• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Objektivwahl für ein Chorkonzert

36MPIX

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe heute eine ungewöhnliche Frage an die Profis von Konzertfotografie. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.?

Ich soll am Wochenende bei einem Chorkonzert an der Schule meiner Tochter fotografieren, da der Fotograf ausgefallen ist. Ich mache das sehr gern, ein bisschen Ahnung vom Fotografieren habe ich ja hoffentlich. Es werden evtl. 30 Jugendliche, aber auch einzelne Personen auf der Bühne sein. Ich kann mich rel. frei bewegen. Es wird aber vom Licht her eher bescheiden sein...also eher dunkel.

Aber welche Objektive nehme ich mit? Hm? Ich komme eher aus der Makro- und Naturfotografie und will da aber keine Fehler manchen. Kamera wäre Nikon Z8. Meine Idee war 70-200/F2.8 und 35/f1.8. Ich bin mir aber nicht so richtet sicher.

Was würdet Ihr wählen? Wie hoch sollte ich, oder kann ich mit der ISO der Z8 gehen? Soll ich einen Blitz nutzen?

Dankeschön!

VG
 
Meine Idee war 70-200/F2.8 und 35/f1.8. Ich bin mir aber nicht so richtet sicher.
Gute Idee. Was hast du denn sonst noch?
Was würdet Ihr wählen?
Aus meinem Fundus würde ich das Tamron 35-150 wählen. Alternativ 135mm f1.8 und 50mm f1.4.
Soll ich einen Blitz nutzen?
Nein der stört nur und ist nicht nötig. Mit der Z8 kannst du ja schön lautlos und unauffällig fotografieren.
 
Kamera wäre Nikon Z8. Meine Idee war 70-200/F2.8 und 35/f1.8. Ich bin mir aber nicht so richtet sicher.
Wenn kein 1.2er vorhanden, würde ich genau das auch einpacken.
Je nach anspruch und Bearbeitung sind 6400 bedenkenlos, danach wird es schon schwieriger, über 10k würde ich nicht gehen wollen.
Wenn ein 24-70 f2.8 vorhanden sein sollte, auch mitnehmen es könnte sein das bei einem Gruppenfoto es mit 35mm eng wird.
 
O.k. danke für die Antworten.

Vorhanden wäre noch 20F1.8, 50F1.8 und 14-24F2.8.

Dann werde ich das 70-200 und 20 er und 35 er mitnehmen und den Blitz zu Hause lassen...
 
Ich wäre definitiv beim Tamron 35-150 f2 - 2,8.
Das ist für so was ideal, ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen.
Ich habe bis vor ca. 6 Jahren recht viel Chor-Aufnahmen gemacht. Da hätte ich mir dieses Objektiv sehr gewünscht, musste aber mit 24-70 und 70-200 vorlieb nehmen.
Und das Tamron ist ja unten rum noch etwas lichtstärker.

Das 70-200 (das Du schon zu haben scheinst) ist an sich nicht schlecht, aber für Totalen untenrum zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht bei Nikon, habe aber schon Chorkonzerte fotografiert. Ein lichtstarkes 35er ist tatsächlich eine gute Wahl. Es sollte dann aber auch bei Offenblende wirklich gut sein. Dazu nehme ich gerne ein lichtstarkes Tele mittlerer Brennweite, bei sind das dann ein 2/85 und ein 2/135.
 
Ich wäre definitiv beim Tamron 35-150 f2 - 2,8.
Das ist für so was ideal, ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen.
Ich habe bis vor ca. 6 Jahren recht viel Chor-Aufnahmen gemacht. Da hätte ich mir dieses Objektiv sehr gewünscht, musste aber mit 24-70 und 70-200 vorlieb nehmen.
Und das Tamron ist ja unten rum noch etwas lichtstärker.

Das 70-200 (das Du schon zu haben scheinst) ist an sich nicht schlecht, aber für Totalen untenrum zu lang.

Er hat aber kein 35/150^^. Wozu dann dazu schreiben?

Zum Thema ISO: Kannst bei der Z8 auch bis 25600 gehen, wenn es drumherum dunkel sein sollte, halt mit Bearbeitung danach.

Allgemein nicht so viele Gedanken machen. Ein Chorkonzert bedeutet Zeit. Würde 45min vorher dort sein und paar schöne direkte/nahe Eindrücke der letzten Vorbereitungen mitnehmen und danach machst du halt Bilder von der Seite und hinten/oben. Totalen, Halbtotalen, Closeups.

Würde nur etwas aufpassen mit den Serienbildern. Mit 20b/s lautlos wirst du dir schnell 2000 Bilder bei sowas einhandeln.
 
Bei ISO musst Du so hoch gehen wie notwendig damit keine Bewegungsunschärfe bei der gewünschten Blende entsteht. Nützt ja nix wenn Du nur bis 6400 einstellst und dann unscharfe Bilder hast. Die lassen sich nicht mehr retten, hohe ISO schon.

Gruß Tom
 
Wieviele Personen sind es denn?
Wie breit ist die Bühne?
Mußt du auch Solisten einzeln fotografieren?
Wozu ein 70-200 in einer normalen Schule?
Ist doch meistens zu lang, oder?
 
Gehn wir mal davon aus, dass der Chor nicht in totaler Finsternis steht. Bei f2.8 und sagen wir mal schummriger Wohnzimmerbeleuchtung ist man mit 1/320tel so um die ISO5000 - 8000. Je nach Bewegung beim Singen könnte man vielleicht sogar wagen, auf 1/125tel zurückzugehen, wenns gar recht duster wäre. Das 70-200er ist für Einzelaufnahmen, die neudeutschen Close-Ups, schonmal recht gut geeignet. Ob man dann unten rum die ganze Palette 20, 35 und 50 mitnimmt, weiß ich nicht. Klar, wenn man keine schöne Perspektive hat und den Chor recht nah aufnehmen muss, kann das 20er helfen, aber ich würds eigentlich nicht mitnehmen. Andrerseits, wenn der Fotorucksack groß genug ist, warum nicht?

Aber den Blitz würd ich trotzdem mitnehmen. Je nach Helligkeit nimmt man ihn vielleicht umsonst mit. Ich hab mich letzthin im Nachhinein geärgert, dass ich ihn bei einer Vereinsfeier abends in der Sporthalle nicht dabei gehabt habe. Auch wenn das Blitzen mittlerweile verpönt scheint, aber oft schaut ein gut geblitztes Bild doch noch etwas besser aus als ein Aufbereitetes mit ISO8000.
 
Bei der ganzen Überlegung solltest Du die Schärfentiefe nicht aus den Augen lassen! f/1,2 hört ich mächtig toll und künstlerisch an, damit bekommst Du aber wenn es schlecht läuft nichtmal die erste Reihe scharf.

Ich mache das schon seit mehr als einem Jahrzehnt und denke, dass Du ISO benötigst. Als Obergrenze habe ich ISO12800 eingestellt (manchmal mehr) und die Bilder schicke ich im Anschluss durch die KI-Entrauschung (LRc oder PR4). Blende 4 oder 5,6 solltest Du für die Abbildung des Gesamtchors anstreben. Lichtstarke 35 und 85 (bei mir f/1,8) und ein 70-200/2,8 eignen sich bestens, um Einzelpersonen oder kleinere "Grüppchen" scharf zu bekommen. Ich mache gerne 3 Personen im QF und habe auf einem genau die Schärfe.

Ein Tipp noch - Chorleiter mögen keine geschlossenen Münder! Auslösen, wenn Mund weit offen, mit ein wenig Antizipation klappt das schnell. Und den Chorleiter selber nicht vergessen, seitlich, ihn scharf und Chor unscharf, von hinten den Chorleiter unscharf und den Chor scharf und wenn möglich auch mal aus der Chorperspektive fotografieren. Wenn Du - wie ich - mit Klapperspiegel fotografierst, hilft es die Musik etwas zu kennen und nur auszulösen, wenn es laut wird. Was sich auch noch gut macht ist, von hinten aus dem Zuhörerraum mit Publikum als unscharfem Vordergrund, wo man sehen kann, dass das Konzert gut besucht war.

Mit der Z8 würde ich bzgl. ISO keine Einschränkung erwarten. Ich nutze die D850, es geht aber fast genau so gut auch mit der Z50II (bei der aber keine ISO25600). Für den Chor selbst reicht eine 1/60, wenn viel Bewegung ist auch 1/80. Ein wild dirigierender Chorleiter 1/125. Versuche bei ihm den Totpunkt in der Bewegung zu treffen, im Sucher und Rhythmus merkt man dann, wann man auslöst. Arme oben, nicht Arme am unteren Totpunkt fotografieren, unten sieht oft sehr blöd aus.

EDIT: Noch was, man neigt dazu, nur QF zu machen, weil Chöre nun mal in der Aufstellung danach schreien. Denk auch an genügend HF-Aufnahmen. Insbesondere, wenn für zukünftige Veranstaltungen mit Plakat geworben werden soll, werden Dir die Verantwortlichen sehr dankbar sein (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kauft man sich eine teure Ausrüstung und weiß nichts damit anzufangen :unsure:. Der Blitz ist ein absolutes NoGo. Ansonsten benutze das, was Du an lichtstarken Objektiven hast, entweder FB bei geeignetem Standort oder halt ein universelles 2,8-er Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konzertbilder von diesem Verein habe ich fotografiert. Es kam ein 28-70 2.0 zum Einsatz.


Aber auch mit dem 24-70 2.8 kann man gute Bilder von Konzerten machen. Je nachdem wie nah du da ran kommst wäre daher das 35, 50 und das 70-200 meine Wahl.


Licht ist natürlich immer so eine Sache. Hier war aber nie mehr als 6400 Iso notwendig.
 
Dann werde ich das 70-200 und 20 er und 35 er mitnehmen und den Blitz zu Hause lassen...
Dann setze Dich so, das Du möglichst aufstehen kannst, ohne allzu viel zu stören. Dann kannst Du von hinten / Seite gut mit dem Tele arbeiten, und vom weiter vorn gelegenen Sitzplatz mit dem 35er.
Zudem musst Du das Timing etwas im Blick haben, damit Du nicht mit dem Tele vorn vom Chor stehst, wenn der sich grad zum Applaus verbeugt.
 
Dann setze Dich so, das Du möglichst aufstehen kannst, ohne allzu viel zu stören. Dann kannst Du von hinten / Seite gut mit dem Tele arbeiten, und vom weiter vorn gelegenen Sitzplatz mit dem 35er.
Zudem musst Du das Timing etwas im Blick haben, damit Du nicht mit dem Tele vorn vom Chor stehst, wenn der sich grad zum Applaus verbeugt.
... und leise Schuhe nicht vergessen. - Schön ist es, sich mitten rein zu setzen (oder auch mal auf die Erde!) und von dort mit wechselnden Positionen zu arbeiten, möglichst auch von vorne. Da wäre eine 50er Brennweite besser geeignet als ein distanzierendes Tele (finde ich).

Ich bin nicht bei Nikon, habe aber schon Chorkonzerte fotografiert. Ein lichtstarkes 35er ist tatsächlich eine gute Wahl. Es sollte dann aber auch bei Offenblende wirklich gut sein. Dazu nehme ich gerne ein lichtstarkes Tele mittlerer Brennweite, bei sind das dann ein 2/85 und ein 2/135.
ich würde eindeutig auch was Weitwinkliges mitnehmen - schließlich sollte es auch ein Gruppenbild geben. Gibts keine WW-Linse, ab 21/24mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unmittelbar vor dem Konzert gibt es, so wie ich das kenne, ein "Einsingen"/Generalprobe. Bereits dann würde ich vor Ort sein, dann kann man experimentieren, kennt bereits den Ablauf, weiß wann wer Soli singt und vor allem, mit welchen Brennweiten man zurecht kommt. Besonderes Schmankerl sind die ungezwungenen Fotos, die man dabei machen kann, weil es lockerer her geht als im Konzert!
 
Lichtstarke Objektive sind toll zu haben, aber wie oben schon geschrieben kann es da mit der Schärfentiefe schon mal schnell kritisch werden.
Es kann in manchen Fällen besser sein etwas abzublenden.
Ich würde vorher irgendwo (und wenn es nur zuhause ist) ein paar Übungsaufnahmen machen wie die Ergebnisse aussehen.
 
Wie nah ist denn dein kürzester Abstand zum Chor? Der Abstand von dir zur Bühne und dann zu dem Chor sind ja nun auch ein paar Meter. Bei einem 50 mm bei Blende 2.8 und einer Distanz zur Person von 8 m hast du 4,66 m Schärfentiefe. Selbst abgeblendet auf 3.5 reicht da oft aus. Aber am besten mal bei der Vorprobe probieren.


1740142092326.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten