• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Offenblende bei Sigma 50mm f/1.4 nur Matsch

Skill

Themenersteller
Habe mir letzten Winter das Sigma 50mm f/1.4 gegönnt, als Upgrade vom EF 50mm f/1.8 und bis jetzt haut es mich absolut nicht vom Hocker. Abgesehen von Fokusproblemen die ich damit habe, gefällt mir auch die Leistung nicht so bei Offenblende.

Neulich in der Stadt habe ich mal mit f/1.4 weiter entfernte Objekte fotografiert, aus reiner Neugier. Resultate sind nicht so toll. Habe Beispiele im Anhang angefügt.

Original Grösse, f/1.4
Original Grösse, f/8
Crop f/1.4
Crop f/8

Ist das normal für Objektive mit so grosser Offenblende? Habe nur das EF f/1.8 zum Vergleich...

EDIT: Kamera EOS 7D, Fokus Single Point AF Mitte.
EDIT2: Fokuspunkte in Crops eingezeichnet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auf grosse entfernungen mit FBs bei Offenblende ist oft nicht so der Knaller, deins sieht aber wirklich etwas krass aus. Wie ist es bei F2?
 
Sorry, Mittlerer AF Punkt.

Gemeint war: Wo auf Deinem Motiv hast Du hin fokussiert?

Die Schärfeleistung mit Offenblende ist immer geringer als mit Blende 8. Kommt dann noch ein Fehlfokus dazu, sieht's halt so aus... Sigmas haben gelegentlich Fehlfokus abhängig von der Entfernung.

Aber was bringt Dich auf die Idee, Architektur mit Blende 1,4 fotografieren zu wollen? Hoffentlich nur die bessere Verdeutlichung der Unterschiede Deiner Testaufnahmen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf grosse entfernungen mit FBs bei Offenblende ist oft nicht so der Knaller, deins sieht aber wirklich etwas krass aus. Wie ist es bei F2?

Meistens sieht es schon besser aus. Habe eben 5 Bilder mit f/1.4 und 5 mit Blende 2 gemacht. Einmal war das f/2 Bild sogar noch schlechter weil der Fokus nicht getroffen hat. Ich denke mal der ist wirklich das Hauptproblem bei dem Ding. Aber das EF 50mm f/1.8 macht bei Offenblende schärfere Bilder als das Sigma bei Blende 2.

Die Schärfeleistung mit Offenblende ist immer geringer als mit Blende 8. Kommt dann noch ein Fehlfokus dazu, sieht's halt so aus...

Aber was bringt Dich auf die Idee, Architektur mit Blende 1,4 fotografieren zu wollen?

War so am zittern wegen den Frauen hinter mir, dass ich 1/8000s benötigte :D

Hoffentlich nur die bessere Verdeutlichung der Unterschiede Deiner Testaufnahmen.

LG Steffen

Das ist natürlich der eigentliche Grund, deswegen bemerke ich das Problem auch erst nach einem halben Jahr. Ich suchte nach einem Objekt mit viel Struktur und da bot sich diese Fassade an.

Aber langsam nervt mich das Objektiv schon, weil guten Gewissens kann ich damit Offenblende nicht benutzen. Im Gegensatz zum EF 50mm 1.8 vor allem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint war: Wo auf Deinem Motiv hast Du hin fokussiert?

Achso, wie dumm von mir. Ist ja natürlich nicht mehr in der Bildmitte wenn ich Croppe. Hab den Fokus bei den Crops eingezeichnet. (Ist auch bei den grossen nicht ganz in der Bildmitte weil ich das eine etwas beschnitten habe um die Menschen unten raus zu nehmen).
 
Vielleicht sorgt auch nur der Kran für die Bildstörung :lol::ugly:

Die echten Lösungen stehen ja bereits im anderen Thread.

Alternative: Mit Bemerkung Mangel verkaufen und dann das neue 50er Art von Sigma kaufen, da machen sie es angeblich besser.
 
Genau, am Besten gleich das neue Zeiss, das hat gar keine AF-Probleme :ugly:

Im Erst: Der Fokus liegt hier deutlich daneben, das sollte eigentlich auch im Sucher gut sichtbar gewesen sein. Wenn der AF an war und das Objektiv neu ist, dann tausche es um, wenn ein Umtausch nicht in Frage kommt, dann versuch mit der Fokuskorrektur oder dem Service das Problem zu beheben.
 
Aus der longitudinalen chromatischen Abberation würde ich einfach mal schließen, dass das Gebäude nicht im Fokus lag. In der Gesamtansicht scheint mir auch der Hintergrund eher scharf!
 
Vielleicht sorgt auch nur der Kran für die Bildstörung :lol::ugly:

Wie, der Hafenkran? Der ist doch gar nicht im Bild. Koennte aber natuerlich sein ;).

Mal ernsthaft: Da liegt ein massiver Fehlfokus vor. Das muss massiv besser aussehen bei Offenblende. Auch besser als das Bild bei f/8. Versuch es erst mal mit LiveView-AF oder besser noch manuellem Fokus per LiveView vom Stativ, dann siehst Du, was das Objektiv kann (oder auch nicht kann), wenn der AF sitzt. Vielleicht kannst Du den AF mit Bordmitteln (Fokuskorrektur) korrigieren, wenn nicht: Einschicken.
 
Schau mal hier wegen dem neuen Sigma... das ist ein Sample bei Offenblende...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12294092&postcount=505

Das Alte sollte mal mein erstes Objektiv für die 5D MKII werden, aber mich haben knapp 10 verschiedene Objektive bei diversen Händlern nicht überzeugt.
Ein entnervter Händler drückte mir dann das damals neue Sigma 85 1.4 in die Hand und ich war überzeugt (Das war ein riesen Sprung zum 50er 1.4 Sigma, in der Schärfe und den PF/CA's) und fuhr mit dem 85er nach Hause.

Jetzt hat Sigma aber alles richtig gemacht und ein sehr sehr geiles 50er rausgebracht.
 
Vielleicht sorgt auch nur der Kran für die Bildstörung :lol::ugly:

Die echten Lösungen stehen ja bereits im anderen Thread.

Alternative: Mit Bemerkung Mangel verkaufen und dann das neue 50er Art von Sigma kaufen, da machen sie es angeblich besser.

Der Kran stand in der Tat genau hinter mir :)


Aus der longitudinalen chromatischen Abberation würde ich einfach mal schließen, dass das Gebäude nicht im Fokus lag. In der Gesamtansicht scheint mir auch der Hintergrund eher scharf!

Ehrlich gesagt sind die CAs immer da bei dem Objektiv. Auch wenn ich mit Liveview fokussiere, dann natürlich aber weniger als im hier gezeigten Beispiel.


Mach mal das gleiche Bild mit LV, dann sieht es ganz anders aus.

Gruß Ingo

Ja es sieht schon besser aus mit Liveview. Aber das kann ich dennoch nicht tolerieren bei 500.- chf.


Wie, der Hafenkran? Der ist doch gar nicht im Bild. Koennte aber natuerlich sein ;).

Mal ernsthaft: Da liegt ein massiver Fehlfokus vor. Das muss massiv besser aussehen bei Offenblende. Auch besser als das Bild bei f/8. Versuch es erst mal mit LiveView-AF oder besser noch manuellem Fokus per LiveView vom Stativ, dann siehst Du, was das Objektiv kann (oder auch nicht kann), wenn der AF sitzt. Vielleicht kannst Du den AF mit Bordmitteln (Fokuskorrektur) korrigieren, wenn nicht: Einschicken.

Eben es sieht schon besser aus mit Liveview, aber vom Hocker hauen tut es mich nicht. Verglichen mit dem EF 50mm f/1.8 produziert es vielleicht ein bischen mehr Schärfe bei f/1.8, aber immernoch brutale CAs. Fokuskorrektur habe ich schon angewandt (nach Hinten) um bei nahen Portraits ungefähr richtig zu liegen. Offenbar ist der Fehlfokus von der Distanz abhängig und deswegen erscheint jetzt hier plötzlich der Hintergrund schärfer. (Nahe habe ich sonst Frontfokus).


Schau mal hier wegen dem neuen Sigma... das ist ein Sample bei Offenblende...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12294092&postcount=505

Das Alte sollte mal mein erstes Objektiv für die 5D MKII werden, aber mich haben knapp 10 verschiedene Objektive bei diversen Händlern nicht überzeugt.
Ein entnervter Händler drückte mir dann das damals neue Sigma 85 1.4 in die Hand und ich war überzeugt (Das war ein riesen Sprung zum 50er 1.4 Sigma, in der Schärfe und den PF/CA's) und fuhr mit dem 85er nach Hause.

Jetzt hat Sigma aber alles richtig gemacht und ein sehr sehr geiles 50er rausgebracht.

Das neue Sigma tut mir schon weh, das ist ein zwei Wochen nachdem ich das alte gekauft habe angekündigt worden :)
Wobei bei dem Preis ist das Canon 50mm f/1.2 auch nicht mehr weit weg, dann hätte ich mir gleich das geholt. Aber jetzt sitze ich auf dem alten Sigma fest. :mad:

Werde wohl mal meine Garantie geltend machen. Aber die 7D verschicke ich bestimmt nicht mit für eine etwaige Justage. Die können von mir aus meine 450D haben, da spackt das Objektiv genau gleich rum.
 
Das neue Sigma tut mir schon weh, das ist ein zwei Wochen nachdem ich das alte gekauft habe angekündigt worden :)
Wobei bei dem Preis ist das Canon 50mm f/1.2 auch nicht mehr weit weg, dann hätte ich mir gleich das geholt.

Das Canon kommt qualitativ nicht einmal annähernd an das neue Sigma heran.
 
Echt? Dann kommt ja endlich Schwung auf in dem Segment. Ärgert mich jetzt umso mehr dass ich das alte sigma habe. Verkaufen kann ich das auch nicht guten Gewissens.
 
Lass dein Sigma justieren und nur so zur Info schau mal ob du nicht den Switch aktiviert hast für "MAUELLEN FOKUS"! Mann sagt sogar, dass das alte, also dein Sigma, bei f1.4 schärfer ist als das Canon f1.2. Ich hatte auch mal eins aber an Sony und ich fand das Teil HAMMER!

mfg
 
Hmm...und is das nur während der gesetzlich vorgeschriebenen Garantiezeit so oder auch wenn man die Garantieverlängerung auf 3 Jahre in Anspruch genommen hat? Dann bekommt man ja ein Zertifikat über die Garantiedauer von - bis ausgestellt auf den Namen des Erstkäufers.

Das weiss ich nicht! Wir sollten das hier aber nicht weiter vertiefen, da OT und ich gerne zu OT neige;).

Wie gesagt schick dein Sigma ein und schau was passiert! Wenn du es dreimal eingesendet hast (innerhalb der gewährleistung) bei gleichem Fehler, hast du anspruch auf was Neues!

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten