• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivspiel am Nikkor AF-S 18-70

Borstel

Themenersteller
Hallo,

als stolzer Besitzer einer neuen D80 mit Kitobjektiv Nikkor AF-S 18-70 und einem Batteriegriff bin ich nunmehr nach dem Umstieg von KoMi 7D echt glücklich mit meinem neuen Set. Und dennoch hätte ich da gleich einmal ein Problem:
Was mich stutzig macht ist das relativ grosse Spiel des Objektives. Das Objektiv lässt sich, an der Sonnenblende angefasst, nach allen Seiten mit Leichtigkeit ca. 1mm wegdrücken. Leider steht die D80 mit angebrachten Batteriegriff nur auf sehr "wackligen Füssen". D.h. sie bleibt gerade so "auf der vorderen Kante" stehen. Da hier die Gefahr des Umkippens auf das Objektiv sehr gross ist, lege ich sie vorsichtshalber immer auf die Sonnenblende, oder wenn ohne, auf die vordere Objektivkante ab. Hier wird dieses Objektivspiel am deutlichsten. Viele User sind von der hohen Verarbeitungsqualität dieses Objektives überzeugt. Nach dieser Beobachtung kann ich diese Meinung nicht ganz teilen. Die ganze Objektivgruppe, besonders im Telebereich, also mit ausgezoomten Objektiv, zeigt hier aufgrund der Schwerkraft eine Tendenz nach unten. Gibt es da nicht schon optische Verfälschungen?
Welche Beobachtungen habt Ihr dazu. Hat mein Objektiv vielleicht einen Fehler und muss zum Service?

Viele Grüsse,
Uwe G.
 
Ja, dieses Spiel der Frontlinse war mir auch unbehaglich. Aber alle befragten Händler sagten unabhängig voneinander, dass das völlig normal sei. Nuja...es ist auf jeden Fall keine Ausnahme bei Dir :-)
 
Bei mir ist das auch, ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Bin mit der Bildqualität meines 18-70er sehr zufrieden, der Unterschied zum 17-35er würde ich als gering betrachten.

Gruss
DanMan
 
Ist hier ebenso. Hat Spiel. Bei 70mm: Nicht der innere Tubus gegenüber dem mittleren, wohl aber der mittlere gegenüber dem äußeren.
 
Viele User sind von der hohen Verarbeitungsqualität dieses Objektives überzeugt. Nach dieser Beobachtung kann ich diese Meinung nicht ganz teilen.
Ehrlich gesagt, ich habe nie verstanden warum die Verarbeitungsqualität dieses Objektivs oft gelobt wird.

Es hat eine gute und ausgewogene optische Leistung (die unter dem Gewackel auch nicht leidet), es hat einen sehr schnellen, leisen und präzisen AF und einen günstigen Preis.

Aber eine herausragende Verarbeitung hat es wirklich nicht. Bei den meisten Exemplaren wackelt über kurz oder lang der Tubus, außerdem läuft der Zoomring zwischen 18 und 24mm recht hakelig.

Grüße
Andreas
 
Ehrlich gesagt, ich habe nie verstanden warum die Verarbeitungsqualität dieses Objektivs oft gelobt wird.

Es hat eine gute und ausgewogene optische Leistung (die unter dem Gewackel auch nicht leidet), es hat einen sehr schnellen, leisen und präzisen AF und einen günstigen Preis.

Aber eine herausragende Verarbeitung hat es wirklich nicht. Bei den meisten Exemplaren wackelt über kurz oder lang der Tubus, außerdem läuft der Zoomring zwischen 18 und 24mm recht hakelig.

Grüße
Andreas

Das sehe ich genauso !

Und deshalb habe ich mich fürs Sigma 17-70 2.8-4.5 entschieden. Hat zwar
keinen HSM, sehe aber ansonsten nur Vorteile gegenüber dem Nikon.
 
Hauptsache Du bekommt gute Bilder damit, das es etwas Spiel hat ist ganz normal bei diesem Objektiv.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Nun, als normal würde ich derart viel Spiel nicht betrachten. Alle meine bisherigen Objektive (u.a. auch Kits) waren da bedeutend besser verarbeitet. Ich bin nun aber ein wenig beruhigt, dass mein neuestes Objektiv da kein Einzelfall ist. Ich werde die Sache mal beobachten und ggf. noch innerhalb der Garantiezeit denn Service bemühen.

Viele Grüsse,
Uwe
 
Vergiss den Service

hatte meines auch da und dann war da das helicuid kaputt - muss durch stoss oder sturz passiert sein. hab nix gemerkt, aber die fanden das so.

was ich schwierig finde, is das ich manchmal fast den Tubus raus reisse, wenn ich die Gegenlichtblende runter schraube
 
@Raketenkopf

das ist nicht immer so, hatte auch erst ein D70s Kit mit 18 - 70 für mich auserkohren, welches ich aber an einen Kunden verkauft habe (Kunde ist eben König). Hier hatte ich genau die gleichen Probleme wie Du.

Das neue Set (was jetzt auch hier neben mit steht), hat diese Probleme absolut nicht. Die Gegenlichtblende geht nach einen leichten Druck ganz locker rauf und wieder runter.
 
was ich schwierig finde, is das ich manchmal fast den Tubus raus reisse, wenn ich die Gegenlichtblende runter schraube

Das solltest Du vermeiden indem Du das Objektiv auf 70mm einstellst, mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand den Tubus festhälst und dann mit der rechten Hand die Gegenlichtblende mit Gefühl abschraubst.
Dabei kann eigentlich kaum etwas schiefgehen.

LG, Tom (C:=
 
@katermoqai

Ich habe vor einigen Wochen mit einer D200 und dem Sigma 17-70 2.8-4.5 eines Freundes einige hundert Aufnahmen gemacht. Nun besitze ich eine D80 mit dem Nikkor AF-S 18-70. Mein Nikkor Objektiv hat genauso viel Spiel wie alle schon beschrieben haben. Trotzdem würde ich immer das Nikkon dem Sigma vorziehen. Warum? Die Autofokus Geschwindigkeit, das Autofokus Geräusch und die Möglichkeit Nachzufokusieren sind beim Nikkor gegenüber dem Sigma ein Traum. Das Sigma fass ich jetzt, nachdem ich das Nikkor habe nie mehr an...

@raketenkopf bzw. alle die Probleme mit der Gegenlichtblende haben ;)
Die Gegenlichtblende lässt sich vom Nikkon ganz leicht abnehmen, wenn man die Gegenlichtblende an der Basis (Befestigung) links und rechts vorsichtig etwas zusammendrückt und erst dann dreht.

PS: In der Nikon Beschreibung des Objektives steht übrigens:
Abnehmen der Gegenlichtblende
Halten Sie die Gegenlichtblende an ihrer Basis fest (nicht an der Außenkante) und lösen Sie sie durch Drehen im Uhrzeigersinn (von der Kameraseite aus gesehen).

Leider fehlt der "Trick" mit dem leichten Druck links und rechts. Probiert es aus, flutscht wie geschmiert :top:

Gruss aus dem kalten Allgäu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten