• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl Dilemma

Das Sigma 30/1.4 würde ich Dir auch empfehlen. Das 50er wäre mir auch zu lang, bietet sich aber an APS-C als nette Portraitlinse an und - mal ehrlich - ein Verkauf für geschätzte 80-90€ bringt's jetzt auch nicht wirklich, oder? :o

Auf jeden Fall würde ich in ein vernünftiges Standardzoom investieren.

Entweder EF-S 15-85 oder Tammi 17-50/2.8. Diese Entscheidung muss anhand des Budgets und der Lage Deiner Schwerpunkte fallen, sie bedeutet nämlich im Kern "Lichtstärke vs. Flexibilität". Das 18-55 kann dann in jedem Fall wech.

Ob und wann ein Tele nötig wird, wird sich für Dich zeigen. UWW, ja, nun: 15mm mit dem 15-85 entsprechen vom Ausschnitt her 24mm KB-Brennweite, und die waren mir bisher nicht zuwenig WW. Der dramatische Effekt eines 10-20 o.ä. läuft sich auch schnell tot und ich finde, 500€+ dafür sind recht viel Asche. Bei Verwendung des 17-50 hast Du natürlich "nur" ein KB-Äquivalten von ca. 28mm - da sieht die Sache evtl. anders aus.

Ob Canon das geschickt gemacht hat? Naja, das kann man so oder so sehen. Der Bereich der EF-Linsen wird deutlich beherrscht von L-Zooms und den Festbrennern. Alles andere ist unter "ferner liefen" zu verbuchen. Im Markt der Zoom-Linsen hat Canon das breitere Sortiment auf der EF-S-Seite, inkl. deutlicher Streuung der Qualität (von 17-55/2.8 bis 18-135 :ugly:). Nur: wenn Du mittelfristig KB planen solltest, dann musst Du da ganz anders rangehen: 50/1.8 auf jeden Fall behalten (erstmal), 35/2 kaufen, 70-200 kaufen und kein neues Standardzoom - das wird an KB dann nämlich 24-70 oder 24-105 werden. Und darunter...:rolleyes:... wird es an KB dann recht kostspielig (außer mit dem 17-40) ...
 
ja, es ist nicht einfach. es wäre halt schade, wenn ich ein 15-85mm kaufe und dann nicht eine bessere bildqualität bekomme. will natürlich auch nicht mit einem objektivpark enden. ich denke 2-3 jahre werde ich die gute schon behalten, auch wenn die 5d mk III ins haus steht.

kann jemand was zum sigma 17-50 im vergleich zum 17-55 von tamron sagen? das canon 17-55 reizt mich schon, aber ist halt auch noch mal 300 euro teuerer...
 
kann jemand was zum sigma 17-50 im vergleich zum 17-55 von tamron sagen?

Ein Unterschied ist schon mal der HSM beim Sigma.

Hinsichtlich der Schärfe kannst Du wahrscheinlich am besten hier vergleichen:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=1

P.S. Habe das Sigma selber.
Hier ein 100%-Crop freihand an der 550d: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1959274&d=1316292470
Auch ein freihand Crop (wieviel % weiß ich nicht, müßte ich ausrechnen): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1996761&d=1319140088


Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hab es eben mal mit dem 17-55 verglichen. das canon ist halt an den rändern deutlich stärker...
 
Bei Offenblende ist das wohl so. Was man sich für die Praxis fragen sollte ist, wie oft man bei Offenblende etwas im Randbereich hat, das noch extrem scharf sein soll. In den meisten Fällen wird dort eh alles in Tiefenunschärfe verschwimmen....

Viele Grüße

Thomas
 
leider auch bei höheren blendwerten. naja, der preisunterschied muss ja irgendwo herkommen...

argh. dieses thema ist wirklich verflixt, entweder man blendet das kb-thema aus und entscheidet nur aufgrund seiner aps-c, oder man versucht das auch nocht mit abzudecken. gestern hatte ich die fixe idee das 24-70 mit dem 10-22 zu ergänzen. dazu das 30 1,4, aber hier ist dann nur eine linse noch für KB zu gebrauchen.

schwierig, schwierig. das 30mm ist aber fast gesetzt...
 
Ich würde nicht schon jetzt den Vollformatwechsel mit ins Kalkül ziehen. Objektive sind relativ wertstabil, so dass Du diese mit geringem Wertverlust wieder verkaufen kannst. Und wer weiß, vielleicht bist Du ja in einem Jahr der Meinung, dass die jetzt ausgesuchte Kombination nicht die richtige Entscheidung war, und am Vollformat ohnehin nicht... :evil: Vielleicht gefällt DIr das Fotografieren mit der 60d so gut, dass der Vollformatwechsel doch (viel) später kommt, als gedacht... :cool:

Mein Tipp: die bestmögliche Objektiv-Entscheidung für das aktuelle System treffen.

Viele Grüße

Thomas
 
so nach weiterem lesen ein weiterer kandidat, der jetzt gegen das geplante 30mm sigma antreten muss.

das samyang/walimex 35mm 1,4.

es hat keinen af und auch keine blendautomatik, aber macht einen sehr guten eindruck und scheint schön scharf zu sein und kann es anscheinend sogar mit dem L aufnehmen.

hat das jemand von euch (den bilderthread habe ich schon durch) und kann mir mitteilen wie die erfahrungen sind?
 
Wenn Du MF willst, dann denke doch mal über adaptierte M42er nach.

Ich habe hier im Forum ein altes Vivitar 28/2.5 erworben (danke, p4nd3r!) - und das ist derzeit meine Lieblingslinse für die 5er. Es gibt da eine recht gute Auswahl an netten FBs mit sehr guten Abbildungsleistungen... schau mal in den Thread.

Nur so als Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten