• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Occasion Sigma 70-210 f2,8

pictscha

Themenersteller
Was meint ihr, wäre das ein guter kauf?

ich suche noch ein lichtstarkes objektiv für drinnen,
bzw. ein zukünftiges amateurstudio....


Hier der Link zum Produkt:
Link entfernt. Es geht um ein Sigma 70-210 f/2,8 APO.

Ich denke es wäre für ca. 350 Franken/ 280 Euro etwa
zu haben...


vielen dank für eure empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es dieses Modell ist, das ich meine ist es von der optischen Leistung OK und ein günstiger Einstieg in den lichtstarken Telezoom-Bereich.

Allerdings beginnt im Alter bei diesen Sigmas sich teilweise die Beschichtung der Metall-Teile zu zersetzen. Dann ist die Oberfläche leicht klebrig und das ist dann gar nicht so leicht wieder weg zu kriegen.
Des weitern ist die AF-Mechanik manchmal ein Schwachpunkt.
Also das Ding genau ansehen und bei gefallen und wenn techn. OK zuschlagen.
 
Wenn es dieses Modell ist, das ich meine ist es von der optischen Leistung OK und ein günstiger Einstieg in den lichtstarken Telezoom-Bereich.

Allerdings beginnt im Alter bei diesen Sigmas sich teilweise die Beschichtung der Metall-Teile zu zersetzen. Dann ist die Oberfläche leicht klebrig und das ist dann gar nicht so leicht wieder weg zu kriegen.
Des weitern ist die AF-Mechanik manchmal ein Schwachpunkt.
Also das Ding genau ansehen und bei gefallen und wenn techn. OK zuschlagen.


vielen dank! bin also vorsichtig und werde mir zuerst ein anderes zulegen...

sorry wegen link, nicht gewusst das die nicht erwünscht sind!

grüsse
 
Ist Dir das nicht etwas lang für drinnen?

Es gibt 3 versionen von dem Objektiv.

Allerdings beginnt im Alter bei diesen Sigmas sich teilweise die Beschichtung der Metall-Teile zu zersetzen. Dann ist die Oberfläche leicht klebrig und das ist dann gar nicht so leicht wieder weg zu kriegen.
Die Oberfläche ist mit so einem Gummizeugs beschichtet, ähnlich der u.a. F90 Rückteile. Das zieht feuchtigkeit und schwemmt auf mit der Zeit, irgendwann löst es sich dann ganz ab.
Dürfte bei dem Alter ziemlich normal sein. Nichts, um sich gross drüber zu Ärgern.
 
Ich habe mir heute ein gebrauchtes Sigma APO 70-210 2,8 zugelegt. Ich nehme an, dass es das selbe ist wie hier gemeint ...

Abgesehen davon, dass mein Exemplar wesentlich billiger war kann ich es schon empfehlen. Der Autofokus ist eigentlich recht schnell an meiner D50, hat mich schon etwas überrascht.

Das Ding ist halt schon ziemlich schwer. Mit fröhlichen Familienfotos in Gebäuden ist da eher Sense.
Man ist einfach eher langsam mit dem Ofenrohr vorne drauf und durch das hohe Gewicht wackelt man IMHO auch stärker. Also ich werde das Teil wohl eher mit Stativ nutzen ...

Nachtrag: Vor allem weil die 2,8er Blende in geschlossenen Räumen oft nicht zu Verschlusszeiten führt, die man bei 200mm nicht verwackeln würde.

Nactrag2: Eine Frage habe ich zu dem Objektiv, für die sich kein eigener Thread lohnt ...

Ich komme als kleinster Blendenwert mit der D50 nur auf 3 und nicht auf 2,8. An einer geborgten D90 klappt es mit der 2,8er Offenblende.
Weiß jemand woran das liegt? Wie an der D90 sind die Blenden in Drittelstufen eingestellt.
 
Ich hatte das Objektiv auch, es gibt so viel ich weiss zwei Ausführungen. Das mit 77mm Filtergewinde (älter) und das neuere mit 82mm. Ich hatte das ältere und es war durchaus brauchbar. Bei Offenblende erzeugte es allerdings je nach Licht Bilder wie von Hamilton (unscharf/verwaschen), einmal abgeblendet ist es optisch allerdings sehr gut, der AF dürfte beim angestrebten Einsatz ja nicht entscheidend zu sein (ist nicht der schnellste). Ob das Objektiv etwas für drinnen ist, musst du wissen. Ich kenne dein "Studio" nicht. Falls es übrigens das ist, welches im Moment in der Schweizer Bucht läuft, das ist jetzt zu teuer aus meiner Sicht.

@bademasta:
An meiner D70s zeigte dieses Objektiv als grösste Blende ebenfalls 3 an. Das ist nur ein Anzeigefehler, die effektive Blende ist 2.8. Es wundert mich ein wenig das es an der D90 richtig anzeigt. Ich hatte übrigens nie Probleme mit der Belichtung oder so desswegen.
 
Leider nicht.
An der D80 zeigts (77mm version) auch 3 an, und schliesst die blende auch etwas bei betätigung der Abblendtaste, was an der D300 nicht passiert.
Ein Firmwareupdate soll wohl teilweise helfen, hab ich aber noch nicht probiert.

3 wäre auch weder 1/3 noch 1/2 Stufe, sondern 1/6 ...

Nachtrag:
Wenn man Filter benutzen will, würde das 82mm Gewinde vermutlich auch ein Killerkriterium sein ;)
Das ganz alte hatte auch 82mm dann 77, dann wieder 82....
 
Über die Version mit dem 77mm Gewinde (wie im Anhang gezeigt) kann ich nicht viel schlechtes berichten. Schärfe und Kontrast entsprechen bei Offenblende duchaus den Erwartungen (nicht top aber auch nicht übel), schon leicht abgeblendet wird es rasch besser.

Der Autofokus ist geschwindigkeitsmässig nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.

Ich benutze meines kaum noch, ev. lohnt sich ein Verkauf ja noch. Mal schau'n...
 
An der D80 zeigts (77mm version) auch 3 an, und schliesst die blende auch etwas bei betätigung der Abblendtaste, was an der D300 nicht passiert.
Ein Firmwareupdate soll wohl teilweise helfen, hab ich aber noch nicht probiert.

3 wäre auch weder 1/3 noch 1/2 Stufe, sondern 1/6 ...

Ok - Abblendtaste habe ich ja keine an der D50, aber ich würde eigentlich auch annehmen, dass wenn Blende 3 da steht, auch Blende 3 geschieht.

Aber so schlimm finde ich das sowieso nicht, ist ja wie gesagt nur 1/6 ...
 
Leider nicht.
An der D80 zeigts (77mm version) auch 3 an, und schliesst die blende auch etwas bei betätigung der Abblendtaste, was an der D300 nicht passiert.

Aha ok gut, muss ich zugeben habe ich an der D70 nie probiert (Abblendtaste). Sorry eine ganz doofe Frage, sieht man das wirklich diese 0.2Blende bei der D80? Bei der D70 ist der Sucher eh schon dunkel, ich glaube nicht das ich den Unterschied von 2.8 zu 3.0 im Sucher gesehen hätte.
 
Vielleicht werd ich Sigma oder Nikon mal auf das "Problem" ansprechen. Eventuell gibts ja eine Erklärung dafür...

Hi,

zumindest bei Sigma wirst nicht viel erfahren, das Problem ist angeblich "völlig unbekannt" - ich hatte dasselbe Problem schon mit einigen Sigma Linsen, und die Frage wird auch hier im Forum regelmäßig immer wieder mal gestellt.

Ich habe inzwischen fast nur noch originale Nikkore -- allerdings soo schlecht waren die Sigmas auch wieder nicht (vor allem im Vergleich zum Preis), egal ob die Blende nun richtig oder falsch angezeigt wurde.
Nerviger war zB beim Sigma 28-70 2.8 (wurde an der D80 auch mit 3.0 angezeigt, an der F801 wars ok) dass der Zoom sich beim abwärtshalten der Kamera von alleine rausgedreht hat (durch die Schwerkraft). War dann aber eine gute Ausrede für mich selbst um mir das AF-S 28-70 zuzulegen :D

lg,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zumindest bei Sigma wirst nicht viel erfahren, das Problem ist angeblich "völlig unbekannt" - ich hatte dasselbe Problem schon mit einigen Sigma Linsen, und die Frage wird auch hier im Forum regelmäßig immer wieder mal gestellt.

Ich habe inzwischen fast nur noch originale Nikkore -- allerdings soo schlecht waren die Sigmas auch wieder nicht (vor allem im Vergleich zum Preis), egal ob die Blende nun richtig oder falsch angezeigt wurde.
Nerviger war zB beim Sigma 28-70 2.8 (wurde an der D80 auch mit 3.0 angezeigt, an der F801 wars ok) dass der Zoom sich beim abwärtshalten der Kamera von alleine rausgedreht hat (durch die Schwerkraft). War dann aber eine gute Ausrede für mich selbst um mir das AF-S 28-70 zuzulegen :D

lg,
Martin

wen's interessiert, die Antwort von Sigma:

Sehr geehrter Herr xy,

es sind uns keine Inkompatibilitäten in dieser Kombination bekannt.
Sollte es dennoch an einem Fehler am Objektiv liegen, können wir Aufgund des Alters des Objkeitvs keine Reparatur mehr durchführen.


Naja soviel dazu. War zu erwarten. Ist ja zum Glück nicht schlimm. Im Gegensatz zu Canon funktionieren die alten Sigmas an Nikon DSLRs wenigstens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten