• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivumfang

Optimist

Themenersteller
Guten Abend allerseits,

wenn ich mal die tollen Werbeprospekte aufschlage, die man landläufig so bekommt, dann fällt mir immer auf, dass die Kitobjektive von Nikon und Canon wesentlich dicker und klobiger sind als die Olympus Kits (14-42; 40-150).
Ist das Konstruktionsbedingt, oder nimmt der Bildstabilisator so viel Platz weg?

Im Gegensatz zu den anderen sind wir auf diesem Gebiet ja wesentlich Platzsparender.:top:

lg Andreas
 
Guten Abend allerseits,

wenn ich mal die tollen Werbeprospekte aufschlage, die man landläufig so bekommt, dann fällt mir immer auf, dass die Kitobjektive von Nikon und Canon wesentlich dicker und klobiger sind als die Olympus Kits (14-42; 40-150).
Ist das Konstruktionsbedingt, oder nimmt der Bildstabilisator so viel Platz weg?

Im Gegensatz zu den anderen sind wir auf diesem Gebiet ja wesentlich Platzsparender.:top:

lg Andreas

Ich denke mal, dass hat mit den grundsätzlich kürzeren Brennweiten für den kleineren Sensor von Fourthirds zu tun!

14-42mm, Crop 2 (Kleinbild: 28-84mm) entspräche ca. 18-56mm, Crop 1,5
- und das Objektiv ist halt (bei gleicher Lichtstärke) von vorne herein größer!

Ich habe mich auch wegen der grundsätzlich kompakteren Objektive für Fourthirds entschieden!
Kallhu
 
Guten Abend allerseits,

wenn ich mal die tollen Werbeprospekte aufschlage, die man landläufig so bekommt, dann fällt mir immer auf, dass die Kitobjektive von Nikon und Canon wesentlich dicker und klobiger sind als die Olympus Kits (14-42; 40-150).
Ist das Konstruktionsbedingt, oder nimmt der Bildstabilisator so viel Platz weg?
Stabi braucht sicher auch seinen Platz aber prinzipiell ist es so das die Größe des Objektives zum einen von der Lichtstärke zum anderen vom Cropfaktor also der Sensorgröße abhängt wenn man mal von äquivalenter Brennweiten die den gleichen Bildwinkel liefert ausgeht.
Ein gleich großes Objektiv wird also an einem größereren Sensor lichtschwächer bzw. muss größer werden um die selbe Lichtstärke zu erreichen.
Du hast also bei Olympus eine Gewichtsersparnis allerdings auch das schlechtere Rauschverhalten.
Mit einem gleich großem und damit lichtstärkeren Objektiv könntest du die wieder ausgleichen wobei du dann wieder den Gewichtsvorteil verlierst.
Soweit der prinzipielle Zusammenhang wobei Ausnahmen die Regel bestätigen und der Einzelfall auch mal anders liegen kann. Bei sehr kurzen Brennweiten müssen wegen dem Spiegelkasten (den MicroFT abschafft) oft umständliche Retrofokus Konstruktionen verwendet werden die kleine Bauformen verhindern und bei jedem Objektiv ist es auch eine Auslegungssache ob man zugunsten einer geringeren Vignettierung etwas größer baut oder unter Inkaufnahme dieser kompakter baut.
 
Nabend,

danke für die schnellen und fundierten Antworten, ich bin letztlich voll zufrieden mit unseren kleinen Linsen.

Noch eine Frage zu dem Cropfaktor, je größer der Crop Faktor, desto kleiner der Sensor im Vergleich zum 35mm-Film, ist das korrekt?

Und nun ist auch Feierabend in meiner persönlichen Fragestunde:p,

allen einen angenehemen Abend,
lg Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten