• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9071
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9071

Guest
Hallo zusammen!

Habe mir jetzt hier schon einen richtigen Wolf gelesen.
Aber leider bin ich immernoch nicht so ganz schlau draus geworden. :confused:

Daher starte ich hier mal eine weitere Anfrage, meinen Anforderungen und Wünschen entsprechend. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte bei meiner Objektiv-Entscheidung. ;)

Seit ca. einer Woche bin ich stolze Besitzerin einer EOS 350D.
Mit dem Standardobjektiv, 18-55mm, ist es ja ganz nett und schön. Aber mir schwebt der Sinn nach was höherem bzw. telemäßigerem.

Allerdings kann ich mich zwischen folgenden Objektiven nicht entscheiden:

Canon EF 75-300 f/4,0-5,6 III USM
Canon EF 75-300 f/4,0-5,6 IS USM
Tamron AF 28-300/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) Macro
Sigma 28-300 3,5-6,3 Asp.IF Makro

oder ein Sigma mit ähnlichen Verhältnissen wie obige Canon-Objektive.

Im Großen und Ganzen möchte ich eigentlich sehr gerne nahe heranzoomen. Wofür natürlich die Canon-Objektive wohl die bessere Wahl sind. Hier im Forum habe ich allerdings gelesen, dass die IS-Version wohl doch einige Schwierigkeiten beim Zoomen ab 200mm hat. Das wäre dann wohl für Sportfotografien, welche ich auch damit tätigen möchte fatal, wenn mein Objekt schon aus meinem Bild ist, bevor das Objektiv richtig fokosiert hat.

Im Laden habe ich das Tamron 70-300 getestet. Allerdings fand ich dass es im Bezug auf das Fokosieren doch eine Stufe zu langsam ist.

Als Allrounder wäre wohl das Tamron 28-300 nicht schlecht, allerdings weiss ich hier nicht ob es von der Schnelligkeit mit den Canon-Objektiven vergleichbar ist, und ob es auch von der Qualität an die Canon´s herankommt.

Von Sigma habe ich leider kaum Testberichte gefunden, und auch noch keines in der Hand gehabt.

Könnte mir evtl. jemand helfen ???

Ich wäre euch sehr verbunden. :)

lg
sanjo
 
Also ich hab das Tamron (hab anscheinend ein gutes erwischt) und damit eigentlich sehr zufrieden. Der Fokus ist schnell und präzise.

Bilder in voller Auflösung, die ich damit gemacht habe findest Du hier.

28mm, f/14: (5,04 MB)

209mm, f/6.3: (2,98 MB)

300mm, f/6.3: (2,62 MB)

Ich geb's erst dann her, wenn ich ein günstiges 70-200 4L oder 70-200 2.8L finde.
 
Kenne/nutze das Canon 4/70-200 L und das Sigma 4.0-5.6 70-300 APO Macro II.

Das Sigma ist das sog. "Forumstele" - darüber wirst du hier viel finden. In letzter Zeit ist die Stimmung etwas gegen das Objektiv. Bei dpreview.com im Forum hingegen sind viele sehr positive Berichte und Bilder. Es entspricht im wesentlichen den beiden (teureren) Canons von 75-300. Mit dem Unterschied, dass die Canons sehr zu CAs neigen, weswegen mir das Sigma besser gepasst hat. Vor allem würde ich das eher kaufen als das Sigma 28-300 (das ja keine APO Linsen hat).

Wenn Du ohnehin mit dem Gedanken spielst, das Canon 75-300 IS zu kaufen, kauf Dir lieber gleich das 4/70-200L. Das ist um Klassen besser. Das Canon 75-300 IS hat die gleiche Optik wie das Sigma/Canon für den halben Preis. Das L ist dafür auch noch lichtstärker, so dass Du auch meist den IS nicht vermissen dürftest.

Es ist einfach schwierig, zwischen de 250,- und der 700,- Euro Klasse ein entsprechendes Zoom zu kaufen.

Mein Tipp daher:
Entweder das günstige Sigma kaufen und sich freuen. Oder das L und sich nach kurzer Konto-Erholungsphase auch freuen.
 
Allso ich kann zum 75-300 IS raten ich hatte es es war toll nur etwas zu kurz für mich.
Scharf sehr gutes handling grad der IS mach sich bezahlt bei Freihand.

Meine Meinung, aber musst mal probieren.

Gruß Joe.
 
Hiho!

Falls du ihn noch nicht kennst, mag ich dir den ersten Link in meiner Signatur ans Herz legen.

Wenn du nicht wirklich unbedingt ein "Suppenzoom" ala 28-300 haben mußt, wuerde ich in der Tat zum klassischen Zweiteiler greifen: Kit + 70-300 oder etwas in der Nähe.

Dabei sehe ich folgende Optionen:

Canon 100-300 USM - mit Abstand das schnellste in der Preisklasse, gebraucht um 200 Euro - viel schneller wirds nimmer

Sigma 70-300 APO Makro II (!) - Forumstele, solide und neu fuer 190 zu haben

Canon 75-300 IS - IS ist sehr brauchbar, leider ist die Ausstattung mit rotierender Frontlinse und langsamem Fokus etwas veraltert - fuer 350 gebraucht dennoch stark zu empfehlen

Die perfekte Lösung gibt es hier also nicht, aber zumindest drei brauchbare Kandidaten. Von der Bildqualität nehmen sich alle drei nicht viel. Unterschaetze nicht die 300mm. Aus der Hand brauchst du idR Sonnenschein, um damit arbeiten zu können. Hier hilft IS oft schon einiges. Entgegen dem immer wieder gerne gestreuten Gerücht, dass das 70-200 4L deutlich lichtstärker sei. Bei 200mm haben die ganzen oben genannten 70-300er eine Offenblende von 4.5, was gerade mal einer 1/3 Blendenstufe entspricht. Ein IS holt da bei unbewegten Motiven mit etwa 2 Stufen deutlich mehr raus. Der neue IS der dritten Generation, wie er im 70-300 DO verbaut ist, soll sogar noch eine Stufe mehr herauskitzeln.

Viel Glück jedenfalls.

TORN
 
shezasanjo schrieb:
Im Laden habe ich das Tamron 70-300 getestet. Allerdings fand ich dass es im Bezug auf das Fokosieren doch eine Stufe zu langsam ist.

Als Allrounder wäre wohl das Tamron 28-300 nicht schlecht, allerdings weiss ich hier nicht ob es von der Schnelligkeit mit den Canon-Objektiven vergleichbar ist, und ob es auch von der Qualität an die Canon´s herankommt.

biste sicher das Du das Tamron "DI" getestet hast ? Weil das ist sehr schnell und muß sich hinter den schnellen USMs nicht unbedingt verstecken.

Das Objektiv ist eine ganze Spur schneller als das Canon 75-300 IS. Denke Du hast das alte Tamron 28-300 getestet das war in der Tat langsamer.

Ich selber kann Dir nur raten Dich auf 3 Optiken zu beschränken:

Canon 75-300 III USM
Canon 75-300 IS USM
Canon 100-300 USM.

Hier mußte abwägen was Dir wichtiger ist, AF-Speed oder Bildstabilisator. Das III USM und das 100-300 USM sind sehr schnell vom AF.

Das Sigma 70-300 Apo II Macro kann ich Dir empfehlen wenn Du wirklich Geldmangel hast. Das ist mit Abstand das langsamste und lauteste Objektiv von denen die Du genannt hast. Auch ist es optisch etwas schwächer. Aber es hat einen klasse Lieferumfang und mit 179 Euro einen guten Preis.

Das Tamron würde ich Dir nur empfehlen wenn Du echt nicht der Objektivwechsler bist. Auch gehste mit dem Superzoom Kompromisse ein auch wenn die Optik doch ganz ok ist.
 
Zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich für eure Hilfestellung bedanken.
Ihr seit SUPER !!! :D

@Silvax
kann gut sein, dass das Tamron kein DI war; aber definitiv ein 70-300.
aber ich muss ehrlich gestehen, dass mich der Verkäufer an diesem Tag ganz meschigge gemacht hat. Ich dachte, dass ich schon den Unterschied zwischen IS und USM wusste. Aber der wollte mir weiß machen, dass es eine Bezeichnung für das Gleiche wäre, und lauter so nen Kram. Da hab ich wohl nimmer so ganz aufgepasst, ob es wirklich ein DI war.

@all
Da ich ja eigentlich schon gewillt bin, auch ein bisserl mehr auszugeben, um dafür etwas gutes zu erwerben, habe ich mich jetzt gegen das Sigma entschieden.
Beim Tamron (28-300) hatte ich mir schon gedacht, dass es wohl so ähnlich wie bei Multifunktionsgeräten ist. Die können beispielsweise Drucken, Scannen und Faxen, aber davon nichts wirklich richtig. :p

Daher werde ich mich jetzt nur noch entscheiden müssen, ob IS oder nicht.
Aber ich denke, wenn es von der Geschwindigkeit her, ohne IS besser bestellt ist, tendiere ich doch eher zu einer Optik ohne IS.

Also, nochmals meinen herzlichen Dank an euch.

lg
sanjo

PS: Nachdem ich mir jetzt mal die Aufnahmen von Silvax auf seiner Homepage angesehen habe, werde ich mir jetzt mal das Canon 75-300 III USM zulegen. Wäre doch gelacht, wenn wir keine verwacklungsfreien Bilder hinbekommen. :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten