• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera

Tomboy

Themenersteller
Hallo

Ich habe mal eine Frage. Mir ist es heute zum 2. male passiert, das ich vor dem Objektivwechsel vergessen habe, die Kamera auszuschalten.:o Ich weiß von früher her,daß das nicht gut ist, ich habe viel mit der 1000FN fotografiert, bei der Kamera ist mir das auch mal passiert und ich mußte damals die Kamera einschicken, weil sie mit der Steuerung durcheinander war.
Ist es eigentlich bei den digitalen Kameras (ich habe die 30D) in irgendeiner Form dramatisch, wenn man ein Objektiv bei "laufender" Kamera wechselt? ich konnte bis jetzt noch keinen "Schaden" an meiner Kamera feststellen. Zum Glück???

Hat jemand da vielleicht Infos drüber?

Gruß Thomas
 
Ich fotografiere seit Anfang Dezember 2007, als ich in die DSLR-Fotographie eingestiegen bin. Ich wechsle Objektive (17-55/2,8, 24-105/4L, 55-250/4-5,6, 100-400/4,5-5,6L) an meiner 40D nur mit eingeschalteter Kamera und habe nie die geringsten Probleme festgestellt.
 
Steht dazu nicht sogar was im Handbuch ? Ich wechsel die Objektive auch meist bei eingeschalteter Cam, ich achte nur darauf, dass der IS nicht gerade aktiv ist beim Wechseln.
 
Ich wechsel auch bei eingeschalteter Cam... ist noch nix passiert!

und was den IS angeht, der schaltet sich doch nur beim Fokusieren ein, sprich: wenn ich den Finger auf dem Auslöser habe... und dann fotografiere ich und wechsel keine Objektive ;)
 
Steht dazu nicht sogar was im Handbuch ? ...


hmm, habe soeben nochmal im Handbuch nachgeschaut, es steht nichts geschrieben, ob die Kamera ein bzw. ausgeschaltet sein soll. Es gibt auch keine Warnung beim wechseln der Objektive. Naja, wird dann wohl egal sein, ob eine Kamera ein oder ausgeschaltet sein soll.
 
und was den IS angeht, der schaltet sich doch nur beim Fokusieren ein, sprich: wenn ich den Finger auf dem Auslöser habe... und dann fotografiere ich und wechsel keine Objektive ;)

Leg mal dein Ohr an den Tubus, drück den Auslöser halb, lass los und hör genau hin: Der IS arbeitet bischen länger, auch wenn man den Finger schon vom Auslöser hat. Klar ist es schwierig genau dann das Objektiv zu wechseln, aber man kann ja schnell mal beim Wechseln an den Auslöser kommen.
 
es wird auch davor gewarnt, während IS Tätigkeit das Objektiv zu entfernen. es ist nicht nur bei Betätigung des Auslösers aktiv, sie ist auch exakt 2 sec nach loslassen des Auslösers noch aktiv.
wenn man darauf achtet, dürfte es keine Probleme geben. ich schalte meine auch nie vorher aus.
 
Mit aktiviertem IS sollte man natürlich ein wenig vorsichtig sein ;) Aber ansonsten habe ich keine meiner digitalen (oder analogen) Canonen jemals abgeschaltet zum Objektivwechsel (und auch sonst nicht)

Ich glaube mich erinnern zu können, da war doch unlängst ein Thread zu dem Thema und ein Forums-User hat das am Bajonett rausgemessen: war da nicht in ein- und ausgeschaltetem Zustand immer der gleiche elektr. Zustand am Bajonett? Kann sich da noch jemand erinnern? Mag den Thread jetzt nicht suchen *ggg*

Ciao
M:
 
Es gibt noch einen anderen Grund, die Kamera vor dem Objektivwechsel auszuschalten:
Irgendwo hab' ich gelesen (leider weiß ich jetzt nicht mehr, wo), daß der Sensor sonst wegen elektrischer Aufladung stärker den Staub anzieht.
Gruß, leicanik
 
beim Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS steht in der Bedienungsanleitung, daß man den OS beim Objektivwechsel ausschalten soll.

triangle
 
Das Objektiv und die Kamera erleiden keinerlei Schäden wenn der Wechselvorgang unter eingeschalteter Kamera druchgeführt wird.

Warum auch.
Es gibt ja so gut wie keine elektronische Verbindung zw. den Kompnenten.

Die Antwort bekam ich vom Canonsupport, sowie vom Fachhändler.

Gruß
 
die Cam hat einen Ausschalter ? :eek:

:evil::lol::angel:


Naja, meine Cam ist auch die meiste Zeit an, aber bei diesem Mistwetter macht das fotografieren keine spass!:(

Vielen Dank für die recht interessanten Hinweise. Ich bin beruhigt, das es doch nicht so dramatisch ist, die Objektive zu wechseln, wenn die Cam auf ON steht.
 
Woher stammt dann dieses Gerücht?

Chuck Westfall schreibt hier: http://digitaljournalist.org/issue0704/tech-tips.html

I cannot speak for other manufacturers' products, but EOS Digital SLRs with Canon CMOS image sensors do not carry electrostatic charges at any time. Also, when DSLR image sensors are discussed, it's important to remember that the surface of the sensor itself is never exposed to dust. Instead, a low-pass filter is permanently mounted in front of the sensor at a distance of a millimeter or so. The gap between the low-pass filter and the image sensor is hermetically sealed during the manufacturing and assembly process. Once that happens, additional dust particles are prevented from reaching the surface of the sensor. Loose dust particles will eventually end up on the front surface of the low-pass filter during normal use of the camera, such as changing lenses. For this reason, the low-pass filters used in EOS DSLRs are treated with an anti-static coating during the manufacturing process. This coating passively repels dust particles, but at no time is the filter electrically charged in the camera.

Das finde ich ziemlich eindeutig.
 
Das Objektiv und die Kamera erleiden keinerlei Schäden wenn der Wechselvorgang unter eingeschalteter Kamera druchgeführt wird.

Das stimmt so.
Allerdings darf ein Objektiv mit IS nicht von der Kamera gelöst werden, wenn der IS "noch läuft". Das kann dann durchaus zu Schäden führen.
Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten