• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel - Kamera an oder aus ?

peterslr

Themenersteller
Eine Frage an die Expertenrunde. Ich habe die Canon 450d und möchte gerne wissen, ob ihr bei einem Objektivwechsel, der manchmal ja schnell gehen muss, die Kamera eingeschaltet lasst oder ob ihr die ausschaltet. Kann es Probleme geben, wenn bei eingeschalteter Kamera das Objektiv gewechselt wird ?
 
Ich hab beim Objektivwechsel noch nie darauf geachtet ob die Camera ein oder ausgeschaltet war. Bisher habs auch keine Probleme.
 
Als Anfänger habe ich auch die Kamera ausgeschaltet, aber das ist gänzlich unnötig. Das Objektiv wird auch so einwandfrei erkannt.
 
Wurde schon oft durchgekaut ;)

Ist egal ob an oder aus, Spannung ist immer oben auf den Anschlusspins (außer der Akku ist draußen).

Ich schalte die Kamera beim Objektivwechsel auch nie aus.
 
Meine Kameras bleiben beim Wechsel ebenfalls an, habe weder bei analogen, noch bei den digitalen EOS-Kameras Probleme gehabt.

Friday36
 
Ich schalte die Kamera beim Objektivwechseln ab - allerdings nur damit nach dem Wechseln der Staubschüttler schüttelt.
 
Kommt drauf an ... vor dem Shooting: Kamera meist aus, während dem Shooting eigendlich immer an, soll heissen mir doch egal ob sie an oder aus ist ^^ ich wechsel wann ich wechseln muss und die Kamera macht das bisher anstandslos mit...
 
Ein Kollege hatte früher mal 2 Tamrons mit denen es immer Probleme gab wenn er die Kamera nicht ausgeschaltet hatte beim wechseln.
Irgendwie scheint es der Elektronic der Tamrons nicht gefallen zu haben.
Mit den Sigmas oder Canon habe ich nie etwas mitbekommen.
Waren aber auch schon etwas ältere Modelle.
 
Versuch doch einmal, die kammera immer auszuschalten - nein, du vergisst es immer mal weder? Na ja, macht nichts, funzt ja trotzdem.
 
Bin mir nicht wirklich sicher, ob die Kamera im eingeschalteten Zustand innen nicht leicht elektrostatisch aufgeladen ist und deshalb in geöffnetem Zustand verstärkt Staub anzieht.
Schalte deswegen immer aus. Dauert ja auch nicht wirklich lange, oder?

Lieben Gruß

Sascha
 
Eine Frage an die Expertenrunde. Ich habe die Canon 450d und möchte gerne wissen, ob ihr bei einem Objektivwechsel, der manchmal ja schnell gehen muss, die Kamera eingeschaltet lasst oder ob ihr die ausschaltet. Kann es Probleme geben, wenn bei eingeschalteter Kamera das Objektiv gewechselt wird ?

Hallo,
mach Dir keine Gedanken. Das ist egal! Funktioniert so oder so.
Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich vergess immer sie aus zu schalten. Damit erledigt sich das Problem von allein...

Den einzigen Vorteil den ich beim Ausschalten seh und warum ich nach dem Wechsel manchmal kurz Off-On mach ist dass die automatische Sensorreinigung event. rauf gekommenen Staub runterschüttelt. Ist aber wohl auch eher unnötigt
 
Da ich aus der Elektro/Elektronik-Branche komme, hat es sich bei mir verselbstständigt, alles auszuschalten, wenn Bauteile elektrisch getrennt bzw. verbunden werden, Gründe gibt es genug. Ob nun so oder so kann jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Ich vergess immer sie aus zu schalten. Damit erledigt sich das Problem von allein...

Den einzigen Vorteil den ich beim Ausschalten seh und warum ich nach dem Wechsel manchmal kurz Off-On mach ist dass die automatische Sensorreinigung event. rauf gekommenen Staub runterschüttelt. Ist aber wohl auch eher unnötigt

Warum sollte bei einem Objektivwechsel Staub auf dem Sensor landen? Der ist doch hinter dem Vorhang. Und was soll da sie Sensorreinigung bringen. Wenn Staub auf dem Sensor landet dann nach dem ersten Auslösen nach dem Wechsel des Objektives.

Ich habe noch nie darauf geachtet was quasi heißt das ich ich sie nicht ausschalte. Was bei insgesamt 5 Bodys (analog + digital) die ich in meinem Leben hatte noch nie ein Problem war. ;)
 
Da ich aus der Elektro/Elektronik-Branche komme, hat es sich bei mir verselbstständigt, alles auszuschalten, wenn Bauteile elektrisch getrennt bzw. verbunden werden, Gründe gibt es genug. Ob nun so oder so kann jeder für sich selbst entscheiden. ;)

Genauso sehe ich das auch. Wie ich das noch in Erinnerung habe steht das auch im Handbuch der Kamera und bei den Unterlagen der Objektive.
Dass wird schon einen Grund haben warum es dort erwähnt wird die Kamera auszuschalten.
Wenn man also daran denkt ist es sicherlich besser vorsichtshalber die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten