• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel E-500

jesus2201

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze seit einem Jahr eine Olympus E-500 mit den Standard Kit Objektiven 14-45/3,5-5,6 und dem 40-150/3,5-4,5. Bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf die Lichtschwäche beider Objektive. Weiters fehlt mir ein Makro Objektiv und der Tele Bereich könnten für meinen kommenden Safari Urlaub in Namibia noch etwas besser abgedeckt werden.
Nun möchte ich meine jetzigen Objektive verkaufen und mir folgende zulegen:

Zuiko 35/3,5 Makro
Zuiko 14-54/2,8-3,5
Sigma 55-200/4-5,6

Somit bin ich im Standartzoom - Bereich lichtstärker, und der Tele Bereich ist auch ausreichend abgedeckt (wenn auch etwas lichtschwach).

Zusammen sollten die drei Objektive nach meiner Rechnung auf 874 € kommen.

Was meint ihr zu dieser Idee ?

lg Christian
 
hallo
eigentlich eine gute idee
aber ich glaube kaum, dass du alle 3 objektive für 874€ bekommen wirst. neu kostet ja allein das 14-54 ca 500 euro, das makro ist auch net gerade billig, und das sigma zoom ist relativ preiswert... fragt sich nur wie bei sigma die bild quali ist...
ich komme, laut brenner-fotoversand auf:
Olympus E Objektiv ZUIKO 2,8-3,5/14-54mm 549,00 €
Olympus E Objektiv ZUIKO Digital ED 3,5/35mm Makro 239,00 €
Sigma 4-5,6/55-200mm DC für FourThirds 149,00 €
= 937 euro
aber wenn du die 3 billiger bekommst, warum nicht...

P.S.: ist das zuiko 40-150 nicht lichtstärker als das sigma tele-zoom?
 
Das 14-54er geht bei abholung um 520 euro über den tisch.
Das 35makro hatte bei abholung 220 euro gekostet
Das 55-200 sigma kostet 129 euro bei abholung

Preise aktuell und bei abholung in geschäften in wien!!!
Das bedeutet bei 20% steuer

LG franz
 
Das mit dem Sigma 55-200 würde ich mir für den Fall einer Safari aber nochmal überlegen und evtl. doch zum Zuiko 50-200 sparen. Das wäre für diesen Zeck echt angebracht. Das Sigma ist klasse, vor allem bei der Preisklasse, aber es bietet ja auch nur so etwa 190mm.

Stefan
 
Verkauf das 40-150, hol Dir das 35er Makro und das 50-200 Zuiko. Damit kommt Du auf nur wenig mehr, als bei Deiner Lösung, hast aber im Telebereich was Hervorragendes. Gerade bei einer Safari würdest Du Dich nachher ärgern, wenn die Aufnahmen nicht optimal sind. Man kommt halt so selten wieder dahin.
Falls noch Geld übrig ist, wäre der Konverter erwägenswert. Er ist zwar teuer, aber arbeitet super mit dem 50-200.

Gruß

Hans
 
Wegen mehr Brennweite im Tele:
http://geizhals.at/deutschland/a156415.html
Würde dann ein 660mm 1:4.5 Objektiv für KB ergeben. Wobei du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit etwas abblenden musst. (Licht hast du dort ja genug)

Das Sigma lohnt m.E. nicht, den Sprung von effektiv 300 auf effektiv 400 kannst du auch per Ausschnitt realisieren.
 
@foveon:
Danke für den Link! Die Schärfe lässt sich leider auch anhand der größeren Bilder nicht wirklich beurteilen, was das Ding an CA abliefert, ist jedoch grauenhaft. Da würde ich dann lieber zu einer Megazoom-Bridge greifen. Im Zweifel ist deren Bildquailtät doch besser. Die E-500 wäre mir jedenfalls zu schade für so eine Scherbe.

Gruß

Hans
 
Hallo

Den Raynox hatte ich an meinem 40-150.Abblenden ist gut, unter F11 wird das überhaupt nix.Von scharf bis an die Ränder kann man da auch nur träumen.

Mein Tipp ist das 50-200 zur Not gebraucht kaufen um 750 € ,denn du wirst dir in den Hintern beissen wenn du selbst mit ISO 1600 keine scharfen Bilder hinbekommst.
Viele Tiere lassen sich erst bei Einbruch der Dunkelheit sehen und da ist Lichtstärke Trumpf.

Fürs Macro kannst du dir dann einen Raynox Konverter für das 14-45 der 40-150 holen Raynox DCR-150 oder 250 ,Schmetterlinge gehen mit dem 50-200 auch gut.

Das 14-45 wirst du bei zu knappen Finanzen dann wohl behalten müssen ,wenn die Schärfe nicht reicht vielleicht in ein 14-42 tauschen.

Ich denke das 14-45 wird sich am ehesten verschmerzen lassen.

Meine bescheidene Meinung zu diesem Thema

Gruß Bernd
 
Erstmals vielen Dank für die ganzen Postings.
Mir ist bewusst, dass das zuiko 50-200 ein geniales teil ist, dass man sich eigentlich schon leisten sollte vor so einem urlaub. Ich glaube trotzdem, dass es sinnvoll ist das 14-45 gegen das meines ersachtens sehr viel bessere 14-54 einzutauschen. Dann habe ich zumindest mal ein Top Standard Objektiv. Mal sehen vielleicht geben ja die Finanzen auch noch etwas mehr her und ich verzichte auf das Macro einstweilen (Nahaufnahmen sollten mit dem 14-54 ja auch halbwegs möglich sein) und nimm stattdessen doch das so sehr gelobt 50-200.

lg Christian
 
Hallo nochmal

Habe mir gestern das 14-54er und das 50-200er gekauft. :)
Hoffe ich finde neben der Arbeit bald Zeit sie zu testen, dann werde ich berichten bzw. erste Testfotos posten.

lg Christian
 
Mensch Christian,
musst Du uns hier so neidisch machen? :grumble:
Das 14-54 hab ich ja seit einigen Wochen auch,
aber das 50-200 bleibt für mich vorerst ein Traum.

Viel Spass mit Deinen neuen Gläsern :top:

Thorsten;)
 
Hallo nochmal,

Hab´s geschafft und bin nach der Arbeit auf einen Sprung in den Wiener Zoo.
Bin extrem glücklich mit meinen ersten Schnappschüssen. Beide Fotos sind mit Brennweite 200 und Blende 3,5 ohne Stativ aufgenommen. Beim Robbenfoto wäre einen etwas kleiner Blendenöffnung vielleicht besser gewesen um etwas mehr Tiefenschärfe zu erreichen.
Die Nachtaufnahme ist mit dem 14-54 aufgenommen.
Was meint ihr zu meinen ersten Versuchen mit den neuen Objektiven?

lg Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten