• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel?!

extralistener

Themenersteller
Hi, ich bin noch relativ neu hier im Forum, lese aber die ganze Zeit schon still mit. Ich bin vor längerer Zeit von einer EOS 550D auf eine Pentax K30 gewechselt und komme mit dieser Kamera auch wirklich erstklassig zurecht, doch um deren Vorzüge soll es hier ja nicht gehen ;). Nun habe ich folgendes "Problem": Auch schon vor längerer Zeit habe ich mir das D-FA 50mm Makro 2.8 zugelegt, als Ergänzung für das Kit und wegen der Makrotauglichkeit. Ich mag das Objektiv auch wirklich sehr, die Abblidungsleistung, die Qualität ab Offenblende, etc. aber, mich stört der AF schon sehr. Makro fokussiere ich ja sowieso manuell, aber gerade wenn die Lichtsituation etwas schwieriger wird, fährt das Objektiv seinen, zugegeben sehr langen, Fokusweg immer wieder komplett durch. Jetzt meine Frage. Eigentlich sind mir 50mm, meinem Gefühl nach, mittlerweile fast ein wenig zuviel. Die Makrofähigkeit benutze ich auch sehr selten. Und auch die Plastikhaptik ist, naja nicht so schön... :D Daher meine Frage, und ich hoffe es gibt nicht schon zehn Themen dazu ( ich habe auch die Sufu benutzt um mich durch das Unterforum Pentax-Objektive geklickt), gibt es ein Objektiv, das evtl ein wenig kürzer von der BW her ist, wäre kein Muss, schnelleren AF, evtl. mit eigenem Motor und natürlich vergleichbare Qualität bereits ab einer kleinen Blendenzahl hat ?
Da ich momentan nicht viel Geld investieren möchte, wäre das Budget, ähnlich dem was ich bei einem evtl. Verkauf für mein 50er noch bekommen würde.
Ein Beispiel noch für dei Fotosituation, in der mich der AF am meisten genervt hat, war bei einer Abendveranstaltung bei uns in der städtischen Veranstaltungshalle eine "Standard-Tanzshow" mit schwierigeer Lichtsituation, und dabei Bewegung.
Vielen Dank schonmal im Vorraus :D
 
Dich "stört" also quasi nur das Makro weil es keinen Limiter hat? Die zwei Pfennigfuchser-Primes (DA 35/2.4 und DA 50/1.8) dürften diesen Anspruch schon erfüllen. Je nach dem ob du dich eher für mehr Bildwinkel oder mehr Lichtstärke entscheidest.

mfg tc
 
Pentax DA 40 2.8 Limited. Kompakt, kein Plastikfeeling. Gebrauchtpreise ca. 250 € +- 30 €.
 

Gutes Glas kosten i.d.R. auch Geld. - Ausnahmen bestätigen die Regel;)

TO
Ich würde an Deiner Stelle evtl. zu etwas manuellen greifen (P. A-Serie z.B),
oder vielleicht sogar besser i.D.F das erwähnte aktuelle, günstige aber sehr gute P AF 35 2.4,
wenn Dir die 50mm evtl. nicht so liegen sollten...


Alternativ z.B. das Tamron 28-75 2.8, wäre dann eben keine FBW,
steht den alten MFs aber in nichts nach! Gutes Exemplar vorrausgesetzt...
Oder etwas wie das Tammi 17.50 2.8, bzw. evtl. sogar - noch besser - das Sigma 17.50 2.8.
Beide sind flexibler und optisch besser, aber eben auch teurer...:o

Wenn Du manuell ganz gezielt was suchst, wäre eine konkrete Brennweite sinnvoll!
Aber viele der "alten Gläser" sind nicht besser (eher schlechter ) als selbst heutige "Kits" (ca. 18-55mm).
Teilweise sind die alten Schätzchen (mittlerweile) aber auch recht hochpreisig- wenn wirklich gut, selten und gefragt.
Garantie oder Ersatzteile gibt es dann ebenfalls eher nicht/kaum/schwierig...:( Sollte man evtl. auch mit bedenken.
Da muss man sich schon etwas einlesen und mit beschäftigen, wenn man wirklich gute
"alte" MF-Objektive und Ergebnisse (z.B. BQ/Bokeh/Charakter/etc...) haben will...

Naja - ist ja auch:
-NURMEINCENT!-


btw:
Titel "Objektivwechsel", -das- macht an einer Systemkamera (egal ob dslr oder spiegellos) schon durchaus Sinn;):p


VG vom kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die Vorschläge. Also mein Problem ist der laute und lahme AF. Daher denke ich, dass das 35mm nicht die richtige Wahl ist, da ja hier auch der lange Fokusweg vorhanden ist. Wäre das Sigma 30mm mit HSM von der Geschwindigkeit besser ?
Die Lautstärke sollte da ja kein Problem sein. Nur der Preis...:ugly:
 
Vielen Dank schonmal für die Vorschläge. Also mein Problem ist der laute und lahme AF. Daher denke ich, dass das 35mm nicht die richtige Wahl ist, da ja hier auch der lange Fokusweg vorhanden ist.
Nur beim Makro (leider hast du hier offen gelassen welches der Dutzenden von 35'er du eigentlich meinst). Das mehrfach angesprochene 35/2.4 ist zwar nicht leise aber immerhin flott genug, zumindest auch nicht langsamer als ein Sigma 30 (egal ob das alte mit Stangen-AF oder das neue Art mit HSM).

mfg tc
 
Hallo!
Wäre das Sigma 30mm mit HSM von der Geschwindigkeit besser ?
Die Lautstärke sollte da ja kein Problem sein. Nur der Preis...:ugly:
Das Sigma 30/1.4 "Art" ist kaum hörbar und hat auch eine einwandfreie Haptik (viel Metall, hochwertiger Gumme und Softlack(?)). Optisch auch sehr gut. Die Geschwindigkeit ist allerdings höchstens durchschnittlich. Ich glaube, da ist jedes Pentax-Stangenobjektiv schneller (zumindest, wenn der Fokussierbereich ähnlich klein ist). Die Naheinstellgrenze des Sigma ist nämlich nur "ok".

So, und jetzt versuche erstmal, so ein Ding käuflich zu bekommen! :grumble: (Nur graue und gelbe Laster auf idealo und ein grüner zum abgehobenen Preis. :ugly:)
 
Kann man dann in der Kurzform sagen, dass ich mich zwischen leise, teuer und durschschnittlich schnell ( Sigma 30mm Art) oder schneller, wegen kürzerem Fokusweg aber mit dem Pentax Stangen-AF ( im Prinzip sämtliche infrage kommenden Pentax-Objektive ) entscheiden "muss" ? :D
 
Das Sigma 30 ist vor allem von der weit offenen Abbildungsleistung erheblich schlechter als jede Makro Optik (es ist ja auch lichtstärker).
Von der Bildqualität musst Du also Abstriche machen, speziell an den Rändern und Ecken (was aber für manchen Zweck auch nicht bedeutsam ist).
Es hat aber eine völlig andere Charakteristik (auch bzgl. der Farben).

Leider hat Sigma ausser einem neuen Aufkleber "Art" anzupappen an der optischen Qualität nicht ernsthaft gefeilt und die alte Version war schon immer höchst umstritten, wie das DA 18-135.

Sieh selbst: http://www.the-digital-picture.com/...5&Sample=0&CameraComp=402&FLIComp=0&APIComp=0

Wenn Dir das ausreicht, ist es auf jeden Fall eine billige Option für eine Normaloptik. Grundsätzlich ist es m.E. den Neupreis von jenseits 450 EUR nicht wert und Du solltest Dich nach einer gebrauchten Option umschauen. Da kostet es selbst mit Gewährleistung vom Händler 250 EUR, von privat um die 200.
 
Kann man dann in der Kurzform sagen, dass ich mich zwischen leise, teuer und durschschnittlich schnell ( Sigma 30mm Art) oder schneller, wegen kürzerem Fokusweg aber mit dem Pentax Stangen-AF ( im Prinzip sämtliche infrage kommenden Pentax-Objektive ) entscheiden "muss" ? :D
Das hast du ziemlich gut erfasst. SDM/HSM oder wenigstens irgendwas mit nem normalen Mikromotor in lichtstärker (oder annähernd mit der Offenblende des Makros auf diesem Level nutzbar) gibt es nicht zum Schnäppchenpreis. Wenn dir 50 mm zu lang sind ist sind das 35/2.4 oder 40/2.8 recht gute Tipps. Hervorragende Abbildung, leidlich lichtstark, noch recht flott und vor allem im Budget.

mfg tc
 
Das ist jetzt schon etwas ernüchternd. Dann bleibt noch die Frage, ob ich etwas spare und mir das 35mm 2.4 als Ergänzung hole oder mein 50er gegen ein 40er Limited tausche.
 
Schau dir wirklich das DA 40/2.8 Ltd. an. Sehr kompakt, optisch einwandfrei, blitzschneller AF, nicht teuer, sehr gute Haptik. Immer schon sehr gegenlichtfest, als "HD" (mit rotem statt dem grünen Ring) noch teinen Ticken kontraststärker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten