• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark - Vorschläge

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Das 35-70/2.8 ist schon bestellt? Ansonsten wäre das Tokina AT-X 28-70/2.6-2.8 PRO I + II sicher auch noch ne Alternative. Ich bin damit an meiner Cropkamera höchst zufrieden. Und es hat halt nochmal ein paar mm mehr Brennweite nach unten. Für FX ist es im Übrigen auch geeignet, wobei ich aber zur Leistung nichts sagen kann, da mir eine FX-Kamera fehlt=) Preislich liegt es ein Stück unter 300 Euro.
 
Danke für die Erfahrungen und Berichte!
Das 35-70 ist schon gekauft und ist heute leider nicht angekommen. Danke an DHL an dieser Stelle:mad:.

@golfkatze: Danke für den Praxisbericht. Das Sigma hätte ich mir wahrscheinlich eh nicht gekauft nachdem ich jetzt 2 mal Pech hatte.
Leider ist das 10-20 neben dem 10-24, was in den Ecken schwächeln soll, schon fast die einzige Alternative im 10mm-Bereich.
Das 14-24 ist definitiv ein feines Glas und wie gesagt - mich würde die Lücke zwischen 24 und 35mm erst einmal nicht stören.
Allerdings weiß ich auch nicht, ob mir 14mm am Crop zu lang sind.
Ich nutze eigentlich gerne die 10mm für einige Aufnahmen, die ich so mache, sodass mich das 14-24 am Crop wohl eher nicht zufrieden stellen würde.

@archibaldo: Danke auch an dich für den Bericht. Das lässt mich dann eher zum Drehzoom tendieren.

@fregoe: Danke für den Vorschlag. Das werde ich mir nochmal näher anschauen.
 
So, es geht weiter.
Mittlerweile ist meine DX-Kamera verkauft und nun werde ich wohl zu FX wechseln.
Das 35-70 hatte ich nur wenige Wochen hier, mittlerweile habe ich es wieder verkauft, da ich mit der Leistung an meiner S5 nicht zufrieden war.

Nunmehr habe ich mich auch dazu entschieden den Bereich mit Festbrennweiten abzudecken.
Vorhanden ist hierbei das 50 1,8D. Ursprünglich wollte ich es gegen ein 50 1,4 tauschen (Sigma oder Nikon), aber das habe ich jetzt erstmal nicht vor.

Als Normalbrennweite wird ein 35 2,0 D den Weg zu mir finden. Im Tele-Bereich habe ich mich mittlerweile auch gegen ein 80-200 entschieden.
Erster Grund dafür ist, dass mir an FX 200mm nicht ausreichen; fotografiere gelegentlich Grasbahnrennen ohne Akkreditierung.
Zweiter Grund ist der Preis, welcher mir in Anbetracht der doch seltenen Nutzung zu hoch ist. Ggf. werde ich für Portraits eine 85er FB hinzuziehen.

Bis dato plane ich also mit 3 (4) Optiken:

- 35 2,0 D
- 50 1,8 D
- 85 1,8 D (1,4)
- 70-300 VR

Nun konzentrieren sich momentan alle Überlegungen auf den Bereich, den ich am häufigsten benutzen werde-> (U)WW
Hierzu war ich heute bei einigen Händlern und habe mir verschiedenes angeguckt.

Zunächst habe ich das 16-35 an der D700 ausprobiert. Gefällt mir haptisch und vom Blickwinkel her ausgezeichnet. Leider habe ich es versäumt das ein oder andere Foto zu machen.

Danach habe ich das Sigma 12-24 getestet. Der Blickwinkel von 12mm an FX hat mich schon umgehauen:).
Weniger umgehauen hat mich die exorbitante Randunschärfe selbst abgeblendet auf f/13.
Selbst bei 15mm sind die Ecken mMn ziemlich unbrauchbar. Zumindest für meine Zwecke, die Landschaftsfotografie, wo häufig das Augenmerk auf dem Vordergrund liegen wird.

Das 14-24 ist natürlich das Beste, was ich trotz des Preises nehmen würde. Mir ist aber klar geworden, dass ich defintiv mit Filtern arbeiten werde, sodass das Glas auch rausfällt.

Das Sigma 15-30 konnte ich erwartungsgemäß nirgendwo testen, ebenso das Sigma 17-35 oder Nikon 18-35.
Ehrlich gesagt möchte ich aber auch mindestens 16mm an FX haben, da ich an DX mit 10mm gut arbeiten konnte.

Bin mal wieder für jede Anregung offen:).
 
Da kommst Du nicht drauf, was ich Dir jetzt empfehle.....

Nimm noch mal das 16-35 und vergiss dieses mal nicht Bilder damit zu machen....
 
Mal ganz generell: Werstabilität hast du vor allem mit Original Nikon Optiken, die gut sind und die es schon ein paar Jahre gibt. Es gibt Ausnahmen, wie z.B. das Sigma 5.6/400, aber generell haben Fremdhersteller Objektive einen höheren Wertverlust.
Wenn du dir immer noch ein 2.8/80-200 Schiebezoom holen willst, auf jeden Fall auf das AF-D schauen, diese Version ist schon merkbar fixer im Autofokus (was mit der Entfernungsmessung generell erstmal nix zu tun hat) oder bei ähnlichen Preis das Drehzoom, welches in jeder Hinsicht mindestens so gut ist (außer man will per Schieben zoomen natürlich).
 
Danke, Bene. Das 80-200 hatte ich für mich jetzt schon ausgeklammert.
Die ganze Nacht habe ich mir jetzt wieder Gedanken gemacht.
Ich kann mich einfach nicht für ein Glas entscheiden.

Überlegt habe ich mir, dass ich doch das 14-24 nehmen könnte. Anknüpfen würde nach oben das 35/2, an dem ich auch Filter verwenden könnte. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die 24mm - 35mm vermissen würde.
Im Landschaftsbereich arbeite ich meistens ohnehin nur mit UWW. Filter würde ich aber echt gerne einsetzen.

Zweite Möglichkeit wäre das 16-35, wobei ich eigentlich gerne im WW-Bereich freistellen möchte - ich mag den Effekt - sodass mir f/4 nicht entgegenkommt. VR brauche ich bei dem Glas nicht, würde ich also unnötiger Weise auch mitbezahlen.
Dazu kommt noch, dass ich die 35mm häufig für Bokeh-Shots verwenden möchte und den Bereich deckt das 35/2 optimal ab.
Außerdem empfinde ich die Ecken bei diesem Glas (gemessen an dem, was man hier so sieht) nicht wirklich überzeugend. Selbst bei f/8 ist noch Unschärfe vorhanden. Desweiteren würde mich die üble Verzeichnung bei Architekturaufnahmen doch sehr stören, bei Landschaft eher weniger.

Dritte Möglichkeit wäre das 24-70 zu kaufen, so könnte ich zumindest bei 24mm filtern und hätte wenigstens noch einen akzeptablen Weitwinkel.
Ergänzen würde ich das 24-70 nach unten mit dem Samyang/Walimenx 14/2,8. Um dem 24-70 das 14-24 an die Seite zu stellen, fehlt mir definitiv das Geld und der Wille.

Edit: Vierte Möglichkeit wäre ein 20/2,8. Das ist zumindest filtertauglich. Das könnte ich entweder nach unten mit dem Samyang abstufen oder auch mit dem 14-24 "ergänzen". Das 20/2,8 hätte ich dann nur für Filter-Geschichten.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, jetzt habe ich mich entschieden. Ich werde das Samyang auf jeden Fall kaufen. Anschließen werde ich danach mit einem 17-35 (2,8-4) oder 18-35. Die Linse werde ich für Architektur im WW-Bereich einsetzen, daneben noch im Landschaftsbereich abgeblendet.
Diese Lösung wird meiner Praxis wohl am besten gerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Deine Entscheidungsfindung erinnert mich irgendwie an die einer Frau. Hin und Her...Her und Hin und kein Ende in Sicht:angel:.

Vielleicht eine Empfehlung von einem S5 und FX Besitzer:

Nikon 14-24, Tamron 28-75, Nikon 80-200 Drehzoom. Ist zur Zeit meine Wahl. Sind alle an DX als auch FX sehr gut zu verwenden, speziell auch an der "Diva" (S5).

Habe selbst das 16-35 gegen das 14-24 getestet. Aus meiner Sicht hat das 14-24 gewonnen, spätestens als ich 14mm durch die FX sehen durfte, einfach nur klasse.
Sollte ein Filtereinsatz häufiger erforderlich sein, dürfte dies ein Ausschlussgrund fürs 14-24 sein., auch mit dem Lee System zu teuer und zu aufwendig.
Von der Bildqualität her ist das 16-35 ebenfalls sehr gut, hatte mich allerdings in die "große Schwester" verliebt.

In vielen Diskussionen wird in der Bildqualität zwischen dem Tamron 28-75 und dem Nikon 24-70 verglichen. Die Unterschiede scheinen eher marginal zu sein, zu Gunsten des 24-70. Ich kann nur festhalten, dass sich das Tamron super am Vollformat verhält. Offenblendig hatte ich es von der S5 nicht so knackig in Erinnerung, wirklich überzeugend.
Der AF ist mit Sicherheit langsamer als das "Nikonpendant", für mich allerdings ausreichend schnell.

Zu guter Letzt noch das 80-200 Drehzoom. Hier kann man ebenso festhalten, dass sich die Ergebnisse an DX an Vollformat nochmal steigern lassen. Die Drehzoom Variante hatte ich damals ausgesucht, da es für die Schiebezoomvariante wohl kaum noch Ersatzteile gab oder gibt. Darüberhinaus ist beim Drehzoom die Stativschelle integriert, die aus meiner Sicht Pflicht für so einen Brummer ist.
Die Bildqualität zwischen Schiebe- und Drehzoom ist laut vielen Berichten kaum zu unterscheiden. Lediglich der AF soll in der Drehzoomvariante etwas schneller sein.
200mm sind am Vollfomat natürlich etwas "kurz", wenns länger werden soll, schraub ich es an die S5 und bin somit wieder gut gerüstet.
Allerdings hab ich es auch zu schätzen gelernt, dass 80mm an Vollformat 80 bleiben und ich damit für mch wieder (im Bereich Portraits) einen Vorteil sehe.

So, das ist meine kurze Litanei zum Thema Objektive. Zusammen wirst Du mit diesen Objektiven gebraucht so um die 2100-2200 Euro liegen.

Um wieder zur fehlenden Entschlussfreudigkeit zurück zu kommen. Ich kann Deine Unentschlossenheit schon nachvollziehen. 2000,- wollen sorgfältig angelegt sein, bin mir aber sicher, auch Du wirst das Geld ausgeben....wofür auch immer:top:.

Gruß, pebblegrey


P.S.: Deinen letzten Absatz habe ich gerade erst gelesen,:o...viel Spass mit Deinen neuen, geplanten "Errungenschaften"!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten