• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl - UWW oder Fisheye vs. Makro um 300/350 Euro

Lt.Dan

Themenersteller
Hallo,

mit meinen Objektiven (AFS 18-70, AFD 50/1.8, AFD 70-210) bin ich sehr zufrieden, aber die Gier ist ausgebrochen. Nachdem ich anfangs überlegte, langsam auf lichtstärkere Objektive umzusteigen, möchte ich nun doch lieber die "fotografischen Möglichkeiten" erweitern. Da sich die Gier leider nicht mit Finanzstärke paart, sollte es möglichst günstig sein. Grundsätzlich ist die Frage, ob ich zuerst in den WW-Bereich investiere, oder in den Makro-Bereich.
Im WW-Bereich stellt sich mir noch die Frage: UWW oder Fisheye. Weiß mangels ausprobieren noch nicht so recht, wo da meine Vorlieben liegen. Wo seht ihr die jeweiligen Vor- und Nachteile, bzw. Einsatzgebiete?
Im Makro Bereich dachte ich zuerst an ein Cosina zum "ausprobieren", das gibt es aber kaum mehr zu annehmbaren Preisen... Vielleicht würde da auch eine Raynox-Linse (z.B. DCR 250) vorübergehend reichen, dann bleibt mehr Geld für den WW und ich würde mir sozusagen Zeit zum Ausprobieren erkaufen.
Was meint ihr?
Lieber schön eines nach dem anderen, oder gibts ne Möglichkeit im Preisrahmen um 300/350 Euro beides zu "annehmbaren" Konditionen zu verbinden?
Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass Makro-Linsen brauchbarer sind als z.B. Fisheye-Linsen?
Ich weiß, dass ich zu dem Preis gebraucht kaufen muss, oder Kompromisse eingehen.

Liebe Grüße und vielen Dank für Antworten
daniel
 
Weiß mangels ausprobieren noch nicht so recht, wo da meine Vorlieben liegen.

siehste....


Kannst dir ja für 20 Euro 'ne Nahlinse holen und mal auf dein 18-70 schrauben und gucken ob dir Makro generell zusagt.

Kann dir hier doch auch keiner sagen ob deine Freundin lieber braune oder blonde Haare, lieber kleine oder große Brüste haben sollte??
 
siehste....


Kannst dir ja für 20 Euro 'ne Nahlinse holen und mal auf dein 18-70 schrauben und gucken ob dir Makro generell zusagt.

Mein Satz bezog sich auf UWW bzw. Fisheye. Und das ist ja zu einem Teil auch meine Frage: welche Lösungen sind günstig, damit ich sie ohne zu großen finanziellen Verlust ausprobieren kann.
 
Mein Satz bezog sich auf UWW bzw. Fisheye. Und das ist ja zu einem Teil auch meine Frage: welche Lösungen sind günstig, damit ich sie ohne zu großen finanziellen Verlust ausprobieren kann.

da du noch nichts von beiden besitzt, würde ich zum uww raten. fisheye ist eher eine effektlinse. wenn man das zu oft nutzt, sieht man es sich leid. zumindest ist das meine meinung.

ich würde ein fisheye erst dann kaufen, wenn alle anderen optionen erledigt sind.

gruß
saxulli
 
Wie oft waren bei Dir 18 mm zu lang?
oder 210 mm zu kurz?
Wie oft wolltest Du dichter ran, als die Naheinstellgrenze es erlaubt?

Du mußt schon selber wissen, wo und wann Du an die Grenzen
Deiner bisherhigen Ausrüstung stößt.

Da Neue Objektive außerhalb des Etat sind käme
nur etwas Gebrauchtes in Betracht:
Sigma 10-20
oder
Nikon 105 AF-D
oder
Nikon 10,5 Fisheye

ausprobieren und wenn nicht gefällt wieder
für einen ähnlichen Preis verscherbeln.

Wenn Dein Etat beliebig wäre, würde ich ein schickes UWW, ein rundes Fisheye und zwei turbogeile Macros kaufen und gut ist.

Sonst greife ich die Idee von bjoen86 auf:
Spar das Geld und führe die Blonde mit den großen :D:D zum Essen aus. :p
Bernd
 
Wie oft waren bei Dir 18 mm zu lang?
oder 210 mm zu kurz?
Wie oft wolltest Du dichter ran, als die Naheinstellgrenze es erlaubt?

Du mußt schon selber wissen, wo und wann Du an die Grenzen
Deiner bisherhigen Ausrüstung stößt.

210 zu kurz war ja nie angesprochen. 18 zu lang und Naheinstellgrenze nicht nah genug: schon öfter - sonst würde ich doch darüber nicht nachdenken.
Meine Frage bezog sich auch nicht darauf was ich brauche, sondern welche Tipps ihr mir innerhalb meines Budgets geben würdet. z.B. ob eine Nahlinse erstmal "reichen" könnte, wer damit Erfahrungen hat usw.
Ich werde doch nicht der erste sein, der zwischen der Wahl stand: dies oder das, aber am liebsten beides...
naja, ansonsten, lasst den Thread halt durchrutschen.
 
Versuch doch das Cosina/Soligor/Voigtländer zu beschaffen. Das gibts gebraucht immer noch um die 100€. Und die optische Leistung ist besser als eine Nahlinse.
Wenn du dann richtig Blut geleckt hast, kannst du das wieder verkaufen und dir ein besseres Makro zulegen. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Dann hast du zumindest keine 350€ oder mehr in den Sand ... ähhhm, Schrank gesetzt.
 
Meine Frage bezog sich auch nicht darauf was ich brauche, sondern welche Tipps ihr mir innerhalb meines Budgets geben würdet. z.B. ob eine Nahlinse erstmal "reichen" könnte, wer damit Erfahrungen hat usw.
Ich werde doch nicht der erste sein, der zwischen der Wahl stand: dies oder das, aber am liebsten beides...

Schon gut ...
Mit Nahlinsen habe ich keine Erfahrung.
Das ist im Forum aber schon mehrfach aufgetaucht.

UWW:
Ich kann Dir das Sigma 10-20 empfehlen (meins hat ca. 420 EUR geskostet)
Da viele Leute von DX auf FX wechseln, dürfte ein Gebrauchtes in Deinen Budget sein. Ähnliche gibt es von Tokina und Tamron.

Fisheye:
Ich habe das Sigma 8/3.5.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398830
Bei der geringen Brennweite kann man auch ganz dicht an das Motiv ran (Bild 4, ca. 5 mm). Der großer Abbildungsmaßstab (die Gleise sind 16,5 mm auseinander) ist aber damit nicht zu erreichen.
Es ist eine reine Spaßlinse, die sich bei mir wohl niemals amortisieren wird.
Bei knappen Budget würde ich vom Kauf eher abraten.
Es gibt da auch Fisheye-Effekt-Vorsatzlinsen. Ich weiß aber nicht, ob die was taugen.

Makro:
Ein Makro 90/105/150mm ist auch gut als lichtstarkes kleines Tele.
In Deinen Budget bietet sich auch hier ein Gebrauchtes an.
Ich habe nur Erfahrung mit dem 105/2.8 VR und Sigma 150/2.8.
Beide sind auch gebraucht eher an Deiner Budgetobergrenze oder drüber.
Es gibt aber auch gute Makroobjektive von Tokina und Tamron, die
etwas günstiger sind.

Wenn Du gute Qualität und Spaß mit den Objektiven haben willst,
dann geht in Deinen Budget leider nur eine entweder / oder.
Aber lieber nach und nach etwas "brauchbares" kaufen, als das
mühsam ersparte Geld mit Gewalt mit Billiglösungen zu verschleudern.

Bernd
 
Im WW-Bereich stellt sich mir noch die Frage: UWW oder Fisheye. Weiß mangels ausprobieren noch nicht so recht, wo da meine Vorlieben liegen. Wo seht ihr die jeweiligen Vor- und Nachteile, bzw. Einsatzgebiete?
Ich habe das Sigma 10-20mm SWW und das Tokina 10-17mm Fisheye-Zoom.

Das Tokina ist klein und leicht (kann man eher mal als zusätzliche Linse noch mitnehmen), hat aber deutlich mehr CA als das Sigma. Die Fisheye-Verzerrung ist i.A. "auffälliger" (ungewohnter) und passt nicht zu allen Motiven. Auf der anderen Seite ist die rektilineare Darstellung eines Superweitwinkels auch eine ziemlich extreme Verzerrung. Je nach Motiv liefert m.M. nach das eine oder das andere Objektiv "natürlichere" Ergebnisse: Architektur passt im Allgemeinen eher schlecht zum Fisheye, dafür finde ich Gruppenaufnahmen in engen Räumen z.B. mit dem Fisheye eher natürlicher als mit dem SWW. Außerdem hat das Fisheye eine sehr kleine minimale Aufnahmedistanz, da kann man nette "Fast-Makros" machen (siehe untenstehenden Bienen-Bild)

Meine Bilder mit den jeweiligen jeweiligen Linsen:
Sigma, z.B.

Tokina, z.B.:
 
Also nachdem der "legendäre" Joghurtbecher (Cosina,Soligor,Vivitar,Voigtländer 100mm/3.5 Makro) jetzt seit längerer Zeit nicht mehr zu annehmbaren Preisen angeboten wurden (hatte auch diverse Such-Anzeigen geschaltet und keine Rückmeldung bekommen), habe ich gestern spontan ein Vivitar 100mm 2.8 MF Macro bei ebay geschossen. War preislich inkl. Versand so um die 130 Euro und bildet bis 1:1 ab. Ist jetzt preislich nicht der Burner, aber eben "nur" gut doppelt so teuer wie eine Vorsatzlinse, die es hoffentlich allemal schlägt. Bin sehr gespannt. Einzige Sorge ist, dass der Sucher meiner D50 den MF zum Glücksspiel werden lässt...
Ich denke aber, dass es zum Üben reicht. Nun habe ich Zeit, mir in aller Ruhe Gedanken über UWW vs. Fisheye zu machen.
 
Am MF würde ich mich nicht stören. Auch mit dem AF-S 105 VR mache ich die Makros vom Stativ mit MF.
Den Preisvergleich Nahlinse und Makroobjektiv würde ich anders sehen, denn einfache Nahlinsen bieten bei weitem nicht die Qualität eines Makroobjektivs. Dafür müßte man schon einen Achromaten, wie Canon 500D heranziehen und der kostet auch ca 130 €.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten