• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivparkoptimierung

Haltepunkt

Themenersteller
Moin,Moin,
nach längerem mitlesen hier im Forum,habe ich mich heute nun endlich selbst angemeldet.
Ich fotografiere schon seit mehr als zwei Jahren mit der 400D und bin mit dieser Kamera auch sehr zufrieden.Hauptsächlich sind es Eisenbahnen und Landschaften die ich fotografiere,selten mache ich auch mal ein paar Portraitaufnahmen(hauptsächlich von den Kindern).
Folgende Objektive kommen derzeit mehr oder weniger zum Einsatz:
Canon 50 1.4(sehr wenig)
Canon 85 1.8(selten)
Tamron 28-75 2.8(sehr häufig)
Canon EF-S 55-250 (häufig)

Nun ist aber gerade das Canon EF-S 55-250 mein Sorgenkind.Werden die Bilder bis etwa 135 mm noch relativ gut,werden sie darüberhinaus weich und kontrastarm.
Deswegen bin ich schon seit einiger Zeit am überlegen mich von diesem Objektiv und von einer wenig genutzten Festbrennweite zu trennen und mir das Canon 70-200 4L non IS zuzulegen.

Was mein Ihr-Lohnt sich ein Wechsel auf das 70-200 4L und welche Festbrennweite soll Eurer Meinung nach verkaufen?.

Grüsse

Claus
 
ich auch... ;)
 
Das 55-250 IS hat idR aber die von Dir beschriebenen Schwächen nicht, meines zumindest nicht. Der Schwenk zum 70-200/4L kann unter Umständen durch fehlenden IS eine Verschlechterung sein. Die Vorteile liegen im schnelleren AF (da ist das 55-250 IS aber auch noch recht gut), einer durchgängigen Blende (ab 100mm besser) und der Verarbeitung. Die Bildquali ist bei gleichen Einstellungen nicht viel schlechter.
Zum 50/1.4:
Naja, da würde ich mich auch von verabschieden, jedoch nur, weil es offen noch nicht soo scharf ist und zu dicht am 85/1.8er liegt. Außerdem nutzt Du es kaum, aber im WW würde ich noch eine lichtstarke FB brauchen, ...kann bei Dir ja anders sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten