• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark

Jenson81

Themenersteller
Bitte um Entscheidungshilfe:

Ich besitze momentan eine EOS 500D mit Kit-Objektiv 18-55mm und das 70-200mm f4 L IS USM.

Auf Anfrage eines befreundeten Pärchens bin ich so ein bißchen auf die Portrait-Fotografie aufmerksam geworden und habe mir mal ein paar Objektive angeschaut.Jetzt stehe ich vor einem Berg an Informationen und weiss nichtmehr weiter:

Canon EF 85mm 1.8:
Eigentlich mein Favourit was Preis -Leistung angeht wenn ich die ganzen Kommentare hierzu lese. Was mich nachdenklich stimmt, das es mir am Crop vielleicht zu lang sein könnte (ca. 135 mm) für Portraits.

Canon EF 50mm 1.8 oder 1.4:
Die Verarbeitung des 1.8er und der langsame AF beim 1.4 stimmen mich hier mißtrauisch. Das 1.8er weiss allerdings durch den Preis zu überzeugen beim 1.4 er bin ich skeptisch da ich für den gleichen Preis ja das 85mm bekommen kann das eigentlich zu überzeugen weiss.

Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Wohl die Eierlegendewollmilchsau für meine Anforderungen. Blende sollte auch bei 2.8 brauchbare Ergebnisse liefern und der Preis passt eigentlich auch. Würde mich zum Verkauf des Kit Objektivs bewegen und zur Anschaffung eines Tokina 12-24 anregen.

Meine anstehenden Motive werden in nächster Zeit Portraits und im März Valencia sein.

Wie würdet ihr euch entscheiden? Gibt es Alternativen?

Vielen Dank

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

das EF 85/1,8 nutzt eine Freundin von mir an einer EOS 50D für Portrait im Studio und Outdoor. Ich selbst habe mit dieser Kombination auch einige Testfotos gemacht. Das Objektiv ist knachscharf, klein, leicht, schnell, bezahlbar und eignet sich ganz ausgezeichnet für Portrait. Die Brennweite ist keineswegs zu lang für eine Crop 1,6-Kamera. Ich würde es für dein Vorhaben uneingeschränkt empfehlen!

Mit den anderen beiden Objektiven habe ich keine eigene Erfahrung und kann daher nichts dazu sagen.

Gruß
Matthias
 
Ich habe mir gerade vorgestern das 50mm 1,8 II gekauft.
Es macht spitzen Bilder (an der 50D), und ich bin damit super zufrieden.
Klar, die Verarbeitung ist nicht wie von dem 1,4 aber für ca. 100€ ist das perfekt. Der Autofokus ist zwar kein USM, aber bei mir zumindest recht schnell. (Schneller als bei dem Tamron 18-200, genauso schnell wie bei dem Canon 28-135 USM!!! IS). Wenn du mit der Portrait Fotografie anfangen willst, hole dir das, später dann noch das 35mm (für enge Räume).
 
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Wohl die Eierlegendewollmilchsau für meine Anforderungen. Blende sollte auch bei 2.8 brauchbare Ergebnisse liefern und der Preis passt eigentlich auch. Würde mich zum Verkauf des Kit Objektivs bewegen und zur Anschaffung eines Tokina 12-24 anregen.

Was da zum Tamron steht passt schon mal ganz gut. Die Linse ist sehr brauchbar, liefert gute Leistung, die Blende reicht für vieles aus. Etwas mehr Farbsättigung könnte die Linse rüber bringen, aber dass kann man auch am PC korregieren. Dazu ein UWW macht Sinn

Ob Du mit 85mm klar kommst, kannst Du mit Deinem 70-200 doch ausprobieren ... einfach mal mit klebestreifen fixieren auf 85mm und mal austesten. Und überhaupt würde ich das 70-200 mal antesten für den geplanten Zweck. Die 4er Blende ist kein Knaller, aber in Kombination mit der Brennweite sorgt das schon für ganz ordentliche Freistellung, bei bester Schärfe und Flexibilität ... ich nehme das 70-200er sehr gern zur Hand für Portrait ... indoor und outdoor.

Auch Deine Überlegungen zu den 50ern sind richtig ... das 50/ 1,8 überzeugt wirklich durch seinen Preis, die kann man sich eigentlich immer gönnen. Im Preisbereich des 50/ 1,4 USm tendiere ich dazu eher das Sigma zu nehmen.
 
Das 50 f1.8er ist so eine Sache, für den Preis ganz ok, der AF trifft nicht immer was schon sehr nerven kann...
Ein Versuch kann aber dennoch nicht schaden, im schlimmsten Fall mit ein paar € Verlust wieder verkaufen (oder gleich gebraucht kaufen).
 
Wie würdet ihr euch entscheiden? Gibt es Alternativen?
Wenn dir die Brennweite zusagt, machst du mit dem 85/1,8 sicher nichts falsch. Das ist sein Geld auf jeden Fall wert. Für Innen finde ich es aber zu lang. Aber auch das 50er finde ich nicht ideal. Das ist für innen meiner Meinung nach auch noch ein wenig zu lang (alles auf 1,6er Crop bezogen), aber für außen zu kurz. Ich würde mir wohl für Portraits die Kombi aus 30/1,4 und 85/1,8 holen. Jetzt musst du nur noch entscheiden, welche zuerst ;)

Solltest du dich doch für ein 50er entscheiden würde ich dir das Sigma 50/1,4 empfehlen. Ist zwar noch etwas teurer als das Canon, aber der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach. Allerdings gibt es da oft Probleme mit Fehlfokus. Hat man aber ein funktionierendes exemplar, ist es wirklich sehr gut.
 
Erstmal Danke an die ganzen Empfehlungen, aber so richtig herauskristallisieren tut sich da noch keine Lösung.

Zum Thema Portrait würde ich jetzt mal mein 70-200mm hernehmen und es damit versuchen, auch wenn es einen kleinen Blendennachteil gibt.

Die beiden 50mm FB fallen irgendiwe raus, da gibt es zu viele Fragezeichen und Ungereimtheiten.

Sollte mir das 70-200mm von der länge her zusagen würde ich mir die 85mm 1.8 FB holen oder dann eben auf die Tamronlösung übergehen, welches dann mein Kit-Objektiv 18-55mm ablösen würde.

Ich hoffe ich bekomme dann eine vernünftige Linse bei der Schärfe und Fokus sitzt.
 
Brauchst du kein WW? 28mm sind ein bissl zu lang am Crop für zb. Landschafts- oder Städtetouren.

Doch doch, aber das steht so gut wie fest. Nach dieser Entscheidung hier sieht es wohl in meiner Fototasche so aus:

Tokina 11-16 oder 12-24; EF 18-55 (alternativ Tamron 28-75 2.8), evtl. EF 85 1.8 und EF 70-200mm F4 L IS USM

So sollte dann eigentlich alles sauber und vernünftig abgedeckt sein, sofern mir hier nicht noch irgendwelche Hiobsbotschaften über den Weg laufen.
 
Das 85er kann Drinnen an Crop wirklich etwas Lang werden,wenn du allerdings viele "Draußen-Portraits" machen solltest, würde ich das 85 1.8 auf jeden Fall den anderen Objektiven vorziehen.

Kann in der Bildwirkung schon ein enormer Unterschied sein ob ein Bild mit Blende 1.8 oder 2.8 gemacht wurde,von dem schöneren Bokeh des 85er im Vergleich zum Tamron mal ganz abgesehen.

Zusätzlich zum 85er würde ich mir noch das 50mm 1.8 holen.Kosten neu ja nur knapp über 100 oder gebraucht ca 80 Euro.
Für den Spott-Preis ist es wirklich gut und falls es dir nicht zusagt kannst du es ja ohne Verluste (oder mit sehr geringen Verlusten) wieder abstoßen.

Also meine erste Wahl,wenns nicht zu teuer sein soll,für Portraits wäre 50mm 1.8 + 85mm 1.8.:)
So bist du für Drinnen und Draußen lichtstark Gerüstet.;)
 
Das 85er kann Drinnen an Crop wirklich etwas Lang werden,wenn du allerdings viele "Draußen-Portraits" machen solltest, würde ich das 85 1.8 auf jeden Fall den anderen Objektiven vorziehen.

Kann in der Bildwirkung schon ein enormer Unterschied sein ob ein Bild mit Blende 1.8 oder 2.8 gemacht wurde,von dem schöneren Bokeh des 85er im Vergleich zum Tamron mal ganz abgesehen.

Zusätzlich zum 85er würde ich mir noch das 50mm 1.8 holen.Kosten neu ja nur knapp über 100 oder gebraucht ca 80 Euro.
Für den Spott-Preis ist es wirklich gut und falls es dir nicht zusagt kannst du es ja ohne Verluste (oder mit sehr geringen Verlusten) wieder abstoßen.

Also meine erste Wahl,wenns nicht zu teuer sein soll,für Portraits wäre 50mm 1.8 + 85mm 1.8.:)
So bist du für Drinnen und Draußen lichtstark Gerüstet.;)

Ohje, jetzt hat es meine Tendenz hin zum Tamron irgendwie wieder neutralisiert.:D
 
Ääääähm, das ist so gut wie ausgeschlossen! Aber es könnte sein, dass aus der 500D bald was zwei- oder einstelliges wird. :top:

Wir sind ja auch erst auf Seite 2 ;)

Die Objektive,die in deiner Auswahl stehen, sind halt total Unterschiedlich (Zoom+Festbrennweite) und jedes hat seine Vor und Nachteile.

Ich schau mir,wenns um einen möglichen Objektivwechsel geht,hier im Forum immer gerne die Beispielbildertreads an,vieleicht hilft dir das in deiner Entscheidungsfindung ja auch weiter.

Die Kaffeetassen und Blumentöpfe sind zwar eher uninteressant,aber es sind ja zum Glück auch viele Portraits dabei.:)


PS:Im Nachbarforum hatte Dirk Wächter letztes Jahr ein "Blenden-Vergleichs-Bild" als Animation eingestellt:

http://www.**********/showthread.php?t=557427
 
Wir sind ja auch erst auf Seite 2 ;)

Die Objektive,die in deiner Auswahl stehen, sind halt total Unterschiedlich (Zoom+Festbrennweite) und jedes hat seine Vor und Nachteile.

Ich schau mir,wenns um einen möglichen Objektivwechsel geht,hier im Forum immer gerne die Beispielbildertreads an,vieleicht hilft dir das in deiner Entscheidungsfindung ja auch weiter.

Die Kaffeetassen und Blumentöpfe sind zwar eher uninteressant,aber es sind ja zum Glück auch viele Portraits dabei.:)


PS:Im Nachbarforum hatte Dirk Wächter letztes Jahr ein "Blenden-Vergleichs-Bild" als Animation eingestellt:

http://www.**********/showthread.php?t=557427

Naja, ich suche im Grunde was für Portrait, und wenn ein Zoom eine FB annähernd gleichwertig erstzen kann, warum denn nicht zum Zoom greifen?

Die Bilderthreads bin ich für alle Objektive durchgegangen, und genau das macht die Entscheidung erst so schwer!
 
Bin zwar aktuell (in diesem Bereich) noch eher im Nikon-Lager unterwegs, mache aber auch Porträts und stand vor einer ähnlichen Frage. Ich habe mich, wie auch schon im Thread vorgeschlagen, für die Kombination 85 1.8 + 50 1.4 entschieden. Warum? Einfach wegen der hohen Lichtstärke und der Möglichkeit, auch einmal bei schlechtem Licht ein Porträtfoto zu machen.

PS: 85mm sind für ein Porträt nicht zu lange. Ab und an nutze ich gar mein 70-200 4 IS bis ca. 135mm für Porträts - im Freien und bei gutem Licht. Aber nur meine Meinung.
 
Naja, ich suche im Grunde was für Portrait, und wenn ein Zoom eine FB annähernd gleichwertig erstzen kann, warum denn nicht zum Zoom greifen?

Die Bilderthreads bin ich für alle Objektive durchgegangen, und genau das macht die Entscheidung erst so schwer!

Dann wäre vieleicht mal der Gang in einen Fotoladen angebracht um die Objektive selber zu Testen!
(evt mit Model für Portrait-Tests)
 
Tokina 11-16 oder 12-24; EF 18-55 (alternativ Tamron 28-75 2.8), evtl. EF 85 1.8 und EF 70-200mm F4 L IS USM

Ich kann dir nur erzählen, was ich zu guter letzt hatte als ich noch nicht vor hatte auf KB umzusteigen...

Tokina 12-24 - EF 50 1.8 - Sigma 105 2.8 Makro (was ich mehr für Portraits als für Macros benutze bzw. benutzt habe)

Ich habe nie was vermisst, aber ich musste auch keine Hochzeit fotografieren. Bei der Kommunion hatte ich das Tamron 17-50 2.8 mit, das war aber auf gar keinen Fall die richtige Brennweite. Die meisten Fotos entstanden mit dem 50er und 100er. Draussen kam das Tamron dann mehr zum Einsatz. Ich würd dir das Tamron aber für Hochzeiten nicht empfehlen. Zu laut zu lahm zu AF-unsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten