• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl für 30D

karlhuber

Themenersteller
Hallo,
habe Forum durchforstet und nun für meine 30D folgende Objektivauswahl getroffen. Bitte mal Eure Meinungen dazu abgeben, was Ihr davon haltet und ob Ihr was ändern würdet. Danke schon mal vorab.
Canon EF-S 10-20 mm 3,5-4,5 USM
Canon EF 17-40 mm 4,0 L USM
Canon 70-200 mm L IS USM
Canon EF 50mm 1,4 USM
Canon EF 100mm 2,8 USM Macro
 
Sieht doch gut aus! Nur oberhalb von 200mm, scheinst du ja nichts zu brauchen!
 
Hab mal die Preise zusammengerechnet:

dafür bekommst du auch ne
5d mit 24-105 IS USM und ein 70-200 IS f2,8 + 100er macro.
oder
5d mit 25-105 IS USM und ein 100-400 IS + 100er macro + 50 f1,4

Nur als Überlegung -> weniger Objektive, weniger zu tragen/wechseln.
 
babbo schrieb:
Hab mal die Preise zusammengerechnet:

dafür bekommst du auch ne
5d mit 24-105 IS USM und ein 70-200 IS f2,8 + 100er macro.
oder
5d mit 25-105 IS USM und ein 100-400 IS + 100er macro + 50 f1,4

Nur als Überlegung -> weniger Objektive, weniger zu tragen/wechseln.

In deinen Rechnungen fehlt jeweils das vergleichbare WW-Pendant zum 10-22mm.
 
Stimmt schon, nur ich hab meine 30D gerade mal ein paar Wochen und bin eigentlich zufrieden. So macht der Wechsel nicht viel Sinn auf 5D.
Bezüglich oberhalb von 200mm, welches sollte man da ins Auge fassen?
 
Wenn ich heute eine 30D mit Null Objektiven hätte, sähe mein Einkaufszettel wie folgt aus:

Tokina 12-24
Canon 24-105 L
Canon 100-400 L
 
karlhuber schrieb:
Hallo,
habe Forum durchforstet und nun für meine 30D folgende Objektivauswahl getroffen. Bitte mal Eure Meinungen dazu abgeben, was Ihr davon haltet und ob Ihr was ändern würdet. Danke schon mal vorab.

Im Grunde kann man Dir die Frage nicht beantworten :p

Ganz ehrlich: erzähl doch erstmal, welche Objektive Du jetzt hast, was Dir daran nicht passt, was Dir noch fehlt, wie Dein photografischer Hintergrund ist (wie lange schon, wie lange davon SLR?) und vor allen Dingen, was Du mit der 30D und Deinen neuen Objektiven ablichten willst.

-- Markus
 
Ich würde mir auf KEINEN FALL EF-S Objektive kaufen, da mit mehr Erfahrung oft die Lust zum "Aufrüsten" kommt. EF-S Objektive sind für Vollformatsensor nicht geeignet. (5D, 1D, etc.) Auch wenn`s ein bis 2 Jahre dauert, bis sich die neuen Wünsche in Sachen Kameraupdate manifestieren. ;)
 
Schmarrn, dann verkaufst du sie später halt wieder. Gute Objektive gehen auch gebraucht zu einem guten Preis weg. Schau nur ins Biete-Forum! ;)
 
mst schrieb:
Im Grunde kann man Dir die Frage nicht beantworten :p

Ganz ehrlich: erzähl doch erstmal, welche Objektive Du jetzt hast, was Dir daran nicht passt, was Dir noch fehlt, wie Dein photografischer Hintergrund ist (wie lange schon, wie lange davon SLR?) und vor allen Dingen, was Du mit der 30D und Deinen neuen Objektiven ablichten willst.

-- Markus

Ich habe mir die 30D vor ein paar Wochen als Body gekauft. Vorher hatte ich die 300D als Kitpaket ungefäht 1,5 Jahe. Dabei waren die Kitobjektive EFS 18-55mm und das 75-300mm, beide von Canon. Ablichten tue ich eigentlich alles, sprich Tiere, Menschen,Städte und Landschaft. Bin im Urlaub immer in exotischen Gegenden und habe dieses Jahr gemerkt, dass man mit diesen Objektiven schnell an die Grenzen kommt. Waren aber okay, um erstmal Erfahrungen im diesem Bereich zu machen und die Kamera zu beherrschen. Nun will ich eigentlich noch in Objektive investieren und fast alles irgendwie halbwegs abdecken. Deshalb habe ich diese Auswahl getroffen. Frage nur ist sinnvoll oder?
 
karlhuber schrieb:
Hallo,
habe Forum durchforstet und nun für meine 30D folgende Objektivauswahl getroffen. Bitte mal Eure Meinungen dazu abgeben, was Ihr davon haltet und ob Ihr was ändern würdet. Danke schon mal vorab.
Canon EF-S 10-20 mm 3,5-4,5 USM
Canon EF 17-40 mm 4,0 L USM
Canon 70-200 mm L IS USM
Canon EF 50mm 1,4 USM
Canon EF 100mm 2,8 USM Macro

Hallo Karl

Ich habe es sehr ähnlich gemacht wie du. Habe auch die EOS 30D, habe gerade heute das EF-S 10 - 22 gkauft, nachdem ich getestet habe. Dann habe ich aber zusätzlich das EF 35 f2, das 50 f1.4, das EF S60 f2.8 und das 85mm f1.8. Obernraus wird dann noch mind. ein 70 - 200 f2.8 dazukommen.

So bin ich unternrum mit guten Objektiven abgedeckt.
 
Hallo,

also das 70-200 und das 50 kann ich voll empfehlen.
Die Kombi 10-20 und EF 17-40 finde ich nicht so prikelnd. Da würde ich nur eins von beiden nehmen und lieber noch ne FB wie z.B. das Sigma 24 1.8
Ich bin aber auch nicht so der WW Fan...

Gruß
Thomas
 
karlhuber schrieb:
Ich habe mir die 30D vor ein paar Wochen als Body gekauft. Vorher hatte ich die 300D als Kitpaket ungefäht 1,5 Jahe. Dabei waren die Kitobjektive EFS 18-55mm und das 75-300mm, beide von Canon. Ablichten tue ich eigentlich alles, sprich Tiere, Menschen,Städte und Landschaft. Bin im Urlaub immer in exotischen Gegenden und habe dieses Jahr gemerkt, dass man mit diesen Objektiven schnell an die Grenzen kommt. Waren aber okay, um erstmal Erfahrungen im diesem Bereich zu machen und die Kamera zu beherrschen. Nun will ich eigentlich noch in Objektive investieren und fast alles irgendwie halbwegs abdecken. Deshalb habe ich diese Auswahl getroffen. Frage nur ist sinnvoll oder?

Ok, damit lässt sich das schon etwas besser beurteilen. Wobei Du wahrscheinlich auch bald feststellen wirst, dass man doch nie für alles gerüstet ist, trotzdem aber immer viel zu viel mit sich rum schleppt, geht mir zumindest so ;-)

Also zu Deiner Auswahl: das sieht in der Tat ganz ordentlich aus, mit dem 70-200 IS machst Du nix falsch (ausser es wäre Dir zu gross und zu schwer, hast Du schon mal eins in der Hand gehalten?), das gleiche gilt für die beiden Festbrennweiten (wobei das Macro allerdings nur Sinn macht, wenn Du es auch öfter nutzen willst, ansonsten täte es auch ein Satz Zwischenringe oder eine Nahlinse (Canon 500D) für das 70-200 IS).
Im Weitwinkelbereich hast Du natürlich etwas Überschneidung. Wenn Du zurückblickst auf die Zeit mit dem Kit-Objektiv, fehlte Dir da wirklich der extreme Weitwinkelbereich?
Falls nicht, wäre statt der beiden WW-Objektive (10-22 und 17-40) das neue EF-S 17-55/2.8 IS sicher einen Gedanken wert. Ich persönlich zumindest würde die hohe Lichtstärke und den IS dem extremen Weitwinkel vorziehen (aber wie gesagt, Du musst selbst wissen, ob Dir der Weitwinkelbereich bisher fehlte). Andere Variante (da Dir in beiden oben genannten Fällen eine Brennweitenlücke im Normalbereich bleibt) wäre das EF-S 10-22 in Verbindung mit dem 24-105/4 L IS (dann wäre die Lücke nur zwischen 22 und 24 mm, allerdings ist diese Kombination die teuerste).

Wenn Du noch etwas Brennweite nach oben nachlegen willst, dann wäre der 1.4x Extender in Verbindung mit dem 70-200 IS einen Gedanken wert.

Vergiss' nicht, in Deiner Budgetkalkulation noch Gegenlichtblenden zu berücksichtigen (bei den L-Objektiven dabei, bei den anderen müssen die extra gelöhnt werden).

-- Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan W. schrieb:
Ich würde mir auf KEINEN FALL EF-S Objektive kaufen, da mit mehr Erfahrung oft die Lust zum "Aufrüsten" kommt. EF-S Objektive sind für Vollformatsensor nicht geeignet. (5D, 1D, etc.) Auch wenn`s ein bis 2 Jahre dauert, bis sich die neuen Wünsche in Sachen Kameraupdate manifestieren. ;)

Argh wie ich dieses Argument hasse, dafür lässt du dir 2 Jahre lang vernüftige Linsen durch die Lappen gehen. Und ein 10-22 wäre als Alternative ein 12-24 von Sigma, welches aber an Vollformat noch viel extremer ist. Viele Linsen muss man für Vollformat eh austauschen, weil man mit der Brennweite nichts anfangen kann. Mein 85er müsste ich am Vollformat gegen das 135 2L tauschen, bringt mir also auch nicht viel das es ein EF ist. Und man sollte sich Fragen, was hat man denn von Vollformat. Einzig das 24-105 wäre für mich ein Argument auf FF umzusteigen, weil es ein genialer Brennweitenbereich ist, ansonsten hat für mich Fotografietechnisch FF eher Nachteile als Vorteile.
 
strauch schrieb:
ansonsten hat für mich Fotografietechnisch FF eher Nachteile als Vorteile.

Das sehe ich ganz ähnlich, für mich hat FF keinen wirklichen Reiz, während auf der anderen Seite APS-C doch arg knapp ist. Mich wundert, dass nicht mehr Hersteller auf den naheliegenden Kompromiss von 1.3 Crop setzen. Canon scheint diesen Mittelweg ja leider aufgeben zu wollen, bleibt nur noch Leica, die ebenfalls auf dieses Format setzen.

-- Markus
 
Hallo,

brauchst Du wirklich die ganze Brennweitenabdeckung von Anfang an? Als ich vor anderthalb Jahren meine (allererste) Kamera gekauft habe, wollte ich auch jede Brennweitenabdeckung von UWW bis Tele. Inzwischen habe ich aber festgestellt, dass ich andere Anforderungen an die Objektive habe, als möglichst alle Brennweiten abzudecken.

Idealerweise nimmst Du zuerst ein oder maximal zwei Objektive aus Deinem Set und photografierst damit. Dann wirst Du für dich feststellen, wo die Grenzen sind und Du mehr möchtest: Brennweite, mehr Zoom damit Du nicht wechseln musst, Macro, FB, Lichtstärke, Geschwindigkeit, externen Blitz oder Stativ oder ...

Gruss Robi
 
strauch schrieb:
Argh wie ich dieses Argument hasse, dafür lässt du dir 2 Jahre lang vernüftige Linsen durch die Lappen gehen. Und ein 10-22 wäre als Alternative ein 12-24 von Sigma, welches aber an Vollformat noch viel extremer ist. Viele Linsen muss man für Vollformat eh austauschen, weil man mit der Brennweite nichts anfangen kann. Mein 85er müsste ich am Vollformat gegen das 135 2L tauschen, bringt mir also auch nicht viel das es ein EF ist. Und man sollte sich Fragen, was hat man denn von Vollformat. Einzig das 24-105 wäre für mich ein Argument auf FF umzusteigen, weil es ein genialer Brennweitenbereich ist, ansonsten hat für mich Fotografietechnisch FF eher Nachteile als Vorteile.

dem kann ich mich nur anschließen, allerdings finde ich das 24-105 an FF schon viel zu kurz. :D An einer Crop 1,6 finde ich das dagegen richtig genial. (bin Cropversaut ja ich weiß :ugly::D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten