• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivrückdeckel verbinden

wenn die drei objektive zuikos sind, wiegen sie 170, 180 und 230 gramm. da muss nicht viel gehalten werden.

da alle drei optiken den gleichen filtergewindedurchmesser haben, favorisiere ich trotzdem die schraublösung mit einem 49-49-mm-ring.

die kunststoffbajonette der objektivrückdeckel leiern mit der zeit aus. manchmal sitzen sie auch schon beim kauf nicht stramm.

wenn schon verkleben, dann die beiden deckel an den klebeflächen planschleifen und diese vor dem verkleben mit 2k-kleber mit groben schleifpapier aufrauhen.

ja, sind alles Zuikos.

Bei der Schraublösung hab ich eher Bedenken dass das Filtergewinde am Objektiv mit der Zeit ausleiert, ausserdem ist man doch mit dem Bajonett + Schnappdeckel schneller als mit Schraubgewinde + Bajonettdeckel, den brauch ich ja dann immer noch.

Die Objektivrückdeckel sitzen noch schön stramm. Natürlich werde ich sie vor dem Verkleben planschleifen!

Ich werde berichten!

mfg
flo
 
So, hab sie verklebt.
Nach eingehender Untersuchung der Deckel habe ich mich dazu entschlossen sie nicht ganz Planzuschleifen. :rolleyes:
Die Klebefläche ist groß genug, und so habe ich auch noch eine schöne Schattenfuge zwischen den Deckeln.
Also angeschliffen mit 120er Schmirgelpapier, gesäubert und mit UHU Schnellfest (Hab doch kein eingedicktes Laminierharz genommen, da sich das beim Aushärten recht stark erwärmt und steinhart wird; der Schnellfest bleibt dagegen ein wenig flexibel und härtet kalt aus).
Das ganze mit eine kleinen Schraubzwinge für eine halbe Stunde fixiert, hält bombenfest.

mfg
flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten