• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel bei eingeschaltener Kamera?

bei der 520 ist es wie bei der E-1

So ist es bei allen meiner Kameras auch beschrieben (auch bei Nikon).
 
bei der 520 ist es wie bei der E-1
Das habe ich noch gar nicht gesehen :o und ich habe eine E-520. Beschwert hat sie sich bisher aber noch nicht.
 
So, an meine E-3 und E-510 Bedienungsanleitung kann ich mich in dem Detail nicht mehr so gut erinnern. Habe jetzt in meiner Anleitung zur Mark III (Seite 35) nachgesehen. Da steht nichts davon, dass man die Kamera vorher auszuschalten hat. Auch nicht in den zwei Anmerkungen. (Anm 1: Vorsicht wg Staub etc, Anm 2: Nicht mit EF-S Optiken kompatibel.) That's it. :)
 
Dennoch ist es technisch korrekt, wenn einer sagt, dass Objektiv-Kamera-Kontakte in dieser Form nicht hot-plug fähig sind. Ich schalte, wenn ich daran denke, immer die Kamera aus, bevor ich Objektive wechsle, und ich habe es etliche male vergessen. Passiert ist bisher noch nichts negatives.
 
Dennoch ist es technisch korrekt, wenn einer sagt, dass Objektiv-Kamera-Kontakte in dieser Form nicht hot-plug fähig sind. Ich schalte, wenn ich daran denke, immer die Kamera aus, bevor ich Objektive wechsle, und ich habe es etliche male vergessen. Passiert ist bisher noch nichts negatives.

Das ist richtig, im eigentlichen Sinn sind sie das nicht. Wenn ich daran denke schalte ich die Kamera auch aus.
 
Zum Wechseln eines Objektives muss ja der Entriegelungsknopf durchgedrückt werden. Ist dieser durchgedrückt, wird die Kommunikation zum Objektiv unterbrochen.. Dies kann jeder selber feststellen; bei durchgedrücktem Entriegelungsknopf steht keine Blendeninformation mehr zur Verfügung. Für mich naheliegend ist, dass man in diesem Zustand (durchgedrückter Entriegelungsknopf) die Spannungen an den Kontakten wegschaltet. Ich selber habe jetzt aber keine Lust mit einem Voltmeter oder einem digitalen Speicher-KO etc. diese Theorie zu überprüfen, nachzumessen.

Beim Loslassen des Entriegelungsknopf wird dann über die Kontakte das Objektiv wieder abgefragt.

Bei eingeschalteter Kamera und Objektivwechsel besteht also meiner Meinung nach die einzige Gefahr darin, dass der Entriegelungsknopf nicht bestimmt genug durchgedrückt wird, die Kamera also keinen „Impuls“ bekommt, dass da ein Objektiv gewechselt wird und die Kamera bis zum nächsten Ein- und Ausschalten mit falschen Parametern arbeitet. Dies würde sich dann vor allem auf die AF – Leistung auswirken, d.h. zu unscharfen Bildern führen.

Gruß Dani
 
Ich denke, dass das etwas anders ist.

Ganz simpel erhält das Objektiv beim Aufschrauben Strom und sendet dann erstmal seine eigene Kennung an die Kamera. Danach läuft dann die weitere Kommunikation ab.

Das wäre meine Vermutung.
 
[...]
Ganz simpel erhält das Objektiv beim Aufschrauben Strom und sendet dann erstmal seine eigene Kennung an die Kamera. Danach läuft dann die weitere Kommunikation ab.
[...]

Es gab hier schon mal ein Threads (zur E-400?), dass der Objektivwechsel nicht immer erkannt wurde (mit der Folge von unscharfen Aufnahmen). Damals stellte sich heraus, dass der Entriegelungsknopf nicht korrekt funktioniert hat, sich der „Impuls“ nur sehr selten erzeugen lies. Die Kamera war dann ein Garantiefall.

Ich gehe schon sehr stark davon aus, dass die Objektive nie was von sich aus senden, sondern immer abgefragt werden. Ich muss aber zugeben, dass ich kein Zugang zur Dokumentation des FT-Protokoll habe.


Gruß Dani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten