• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsuche...

KingLouie

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiss, die Suchfunktion. Gelesen hab ich reichlich, nur zu meiner Entschuldigung...

hab ne Canon 400D, n Metz-Blitz und bisher ein
Tamron 17-50 2.8
ein Sigma 70-200 2.8
und die üblich 50mm 1.8

Das Tamron ist leider schon zum zweiten Mal defekt, so dass ich das gern ersetzen würde. Unbegrenzt Geld ist leider nicht da, würde wohl auch gebraucht kaufen.
Die Brennweitenanalyse hat - oh wunder - ergeben: viele Bilder bei 17 und viele bei 50mm :-)

Jetzt gehts nach Lanzarote in Urlaub und ich werde das 70-200 wohl nicht mitnehmen können.
Ich hab meistens meine Kinder vor der Linse, sowohl drinnen als auch draußen, im Urlaub aber halt auch mal andere Sachen, Landschaft, Architektur, aber eher selten.

Ins Auge gefasst hab ich das
Canon 15-85 (gebraucht)
Canon 18-135 (günstiger als das 1585) oder das
Sigma 70-70

Die 18-200er, was es so gibt, weiss nicht so recht...

Meine Zeit ist leider zu Ende, so dass ich nicht noch mehr Recherche betreiben kann, hat jemand evtl nen Tipp zu den drei genannten oder noch eins, dass ich gar nicht ins Auge gefasst hatte?

Tausend Dank für Eure Hilfe!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
In Innenräumen könntest Du mit durchgehend 2,8 mehr anfangen, efs 17-55/2,8

Für untertags draußen würde ich das 18-135stm nehmen.

War in der Vergangenheit zu wenig weit Winkel, dann 15-85.
Es gäbe auch ein 10-18.
 
Wohl war, aber das 17-50/55 2.8 hatte ich jetzt n paar Jahre, hätte gern was anderes, vor allem mit nach oben bißchen mehr, da fehlt mir oft was, wenn ich das 70-200 nicht dabei hab...
 
Hmm, da bleibt nicht viel übrig.

C 15-85, sehr gut aber groß, schwer und teuer, leider nicht so lichtstark
C 17-85, gibt nach the-digital-Picture.com bessere
S 17-70, etwas lichtstärker, Abbildungsqualität ?
C 18-135, leicht, gut und bezahlbar, aber auch kein Lichtriese

Wenn unten rum nix fehlt würde ich das 18-135 nehmen.
 
Hol dir ggf das 55.250 stm als Ergänzung zum Riesentele.
Klein, leicht, wirklich gut.

Oder das 85 1.8. Bzw. 100 2.0


Lichtstark wirds kaum qas universelleres als die 17.5X 2.8 geben,

Das andere top apsc Glas ist die 15.85
 
Wenn f/4 reicht das Sigma 17-70 in der aktuellen Version mal anschauen. Das ist halt von den "oben etwas längeren" das lichtstärkste.

Da du unten die 18-2x mm zu brauchen scheinst fällt die Lösung "2x-7x/f2.8" leider raus.
 
Hatte die gleichen Überlegungen jedoch mit nem 18-135 STM angefangen....
das war mir nach oben hin zu weit, da ich ein tamron 70-200 2.8 hab.
Danach hab ich das 18-135 verkauft und mir ein sigma 24-70 2.8 zugelegt.
Das war mir nach unten (gerade in Räumen) zu wenig, sodass ich mir nun das 15-85 für meine 7d zugelegt habe.
Bisher meine beste Entscheidung, für Urlaub und Freizeit absolut meine beste Wahl. Wenn irgendwann mal ein 15-80 f2.8 ( :eek: )kommt, werd ich mir das greifen, aber die 15mm untenrum geb ich nimmer her :D
 
Nimm das 15-85 oder wenn es was günstiger sein darf das 17-85 :top:
Da bist Du auf jeden Fall gut gerüstet. Das 17-85 habe ich selber über Jahre genutzt und war niemals unzufrieden. Auch im Urlaub und mit Kindern. Das 15-85 ist halt die weiterentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im Urlaub ist das 15-85 bei mir mit Abstand am häufigsten im Einsatz. Fehlende Brennweite kann man mit croppen oder Fusszoom wett machen, in der Breite ist mit einer Wand im Rücken aber halt nun mal Schluss mit lustig...und 15mm zu 17/18mm ist ein grösserer Unterschied als man denkt.
Schnell ist es zudem und auch bei Offenblende (wobei sich der Begriff bei dem Glas natürlich relativiert ;) ) sehr scharf.
Bliebe nur der Nachteil der geringen Lichtstärke, da muss man halt Kompromisse eingehen: Iso hoch, Stativ, Blitz...
 
meine Empfehlung geht auch zum 15-85mm. Qualitativ m.E. das beste, was Canon im Standard-Zoom Bereich für APS-C baut.
Die 15mm sind wirklich klasse und ein klarer Mehrwert zu 17/18mm.
Wenn Canon für APS-C auch "L"-Linsen im Angebot hätte, hätte das 15-85mm sicher einen roten Ring :D

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten