• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivvorsätze SX1/10

SPEEDKL

Themenersteller
Mahlzeit!

Hätte gerne, das die Besitzer o.g. Kameras mal hier ihre Objektivvorsätze posten. Also z.Bsp. Lensmate-Adapter mit entsprechender Nahlinse, WW-Vorsatz, Filter, Telekonverter etc.
Bitte mit Link, vlt. auch Besipielbilder. Bitte nur selbst getestete Konfigurationen, die auch wirklich funktionieren! THX :)
 
UV-Filter als "Immerdrauf" und beim zweiten Bild mit Makro-Linse.
Spinne einmal ohne Makro-Linse und einmal mit.
 
Hallo,

ich hätte nochmal eine Frage zu dem Filter.

Ich würde mir auch gerne als Objektivschutz einen UV-Filter auf die SX1 schrauben, der dann immer dran bleiben sollte.

Erste frage:
Kann mir jemand einen Empfehlen? Ich schwanke zwischen:
Hoya HMC-Super UV Filter 52mm - 22,07 EUR
Hama 70652 UV-390-Sperrfilter O-Haze (52,0 mm) - 21,95

Vom Preis nimmt sich das nichts (jeweils bei amazon).

Meine zweite - und wichtigere - Frage:

Haben diese UV-Filter (generell) auf der vorderseite ein "Gegengewinde", sodass man evtl. noch einen Polfilter aufschrauben kann? Und hält der original-Objektivdeckel an dem aufgesetzen Filter?
Ich würde mir auch gerne noch einen Ersatz-Objektivdeckel mit bestellen, aber welche Größe bentigt man? Welche Größe für die origina- Objektiv-Rillen und welche, um den deckel am Filter zu befestigen?

Gruß,

Sebastian

1.) Der Hoya ist sicher die bessere Wahl (laut Testergebnissen und guten persönl. Erfahrungen, als reflexionsarm bekannt)

2.) er hat vorne ein 52mm-Gewinde, wo man einen weiteren Filter draufschrauben kann (wie auf den obigen Abbildungen von rbtt), der Original-Objektivschutzdeckel sitzt daran nach meinem Empfinden etwas strenger als in den Objektivrillen

3.) Ersatz-Objektivdeckel in allen Fällen für 52mm-Gewinde

MfG Marx_Brother
 
Zuletzt bearbeitet:
ei das zweite makro bild ist zwar größer, aber evtl wär ne höhere blendenzahl besser gewesen. weil der größte teil der spinne unscharf ist. welche makro linse benutzt du ? mfg.
 
ich habe mir den Lensmate SX Aufsatz gekauft und einen ND8 filter. Hab noch nicht viel damit gemacht und bin auch sonst Anfaenger, d.h. habe vorher noch nie Filter benutzt. Wollte hier nur mal erwaehnen, dass der Aufsatz 58mm Filter erlaubt. Es waere also gut auch ueber 58mm Objektivvorsätze zu reden.
 
...evtl wär ne höhere blendenzahl besser gewesen. weil der größte teil der spinne unscharf ist. welche makro linse benutzt du ? mfg.

B+W 4 Dioptrien.

Leider war die Spinne auf dem Schnee zu bewegt um längere Belichtungszeiten zu verwenden. Ich kam mir vor wie ein Jäger. Ob ich bei Blende f/8 hätte ich 1/60s noch eine akzeptable Bewegungsunschärfe gehabt hätte?

Was eine geschlossenere Blende bei der Spinne tatsächlich gebracht hätte muss ich austesten sobald ich wider eine vor die Linse bekomme. Das Wetter wird ja langsam "Makro-Freundlicher".:)

Ansonsten stimme ich deiner Sicht zu, die Spinne sollte etwas mehr Schärfentiefe haben. Mit etwas weniger Zoom und damit einer etwas geringeren Abbildungsgröße wäre das Ergebnis u.U besser geworden.

Um für mich die Frage, welchen Gewinn Blende f/8 gegenüber f/5,7 bringt, etwas zu klären habe ich einige Vergleichsaufnahmen gemacht. Einmal bei ~68mm (~380mm) und einmal mit ~83,7mm (~468mm).

Hatte ich bei bei normalen Abbildungsmaßstäben bisher den Eindruck, dass Abblenden nicht wirklich etwas bringt, habe ich hier den Eindruck gewonnen, dass der Hinweis von MustangGT500 bei Makroaufnahmen zutrifft, und Abblenden bei diesen Abbildungsmaßstäben doch etwas bringt.
 
1.) Der Hoya ist sicher die bessere Wahl (laut Testergebnissen und guten persönl. Erfahrungen, als reflexionsarm bekannt)

2.) er hat vorne ein 52mm-Gewinde, wo man einen weiteren Filter draufschrauben kann (wie auf den obigen Abbildungen von rbtt), der Original-Objektivschutzdeckel sitzt daran nach meinem Empfinden etwas strenger als in den Objektivrillen

3.) Ersatz-Objektivdeckel in allen Fällen für 52mm-Gewinde

MfG Marx_Brother

Vielen Dank,

ich habe mir nun den Hoya Filter (zusammen mit drei Kamerataschen zur Auswahl) bestellt, sollte morgen ankommen.
Dann hoffe ich mal, dass ich nächsten Monat auch ein paar Fotos im Bilderthread aus China posten kann..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten