• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objetiv für die 7D gesucht

SabineSch.

Themenersteller
Hallöchen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.

Vom vielen Lesen über Objektive raucht mein Kopf schon langsam. Ich habe auch schon eine konkrete Vorstellung wie mal meine Traumausrüstung aussehen soll. Da ich aber meine gute alte Panasonic FZ 50 auf eigentlich unerklärlicher Art verloren habe, möchte ich jetzt so schnell wie möglich ein etwas preiswerteres Objektiv für eine 7D.
Meine Ansprüche muß ich dann auch etwas runter schrauben .

Meine Lieblingsmotive sind Hunde, Landschaften und alles was sonst noch so in der Natur herumkrabbelt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Canon 18-135 EF-S 3,5-5,6 ?
 
Hallo,

und willkommen im Forum.

1. Wie viel Budget hast Du?

2. Meinst Du mit "In der Natur rumkrabbelt" kleine Tiere (Makro), große Tiere weit weg (Safari, Vögel), große Tiere nah dran (Zoo) oder .. ?

3. Wie viel Gewicht bist Du bereit zu schleppen

4. Hast Du schon ein Objektiv?

Grüße,
Scooby
 
Hmm, top Kamera und "billige" Objektive. Ob das gut geht?! ;-)

Nee im ernst, hatte das Objektiv mal an meiner 450d dran. War aber nicht zufrieden damit. Da die 7er wegen der hohen MP-Zahl noch empfindlicher ist wirst du damit vermutlich nicht glücklich.


Grüße,
Steffen
 
Ich habe noch kein Objektiv .
Ja ich weiß das man mit billigen Objektiven vor der Kamera nicht so richtig glücklich werden kann . In meiner Planung ist auf jeden Fall
ein Makro 90-105, 17-50 2,8 und das 70-200 4L.
Jetzt versuche ich aber erstmal einen passablen Kompromiß hin zu bekommen und das bereitet mir schon Kopfschmerzen.
Es sollte tragbar sein und auf jeden Fall einen Bildstabi haben .

Ich habe schon einen etwas breiteren Rücken und werde garantiert keine Kamera mehr in die Radtasche packen.

Langsam werde ich mich wohl mit ca 800€ für ein Objektiv anfreunden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mit dem 17-50 2.8 anfangen. Hier gibt es den üblichen Verdächtigen. Tamron mit oder ohne Stabi (VC).

Ein "Übergangsobjektiv" ala 18-135 würde ich mir nicht antun....
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Canon 18-135 EF-S 3,5-5,6 ?

Also, bei allem was ich so gesehen habe wundern sich die meisten Leute, warum Canon die 7D mit einem 18-135 im Kit verkauft... aber gut.

Ich denke, die optimale Lösung für Dich wäre ein EF-S 17-55/2.8. Das steht auch schon auf Deiner Liste. Kostet leider halt knapp 800.

Ich persönlich favorisiere das neue EF-S 15-85, das auch billiger ist.

Ich halte auch die allseits verschriehene Kitscherbe EF-S 18-55 IS für ein akzeptables und vor allem billiges Objektiv. Das wird schon um unter 100 EUR hergeben. Zu diesem Objektiv möchte ich bemerken, daß es wirklich nicht so schlecht ist. Es wird zusammen mit der 550D (hat wohl den gl. Sensor wie die 7D) ausgeliefert und kann für die Auslösung noch genügend Details liefern.

Ggf. kannst Du auch über ein 50mm nachdenken. Kostet auch knapp 100 EUR.

Also wenn es darum geht, irgendein ein akzeptables Glas an die 7D zu schrauben damit man halt einmal fotografieren kann... dann bieten sich 18-55 oder das 50mm an. Beide kosten knapp 100 EUR. Wenn das Budget wieder da ist, kannst Du ja die Wunschlinsen kaufen.
 
Warum soll es nach der FZ 50 gleich die 7D sein? Gibt es dafür spezielle Gründe (AF, MP, Rauschen)? Würde es nicht sonst auch eine günstigere Kamera wie die 50D tun? Somit hättest du mehr Geld für bessere Linsen. Denn bedenke: Linsen bleiben, Bodys wechseln.
 
Meine Lieblingsmotive sind Hunde, Landschaften und alles was sonst noch so in der Natur herumkrabbelt.

Das sind natürlich Motive, die sich nur relativ schwer in einem Objektiv vereinen lassen, aber wenn preiswert, schnell und ganz brauchbare Makroeigenschaften wichtig sind, würde ich zum EF 28-135 USM IS raten. Einzig die Landschaften verlangen meist nach weniger wie den 28mm Brennweite. Der Rest ( Hunde: schneller AF dank USM), herumkrabbeln (Makro: relitv geringe Naheinstellgrenze) sollte sich damit ganz gut abdecken lassen. Gebraucht ist man mit ca. 200€ dabei und an der 7D macht es auch eine gute Figur. Den gewünschten Stabi besitzt es und es ist recht kompakt. Dafür ist es halt nicht besonders lichtstark.
 
Wenn Du nicht gleich >600 Euro für eine Linse ausgeben kannst bzw. willst, empfehle ich Dir mal den Blick auf das 18-50 2.8 Sigma oder das 17-50 2.8 Tamron. Beide sind in den Reviews recht gut weggekommen (siehe z.B. hier: http://www.photozone.de).

Ich weiss, jetzt kriege ich gleich wieder Haue von den Profis, dass ich Sigma und Tamron auch nur erwähne... Nach meiner Meinung sind diese Verrisse aber übertrieben. Zugegeben haben Sigma und Tamron etwas mehr Serienstreuung und es kann sein, dass Du ein schlechtes Exemplar kriegst. Ich selbst habe das Sigma und sehr gute Erfahrungen damit. Vielleicht kaufst Du die Linse bei einem Händler in Deiner Nähe und wenn es Dir nicht gefällt, dann gib's einfach innerhalb von ein Paar Tagen wieder zurück. Das Risiko ist dann eher gering. Und wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, hast Du im Vergleich zum Canon Geld gespart...

Beide Objektive haben übrigens kein Stabi, aber bei f/2.8 ist das auch in den meisten Fällen nicht notwendig, es sei denn Du machst viel Available Light Fotografie.
 
Deine Panasonic wurde von Grabenfotograf gefunden und wird jetzt verkauft :eek:

wer den Spass nicht versteht kann dazu auch ruhig schweigen

:D Ich hatte auch schon die Idee statt "Schwarzer Radtasche verloren", "Verschenke Panasonic FZ50 Ladegerät" auf meinen Zetteln zu schreiben und den der sie darauf hin meldet dann ins Kreuzverhör nehmen.
Obwohl ich fast glaube die Waschbären die es dort gibt haben die Tasche verschwinden lassen. Es war auch Hundefutter drin.

Danke erstmal für euren Antworten.

Ich glaube das EF 28-135 USM IS gefällt mir ganz gut .
Das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt habe ich schon mitbekommen.
Also muß man halt einen Kompromiß erstmal eingehen.
An Sigma habe ich auch schon gedacht.
 
Ich glaube das EF 28-135 USM IS gefällt mir ganz gut .
Das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt habe ich schon mitbekommen.
Also muß man halt einen Kompromiß erstmal eingehen.
Meiner Meinung nch ist der Kompromiss beim 28-135 prima. Ich hab es als Ergänzung zum 70-200 für kürzere Distanzen oder auch fürs Studio. Schlägt sich wacker.

An Sigma habe ich auch schon gedacht.

Ich hab meine beiden Sigmas (50-150 und 120-400) verkauft, nachdem sie an der 7D nicht zu gebrauchen waren. Das 50-150 war an der 50D top. Schneller AF-Motor, lichtstark, kompakt und bei Offenblende schon schön scharf aber an der 7D passte es garnicht. Beim 120-400 war es ähnlich. Wenn man sich hier im Forum aber so umsieht, gibts doch einige, die mit Sigma auch an der 7D zufrieden sind. Warum also nicht?
 
Hallo,

ich halte das EF-S 15-85 für ein absolut gutes Objektiv an der 7D, wenn man (so wie ich) oft einfach nur rausgeht und fotografieren will, ohne ein bestimmtes Thema. Schärfe und Farben finde ich sehr gut. Mit der Verzeichnung kann ich leben.

Viele Grüße,

Claus.
 
die besten Objektive für die 7D sind meiner Meinung nach die empfohlenen auf der Canon Homepage.
17-55 2.8 USM als Immerdrauf, das 60mm Macro, das 10-22 Weitwinkel und das 70-200 4.0L (schnell, knackig scharf ohne zu schwer zu sein)

schneller Body, schnelle Objektive. Langsame Objektive bringen viel Ausschuss.
Ich habe es erst mit den Tamron 12-24, 60mm Macro und 17-50 2.8 Objektiven probiert. Alles gute Objektive. Keine Frage. An einer 400/500D Top. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. An der 7D überfordert.

Jetzt bin ich auf die o.g. umgestiegen. Das war teuer aber erfolgreich.
Das 15-85 USM IS KIT Objektiv kenne ich auch. (hatte erst überlegt es zu nehmen anstatt dem 17-55 und mich dann doch fürs 17-55 entschieden). Beide sind aber Top. Das 15-85 war gefühlt noch besser verarbeitet.

mfg
 
Ich glaube das EF 28-135 USM IS gefällt mir ganz gut .
Das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt habe ich schon mitbekommen.

Ich misch mich auch mal ein: Ich habe (eigentlich versehentlich) das 18-135 IS bestellt - und sofort darauf das 28-135 IS USM (was ich eigentlich wollte), sodaß ich beide zeitgleich testen konnte an meiner 350D (ja, ich weiß: alt, lediglich 8MP usw) war die Entscheidung eindeutig: das 28-135 ging zurück und das 18-135 ist jetzt mein Städteobjektiv (neben einem UWW).
Der IS ist verglichen mit dem des 28-135 wesentlich stabiler und der AF ist trotz keines USM genauso schnell (subjektiv sogar schneller) als der USM des "alten" Objektivs.
Von der Bildqualität her empfand ich beide ziemlich gleich, wobei mir das 18-135er bei den Farben "kräftiger" vorkam.
Die Vignettierung bei 18mm läßt sich nicht leugnen, jedoch ab 20mm nicht mehr vorhanden - und somit "nach unten" etwas mehr Platz, bevor das UWW zum Einsatz kommt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten