• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivprofil für 8-15 Fisheye

alephnull

Themenersteller
Habe mein Lightroom noch nicht auf 6 erneuert, aber gerade gelesen (wenn's stimmt), dass Adobe darin auch "nebenbei" das Objektivprofil für das 8-15 nachgeliefert hat. Im Moment kann ich mir die Korrektur am Fisheye (habe das 8-15) nicht so richtig vorstellen. Hat zufälligerweise schon jemand seine Bilder vom 8-15 mit diesem Objektivprofil bearbeitet? Ich mach davon jetzt den Kauf von LR6 nicht abhängig, aber interessieren würd's mich schon, wie die Korrekturergebnisse aussehen.
 
Hallo,

ja, ein neues Profil gibt's seit Camera RAW 9

Die gute Nachricht:
Habe mein Lightroom noch nicht auf 6 erneuert,...
Musst du auch nicht, du kannst dir von Adobe's DNG Converter 9.0 die neuen Profile in deinem LR nutzbar machen:) :
der installierte DNG Converter legt (bei mir Win7 Home 64bit) diese ab in:
C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles und \LensProfiles

mein LR 5.7.1 hat die Profile auf:
C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 5.7\Resources

Die schlechte Nachricht - LR erzwingt (zumindest bei mir) immer gerade Linien,
ob diese massiven Entzerrungen (und der damit verbundene Qualitätsverlust) für den Fisheye-Nutzer wirklich hilfreich sind?
Vielleicht als Notlösung, wenn ich mein 16-35 mal nicht dabei habe?
Zumindest bei 15mm und reduziertem Qualitätsanspruch kann ich auf Knopfruck eine "linientreue" UWW-Aufnahme simulieren.
Und das kann man mit anderen Lösungen auch /besser...
Bei 8mm für mich völlig unbrauchbar.

Ich jedenfalls wende weiterhin für dieses Objektiv keine Profile an, CA-Korrekturen sind ja schon seit längerem in LR wirksam + gut möglich.

aber - kannst ja selbst ein wenig probieren und dem Ganzen etwas brauchbares entlocken :)

Anbei mal ein schneller "defished" 15mm-Vergleich
 

Anhänge

Thomas, besten Dank Deine Hinweise und Erfahrungen!
Bei der Umlagerung aus Camera RAW muss ich erstmal noch genauer gucken. Habe einen Mac und da ist in den Camera- bzw. LensProfiles nur eine index.dat zu finden.

Wichtiger ist aber im Moment für mich Deine Demo wie das Profil reagiert. Ich habe mir schon fast so etwas in der Richtung "Begradigung" gedacht. Für Architektur kann das ganz nützlich sein, um aus Fisheye-Aufnahmen "richtige" Bilder zu machen. Es gibt ja auch Software, die so etwas ganz gezielt kann. Scheint sich also in LR eher um einen Filter, als um ein Objektivprofil im eigentlichen Sinne zu handeln. Schon etwas eigenartig bzw. unerwartet.
 
Damit verlierst du doch aber massenhaft Auflösung. Dann lieber ein rektilineares UWW, ist meiner Meinung nach sinnvoller.
 
Damit verlierst du doch aber massenhaft Auflösung.

Ja, das ist so - und zwar bei jedem "Gezerre" am Bild, z.B. auch beim Geradestellen von stürzenden Linien. Auch deshalb hätte die Korrektur für das 8-15 besser als gesonderten Parameter in die Manuellen Korrekturen statt ins Objektivprofil gehört.
 
Ach, das wird automatisch gemacht? Ich kauf doch ein Fisheye eben wegen dem Fish-Look und nicht um es nachher zu entzerren - da kann man auch gleich ein 16-35 nehmen ;)
 
ja, der Schieberegler Verzerrung dosiert von
0 = keine Wirkung über
100 = Profil angewendet, bis
200 = überkorrigiert

Na wunderbar, dann liese sich doch problemlos die Entzerrung nach Belieben dosieren... Also liese sich doch das von beschriebene Erzwingen gerader Linien damit umgehen ... oder habe ich etwas falsch verstanden..?
 
ja, danke dür den Hinweis Andrusch1 :top:, mal sehen ob sich in der Praxis ein Nutzen, sprich im Einzelfall ein sinnvoller Kompromiß aus Entzerren <-> Qualitätsminderung motivabhängig finden läßt.
 
Ja, leider wird dann das Fisheye "gerade gebogen". Besser wäre es gewesen, wenn Adobe den blauen Rand korrigiert hätte, zum Beispiel.

Anbei ein Beispiel, 8mm an der 1DX. Oben ohne Korrektur, unten mit der Standardkorrektur :ugly:
 

Anhänge

Ja, leider wird dann das Fisheye "gerade gebogen".....

Also, langsam wird mir die Sache trotzdem sympathisch. Die Einordnung als Objektivprofil war/ist bestimmt unglücklich und weckt(e) eher falsche Erwartungshaltungen - auch bei mir. Aber wenn man das mal vergißt und die Sache positiv sieht:
Adobe hat in LR6 das Pano-Stitching und HDR aufgenommen, wozu man vorher eigens Software benötigte. Auch fürs Fisheye-"Geradebiegen" gibt es extra solche Spezialisten, z.B. das PS-Plugin Fisheye-Hemi, hier ein Review:
http://www.northlight-images.co.uk/reviews/plugins/fish-eye-hemi.html
Ziemlich dasselbe kann man eben nun in LR auch mit dem "Obektivprofil" (oder wie immer man es nennen mag) des 8-15 machen. Ist doch gar nicht so übel!:top:
Ja, es geht dabei das Fisheye-Feeling und einiges an Bildwinkel (durch den Beschnitt) verloren. Aber insbesondere für Architekturaufnahmen kann das u.U. sehr nützlich sein. In diesem Zusammenhang finde ich nämlich auch das Bild-Bsp. von DSLR-Canonier gar nicht mal so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktion ist sicher toll, nur lieber wäre es mir gewesen, sie hätten den blöden blauen Rand korrigiert. So muss dieser Schritt nach wie vor außerhalb von ACR/LR gemacht werden. Was eigentlich nur Zeit und Speicherplatz kostet :evil: Diese Funktion hätten sie gern in die "Weitwinkelkorrektur" von PS stecken können.
 
So, seit heute läuft nun LR6 bei mir und ich habe gleich mal das Profil an vorhandenen Bildern ausprobiert. In vielen Fällen dürfte der Profileinsatz sinnlos sein. Wie aber schon oben gesagt, ich finde die reine Möglichkeit, mit den "Linien zu spielen", nicht so schlecht.

Hier mal ein Beispiel: Aufnahme mit 12mm, Profilkorrektur Verzerrung 94% und dann noch "Manuell" horizontal und vertikal ganz leicht korrigiert.
Das Gebäude würde man normal mit dem 16-35 nicht komplett ins Bild bekommen (und ein 11-24 gab es bislang noch nicht). Sicher kann man das korrigierte Bild auch noch mit PS (Adaptive Weitwinkelkorrektur) weiter verbessern. Fazit: Die Profilkorrektur fürs 8-15 KANN eine sinnvolle Ergänzung sein. Ich bin ganz froh, dass Adobe sie nachgereicht hat.

815a.jpg

815b.jpg
 
Das sieht aber schon arg verwurschtelt aus. Sicher besser als kein Bild, aber ich könnte mir vorstellen, das ein Pano aus dem 16-35 besser wird.
 
Das sieht aber schon arg verwurschtelt aus. Sicher besser als kein Bild, aber ich könnte mir vorstellen, das ein Pano aus dem 16-35 besser wird.

Das käme wirklich auf einen Versuch an! Vielleicht mache ich das mal.:cool:
Auch Panos sehen zum Rand hin mitunter schon arg verzerrt aus (hängt aber sehr vom Aufnahmeabstand ab). Klar, die Fisheye-Entzerrung ist ein Notbehelf. Aber besser haben als nicht haben!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten