• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektivwahl für die 60D

Madalena

Themenersteller
Hallo meine lieben DSLR-forum mitleser,
ich werde mir demnächst eine Canon EOS 60D zulegen und bin grad am grübeln welche Objektive ich mir zulegen sollte..
Ich mache nahezu ausschließlich Fotos im Freien (80%) und dort mache ich am liebsten Landschaftsbilder. Andererseits liebe ich es auch detailaufnahmen zu machen (Augen, Lippen usw).. und dann natürlich auch die ganzkörperportraits..
nun zu meiner Frage... was würdet ihr mir denn so empfehlen?
ich selbst habe mich schonmal ein bisschen erkundigt und frage euch nun nach einer guten Kombination- die Objektive werde ich natürlich nicht alle sofort kaufen sondern nach und nach (je nach dem welche Kombination am sinnvollsten ist), hab ja keinen Goldesel zu Hause :D
CANON EF 85mm f/1.8 USM (für Portraits, weiß aber nicht ob das ganz so sinnvoll ist)
CANON EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
CANON EF 24-105mm f/4.0 L IS USM
CANON EF 70-200mm f/4.0 L IS USM

was haltet ihr davon? Würdet ihr mir eine bestimmte Kombi dieser Objekte empfehlen? Wenn ja, welche?
Oder sind da noch andere Objektive die für mich ausreichend wären?
Bin nämlich "nur" Hobby Fotografin, nichts profiessionelles, aber wenn ich mir Objektive richte dann gute, will mich in ein paar Jahren nicht mit den "billigkram" rumärgern müssen :D

Aja und welches Objektiv würdet ihr euch denn als erstes zulegen und welches nach und nach?
glg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mir kein 17-55 und ein 24-105 zulegen. Das 24-105 ist in meinen Augen überflüssig (also in deiner Liste ;)). Ansonsten hast du dir da sehr gute Objektive rausgesucht. Mit der Kombi 17-55 und 70-200 bist du schonmal exzellent aufgestellt. Später dann noch 1-2 lichtstarke FB als Ergänzung und gut ist die Nummer.
 
Schau dir meine sig an! Ich hab mit der 60D und dieser Konfiguration eine menge spaß!
Als erstes würd ich dir das 17-55 2.8 empfehlen
 
Gute Objektivauswahl. Beste Objektivkaufreihenfolge:

- 17-55mm f2,8 IS USM
- 70-200mm f4 IS USM
und dann
- 85mm f1,8 USM

Fertig ist die Kiste. :)
 
so wie Repo habe ich es gemacht. (y)

Danach kam 10-20 Sigma dazu. Ein TK 1,5 für das 70-200IS, erweitert es mit Qualitätsverlust auf ~300IS.
Im Urlaub stellte ich fest, das mir das 15-85is mit einer kleinen Tasche besser herum zu tragen wäre. Es wird das nächste Kaufobjektiv sein, da das 10-20 mir zu weit winkelig ist. Werde es verkaufen oder tauschen. Schauen wir mal.


Tasche sollte genug groß sein, um diese Objektive aufnehmen.
Objektiv Schutzglas und GeLi sollten nicht vergessen werden.

Ein 18-55is ist für Innenaufnahmen mit den internen Blitz empfehlenswert, da 17-55is & 70-200 einen Schatten hineinbringen. Sonst ist min. ein 430ex Blitz notwendig. :devilish:
 
Ich finde, daß das Canon EFS 15-85 3,5/5,6 IS USM eine ganz hervorragende Linse ist und zu Beginn ein "Immerdrauf-Objektiv" darstellt. Alles drumherum (Super-WW, Tele) würde ich später in die Überlegungeng mit einbeziehen.
 
Danke für die Tips meine lieben Kollegen :)
Welches der oben genannten Objektiven eignet sich denn für Detailaufnahmen des Gesichts?

Gute Objektivauswahl. Beste Objektivkaufreihenfolge:

- 17-55mm f2,8 IS USM
- 70-200mm f4 IS USM
und dann
- 85mm f1,8 USM

Fertig ist die Kiste. :)

Genau das hab ich mir auch überlegt bis ich aufg das 24-105 gestoßen bin und mich gefragt hab ob das nicht geeigneter wär!

Liebe Grüße aus dem regnerischen Süden
 
Dankeschön- lohnt es sich dann einen TK zu kaufen oder gleich ein anderes Objektiv.. kommt immer drauf an inwiefern die Quali sich verschlechtert...

Da kommt jetzt leider eine typische "Radio Eriwan"-Antwort: Es kommt darauf an ...
Ich habe vor 1 Jahr mal einen Vergleich zwischen 2 Objektiven (70-300 IS USM und 70-200/4 L IS USM mit 1.4TK) gemacht - bei diesem Vergleich und mit genau diesen beiden Objektiven ist der Vergleich zugunsten des besseren Objektivs mit TK ausgefallen.
Von den Herstellern sind die TKs hauptsächlich für die Verwendung von (Super-)Teleobjektiven gedacht, um noch näher heranzukommen und formatfüllend abbilden zu können. Für den Hausgebrauch kann man bei fast gleicher Qualität auch einen Ausschnitt wählen. Hinzu kommt, dass die Telekonverter auch Licht "schlucken" und Canon bei allen Kameras bis auf die 1er-Serie den AF ab einer Offenblende von 5.6 abschaltet - viele preiswerte Zoom-Objektive haben diese Blende aber schon am langen Ende.

Klaus
 
Welches der oben genannten Objektiven eignet sich denn für Detailaufnahmen des Gesichts?
für was benützt du das 100mm?
Ich weiss zwar nicht, wofürs er benutzt,- wenn Du aber mit Detailaufnahmen scharfe Makros meinst, kannst Du damit ein Auge Formatfüllend ablichten. Das ginge mit einem 85/1,8 nicht.

Gleichzeitig sollte es gut für Portraits geeignet sein: http://www.photozone.de/canon-eos/488-canon_100_28_50d?start=1
auch gut
http://www.photozone.de/canon-eos/461-canon_100_28is_50d?start=1

Für Ganzkörper vielleicht ein 50/1,4 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an der 60D ein Sigma 10-20 und ein Tamron 28-75. WW für Landschaft und das Tamron für Portrait/"Makro".- Nahaufnahmen (allerdings jetzt durch ein 60 f2 ergänzt). Zoom wird, falls es das noch gibt wenn das Geld reicht, ein Sigma 100-300 f4.
Gruß,
Jochen.
 
hi Limali, aber warum ein eigenes 50mm 1.4 kaufen wenn ich doch ein 17-55mm auch schon vorher hab.. ist das 50mm mit festbrennweite so viel besser?
was lichte ich denn mit einem 85mm Objektiv besser ab als mit einem 100mm Objektiv?
 
Oh jeh, warum hat man diese. Ich nutze diese seit Jahren. :rolleyes:

Für alle Objektive.
Es gibt keine Universal GeLi. Es gibt verschiedene Brennweiten, Linsendurchmesser und die Bauform ist dann anders. Sonst sind Abschattungen im Foto, wenn die GeLi Bauform nicht korrekt ist. Der GeLi Sprachgebrauch ist eigentlich nichtig, es soll ja seitliche störende Lichteinflüsse mindern. Gegen ein Gegenlicht hilft nur eine andere Position oder dieses ist erwünscht.
Beim Runterfallen eines Objektives bietet es einen gewissen Schutz und beim Wechseln der Objektive zB: auf einer Parkbank kann auf der GeLi diese schnell parken. Auf der Linse hinzustellen ist mir zu riskant. Umgedreht aufgesetzt bietet dieses auch einen Schutz in der Tasche.
 
für was benützt du das 100mm?

Das benutz ich am meisten für Portraits oder halt Macroaufnahmen. Ist so ziemlich die schärfste linse von Canon, die ich hab und die es gibt.

Und zum thema Festbrennweiten: ich würde die 50er nicht mehr Kaufen. seitdem ich das 17-55 drauf hab, ist diese nicht mehr zum Einsatz gekommen. wenn du also das Objektiv Kaufst, würde ich meiner Meinung nach auf die FB verzichten. Die Lichtstärke 2.8 deckt schon sehr viel ab (für mich zumindest).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten