoom. So scharf aufs Objektivwechseln ohne nennenswerten Lichtstärken-Vorteil bin ich nicht. Das meine ich, ist aber freilich Geschmackssache.
 
fragt sich wer hier quellenlose behauptungen mit einem unterschwellungen ton, verpackt in eigene meinungen aufstellt?

die NICHT OT frage/bemerkung war:

"Und ein eigener Standard ist immer doof, also ein Extrasüppchen wie es Sony kocht."
"Kann der Format C Sensor eigentlich auch bei mFT Einzug halten? So wie ich das sehe nicht. Warum hat man das nicht gemacht?"

mein post liefert eine antwort darauf in der klar ersichtlich ist, dass weder ich noch die meisten anderen wissen wie sehr MFT objektive APS-C ausleuchtet, es aber auf jeden fall möglich scheint.

du meinst es besser zu wissen -> aber wo bleibt die quelle?

Ich will garnix besser wissen, noch weiß ich es. Es waren doch reine Fragen, also bleib cool. :D
 
Das meine ich, ist aber freilich Geschmackssache.

Wo steht denn da irgendetwas von Blende F2,8 bei anderen Pancakes? Und was hat die Blende damit zu tun, dass man nicht frei die Brennweite wählen kann? Das dir die Größe nicht wichtig ist, und du also auch mit einem entsprechend großem Zoom herumlaufen würdest ist ja mehr als deutlich geworden. Deshalb musst du aber nicht probieren, künstliche Argumente gegen kompakte Festbrennweiten aufzubauen, deren Hauptvorteil es eben ist, kompakt zu sein.
 
Toller Diskurs...:angel:

trotzdem wäre mir lieber wenn sich die Debatte mehr auf die Nexen beziehen würde. Die NEX-3/5 ist eine kostengünstige, sehr kompakte Kamera mit APS-C-Sensor, der wohl ein ordentliches Potential hat. Leider sieht es so aus, dass die Kit-Objektive nicht der sonstigen Qualität entsprechen.

Für mich stellt sich daher weiterhin die Frage, welche Fremd- / Sony alpha oder sonstige Objektive am besten mit der Kamera harmonieren würden.

- kampakt
- kostengünstig
- trotzdem ordentliche Qual.

...das ginge auch ganz knapp und ohne Ausflug in die Computertechnik. Danke schon mal!
 
Für mich stellt sich daher weiterhin die Frage, welche Fremd- / Sony alpha oder sonstige Objektive am besten mit der Kamera harmonieren würden.

- kampakt
- kostengünstig
- trotzdem ordentliche Qual.
Je nachdem wie lichtstark du es brauchst, könntest du zu Olympus OM's greifen. Die sind sehr kompakt und optisch klasse.
(Alles vorausgesetzt, dafür wird es einen Adapter geben.)
 
Je nachdem wie lichtstark du es brauchst, könntest du zu Olympus OM's greifen. Die sind sehr kompakt und optisch klasse.
(Alles vorausgesetzt, dafür wird es einen Adapter geben.)

Erstmal Danke für die Antwort.

Die OM-Objektive sind aber doch KB-Objektive. Durch den kleineren APS-Sensor müssten aber für APS entwickelte Objektive noch kompakter möglich sein, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten