• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl: 55-250 IS oder 28-105

JLC

Themenersteller
Hallo Forum!

Jetzt lese ich mich schon solange durch alle möglichen Objektiv-test Seiten und ziehe meine Kreise enger aber so die letzte Entscheidung schaff ich einfach nicht.. Darum mein Hilferuf an euch :)

zuerst meine Ansprüche:
Ich steige gerade in die Hobby-Fotografie ein und brauche jetzt erstmal eine Grundausstattung. Im Moment beschränken sich meine Motive auf:
- Natur (Tiere im Zoo zB oder einfach eine Spazierrunde mit der Kamera und knipsen was gefällt)
- meine Kinder (Portrait und Schnappschüsse)
- im Sommer gehts in den Süden, dann möchte ich gerne Strand und Architektur fotografieren.

Budget: bis 400 Euro pro Objektiv
Kamera: EOS 400D

Als erstes möchte ich mir jetzt mal eine Festbrennweite zulegen. Hierbei schwanke ich zwischen dem EF 50mm f/1.8 II und dem EF 24mm f/2.8 (eignet sich dieses auch für Portraits?)

Danach soll ein Zoomobjektiv folgen.. da liegt meine engere Wahl im Moment bei:
EF 28-105mm f/4-5.6 USM und dem EF-S 4,0-5,6/55-250 IS..

Eure Erfahrungen und Tipps würden mir sehr helfen!

Und: habt nachsicht, ich lerne erst :)

Lieben Gruß
 
Das 24er wäre mir für Portraits zu kurz. Das 50er 1.8 II ist dafür gut geeignet - es ist für Indoor geeignet - für Outdoor ist mir es zu kurz und ich greife hier zum 85er 1.8. Für Gruppenphotos wäre das 24er sicherlich eine Möglichkeit.

Welche Objektive hast du derzeit?
 
Nur das Kit 18-55 und es reicht mir hinten und vorne nicht mehr..

Dankeschön hab mir schon gedacht dass das 24er für Portraits zu kurz ist
 
Probier es mit dem Kit aus, da kannst du ja wahlweise mit 24 und 50 mm fotografieren und du merkst, was dir besser liegt. Mir sind die 50 mm in der Wohnung schon fast zu lang, hab aber auch nicht soviel Platz. Dafür nehm ich dann lieber das Tamron 17-50 2.8.
 
Für Natur (Tiere im Zoo) wäre das 55-250er sicherlich geeignet. Ob das 28-105er vom Brennweitenbereich das richitge für dich ist, würde ich eher verneinen. Aber das musst du wissen.
 
Hej JLC!

Ich steige gerade in die Hobby-Fotografie ein und brauche jetzt erstmal eine Grundausstattung.
Dazu wäre es erst einmal wichtig zu wissen, was du derzeit auf deiner 400D drauf hast, also ein evtl. vorhandenes Kit-Objektiv. OK, es ist das 18-55, ich lese es gerade unter mir... ;)

Als erstes möchte ich mir jetzt mal eine Festbrennweite zulegen. Hierbei schwanke ich zwischen dem EF 50mm f/1.8 II und dem EF 24mm f/2.8 (eignet sich dieses auch für Portraits?)
Sicher kein schlechter Entschluss, sich eine lichtstarke FB zu gönnen. Das 50/1.8 ist eine sehr gute wahl, gut, günstig, man muss sich je nach Temperament ein wenig mit dem Plastik herumärgern, aber was solls. Würde ich dir sehr ans Herz legen, ich mag mein 50/1.8 I.
Der Sinn des 24mm/2.8 erschließt sich mir am Crop nicht, es ist ein sehr leichtes Weitwinkel (Normalbrennweite wäre ungefähr 28mm) und für Portraits nicht wirklich gut geeignet. Die 2.8 sind einfach zu wenig, und die Leistung ist zwar gut, aber nicht überragend:

http://www.photozone.de/Reviews/Can...s-c/153-canon-ef-24mm-f28-test-report--review

Danach soll ein Zoomobjektiv folgen.. da liegt meine engere Wahl im Moment bei:
EF 28-105mm f/4-5.6 USM und dem EF-S 4,0-5,6/55-250 IS..
Ganz entschieden letzteres. Das 28-105 überschneidet sich zu sehr mit deinem Kitobjektiv und hat untenrum nichts. Bloß der USM ist hier kein Kaufgrund. Etwas anders sähe es beim 28-135 IS aus. Das 55-250mm scheint wirklich ein guter Wurf zu sein und ist für den Zoo usw. zumindest mal ein Anfang, und es ergänzt das Kitobjektiv sehr gut.

Viele Grüße, der Autofoter
 
Das 55-250 IS habe ich auch an einer 40D. Das Objektiv ist wirklich gut, für den Preis würde ich sogar sagen hervorragend. Ich würde das nehmen, das ergänzt auch dein Kit optimal.
 
Vielen Dank :top:

SuFu habe ich benutzt vielen dank für den Hinweis aber man hat halt doch spezielle Fragen!
Deswegen danke für die Geduld :o
 
Hi

Also zum 55-250 würde ich Dir auch raten.Habe es mir heute gekauft und bin absolut begeistert.Ergänzt das Kit sehr gut.

mFG Ralle
 
Vielen Dank :top:
SuFu habe ich benutzt vielen dank für den Hinweis aber man hat halt doch spezielle Fragen!
Deswegen danke für die Geduld :o
Gern geschehen. Die Python ist ja schon wieder herausgelöscht, die hat überall nur so Smileys hinterlassen. Also wegen mir sollen hier gerne Fragen gestellt werden, dafür gibt's das Forum ja. Bloß eben nicht zum x-ten Mal "Wie funktioniert Cashback?" oder sowas. :rolleyes:

Und schreib mal, wie du dich entschieden hast.

Viele Grüße, der Autofoter
 
Das 28-105 würde ich für eine Crop-Kamera eher nicht nehmen. Bezogen auf Kleinbild, wäre das eine Brennweite von 44,8-168 mm. Untenrum zu lang, obenrum unnötig lang (finde ich). Für Zoo-Fotografie wäre auf jeden Fall das 55-250 besser geeignet (ich habe das als "Zeit-Tele" und bin positiv überrascht von dem Ding). Auch für Portraits wäre das von der Brennweite her besser geeignet. Für Portraits brauchst Du Objektive, die Vorder- und Hintergrund nicht "auseinanderzerren" sondern eher zusammenschieben. Mach ein Portrait mit einem Weitwinkel, und Du hast auf dem Bild eine monströse Nase (weil die nah am Objektiv liegt) und winzige Öhrchen (weil die eben weiter weg sind). Weitwinkel verzerren. "Leichte" Telebrennweiten sind dafür besser. Traditionelle Teleobjektive haben Brennweiten von 85 bis 135
(:edit: bezogen auf Vollformat/Kleinbild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes möchte ich mir jetzt mal eine Festbrennweite zulegen. Hierbei schwanke ich zwischen dem EF 50mm f/1.8 II und dem EF 24mm f/2.8 (eignet sich dieses auch für Portraits?)

Danach soll ein Zoomobjektiv folgen.. da liegt meine engere Wahl im Moment bei:
EF 28-105mm f/4-5.6 USM und dem EF-S 4,0-5,6/55-250 IS..

Bei den Festbrennweiten sollte das 50/1,8 schon die Erstanschaffung sein - mehr Lichtstärke, besser für Portraits geeignet. Das weniger lichtstarke 24/2,8 paßt weniger für Portraits, aber durchaus für Available Light-Aufnahmen in Innenräumen. Es ist recht teuer, aber dafür, wie ich finde, ein gelungener Wurf. Ich habe meins jedenfalls sehr gemocht und zögerte lange, es aus meiner Objektivsammlung auszusondern (und durch das jetzige 28/1,8 zu ersetzen).

Bei den Zooms sollte es schon das 55-250 sein. Das 28-105/4-5,6 ist ein Billigheimer aus Analogzeiten und scheint an der Digitalen überfordert zu sein. Selbst sein teurerer und etwas lichtstärkerer Bruder (28-105/3,5-4,5) ist, wie ich gerade herausfand, keine Empfehlung wert. Falls Dein bevorzugter Brennweitenbereich bei 28-? liegt, dann käme statt des 55-250 eher das 28-135 IS in Frage.

Gruß Josh
 
Selbst sein teurerer und etwas lichtstärkerer Bruder (28-105/3,5-4,5) ist, wie ich gerade herausfand, keine Empfehlung wert.

da bin ich nicht ganz deiner meinung. in anbetracht des preises (150€ gebraucht), der guten haptik und des USM ist das lichtstärkere 28-105 ein durchaus ziemlich brauchbares objektiv. bei offenblende ist es recht weich (meins hat glaub ich auch einen kleinen fehlfokus), aber alles noch in einem vernünftigen bereich. mein tamron 17-50 2.8 ist schärfer, aber das kostet auch das doppelte und hat keinen usm.

mfg,
lukas
 
Vielen Dank für die tollen, hilfreichen Beiträge! :top:

Ich denke ich werde mir das 50er und das 55-250 IS holen!

Zusammen mit dem Kit-Objektiv sollten sich da ein paar schöne Urlaubsbilder machen lassen :)
 
Vielen Dank für die tollen, hilfreichen Beiträge! :top:

Ich denke ich werde mir das 50er und das 55-250 IS holen!

Zusammen mit dem Kit-Objektiv sollten sich da ein paar schöne Urlaubsbilder machen lassen :)

Genau diese Kombination habe ich auch. Damit hast du für den Einstieg sehr viele Möglichkeiten.
Ich persönlich hätte mir das 50mm allerdings auch sparen können. Mein 55-250 ist so rattenscharf, dass ich es unter guten Lichtbedingungen auch gern als Porträtobjektiv benutze. (Vllt nicht ganz professionell, aber es hat sich für mich schon nach kurzer Zeit bewehrt.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten