max D
Themenersteller
Huhu,
ich bin für meine Kamera (Nikon D3000) derzeit auf der Suche nach einem guten Makroobjektiv.
Ich habe mal einige Bilder selber machen können mit einer D40 und diesem Objektiv:
Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR Objektiv
800€ für das Objektiv sind jetzt finde ich nicht wenig. Deswegen bin ich am Suchen, obs evtl eine Alternative bei Sigma oder einem anderen Hersteller gibt.
Da ich noch relativ neu in der Branche bin, gibt es einfach noch Sachen und Werte über die ich mir selber nicht so sicher bin..
Ich hab hier mal ein Objektiv rausgesucht, welches ich ganz interessant finde und wollte von euch wissen ob dieses Objektiv eine gute Alternative zu dem Nikonobjektiv ist, oder evtl sogar besser ist?
Sigma-105mm-Macro-Objektiv-Nikon
Mein Interesse für die Makrofotografie liegt eher im bereich von 90mm auswärts. Ich kenne allerdings nicht die Ergebnisse die ein Objektiv im Bereich von 150mm+ liefern würde. Hat da jemand evtl Bilder? Oder ist sowas schwierig darzustellen?
Ich würde gerne mit dem Objektiv die Botanik und auch Insekten knipsen, allerdings möchte ich damit auch ab und zu eine Person oder ein Gegenstand aufnehmen, wobei dann der Hintergrund unscharf ist.
Mit dem 105mm Objektiv mit dem ich schonmal ein bissl "üben" konnte, habe ich scho festgestellt das ich relativ weit weg gehen muss. Kann man solche Porträts überhaupt noch mit einem Objektiv 150mm+ aufnehmen?
Wenns auch gut machbar wäre, was würdet ihr von Sigma-150mm-Macro-Objektiv-Nikon halten?
Ausserdem habe ich noch ein Objektiv gefunden, Sigma-70-200mm-Macro-Objektiv-Canon welches ich nicht 100%ig einordnen kann. Ist das nun ein Makroobjektiv - steht ja eigentlich da? (okay ist für Canon, hab auf die schnelle kein Pendant für Nikon gefunden
) Aber warum steht auf dem eine Variable Brennweite, wogegen bei den anderen Makros, die ich gefunden habe, immer nur feste Brennweiten stehen.
Bin da etwas verwirrt grad

Danke schonmal für eure Antworten,
Gruß Max
ich bin für meine Kamera (Nikon D3000) derzeit auf der Suche nach einem guten Makroobjektiv.
Ich habe mal einige Bilder selber machen können mit einer D40 und diesem Objektiv:
Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR Objektiv
800€ für das Objektiv sind jetzt finde ich nicht wenig. Deswegen bin ich am Suchen, obs evtl eine Alternative bei Sigma oder einem anderen Hersteller gibt.
Da ich noch relativ neu in der Branche bin, gibt es einfach noch Sachen und Werte über die ich mir selber nicht so sicher bin..
Ich hab hier mal ein Objektiv rausgesucht, welches ich ganz interessant finde und wollte von euch wissen ob dieses Objektiv eine gute Alternative zu dem Nikonobjektiv ist, oder evtl sogar besser ist?
Sigma-105mm-Macro-Objektiv-Nikon
Mein Interesse für die Makrofotografie liegt eher im bereich von 90mm auswärts. Ich kenne allerdings nicht die Ergebnisse die ein Objektiv im Bereich von 150mm+ liefern würde. Hat da jemand evtl Bilder? Oder ist sowas schwierig darzustellen?
Ich würde gerne mit dem Objektiv die Botanik und auch Insekten knipsen, allerdings möchte ich damit auch ab und zu eine Person oder ein Gegenstand aufnehmen, wobei dann der Hintergrund unscharf ist.
Mit dem 105mm Objektiv mit dem ich schonmal ein bissl "üben" konnte, habe ich scho festgestellt das ich relativ weit weg gehen muss. Kann man solche Porträts überhaupt noch mit einem Objektiv 150mm+ aufnehmen?
Wenns auch gut machbar wäre, was würdet ihr von Sigma-150mm-Macro-Objektiv-Nikon halten?
Ausserdem habe ich noch ein Objektiv gefunden, Sigma-70-200mm-Macro-Objektiv-Canon welches ich nicht 100%ig einordnen kann. Ist das nun ein Makroobjektiv - steht ja eigentlich da? (okay ist für Canon, hab auf die schnelle kein Pendant für Nikon gefunden

Bin da etwas verwirrt grad


Danke schonmal für eure Antworten,
Gruß Max
Zuletzt bearbeitet: