Hallo,
habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Deine Entscheidungsfindung erinnert mich irgendwie an die einer Frau. Hin und Her...Her und Hin und kein Ende in Sicht

.
Vielleicht eine Empfehlung von einem S5 und FX Besitzer:
Nikon 14-24, Tamron 28-75, Nikon 80-200 Drehzoom. Ist zur Zeit meine Wahl. Sind alle an DX als auch FX sehr gut zu verwenden, speziell auch an der "Diva" (S5).
Habe selbst das 16-35 gegen das 14-24 getestet. Aus meiner Sicht hat das 14-24 gewonnen, spätestens als ich 14mm durch die FX sehen durfte, einfach nur klasse.
Sollte ein Filtereinsatz häufiger erforderlich sein, dürfte dies ein Ausschlussgrund fürs 14-24 sein., auch mit dem Lee System zu teuer und zu aufwendig.
Von der Bildqualität her ist das 16-35 ebenfalls sehr gut, hatte mich allerdings in die "große Schwester" verliebt.
In vielen Diskussionen wird in der Bildqualität zwischen dem Tamron 28-75 und dem Nikon 24-70 verglichen. Die Unterschiede scheinen eher marginal zu sein, zu Gunsten des 24-70. Ich kann nur festhalten, dass sich das Tamron super am Vollformat verhält. Offenblendig hatte ich es von der S5 nicht so knackig in Erinnerung, wirklich überzeugend.
Der AF ist mit Sicherheit langsamer als das "Nikonpendant", für mich allerdings ausreichend schnell.
Zu guter Letzt noch das 80-200 Drehzoom. Hier kann man ebenso festhalten, dass sich die Ergebnisse an DX an Vollformat nochmal steigern lassen. Die Drehzoom Variante hatte ich damals ausgesucht, da es für die Schiebezoomvariante wohl kaum noch Ersatzteile gab oder gibt. Darüberhinaus ist beim Drehzoom die Stativschelle integriert, die aus meiner Sicht Pflicht für so einen Brummer ist.
Die Bildqualität zwischen Schiebe- und Drehzoom ist laut vielen Berichten kaum zu unterscheiden. Lediglich der AF soll in der Drehzoomvariante etwas schneller sein.
200mm sind am Vollfomat natürlich etwas "kurz", wenns länger werden soll, schraub ich es an die S5 und bin somit wieder gut gerüstet.
Allerdings hab ich es auch zu schätzen gelernt, dass 80mm an Vollformat 80 bleiben und ich damit für mch wieder (im Bereich Portraits) einen Vorteil sehe.
So, das ist meine kurze Litanei zum Thema Objektive. Zusammen wirst Du mit diesen Objektiven gebraucht so um die 2100-2200 Euro liegen.
Um wieder zur fehlenden Entschlussfreudigkeit zurück zu kommen. Ich kann Deine Unentschlossenheit schon nachvollziehen. 2000,- wollen sorgfältig angelegt sein, bin mir aber sicher, auch Du wirst das Geld ausgeben....wofür auch immer

.
Gruß, pebblegrey
P.S.: Deinen letzten Absatz habe ich gerade erst gelesen,

...viel Spass mit Deinen neuen, geplanten "Errungenschaften"!