• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl Canon EOS 1300D/Einsteiger

Ich weiß, keine Preisdiskussionen. Aber 245 mit Kit Optik ist schon seeehr gut. Da haste nix verkehrt gemacht. Und mit dem 18 55er kommt man erst mal gut klar.

Habe gestern mal meine alte 20d (die Reserve fürs Grobe) bei minus 5 Grad und bergeweise Schnee mit dem 18 55 IS spazieren geführt. Die Bilder waren scharf und kontrastreich. Das mitgeführte Tele blieb in der Tasche.


Gruß Hice
 
Neue Kamera, und schon unzufrieden damit - so schnell kann's gehen hier im Forum. ;) Ich schließe mich Hice an: Freu Dich an der Kamera, die Du jetzt hast, entdecke ihre Möglichkeiten. Daß das Kitobjektiv keinen IS hat, kann vielleicht sogar nützlich sein, denn das lehrt einen, die Kamera ruhig zu halten. Gute Fotos kann man damit allemal machen - nur abends im schummrig beleuchteten Wohnzimmer wird es herausfordernd.

Und sonst mein Tip: Nicht alles auf einmal kaufen. Die Fotoausrüstung verändert sich ein Leben lang Stück für Stück. Wenn man einzeln kauft, freut man sich über jedes neue Teil und kann sich ganz den neuen Möglichkeiten widmen. Freunde Dich erst mal mit dem vorhandenen Objektiv an. Dann wirst Du merken, ob für Dich als nächstes besser ein UWW oder ein Tele paßt. Oder eine Festbrennweite. Die von Dir eingangs genannten STM-Objektive sind alle die Preis-Leistungs-Sieger. (Beim 50er am besten auch zum STM greifen.)
 
Meinst Du damit, die vom TO genannten Objektive passen nicht? Was rätst Du ihm?
 
Heiko wollte sicher nicht die STMs abqualifizieren, denn Preis/Leistung sind sie sicherer Sieger. Aber besser geht immer. Es ist nur die Frage, ob man bereit ist, das viele Geld auszugeben, das sowas kostet.
 
Da würde mich ja jetzt schon interessieren welche Objektive den STMs in Preis/Leistung überlegen sind. :confused:

Kommt darauf an was ich will/brauche. Es gibt nun mal kein 17-5x/2.8 in STM und wenn f/2.8 ne Anforderung ist - ist ein Sigma 17-50/2.8 überlegen weil es die Leistung liefern kann. Wenn ich "Abdichtung", "besten möglichen Stabi" und "maximale OB für Stabilisiertes Objektiv" auf die Liste schreibe schlägt ein Tamron 10-24VC das EF-S 10-18, ein 24-105STM ist nett aber wenn "durchgehend f/4" auf der Liste steht stimmt sein P/L nicht. Usw.

Die Aussage "wenn die Kriterien auf die -STM passen" ist schon ein wichtiger Bestandteil von Preis/Leistung. Die Objektive machen Abstriche um ihren Preis zu erreichen. Wenn man mit denen Leben kann sind sie toll. Wenn nicht sind sie oft unbrauchbar.
 
Da würde mich ja jetzt schon interessieren welche Objektive den STMs in Preis/Leistung überlegen sind. :confused:

Bei den Zooms z.B. auf jeden Fall JEDES das durchgehend f2.8 oder besser kann. Damit bin ich bei "Sport" oder der Jagt nach dem letzten Lichtstrahl wohl um Längen besser aufgestellt. Was Freistellen betrifft sind die STM raus. NUR mit den Blendenmöglichkeiten der "dicken Brummer" kann ich das Bild so machen wie ich es sehen will.

Was ich, wie Du lesen kannst, als "zweifellos richtig gut" bezeichne ist mitnichten gleich immer der Preis-Leistungs-Sieger. Abseits Deiner Kriterien wird da mal ganz fix "ungeeignet" draus. Dann sehen die Sieger ganz anders aus

Meinst Du damit, die vom TO genannten Objektive passen nicht? Was rätst Du ihm?

Die Objektive sind die Standarts die hier eh ständig "durch gekaut" werden. Daran ist bestimmt nichts falsch, obs auf Dauer DIE richtige Lösung wird, keine Ahnung, das muß der TO ganz allein für sich herausfinden.

Was hier zu lesen ist ist nur MEINE sicherlich eingeschränkte Sicht der Dinge, also maximal wie ICH darüber denke / es machen würde. Das für ihn Richtige muss er leider ganz allein "rausfiltern".

Mein "Rat" wäre zuerst sich nicht verrückt machen zu lassen. Wer nach dem Kauf einer 1300D sich in so ein Forum einliest kann schnell zu dem "Schluß" kommen den letzten Schrott erworben zu haben:ugly: Also wie schon erwähnt wurde Schritt für Schritt, DEN richtigen Weg gibt es ohnehin nicht, was Heute richtig ist muß Übermorgen längst nicht mehr stimmen, der eigene Anspruch ist bei den Wenigsten eine "Konstante"
 
Wenn 18-55 dann das neuere kaufen ( 4.0-5.6 IS STM). Es ist kleiner, klappert weniger, hat hinten eine Schutzscheibe und ist m.M.n. etwas wertiger gebaut.
 
optisch sind die Unterschiede aber recht gering und das "alte" also das STM IS mit 3.5-5.6 hat den Vorteil des geringeren mindestabstandes und eines etwas größeren Abblidungsmaßstab weshalb es sich besser als "Notmarko" eignet.
Auch bekommt man es gebraucht nahe zu geschenkt (25-50€) während ich das neuere noch nicht unter 90€ gesehen habe.

Würd ich neu kaufen und dadurch der Aufpreis nur gering sein dann würd ich mir auch das neuere holen
 
obs auf Dauer DIE richtige Lösung wird, keine Ahnung, das muß der TO ganz allein für sich herausfinden.

Wir sind uns ja einig, daß dieses Herausfinden ein Weg ist. Der TO sucht jetzt, ganz am Anfang dieses Weges seine Richtung. Er sucht das für seine Situation passende Wissen im Informationsdschungel. Laßt ihn nicht durch zu weitschweifige Grundsatzdiskussionen in zu vielen Informationen ertrinken.

(Das passiert nicht nur hier. Ich habe beruflich mit dem Thema Komplexitätsreduktion zu tun, da bin ich über komplexitätssteigernde Beratungsverläufe bei Anfragen von Einsteigern immer etwas unglücklich...)
 
@ GelegenheitsFoto + HeikoKerstan

Wenn jemand sein 2.8 Zoom sucht ist ein 3.5-5.6 Zoom sicher kein P/L-Sieger.
Das sollte aber eigentlich klar sein das man schon in der gleiche Klasse vergleicht.
 
Wenn 18-55 dann das neuere kaufen ( 4.0-5.6 IS STM). Es ist kleiner, klappert weniger, hat hinten eine Schutzscheibe und ist m.M.n. etwas wertiger gebaut.

Kamera ist endlich angekommen und hatte ein bisschen die Gelegenheit mit der Kamera ein bisschen rumzuspielen (im manuellen Modus). Das erste was mir natürlich aufgefallen ist, ist diese nervige Klappern des Objektivs. Dachte schon ich hätte wiedermal B-Ware erwischt, aber scheint ja normal zu sein.
Werde die Kamera definitiv am Wochenende (falls das Wetter es zulässt draußen testen). Drinne find ich bisher die Fotos mit dem Kitobjektiv in Ordnung.
 
Wenn jemand sein 2.8 Zoom sucht ist ein 3.5-5.6 Zoom sicher kein P/L-Sieger.

Warum disutieren wir hier über 2,8er Zooms, wenn der TO doch keins sucht?


Kamera ist endlich angekommen [...] Das erste was mir natürlich aufgefallen ist, ist diese nervige Klappern des Objektivs. Dachte schon ich hätte wiedermal B-Ware erwischt, aber scheint ja normal zu sein.

Gratuliere zur neuen Kamera! Das Klappern ist normal.

Für den Fotospaß: Mach's Dir nicht zu schwer am Anfang. Der Modus P tut es im Fotoalltag auch.
 
@ GelegenheitsFoto + HeikoKerstan

Wenn jemand sein 2.8 Zoom sucht ist ein 3.5-5.6 Zoom sicher kein P/L-Sieger.
Das sollte aber eigentlich klar sein das man schon in der gleiche Klasse vergleicht.

Unser TO ist neu und unerfahren und sucht nach den für ihn passende Linsen mit Brennweiten "Von-Bis". Die Pauschal-Aussage STM = immer Preis/Leistungssieger ist Brennweitenbezogen von den eigenen Prämissen abhängig, auf f3.5-5.6 Optiken reduziert , um mal als Paradebeisiel das 18-55mm IS-STM zu nehmen , irgendwo sinnfrei. "Doppelsieg" für die f3.5-5.6
plus die neue 4.0-5.6 Version, über die Vorgängermodelle und sonst nix , oder ?

Und warum soll man bitte nicht über f2.8 er diskutieren ?

Habt ihr vielleicht noch Vorschläge für (günstige/bessere) Alternativen ...

Am Start war auch diese Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste was mir natürlich aufgefallen ist, ist diese nervige Klappern des Objektivs. Dachte schon ich hätte wiedermal B-Ware erwischt, aber scheint ja normal zu sein.

Dass Klappern des Objektivs normal ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe zwar von den EF-S-IS-STM-Objektiven nur das 18-55/3,5-5,6 und das 55-250, und die sind auch nur Plastik-Leichtbau, aber klappern kenne ich weder von denen noch von meinen anderen Objektiven.
 
Ich habe zwar von den EF-S-IS-STM-Objektiven nur das 18-55/3,5-5,6 und das 55-250, und die sind auch nur Plastik-Leichtbau, aber klappern kenne ich weder von denen noch von meinen anderen Objektiven.

Da gibt's wohl eine beträchtliche Serienstreuung, die verschiedenen Kit-Generationen klappern alle mal mehr, mal weniger. Mein altes STM-Kit klappert sogar besonders heftig, das neue STM dagegen gar nicht.


Und warum soll man bitte nicht über f2.8 er diskutieren ?

Warum sollte man? Wenn ein Einsteiger mit eng begrenztem Budget nach seinen Recherchen fragt, ob das gefundene 55-250 in Ordnung ist, dann ist der Verweis auf eine 2,8er Tüte leicht am Thema vorbei. Fortgeschrittene können mit so etwas umgehen, aber für Einsteiger schafft das nur unnötig Verwirrung und macht die Entscheidung noch schwerer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten