• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl

AntonWert

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine Nikon D300.
Dazu habe ich als "Universial"-Objektiv das Sigma 18-200mm 3,5-6,3.
Für Landschaftsaufnahmen besitze ich das Sigma 10-20mm 4-5,6.

Jetzt geht es darum mein Sortiment um 2 weitere Objektive zu erweitern.
Ich möchte ungern mehr als 1400 Euro ausgeben.

Ich suche ein Tele-Objektiv und ein Standard(zoom) Objetiv mit hoher Lichtstärke.

Sigma gefällt mir als Hersteller, denn für (gerade)noch bezahlbare Preise denke ich bekommt man gut brauchbare Objektive.

Ins Auge gefasst habe ich als Tele das Sigma 150-500mm 5,0-6,3. Ist dies eine gute Wahl?
Was würdet Ihr als Lichtstarkes Objektiv empfehlen?
 
Was ist als Tele für dich denn im Brennweitebereich interessant? 500mm? Und soll es eine Festbrennweite oder mit Zoomfunktion sein?

Lichtstarke Objektive (also f1:2,8 oder f1:4) kosten im Telebereich viel Geld, auch wenn du Sigma nimmst.

Beispiel (Katalogpreise):
Sigma APO 70-200mm f1:2,8: 1199 Euro
Sigma APO 100-300mm f1:4: 1399 Euro
Sigma APO 120-300mm f1:2,8: 3199 Euro
Sigma APO 500mm f1:4,5: 4499 Euro
Sigma APO 800mm f1:5,6: 6499 Euro

Mal so als kostengünstiger Tipp im unteren Brennweitenbereich:
Tamron 17-50mm f1:2,8. Kostet rund 350 Euro
Tokina 50-135mm f1:2,8 Kostet rund 400 Euro

Bei einem Tele würde ich mal nach einem gebrauchten schauen. Da kann man einiges sparen.

PS: Das 28-200 Sigma (das ist doch das 28-200, gell? Kenne kein 18-200mm von Sigma) reizt deine Kamera nicht einmal annähernd aus. Das ist, als wenn du an einen Sportwagen die Reifen eines Bollerwagens montierst, finde ich. Drum: ersetz das Objektiv mit was besserem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Objektiv hat 18-200mm da gibt es nix zu rütteln.
Ich habe mich für dieses Objektiv entschieden (auch wenn es die Kamera duchaus etwas "ausbremst"), damit ich ein Objektiv habe, mit welchem ich ohne permanent wechseln zu müssen sehr viel abdecken kann. Auch wenn man evtl. mal nicht seine ganze Ausrüstung dabei hat.

Ich hatte früher ein Objetiv für Canon irgendwie 70-300mm, und oft hätte ich mir gerne eine etwas größere Brennweite gewünscht.
 
Das 18-200 ist dann aber ein älteres Modell, gell? Laut aktuellem Sigma-Katalog gibt es das nämlich nicht. :rolleyes:

Ich denke, mit dem Tokina 50-135 deckt man schon eine Menge ab. Mit dem Tamron dazu bist du kostengünstig und qualitativ sehr gut für fast alle Situationen gerüstet. Beide Objektive zählen zum Besten was es gibt im Preis-Leistung-Verhältnis. Die können in der Bild- und Verarbeitungsqualität auch gegen deutlich teurere Modelle von Nikon bzw. Canon anstinken. :top:

Tja, und im Bereich von 400mm und mehr liegst du bei jedem Hersteller deutlich über 1000 Euronen.
 
Wenn ich Standardzoom recht interpretiere (auf Kleinbild gerechnet ~28-105mm) ist das Tamron 17-50 f/2.8 sicher schon mal ein guter Tip. Eventuell kommt auch noch das neue Nikon 16-85 in Frage ? Ist zwar nicht so lichtstark, aber allemal eine andere Liga als das Sigma 18-200 (auch wenn ich Deinen Punkt bez. Objektivwechsel gut verstehe) und passt perfekt zur D300.

Dazu als Tele das Nikon 70-300 VR und Du hast die Wahl zwischen handlich (18-200) und optisch hochwertig, aber schwerer (16-85, 70-300, zusammen rund EUR 1.000,-).
Oder alternativ z.B.: Tamron 17-50 2.8 + Sigma 70-200 2.8 als lichtstarke Kombi um, zusammen, ~EUR 900,-.

Zu dem ansprochenen Sigma 150-500 gibt es leider noch keine Erfahrungsberichte da es dzt. noch gar nicht im Handel aufgetaucht ist (ist ja brandneu) aber ich bin auch schon sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm... also ein ganz neues Modell. Dann kann ich meinen alten Sigma-Katalog ja endlich zum Altpapier werfen. :D

Zum 17-70mm: Vom Preis-Leistungverhältnis ist es gut, es hat aber einige Nachteile (sollte man wissen, bevor man sich später ärgert): Zum einen könnte die Verarbeitung (Stabilität) des Gehäuses besser sein, zum zweiten hat es bei Offenblende im 17mm Bereich leichte schwächen. Da werden die Ränder recht weich und die Vignettierung ist deutlich bemerkbar. Wenn du aber kein "Pixelfanatiker" bist, ist das Objektiv okay. Stünde ich aber vor der Wahl zwischem dem Sigma und dem Tamron würde ich das Tamron 17-50 nehmen.
 
allso ich kann nur von meinen linsen sprechen und könnte dir folgende empfehlen
sigma 70-200 robust wie alle sigmas relativ schnell lichtstark und mit den 200mm hast du schon einiges abgedeckt. habe damals aus finanziellen gründen das sigma gewählt heute gäbe es bei mir auch das nikkor :-)

zum nikkor 16-85 hmmm naja es ist sicher eine schöne linse und auch eine steigerung gegenüber dem nikkor 17-80 und bestimt auch sein geld wert aber das utlimative ists auch nicht.
habe micht aber trozdem unten für das 16-85 entschieden als universal gurke sobald die ansprüche jedoch steigen wie z.b. shooting wechsle ich gleich auf die festbrennweiten.
und wenn dir etwas im leichten tele bereich zusagt kann ich dir das 50mm 1.8 oder 1.4 empfehlen sind sau günsig und in sachen schärfe kanst du noch so ne teure tröte kaufen die hinkt immer hinter her (meine erfahrung)

gruss martin
 
Werde mich dann doch von dem 150-500mm überraschen lassen.

Das Nikon 16-85mm 3.5-5.6 hört sich ja nicht schlecht an, ich suche aber eigentlich etwas mit mehr Offenblende.
Leider wird das Angebot dort (im 500 Eurobereich) eher dünn.

Bei den Tamron/Tokina Linsen bin ich mir auch nicth ganz sicher wie die mit der D300 zusammenarbeiten.
 
Werde mich dann doch von dem 150-500mm überraschen lassen.

Na, da wollen wir dann aber alle was hören :D
Ich bin sicher es gibt Viele die gespannt auf die ersten Berichte sind.

Das Nikon 16-85mm 3.5-5.6 hört sich ja nicht schlecht an, ich suche aber eigentlich etwas mit mehr Offenblende.
Leider wird das Angebot dort (im 500 Eurobereich) eher dünn.

Da hast Du leider recht, selbst wenn man bereit ist erheblich mehr auszugeben gibt es eigentlich nur mehr das Nikon AF-S 17-55 2.8. Die Qualitäten dieses Objektivs sind bekannt. Trotzdem höre ich von vielen Nutzern das ein bisschen mehr Brennweite am Teleende fehlt, gilt übrigens natürlich genauso für das Tamron 17-50.
Es fehlt eigentlich ein ~17-85 2.8 (von mir aus auch von Tamron, ...).
 
hallo antonwert


wieso kaufst du dir ne d300 und kannst dann bei den objektiven nicht selber entscheiden. erfahrungsberichte zu einholen ok, aber wer so ne cam hat, sollte wohl selber entscheiden können, was er an glas braucht.

ich kauf mir ja auch keinen pc für 2000 euro, wenn ich von tuten und blasen keine ahnung habe, wenn es auch für 800 schon was gibt......
 
Ich kaufe mir eine d300 weil sie meine Anforderungen erfüllt.
Was ich an Optik brauche, habe ich schon entschieden.
Ich wollte hier nur fragen ob jemand spezielle Tipps hat, denn ich gehe davon aus, dass es immer jemand gibt der noch mehr weis als ich selbst.
 
Wenn du meinst "bis ca. € 1.400,-" dann event.:

Nikon Objektiv AF 24-85mm 2.8-4D - ca. € 510,-
+
Nikon Objektiv AF 80-200mm 2.8D ED - ca. € 780,-

= € 1.240,-
 
Hallo,

ich besitze eine Nikon D300.
Dazu habe ich als "Universial"-Objektiv das Sigma 18-200mm 3,5-6,3.
Für Landschaftsaufnahmen besitze ich das Sigma 10-20mm 4-5,6.

Jetzt geht es darum mein Sortiment um 2 weitere Objektive zu erweitern.
Ich möchte ungern mehr als 1400 Euro ausgeben.

Ich suche ein Tele-Objektiv und ein Standard(zoom) Objetiv mit hoher Lichtstärke.

Sigma gefällt mir als Hersteller, denn für (gerade)noch bezahlbare Preise denke ich bekommt man gut brauchbare Objektive.

Ins Auge gefasst habe ich als Tele das Sigma 150-500mm 5,0-6,3. Ist dies eine gute Wahl?
Was würdet Ihr als Lichtstarkes Objektiv empfehlen?


Tamron 17-50/2,8 und das Sigma 70-200/2,8 HSM II möglicherweise
noch ein Sigma 30/1,4 HSM dazu. :top:
 
allso ich möchte ja niemanden zu nahe treten aber ich habe mir das nochmals überlegt. du kaufst dir eine d300 für viel geld und bei den linsen kochst du auf sparflamme ?? so wies aussieht hast du die d300 schon ansonsten hätte ich in eine kleinere kamera investiert und dafür hochwertigere linsen gekauft.
desshalb überleg dir mal folgendes entscheide dich für einen brennweitenbereich der für dich am wichtigsten ist und investiere dort in hochwertige gläser. langfrisitg kanst du immer noch erweitern. etwas übertrieben formuliert kaufst du einen porsche läst aber ein fiat punto getriebe einbauen oder anders rum die kette ist so stark wie ihr schwächtes glied.

gruss martin
 
Hallo,

ich besitze eine Nikon D300.
Dazu habe ich als "Universial"-Objektiv das Sigma 18-200mm 3,5-6,3.
Für Landschaftsaufnahmen besitze ich das Sigma 10-20mm 4-5,6.

Jetzt geht es darum mein Sortiment um 2 weitere Objektive zu erweitern.
Ich möchte ungern mehr als 1400 Euro ausgeben.

Ich suche ein Tele-Objektiv und ein Standard(zoom) Objetiv mit hoher Lichtstärke.

Sigma gefällt mir als Hersteller, denn für (gerade)noch bezahlbare Preise denke ich bekommt man gut brauchbare Objektive.

Ins Auge gefasst habe ich als Tele das Sigma 150-500mm 5,0-6,3. Ist dies eine gute Wahl?
Was würdet Ihr als Lichtstarkes Objektiv empfehlen?

Ich denke ein 50mm 1.8 Nikkor sollte Pflicht sein: preiswert und lichtstark!
 
Mal über ein Nikon AF 35-70 1:2,8 nachgedacht ? Habe mir gerade eins besorgt und muss sagen TOP-Optik und das ganze für 200 Euro. Natürlich gebraucht.
 
Hallo zusammen,

gewisse Dinge begreif ich auch nicht wirklich.
Da hat man ein wirklich sehr guter Body und schraubt dann solche Linsen ran.
Dann doch lieber schlechterer Body und bessere Linsen.
Ich bereue eigentlich ein wenig, dass ich das Sigma 24-70 und nicht doch das entsprechende Nikkor gekauft habe, auch wenn der Preis doch sehr viel höher ist!

Mit Deinem Sigma Objektiv 18-200mm hab ich letzte Woche ein wenig rum gespielt. Allerdings an einer Pentax K20D von meinem Schwager.
Da hab ich mir auch gedacht: Die Pentax ist wahrscheinlich eine recht gute Kamera (was die Bildqualität angeht :evil:), aber das Objektiv hat echt genervt.
Bis dieses jeweils scharfgestellt hatte, konntest Du Kaffee trinken gehen! Das Ding war teilweise bis zu vier mal über den Schärfepunkt hinaus gerast - hin und her - bis es dann scharf war. Und einen Krach hat es gemacht!!
Gut - ich hab halt das Nikon 70-200 2.8. Da vergleicht man halt schnell mal mit diesem Objektiv auch wenns nicht fair ist.
Ich würde aber definitiv noch ein bisschen Geld bei Seite legen und dann in ein gescheites Objektiv investieren.

Uebrigens: bin ich froh, habe ich mir die Nikon D300 und nicht die Pentax K20D gekauft! Das Ding fühlt sich irgendwie echt billig an - die Menuführung find ich absolut bediener unfreundlich etc.

Gruss
Ivor
 
Hallo Ivor,

die D300 habe ich auch aus anderen Gründen ausgewählt.
Ausserdem musste ich mit einem "immerdrauf" beginnen, und konnte mir nicht gleich einen Rucksack voll teuren Objektiven zulegen.
Dies soll nun aber nach und nach geschehen, wie ja auch die Suche nach einem guten Tele und einem lichtstarken Standartzoom beweist.

Inszwischen steht fesst, dass ich mir das 150-500mm zulegen werde, denke dass dies einen Versuch wert ist.

Nur welches Standartzoom ich wähle, bin ich noch nicht sicher.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten