• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektivsturz -> verbogenes Bajonett?

RemusSirion

Themenersteller
Hallo! :(

Leider ist mir heute mein geliebtes Objektiv (Tamron 70-200mm f/2,8 für Canon) runtergefallen und lässt sich nicht mehr auf die Kamera aufschrauben (Es lässt sich nicht komplett drehen, die Schnittstellen für die Elektronik kommen daher noch nicht in Berührung und ich kann weder Blendeneinstellung noch Autofokus nutzen oder auf Funktionalität prüfen). Es scheint mit dem leider ungeschützten Bajonett voran aufgekommen zu sein und ich bin etwas ratlos ob ich es gleich einschicken soll oder jemand von euch vielleicht eine Idee hat, wie man das selbst wieder in den Griff bekommt?
Ersatzteile dieser Art habe ich leider keine gefunden ..

Hier ein paar Bilder:

http://www.abload.de/img/img_0007ogjuk.jpg
http://www.abload.de/img/img_0012n5k7p.jpg
http://www.abload.de/img/img_0025ask15.jpg

Und ein Testbild mit manuellem Fokus und halb aufgeschraubtem Objektiv:
http://www.abload.de/img/img_0015kl4xjw3.jpg Unschärfe wird selbstverschuldet sein.
 
Hi
wenn du was machen willst, dann erstmal die Linse gut abkleben!
die Kratzer sprich einkerbungen abfeilen! und das was nach unten gebogen ist mit einen (breiten Schraubenzieher) versuchen wieder hoch zu biegen! mehr als abbrechen kann es nicht und muß dann so oder so von Tamron ersetzt werden!
drücke Dir die Daumen, das es zu einer billigen Lösung kommt!
mfg
Ronald
 
Die Kreuzschlitzschrauben lösen - daraufhin läst sich der Ring hoffentlich abnehmen.

Dann in Ruhe und weit vom Objektiv bearbeiten.

VG; HF
 
@ hf4711: Der Ring lässt sich als gesamtes abnehmen, wenn man die Schrauben löst, hängt aber mit einem Kabel mit dem Objektiv zusammen..

@ Ronny66: Vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag!!
Leider bin ich einfach nicht stark genug um das Metall hochzubiegen :/


Was meint ihr, was eine Reparatur dieser Art kosten könnte?
 
Was meint ihr, was eine Reparatur dieser Art kosten könnte?
100€ = Ersatzteil + Stundensatz + Versand
Das ist aber eine ganz grobe Schätzung. Wenn du es genauer wissen willst, könntest du ja einfach mal den Service kontaktieren. Einen KV wirst du aber sicher erst erhalten, wenn dort das Objektiv vorliegt und die getestet haben, was sonst noch alles im Eimer ist (oder sein könnte).
 
@ hf4711: Der Ring lässt sich als gesamtes abnehmen, wenn man die Schrauben löst, hängt aber mit einem Kabel mit dem Objektiv zusammen..

@ Ronny66: Vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag!!
Leider bin ich einfach nicht stark genug um das Metall hochzubiegen :/


Was meint ihr, was eine Reparatur dieser Art kosten könnte?
Das Kabel hängt am Kontaktblock. Der ist mit zwei Schrauben am Bajonett befestigt. Der mittlere schwarze Ring muss auch weg, ist zumindest bei Canon einfach eingeklipst.

Frag mal bei Tamron an, vielleicht rücken sie ja einen Bajonettring für wenig Geld raus.
 
Für solche Arbeiten gibt es Schlüsselfeilen und 600er Schmirgel.

Man muss da halt ganz vorsichtig drangehen und immer wieder an der Kamera probieren.

Bastler
 
Hallo,
ja, natürlich kannst du das Bajonette wieder in eine funktionierende Form bringen.
Musst nur natürlich aufpassen dass keine Späne oder Abrieb von Schmirgelpapier an die Linsen oder die Mechanik kommt.
Zum testen würde ich das Objektiv nicht an die Kamera schrauben, sondern einen Zwischenring, oder ähnliches mit dem passendem Bajonette nehmen.
Gruß
Wolfram
 
Die verbogene Lasche des Bajonettes wieder etwas hochzubiegen könnte mit einem Messerrücken passender Breite funktionieren. Du schiebst den Messerrücken in tangentialer Richtung unter die verbogene Lasche und kannst hoffentlich mit Querbewegung des Messers in Richtung Objektivmittelachse die Lasche zurückbiegen. Feinbearbeitung dann wie geschildert aber nicht mit Schlüsselfeilen sondern mit Nadelfeilen.

Dewenne
 
Ich danke euch sehr für eure Antworten!

Tatsächlich war auch der Autofokus hinüber, eine Reparatur war deshalb unumgänglich :C
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten