• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel...ABER WAS???

SKunk1988

Themenersteller
Hey!
Ich bin schon seit mehreren Tagen auf der Suche nach einem „besseren“ Objektiv als das Kid-Objektiv für meine Nikon D3100. Ich habe schon gemerkt, dass dieses Thema immer eine Sache für sich ist. Eine professionelle Fotografin sagte mir, dass der Zoombereich nicht zu groß gewählt sein sollte, da hierdurch die Bildqualität sinkt. Außerdem besitze ich neben dem 18-55 VR noch das 55-200 VR.

Interessant finde ich bisher das TAMRON 17-55mm 2,8 oder SIGMA 17-70mm 2,8-4,0 bzw. 17-50mm 2,8-4,0….Oder würdet ihr mir etwas anderes empfehlen????:confused:

Was sagt ihr zu einem eingebauten Bildstabilisator??:confused:

Um noch genauere Infos zu geben habe ich mal den Fragebogen der Kaufberatung ausgefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): NIKON D3100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca.300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ x] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

…Ich weiß, dass die Frage nach einem Objektiv hier sehr oft Diskutiert wird….

Schon mal DANKE für eure Beiträge :-)

Carsten Schrei
 
Ich kann auch das 16-85 nur sehr empfehlen. Alternativ käme eventuell ein 18-200 in Frage, wenn man sich der Schwächen bewusst ist.

VG
 
... Deine Fotografin ist gute alte Schule. Passiert heutzutage selten :) Daumenregel ist : kürzeste Brennweite x 3 = maximale Brennweite = maximale Qualität im Zusammenspiel aller möglichen Komponenten bei grösstmöglicher beinahe durchgehend gleichbleibender Ausgangsblende (*).

Frage eins : Was heisst für Dich « besser » ? Lichtstärker ? Grösserer Brennweitenbereich ? Weniger Gewicht ? Mehr Gewicht ?

Frage 2 : Warum bist Du der Meinung, Du würdest das « brauchen » ?

Frage 3 : Was willst Du mit dem Ding veranstalten ?


(*) Wer hier tief Luft holt und zetern will : Zuerst das Satzkonstrukt verstehen, dann das aktuelle Linsenprogramm angucken, dann Gedanken sortieren und dann vielleicht.
 
Danke schon mal!
aber gerade bei den Oben genannten Objektiven finde ich die große Blendenöffnung von 2,8 interessant....
Habe zB. schon mal in der Kirche fotografiert und hatte Probleme mit der Belichtung...
 
1. Besser würde vllt Lichtsärker bedeuten. Oder besser von der Abbildung. Das Kid-Objektiv hat ja schon seine schwächen...

2. Brauchen... Ich will :lol: ... nein, man muss sich ja weiterentwickeln

3. Was ich damit veranstalten will sieht man ja Oben. Landschaft, Räume, Makro...
 
Danke schon mal!
aber gerade bei den Oben genannten Objektiven finde ich die große Blendenöffnung von 2,8 interessant....
Habe zB. schon mal in der Kirche fotografiert und hatte Probleme mit der Belichtung...
Kein Ding. Wenn Du kein Weitwinkelfetischist bist, bleibt nur noch das erste übrig. Allerdings ist der Unterschied 2.8 zu 3.5 nun echt marginal. Wohl aber von 2.8 zu 5.6 oder noch fürchterlicher im Endbereich des Dingens.
Ansonsten gibt es gegen Düsternis in irgendwelchen Gemäuern ja immer auch noch den Trick, die ISO hochzunehmen oder die Kamera zB mit einem Monopod abzustützen ...

Edith : Abbildungsmässig sind die Kitdinger besser, als einem gemeinhin weissgemacht werden soll. Nur, weil da nicht 1.4 draufsteht. Und irgendwelche vielsagenden Testbilder von schiefgestellten Papierfetzen, Batterienansammlungen, Tetrapaks oder Ziegelmauern sind nun mal nicht die Realität, sondern albernes Gewäsch.
 
Weitwinkelfetischist bin ich nicht. Das kommt vllt später mal, wenn ich wieder etwas Geld zusammen habe.
Den ISO hochgeschraub habe ich damals auch..was aber schon auf die Qualität der Bilder ging..
Dann werde ich wohl mal nach dem TAMRON bzw NIKON 16-85 umschauen.

Was sagst du denn zum Bildstabilisaor bei diesen Objektiven?
 
[...] Was sagst du denn zum Bildstabilisaor bei diesen Objektiven?
Nüscht, was aber eher daran liegt, dass ich zum einen nicht eine einzige Optik mit mehr Elektronik drin als unbedingt erforderlich besitze und zum anderen, dass meine Kameras das « Erfordernis von zwei und mehr Blenden vermeintlicher Sicherheit bei miesem Licht » über die ISO-Qualitäten locker wegstecken ;)
 
Tamron 17-50: Besseres P/L geht nicht, aber nimm das ohne VC, ist billiger und von der BQ einen Tick besser. Ich selbst habe die ganz alte Version ohne alles an meiner S3pro und an der D90 und bin von der Linse begeistert. Stabi habe ich bei der BW noch nie vermisst......
 
Ich würde ganz klar die bestehenden Objektive um Spezialisten ergänzen.
Zum Beispiel eine lichtstarke Festbrennweite z.B. mit 35mm oder 85mm?

Oder ein Makro?

In Standardzooms würde ich persönlich nicht so viel investieren, weil ein günstiges Kitobjektiv mit spezielleren Objektiven die rundere Zusammenstellung ergibt. Wenn man sie mitnimmt natürlich.
 
Allerdings ist der Unterschied 2.8 zu 3.5 nun echt marginal.
Und je nach Anwendung (und natürlich je nach Fotograf) kann es schon als äußerst lästig empfunden werden, wenn das Objektiv keine durchgehend gleich Blende besitzt.

Bei den Hauptanwendungen würde ich mir auch mal die Verzeichnungen auf Photozone.de ansehen. Wobei das natürlich auch wieder von den eigenen Ansprüchen und der Art der Fotografie abhängt. Ich kann ein Haus mit 17mm oder 200mm fotografieren, würde das aber wohl nur selten mit f2.8 tun (selbst bei 17mm). Wenn aber die Hauptanwendung in der Fotografie von innenräumen von Kirchen besteht, wäre vieleicht sogar eine kurze und lichtstarke Festbrennweite eine Überlegung Wert.

Was sagst du denn zum Bildstabilisaor bei diesen Objektiven?
Ich habe ihn bei einem Zoom in dem Bereich noch niemals vermisst.

jaa, das ist halt das Problem des kleinen Bodys....habe auch überlegt, mir was bessers anzuschaffen...aber das kommt dann auch erst später ;)
Du solltest Dir vieleicht erst einmal überlegen, was Dir wirklich fehlt oder was dich an Deiner aktuellen Ausrüstung stört. Ist es Lichtstärke bei bewegten Objekten (dann bleibt nur ein f2.8 Zoom oder eine Festbrennweite übrig), ist es Lichtstärke bei altem Gemäuer (dann tut es u.U. auch ein Stativ oder ein Bildstabi) und/oder ist es die Bildschärfe/Verzeichnung.

Drei Dinge, für deren "Behebung" man auf völlig unterschieliche Weise sinnvoll Geld investieren oder einfach nur verschwenden kann.
 
aber gerade bei den Oben genannten Objektiven finde ich die große Blendenöffnung von 2,8 interessant....
Habe zB. schon mal in der Kirche fotografiert und hatte Probleme mit der Belichtung...

"In der Kirche fotografiert" heißt was genau? Kirchenarchitektur (also statische Motive), oder eine Trauung/Taufe/Gottesdienst (Menschen in Bewegung)?

Erwarte dir von der "2.8" nicht zu viel. Zur f/3.5 eines Kitzooms ist nur eine gute halbe Blende.

Für Architektur habe in solchen Situationen äußerst gute Erfahrung mit einem Ministativ gemacht (bei mir: RRS TFA-01 Pocket Pod mit Arca-Swiss p0), da es nicht als ernsthaftes Stativ wahrgenommen wird, obwohl es das sehr wohl ist, und sehr gut auf Bänken, vom Boden oder auch angepresst an Kirchengemäuer benutzt werden kann.

Für Menschen hilft aber oft nur noch eine lichtstarke Festbrennweite zwischen f/2 und f/1.4.
 
Ich würde ganz klar die bestehenden Objektive um Spezialisten ergänzen.
Zum Beispiel eine lichtstarke Festbrennweite z.B. mit 35mm oder 85mm?

Oder ein Makro?

In Standardzooms würde ich persönlich nicht so viel investieren, weil ein günstiges Kitobjektiv mit spezielleren Objektiven die rundere Zusammenstellung ergibt. Wenn man sie mitnimmt natürlich.
:top:
Ist auch genau meine Strategie.
An einem motorlosen Body würde ich mir mal AF-S 35/1.8, AF-S 40/2.8 micro oder AF-S 50/1.8 (je nach Brennweitenvorliebe, einfach mal mit dem vorhandenen 18-55 testen, Brennweite fixieren) anschauen. Gebraucht gekauft lassen die sich auch fast wertverlustfrei wieder verkaufen, wenn man mit Festbrennweiten dann doch nicht warm wird.
 
nochmals danke für die Beiträge...jetzt will ich mal alles versuchen zu beantworten:

@guenterkrass; Käfer1500:
mit der Festbrennweite ist wirklich eine Überlegung wert! Zudem sind die nicht so teuer und bringen gute Leistung. Werde mir mal meine Fotos angucken mit welcher Brennweite ich oft gearbeitet habe.

@GymfanDE:
Danke für den Link. Habe mir meine Objektive mal angeguckt und das Tamron AF 17-50mm f/2.8 hat ganz gut abgeschnitten

@joeleads:
ich habe damals eine Trauung fotografiert -ich weiß, sehr heikles Thema- aber die Bilder sind brauchbar. Bei einer Brennweite von 55mm beim KidObjektiv und ISO 1600-3200 hat man schon die Auswirkungen auf das Bild deutlich gesehen.
 
Auch ich schließe mich in der Empfehlung an, die Zooms zu behalten und um Festbrennweiten zu ergänzen.

Die "Effekte auf den Hochzeitsfotos" wären wahrscheinlich mit dem eingebauten Blitz zu vermeiden gewesen. Ohne Licht nützt auch ein teureres Equipment nichts.

Empfehlenswerteste Ergänzung ist das AF-S 35 /1.8 G:
Sehr vielseitige Brennweite (eigentlich braucht man keine anderen), sehr lichtstark, preiswert.
Guckst Du hier

P.S. es heißt "Kit" wie Paket, nicht "Kid" wie Kind ;)
 
Auch ich schließe mich in der Empfehlung an, die Zooms zu behalten und um Festbrennweiten zu ergänzen.

Die "Effekte auf den Hochzeitsfotos" wären wahrscheinlich mit dem eingebauten Blitz zu vermeiden gewesen. Ohne Licht nützt auch ein teureres Equipment nichts.

hatte einen externen Blitz. Aber das Blitzlicht bei der Trauung nervt auch ziemlich...das wollte ich auch nicht.

Auch Empfehlenswerteste Ergänzung ist das AF-S 35 /1.8 G:
Sehr vielseitige Brennweite (eigentlich braucht man keine anderen), sehr lichtstark, preiswert.
Guckst Du hier
ich habe diese Objektiv für 100 € gefunden. Es ist zwar keine Garantie mehr drauf, aber der Verkäufer sagt, dass es keine Mängel hat. Ist doch ein sehr gute Preis, oder?

P.S. es heißt "Kit" wie Paket, nicht "Kid" wie Kind ;)

ups :lol::lol::lol::lol:
 
AW: Objektivwechsel...OT @Gymfan

Allerdings ist der Unterschied 2.8 zu 3.5 nun echt marginal.
Und je nach Anwendung (und natürlich je nach Fotograf) kann es schon als äußerst lästig empfunden werden, wenn das Objektiv keine durchgehend gleiche Blende besitzt. [...]

Ich hasse es ja wie der Teufel das Weihwasser, wenn ein Satzteil aus einem Sinnzusammenhang gerissen wird, nur, um dann irgendwas darauf zu entgegnen.
Hier das Original in Gänze. Ich denke, es ist unmissverständlich, dass ich nichts anderes geschrieben habe, als Du unter Zuhilfenahme eines kastrierten Textteiles, aber mit dem bitteren Beigeschmack, meinen Text als - mal vorsichtig formuliert - fehlerhaft darzustellen.
Wenn Du kein Weitwinkelfetischist bist, bleibt nur noch das erste übrig. Allerdings ist der Unterschied 2.8 zu 3.5 nun echt marginal. Wohl aber von 2.8 zu 5.6 oder noch fürchterlicher im Endbereich des Dingens
Ich denke, wir haben uns verstanden.
 
Danke für den Link. Habe mir meine Objektive mal angeguckt und das Tamron AF 17-50mm f/2.8 hat ganz gut abgeschnitten

Rausgeschmissenes Geld. Das 18-55er ist optisch ein echtes Sahnestückchen, mal abgesehen vom Plastikbajonett und der fürchterlichen Haptik. Ich nehme es (sogar noch in der allerersten Version ohne VR) immer wieder gern im DX-Modus an meine D3X - und was soll ich sagen: Sahnestückchen halt.

Das Tamron, Sigma, 17-55er Nikkor... bringen außer mehr Blendenöffnung nicht so entscheidend mehr.

Wenn es ein etwas universelleres Immerdrauf werden soll: Das 16-85er VR ist auch immer eine gute Wahl. Der VR ist prima.

Wenn es in Richtung lichtstärker plus (noch) mehr Qualität gehen soll, aber preiswert bleiben soll: 35, 50, 85mm jeweils in der F/1.8er Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten