• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel?!

Ungefähr auf Augenhöhe. Habe das DFA 50 und das DA 40, muss aber gestehen, dass ich noch nicht auf die Idee gekommen wäre, das Makro als Universaloptik zu verwenden -- daher auch kein direkter Vergleich.

Nur soviel: Das DA 40 ist ziemlich gut, ab f/4 bis f/5.6 schon am Zenit, offen auch für Anspruchsvolle schon gut brauchbar.

Wenn dir der Bildwinkel des DFA 50 nur ein wenig zu eng ist, dann ist es ein Fall für dich.

Das 35 Macro Ltd. kurbelt auch ewig herum, nicht ganz schon schlimm, aber eben schlimm genug. Ansonsten auch eine hervorragende Optik. Ebenso wie das DA 35/2.4 AL, eine Perle im Plastikgehäuse, zum Glück mit schnellerem AF gesegnet.
 
Das 35/2,4 ist schon sehr schnell. Da macht auch das Geräusch des Stangenantriebs (zumindest mir) nix mehr aus. Im Gegensatz zum 35/2,8 makro, das manchmal auch den ganzen Fokusweg durchfährt und sowohl die Geduld strapaziert als auch akustisch nervt. (Merke: ein Makroobjektiv ist als Standard nur bedingt geeignet).
Das 40lim ist supergeil verarbeitet, superschnell und supergut und superleicht und superklein. Das superklein kann aber auch ein Nachteil sein, wenn man keine japanischen Finger hat:evil: und oft wechseln will.

Wenn dir aber das 50makro deutlich zu sehr tele ist, nimm das 35/2,4. Besser noch das DA21. Aber das ist teurer.
 
Wie wärs mit dem 40 XS? Gleiche Bildqualität wie das 40 limited aber ein paar Euronen günstiger (gebraucht) zu kriegen.
 
Für "ein paar Euro" würde ich nciht aufs "Original-Limited" verzichten wollen. Das DA 21 Ltd. ist optisch nicht ganz mit den Optiken ab einschließlich 35 mm aufwärts vergleichbar.
 
An den TO: Hast Du denn kein Pentax-Kit? Das 18-55 3.5 bis 5.6 in einer seiner zahlreichen Ausprägungen? Dann wüsstest Du schon mal besser, welche Brennweite Du eigentlich haben möchtest. Für die abendliche Tanzveranstaltung wäre es aber mangels Lichtstärke nicht so gut geeignet.

Der Beste Tip ist m.E. das 35/2.4, weil es gut und günstig ist. Und zwar parallel zu Deinem Makro. Wenn Du das Makro verkaufst, wird Dir etwas anderes fehlen.

Eine andere, ungenannte Variante wäre es, das Pentax 35-70/3.5-4.5 gebraucht zu kaufen. Das ist zwar nicht sehr lichtstark, aber stärker als das Kit. Es ist spottbillig für um die 60 Euro zu bekommen und hat sogar einen Behelfs-Makromodus. Ist halt alt, aber optisch recht gut. Ob der AF jetzt aber schnell ist - das weiß ich nicht.

MK
 
Zum Pentax F 35-70,
ich habe es mir jetzt zum dritten Mal gekauft. Es ist schön klein für ein Zoom und hat eine bessere Bildqualität als das öfter schon mal für gut befundene FA 4/28-70, das ich auch hatte und wieder verkauft habe. Der AF ist nach meinem Ermessen schnell genug, auf jeden Fall schneller als mein 35er Makro Limited. :)

Viele Grüße
 
Mit ein wenig Geduld und Sparen könntest du auch ein DA 20-40mm 2.8-4.0 DC WR Limited ins Auge fassen - solide Bauweise aus Metall mit Motor und Dichtung bei sehr guter Abbildungsleistung.

Gebraucht habe ich es schon < 500 Euro gesehen, qualitativ ersetzt es dir 21, 35 und 40mm (okay, ist oben ein wenig lichtschwächer), da brauchst du in dem Bereich keine weiteren FB. Ist nicht riesig groß und mit dem Motor schnell und leise. Außerdem ist es WR und hat bei mir auch die Kitlinse als Allwetterlösung ersetzt (die Kitlinse bringt auch noch ein paar Euro in die Fotokasse).

Dein BW-Bereich würde sich damit zunächst allerdings einschränken, damit müsstest du dann leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten