• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsuche

chris14465

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit kurzem mit einer EOS 500D.
Habe mir nur den Body gekauft, und nutzte nun ältere Objektive, die meine Mutter von ihrer Canon (D300) hatte.
Das ist also einmal das Objektiv was bei dem Kit dabei war, ein Canon 28-90mm F4-5,6 sowie ein Sigma 70-300mm F4-5,6.

Mein Anwendungsgebiet ist in der Regel entweder Produktfotografie oder eben auch mal draußen, Landschaftlich, Personen etc.

Ich bin jetzt im Prinzip auf der Suche nach einem neuen "Immerdrauf", das sich für diese Bereiche einsetzen lässt. Hier ist mir das Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM ins Auge gefallen. Hier kann ich natürlich nicht mega zoomen, aber das ließe sich ja im Zweifel mit dem zweiten Obektiv lösen. Allerdings kann ich mit dem Ding keine gescheiten Makro aufnahmen machen.
Gut, in der Produktfotografie kann ich ja auch einfach die Kamera weiter weg stellen, um Details zu fotografieren.

Was sagt ihr, was könntet ihr mir für die Anwendungsgebiete empfehlen?

Gruß
Chris
 
Ein richtiges Makro und Immerdrauf-Zoom schließen sich eigentlich gegenseitig aus. Ich glaube die besten "Makro-Zooms" im "Immerdrauf-Brennweitenbereich" haben einen 1:3 Abbildungsmaßstab. Da wäre z.B. das Sigma 18-50 F2.8 EX DC HSM Makro, das hat aber kein Bildstabi. Aufgrund der lediglich 50mm Brennweite muss man aber schon sehr nah an das Objekt ran gehen, und dann wirds wiederum mit der Ausleuchtung schwierig. Vielleicht solltest du dir mal überlegen einfach ein richtiges Makro zu kaufen (z.B. Tamron 60 f/2), damit hast du dann auch gleich ein gutes Porträt-Objektiv.
 
Hi,

jo, danke, aber das Sigma 18-50 finde ich für Canon nur ohne HSM?!
http://geizhals.at/deutschland/a219152.html
Das mit der Belichtung ist ja nicht so das große Problem. Habe die Kamera auf dem Stativ und ein kleines "Fotostudio", sprich weiße Hintergrund und paar Fotolampen.
Wobei die 50mm doch in der Tat etwas wenig sein könnten, das Stativ steht immerhin vor dem Schreibtisch. Hab gerade mal das 28-90mm auf 50mm eingstellt. Ist wirklich zu wenig!

Wie wäre es mit einem Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt HSM hat das Objektiv glaube ich nur bei einer Variante. Es ist als HSM bei Sigma aufgeführt, hat es aber nicht bei Canon sondern glaub ich nur beim Nikon Anschluss.
 
Das neue Sigma 17-70/2.8-4,0 OS HSM Macro ist ein hervorragendes "Immerdrauf" u. hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2,7mm und eine Nahgrenze von 25mm.

Gibt z.Z. für diesen alltagstauglichen Zoombereich nichts besseres für Canon und die Lichtstärke hat auch kein anderes Zoom von 17-70mm.
 
Das neue Sigma 17-70/2.8-4,0 OS HSM Macro ist ein hervorragendes "Immerdrauf" u. hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2,7mm und eine Nahgrenze von 25mm.

Da muss ich dich an zwei Stellen korrigieren:

-Der Abbildungsmaßstab ist 1:2,7 (nicht mm, das ist ein Größenverhältnis: Größe der Abbildung auf dem Sensor : Größe des Objektes)

-Die Naheinstellgrenze ist 22cm. Bei 25mm würde sich das Objekt HINTER dem Objektiv IM Kamera-Body (in etwa auf Höhe des Spiegels) befinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten