• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl Portrait

  • Themenersteller Themenersteller Char
  • Erstellt am Erstellt am

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hi zusammen,

ich besitze fuer Portraits ein 28-75/2.8 (Tamron) und ein 50/1.4. Beide sind sehr gut. Das 28-75er setze ich lieber ein, da mir die lange Brennweite eher zusagt....

Nun moechte ich mir eigentlich eine noch laengere Festbrennweite zulegen. Zur Auswahl stehen:

85/1.4
85/1.8
105/2.8 VR


Letzteres haette den Vorteil, dass es einen VR hat und dass es auch noch ein Makroobjektiv ist. Ich wuerde mir sonst kein Makro zulegen, aber wenn ich eins haette, wuerde ich den Bereich definitiv mal ausprobieren.

Wichtig ist mir ein gutes Bokeh, das zeigen wohl aber alle drei Objektive...

Ich bin gerade in Hong Kong, wo die Preise doch etwas anders sind. Das 85/1.4 ist immer noch verdammt teuer (fuer mich ;)), aber das ist wohl ne Linse, die man kauft und nie wieder rausrueckt, oder? Die Preise hier sind ca. 580 / 230 / 480 EUR. Da kommt natuerlich noch Zoll / MWST drauf...

Tips willkommen :).
 
Achso, die 105/2 DC und 135/2 DC (520 / 610 EUR) kommen theoretisch auch noch in Frage, vor allem nachdem ich gesehen hab, was sie so leisten (Bokeh-Thread). Ob ich das DC-Feature aber nutzen wuerde... KA.
 
Das 85/1,8 ist auch einer meiner Traumlinsen. Ich nutze fuer Portraits hauptsaechlich das 50/1,8 und das Tamron 90/2,8. Ich tendiere da eher zu mehr Lichtstaerke denn VR da ich bei Portraits sowieso ein Stativ einsetze.

Vom Preis her ist das 1,8-er auch durchaus tragbar. Ob das 1,4-er noch besser in der Abbildungsleistung ist, kann ich nicht sagen.

Meine Meinung, jedoch ohne Erfahrung mit dieser Linse!
 
Das 85/1,8 ist auch einer meiner Traumlinsen. Ich nutze fuer Portraits hauptsaechlich das 50/1,8 und das Tamron 90/2,8. Ich tendiere da eher zu mehr Lichtstaerke denn VR da ich bei Portraits sowieso ein Stativ einsetze.

Vom Preis her ist das 1,8-er auch durchaus tragbar. Ob das 1,4-er noch besser in der Abbildungsleistung ist, kann ich nicht sagen.

Meine Meinung, jedoch ohne Erfahrung mit dieser Linse!

Wieso nutzt Du das 85/1.8 nicht fuer Portraits? *wunder*
 
Nun moechte ich mir eigentlich eine noch laengere Festbrennweite zulegen. Zur Auswahl stehen:

85/1.4
85/1.8
105/2.8 VR
Du hast es ja selbst schon zusammengefasst.

Das 1.8/85 ist eine sehr gute Portraitlinse mit attraktivem Preis - da unter 350 EUR kannst Du es im Reiseverkehr pauschal für 13,5% importieren, d.h. Endpreis ca. 260 EUR. Dafür bekommst Du es hier als gutes gebrauchtes (d.h. bei einem eventuellen Wiederverkauf verlierst Du so gut wie nichts).

Ich besitze dieses Objektiv und mag es sehr.

Das 105er ist nur interessant, wenn Du es auch für Makros nutzen willst. Für Portraits hilft Dir der VR im Vergleich nichts, wenn Du eine einigermaßen ruhige Hand hast, kannst Du mit dem 85er bei 1,8 mit 1/125 s arbeiten, das ist dann bei 2,8 und gleichem Licht 1/50 s, und dann muß Dein Motiv schon recht stillhalten.
 
Ich habe übrigens das 1.8 85er non-D und blitze eifrig mit dem SB-800 damit. Bis jetzt hatte ich nicht den Eindruck, dass ich ein Problem gehabt hätte, was wirklich am Fehlen des "D" gelegen hätte.
 
Gerade für klassische Portraits gibt es eine unheimlich Auswahl an Optionen, insofern wirklich keine leichte Wahl :)
Als kleine Auswahl : div. 50er, die 60er Macros, div. 85er und 105er (als Budgetoption-Tip : AI-S 105 1:2,5).

Wichtig ist mir ein gutes Bokeh, das zeigen wohl aber alle drei Objektive...
Ist sicherlich Geschmackssache, aber von den 3en ist imho ganz klar das 85 1:1,4 mit Abstand das Beste (was Bokeh betrifft). Auch sehr schön : das schon erwähnte AF 105 DC - mit dem Bonus des eingebauten Weichzeichners, kann bei Portraits sehr nützlich sein :D
Wobei ich aber meine das ein klug gewählter Hintergrund den grössten Einfluss hat.
 
Gerade für klassische Portraits gibt es eine unheimlich Auswahl an Optionen, insofern wirklich keine leichte Wahl :)
Als kleine Auswahl : div. 50er, die 60er Macros, div. 85er und 105er (als Budgetoption-Tip : AI-S 105 1:2,5).

Habe alle. Für Portraits ist das 85 f1.8 deutlich das Beste. Zum 85 f1.4 fehlen offensichtlich nur Nuancen, die aber teuer erkauft werden müssen. Hol dir das 85er f1.8 und du wirst glücklich! :top:

Mum
 
Ich stelle mir zur Zeit die selbe Frage wie der Threadstarter. Da ich aber eine D40 habe, habe ich mit den 85er 1,8 oder 1,4 keinen AF. Ist dann für mich das 105 2,8 AFS VR Makro eine gute Wahl? Will demnächst bei einer Hochzeit fotografieren und die manuelle Fokusierung ist aufgrund des kleinen Suchers eher schwierig (kenn ich vom 50mm 1,8).
 
Ich stelle mir zur Zeit die selbe Frage wie der Threadstarter. Da ich aber eine D40 habe, habe ich mit den 85er 1,8 oder 1,4 keinen AF. Ist dann für mich das 105 2,8 AFS VR Makro eine gute Wahl? Will demnächst bei einer Hochzeit fotografieren und die manuelle Fokusierung ist aufgrund des kleinen Suchers eher schwierig (kenn ich vom 50mm 1,8).

Gerade bei Hochzeiten ist keine Zeit für manuelles Fokussieren (vor allem wenn man es eigentlich nicht mehr gewöhnt ist) - den Zeitpunkt zu verpassen ist dabei keine Option :eek:
Deshalb ist für die 40er das AF-S 105 sicherlich eine gute, aber auch teure, Wahl. Alternativ gibt es noch das Sigma 50-150 HSM welches für den Zweck gut geeignet wäre (und ein bisschen günstiger ist es auch).
 
Ich kenne von den genannten Objektiven nur das 85 1,8. Ich finde es super mache alle Potraits mit dieser Linse. Ich habe übrigens die NOn D Version und habe beim Blitzen, wenn es denn mal sein muss, keine Probleme gehabt.
Gruss sigi
 
Für Kopfporträts sollte man die Lichtstärke nicht überbewerten. Die "Scheibchenschärfe" ist oft mehr Selbstzweck, als daß es dem Bild wirklich gut tut....

Selbst mit dem 50er find ich ne f2 für völlig i.O., das gibt von den Augen aus eine schön harmonisch auslaufende Schärfe und trennt den Hintergrund trotzdem komplett.

Wichtiger ist ein sinnvoller Umgang mit der Raumtiefe.

Bei Ganzkörperaufnahmen sieht das wegen dem größeren Aufnahmeabstand u.U. allerdings anders aus...

Gruß messi
 
Danke erst mal an alle fuer eure Tips :).


Du hast es ja selbst schon zusammengefasst.

Das 1.8/85 ist eine sehr gute Portraitlinse mit attraktivem Preis - da unter 350 EUR kannst Du es im Reiseverkehr pauschal für 13,5% importieren, d.h. Endpreis ca. 260 EUR. Dafür bekommst Du es hier als gutes gebrauchtes (d.h. bei einem eventuellen Wiederverkauf verlierst Du so gut wie nichts).

Weisst Du zufaellig, wie es mit den Einfuhrgebuehren aussieht, wenn ich das 1.4er kaufen wuerde? Schlaegt dann der Zoll voll zu? ;)

Habe alle. Für Portraits ist das 85 f1.8 deutlich das Beste. Zum 85 f1.4 fehlen offensichtlich nur Nuancen, die aber teuer erkauft werden müssen. Hol dir das 85er f1.8 und du wirst glücklich! :top:

Hab ich mir auch schon gedacht... aber das 1.4er fuer ungefaehr 600 EUR.... da kann man schon schwach werden. Das Bokeh soll ja noch besser sein, wobei ich das mal mehr oder weniger ignorieren wuerde, denn woanders hab ich gelesen, dass das Bokeh des 70-200ers noch besser sei... sooo der Hammer kanns also auch nicht sein und auch das 85/1.8 hat ja ein ziemlich gutes Bokeh.

Vorteil des 1.4ers waere (so sehe ich das), dass ich bei Ganzkoerperportraits den HG noch etwas mehr verschwimmen lassen kann und dass es bei 1.4 (zumindest im Zentrum) noch vollkommen ausreichend scharf fuer Portraits ist... Schon verlockend ;).

Fuer Kopfportraits macht die Lichtstaerke da keinen Unterschied, das hab ich schon mit meinem 50/1.4 festgestellt ;).
 
Weisst Du zufaellig, wie es mit den Einfuhrgebuehren aussieht, wenn ich das 1.4er kaufen wuerde? Schlaegt dann der Zoll voll zu?
Ja.
http://www.zoll.de/c0_reise_und_pos..._aus_dritt/c0_freimengen_ueberschr/index.html
Objektive sind m. W. 6,7% Zoll, macht mit der EUSt insgesamt 27% auf den Preis, also EUR 580,- + 156,- = EUR 736,-. Für ein paar EUR mehr kannst Du es in UK (als Grauware) bestellen, waren glaub ich ca. 750 EUR.

Die 350 EUR-Pauschalregelung setzt übrigens voraus, daß alle Mitbringsel in Summe nicht mehr wert sind, und es müssen bei Überschreiten der 175,- EUR Freigrenze ALLE mitgebrachten Waren verzollt und versteuert werden. Bitte beachten, wenn Du sonst noch etwas mitnimmst...
 
Also ich würde das 105/2,8 rauslassen. Es ist durch seinen recht hohen Preis eher eine Alternative, wenn man hauptsächlich Makros und MAL ein Portrait machen will.

Für Portrait müsste man sich dann schon entscheiden zwischen 85 und 105mm Brennweite, 105mm sind vielen schon eine Spur zu lang (ich persönlich mag es).

Das 105/2 DC liegt natürlich durch den DC in den gestalterischen Möglichkeiten etwas vorne, dafür ist vor allem das 85/1,8 quasi "geschenkt".

Ich würde mich da ehrlich gesagt ausschliesslich anhand der Brennweite entscheiden, und das ist "persönliche Vorliebe". Und nach dem Preis natürlich :o
 
Habe alle. Für Portraits ist das 85 f1.8 deutlich das Beste. Zum 85 f1.4 fehlen offensichtlich nur Nuancen, die aber teuer erkauft werden müssen. Hol dir das 85er f1.8 und du wirst glücklich! :top:

Mum

Du hast alle? Auch das 85/1.4? Und siehst nur Nuancen? Dann geb es bitte in den Service, denn das kann einfach nicht sein.

Das 1.8er ist ein richtig gutes Objektiv, keine Frage, aber es ist wirklich nichts Besonderes und bis auf die Brennweite nicht vergleichbar mit dem 1.4er. Es ist auch eine andere Konstruktion. Es hat nur einen Vorteil, es ist ab ungefähr Blende 4 schärfer als das 1.4er. Wer mit einem 85er Architektur oder Landschaft fotografieren möchte, ist mit dem 1.8er wohl besser bedient. Keine Frage, als Budgetlösung ist das 1.8er wirklich prima.

@char, wenn Du Dir das 85/1,4 gönnen kannst, mach es! Aber wie von anderen geraten, würde ich die Entscheidung von der Brennweite abhängig machen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, die Objektive an Deine Kamera zu packen und einige Bilder zu machen. Ich bin sicher, Du wirst mehr als nur Nuancen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update von meiner Seite: Die Vernunft hat gesiegt, ich habe jetzt das 85/1.8. Testen muss ich es noch ausgiebiger, aber es scheint mir auf den ersten Blick sehr gut und auch bei Offenblende ziemlich scharf zu sein. Bin schon gespannt auf das naechste Portraitshooting ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten