• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivtipp f. A 100 (schon wieder einer)

beemer1000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, lese aber schon ein paar Tage mit. Nachdem meiner Sony R1 leider nur ein kurzes Leben beschieden war (Objektivmechanik durch Sturz irreparabel beschädigt) und ich während der drei Monate, die ich sie im Einsatz hatte feststellte, dass die Live-Vorschau auf dem Display mir bei weitem nicht so wichtig ist, wie ein optischer Sucher, habe ich jetzt eine A 100 gekauft. Nach ausgiebiger Lektüre der Objektivtipps hier, habe ich als Standardzoom ein Sigma EX 18-50 dazu gekauft, das hinsichtlich Brennweite und Lichtstärke einen Großteil meiner fotografischen Bedürfnisse wohl befriedigt. Vielleicht runde ich brennweitenbezogen später noch nach unten ab.

Nun meine Frage: Gibt es ein empfehlenswertes und einigermaßen erschwingliches Objektiv, mit dem ich den Bereich etwa von 50 - 200 mm abdecken kann? Lange Brennweiten benötige ich nicht sehr häufig, möchte aber doch einigermaßen gut dafür gerüstet sein.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße
Tom
 
Nun, falls dir Blende 2.8 auch im oberen Bereich noch wichtig sein sollte, könntest du auf das Sigma 50-150/2.8 (so um die 550.- ?) warten. Denke das wird ein doch recht anständiges Objektiv sein.
Falls dir ein Zoombereich nicht wirklich wichtig wäre, könntest du natürlich auch einfach ein Sigma 105/2.8 (ab 380.-) oder Sigma 150/2.8 (ab 570.-) kaufen und hast damit auch noch ein tolles Makroobjektiv mit hervorragender optischer Qualität, jedoch mit einer Einbusse ins Sachen AF-Geschwindigkeit ;).
Hab mich zwar nie richtig damit befasst, aber falls es einwenig weniger sein darf in Sachen Preis und Leistung, sollte auch das Sigma 70-300mm 4.0-5.6 APO nicht sonderlich schlecht sein.

Schaue auch noch hier!

Hoffe etwas geholfen zu haben :top:
 
Hallo Tom!

Gutes Objektiv, erschwinglich sein,Brennweite 50-200mm, mmhhh da fallen mir im Moment nur 3 Objektive ein.

1.Minolta 50/1.7 Preise in der Bucht um 80€

2. Minolta 28-85/3.5-4.5 Preise um 60€

3. Minolta 70-210/4 Preise um 150€

Zu erwähnen wäre das 28-135/4-4.5 aus der 1. Generation, durch den Crop-faktor würde das 42-202 bei KB entsprechen.Preise ,, mmhhh gesucht isses schon, das Objektiv.

Gruß Matthias
 
Gibt es ein empfehlenswertes und einigermaßen erschwingliches Objektiv, mit dem ich den Bereich etwa von 50 - 200 mm abdecken kann? Lange Brennweiten benötige ich nicht sehr häufig, möchte aber doch einigermaßen gut dafür gerüstet sein.

Ganz klar das 28-135mm 4-4.5!

Aber achte darauf, dass es mechanisch in Ordnung ist.
Bei Exemplaren, die einen Schlag haben, hapert es mit der Schärfe!

Außerdem solltest du dir zu dem Objektiv eine faltbare Geli besorgen, da es sehr streulichempfindlicht ist und Minolta sereinmäßig nix dazu gebaut hat...:stupid:
 
Hi Andreas,
hallo Matthias

danke schon einmal für die Tipps!
Wie ich schon schrieb, die Objektivtipps, auf die Andreas hinweist, habe ich mir bereits ausführlich zu Gemüte geführt.
Ist das Sigma 70-300 zu gebrauchen?
An das kleine Ofenrohr habe ich auch schon gedacht. Es wird ja überwiegend gelobt. Das ist aber wohl nur noch gebraucht aufzutreiben, oder?
 
Ich finde den Brennweitenbereich des 35-105 an einer DSLR n bissl blöd, weil man ja den Cropfaktor berücksichtigen muss. Ich hab mir deshalb das 28-85 aus der Bucht gefischt (60?) und bin mehr als zufrieden.

Backbone
 
Ich finde den Brennweitenbereich des 35-105 an einer DSLR n bissl blöd, weil man ja den Cropfaktor berücksichtigen muss.
Backbone


Geht mir genau so! Wenn du schon eines hast oder günstig ran kommen kannst bzw. kein WW-Typ bist - warum nicht!?

Aber die 28mm am unteren Ende sind mir schon wesentlich lieber...
 
Ich habe das Sigma 70-300 macro (Lichtstärke habe ich jetzt nicht so im Kopf). Ich brauche die Brennweite auch nicht oft, für den Zweck ist es mehr als ausreichend. Meins stammt von Walser, neu um 110?. Jetzt sollte es so um 200 kosten.
Es ist ausreichend scharf, schön kompakt, mechanisch ganz ok. Der AF ist etwas fixer, als beim Ofenrohr (70-200 4.0), das ich auch besitze. Dieses wäre auch eine Alternative, ist natürlich nur gebraucht zu bekommen.

Gruß
Roland
 
Ich kann dir das KOMI 28-75(D) 2,8 empfehlen, super schärfe Kontrast. Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Oder das Baugleiche von Tamron.

gruß
Nick
 
Moin zusammen,

und danke für die Tipps!

Für mehr WW habe ich ja das 18-50. Gestern habe ich ein 35-105 (1. Serie) in der Bucht für 40,-- Euronen schießen können. Da das Objektiv überall recht hoch gelobt wird, dachte ich, bei dem Preis nicht viel falsch machen zu können. Nun bin ich gespannt, ob es der Beschreibung auch entspricht. Für den Tele-Bereich soll es nun doch ein Ofenrohr werden. Wenigstens für's erste. Späteres Aufrüsten nicht ausgeschlossen. Dank der sehr hifreichen Tipps hier und im D7-Userforum war das Treffen einer Vorauswahl für die Objektive recht leicht. Nun bin ich auf die Ergebnisse gespannt. Was mir dann noch fehlt, ist ein gutes Makro. Doch das eilt nicht. Gibt's auch dafür Empfehlungen?

Beste Grüße
Tom
 
1.Minolta 50/1.7 Preise in der Bucht um 80?

Ein sehr gutes Portraitobjektiv, dass aufgrund seiner hohen Anfangsöffnung schönes Freistellen ermöglicht. Wir IMO nur noch vom 85/1.4 G übertroffen, das preislich in einer anderen Liga spielt. Das 50/1.7 soll angeblich noch einen Tick schärfer als das das 50/1.4 sein, das nach meiner Auffassung wegen der nur wenig größeren Anfangsöffnung den Preisunterschied nicht rechtfertigt.

2. Minolta 28-85/3.5-4.5 Preise um 60?

Da würde ich das 24-104 oder das neuere 24-105 bevorzugen.

3. Minolta 70-210/4 Preise um 150?

Kultig und gut.

Mit diesen drei Objektiven deckst Du vieles ab.

Gruß

Theo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten