• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl für Island und Färöer-Inseln

ggsfdtg

Themenersteller
Hallo,
im Sommer habe ich wieder eine etwas größere Tour vor und werde in den hohen Norden aufbrechen. Da ich auf Nummer sicher gehen möchte, wollte ich mal hören, welche Vorschläge ihr zur Ergänzung meines Objektiv-Parks machen würdet. Natürlich geht es hauptsächlich um Landschaftsbilder.

Ich habe: Nikon D80, Sigma 18-50 f2,8; Sigma 50-150 f2,8, Sigma 105 Makro f2,8, Nikon 50 f1,8; Tokina 80-400 f5,6-6,3
Mit auf die Reise soll auf jeden Fall das 18-50, 50-150 und 80-400. Evtl noch das 50 er, weils so schön leicht und klein ist. Das Makroobjektiv soll zu Hause bleiben. Was meint ihr, wäre noch eine notwendige und sinnvolle Egänzung?

Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
André
 
ich würd mal was in Richtung Super Weit Winkel Vorschlagen, so in Richtung Sigma 10-20, oder die anderen die so ab 10 bis 12mm anfangen.


Oder einfach mit dem 18-50er mehrere Bilder machen und dann zu einem panorama zusammenrechnen, das könntest du auch machen :)
 
Ok, also ein UWW. Welche sind denn zu empfehlen? Ist die Qualität der Dritthersteller akzeptabel?

Das 80-400er will ich mitschleppen, weil ich auch Abstecher zu den Vogelfelsen machen möchte, denke da komm ich mit 150mm nicht weit. Aber vielleicht hat da auch jemand andere Erfahrungen gemacht. Bin nicht scharf drauf das Ding zu tragen;-)
 
Nach meinen Erfahrungen in Island wäre ein Superweitwinkel auch noch schön - a la Tokina 12-24. Da kann man ganz gescheite Bilder der teilweise schon beunruhigenden Vulkanlandschaft machen. Ist aber Geschmacksache. Auf das 80-400 würde ich auf gar keinen Fall verzeichten - vor allem an den Küsten für Wildlife - vielleicht sogar mal einen Wal?

Viel Spass!!
 
Hab jetzt mal kurz nach UWW geschaut. Finde das 12-24 von Tokina recht intressant. Frage mich aber, ob nicht das 10-20 von Sigma sinnvoller wäre.
Bringen die 2mm weniger so viel? Oder ist es besser oben rum 4mm mehr zu haben?
 
Im WW-Bereich bringt manchmal schon 1 mm etwas - zum 10-20er kann ich nichts sagen - ich benutze das 12-24 in der Pentax-Version und mag es eigentlich sehr. Wie es sich an Nikons schlägt weiß ich aber nicht.
 
sorry, aber ich verstehe deine Frage überhaupt nicht. --> Objektivwahl für Island und Färöer-Inseln :confused:

Objektivwahl für Spanien und Mallorca
Objektivwahl für Schweiz und Österreich
Objektivwahl für Holland und Belgien
Objektivwahl für Griechenland und Türkei
Objektivwahl für Husum und nordfriesische Inseln
Objektivwahl für Greetsiel und ostfriesische Inseln
....

vielleicht bin ich mit 39 Jahren und 5 Monaten Fotografieerfahrung einfach noch nicht in der Lage, die Unterschiede zu verstehen ...

seit wann gibt es von Nikon unterschiedliche Objektive für unterschiedliche Länder und unterschiedliche Inseln?
kann man nicht mit jedem Objektiv jedes Land oder Insel fotografieren?
mache ich es mir zu leicht weil ich einfach meine Ausrüstung in jeden Urlaub mitnehme?

Fragen über Fragen und das so kurz nach Neujahr ... :rolleyes:
 
sorry, aber ich verstehe deine Frage überhaupt nicht. --> Objektivwahl für Island und Färöer-Inseln :confused:.......

:lol: Danke Hanky :top: der war Geil.

Nein, man muss schon ganz genau wissen was man wohin mitnehmen kann.
Auf einer Schiffsreise mit der Aida beispielsweise braucht man natürlich anderes Werkzeug als auf Island und Farör.
Für Südamerika muss man den Nikon Katalog nochmal von vorne durchblättern und wenn dann mal Asien angesagt ist, dann wirds sowieso ganz anders.

Man kann doch nicht in jeden Urlaub immer die gleiche Ausrüstung mitnehmen :grumble:
 
Habe mich gerade in den Nikon Thread verirrt (ich bin mit Canon unterwegs), weil ich nach dem Stichwort Island gesucht habe. Ich kann dir sagen, dass ich letztes Jahr für knapp 3 Monate auf Island und den Färöern war und würde dir auf jeden Fall das 10-20 empfehlen. Ich hatte die alte Version dabei, also die 4-5,6, weil es die 3,5er noch nicht gab. Die Qualität ist sehr gut - zumindest die Canon Variante (zur Nikon kann ich leider nichts sagen, aber ich denke nicht, dass es dort große Unterschiede geben wird).

Als Zoom hatte ich eines bis 300 dabei, was zwar am 1,6er crop für Vogelaufnahmen gereicht hat, aber ich hätte mir ab und an noch etwas mehr Länge gewünscht.
Wenn du "nur" die Wahl hast zwischen "maximal 150" und "80-400", dann nimm es auf jeden Fall mit! Musst es ja nicht auf jede Wanderung mitschleppen. Aber du würdest es bereuen, es nicht dabei zu haben.
Ich würde glaube ich auch das Macro nicht zu Hause lassen, da es viele schöne Pflanzen und Kleinsttiere gibt!

Falls du fliegst (wovon ich nicht ausgehe, da du über die Färöer kommst) und Gewichtsprobleme hast, lass das 50 mm und das Macro zu Hause. Falls du mit der Fähre fährst, nimm alles mit was du hast (und noch mehr), kannst es ja zur Not immer im Auto/Hotel lassen.


Falls du noch Fragen, zu Routen, Straßen, Plätzen oder anderes... kannst du sie gerne stellen.
 
Hallo André,

also ich nutze das Sichma 10-20mm-f/4.0-5.6
an meiner D80 und bin schon begeistert. Nimm es mit!:top:
Schau mal hier: 2mm können schon entscheidend sein...
http://www.photozone.de/nikon--nikk...-20mm-f4-56-dc-ex-hsm-lab-test-report--review
Vielleicht kannst du es dir leihen für die Tour.
Für deine Tour, wo es wirklich auf Gewicht ankommt,
lass alles zu Hause außer vielleicht das 50'er für
Avaiblelightaufnahmen. Denk an ein "relativ" stabiles
Stativ und vor allen Dingen vergiss nicht den
POL-Filter (circ...;-). ;)
Bei http://www.enjoyyourcamera.com/?refID=nl432
kannst du ggf. einen Filteradapter von 77mm auf 52mm
bekommen - die Filter selber sind ja a....teuer...:grumble:
Ach - ich möchte auch einmal Alan Simonsen besuchen...
...Grüss ihn schön von mir und
viel Spass und natürlich "mehr Licht"
wünscht
Zauberkeule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten