• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark-Planung

AW: Objektivpark - Planung

Habe das Canon 70-200 F4 ohne IS in Kombination mit einem Tamron 17-50 2.8 ohne VC (haben beide den gleichen Filtedurchmesser). Bin mit dem 70-200 super zufrieden: schön scharf & sehr schnell. Die 2.8er mit Tamron oder Sigma kenn ich nicht, aber allein das Gewicht hält mich von den Dingern ab (genauso wie von den 2.8er Canons). Einzig das F4 mit IS würd mich noch reizen, aber bei dem Preis stimmt m.E. nicht mehr das Preis-/Leistungsverhältnis; da nehm ich dann doch lieber mein 100-400L.
Aber 17-50 2.8 + 70-200L 4 + UWW (bei mir Sigma 10-20) sind eine ideale Kombi!
Gruß,
mauf
 
AW: Objektivpark - Planung

Sorry, wenn ich sowas immer lese...ein Traum für die Gesichtsmuskeln^^

Ich rate dir eins, komm von dem Gedanke weg...mann muss unbedingt alles an Brennweite abdecken...in der Realität ist das unsinn...

Suche dir Objektive nach deinen Fotografischen Gewohnheiten.


Eins für
Landschaft
Portrait
und ein Tele....
..."Potrait/Mode/Studio, Architektur, Eventfotografie und hin und wieder etwas Landschaft...."
Hast du jetzt eigentlich Vollformat oder Crop...
Meine Idee dazu...

Landschaft 11-16 mm
Studio...warum nicht das 24-70 mm f 2,8 kann ja auch das Sigma sein...
Portrait 85er f 1,8 oder 100er f2,0
Event 70-200 f 2,8
 
AW: Objektivpark - Planung

... Erstens das Tamron 17-50 MIT stabi (Da ich auch Filme mit meiner 7D mache und da kommt dir die VC zu gute)...

bist du dir da sicher, dass die Filme mit Stabi aufgenommen gut aussehen? Du hast das hochfrequente Ruckeln damit weg. Aber dafür ein anderes durch den Stabi bedingt.
Vielleicht solltest du die Kamera mit Gewichten beschweren z.B. an ein eingefahrenes Stativ schnallen. Damit wird die Bewegung fließender.
 
AW: Objektivpark - Planung

also ich nutz an der 7D:

Zooms:
Sigma 10-20
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-200 2.8

Canon 50 1.8
Sigma 20 1.8

geplant sind noch
Samyang 8mm Fish
Sigma 30 1.4
Canon 85 1.8
das 50er Canon u.U. gegen das Sigma 50 1.4 ersetzen.

jetzt werden viel schreien "aaah, Brennweitenüberschneidung"
aber ich hab meinen grund für die Abdeckung des "üblichen" Brennweitenbereichs sowohl mit Zooms als auch mit FBs :)
 
Ich will doch garnicht den ganzen Brennweitenbereich abdecken. Dass der Übergang vom Tokina zum Tamron so perfekt passt ist zufall. Und zwischen 50mm und den 70mm für VF ist schon n gewisses Brennweitenloch. Was mich aber auch eig nicht stören dürfte.

Ja was den Filmmodus angeht, der IS bringt definitiv was. Natürlich sind so Hilfsmittel wie ne Glidecam o.Ä. da besser. Dennoch erleichtert der IS das ganze, ohne dabei Wunder zu bewirken.

Jetzt muss ich wie gesagt nur noch zwischen den Telezooms entscheiden. Gibts hier vllt. schon n Thread mit nem direkten vergleich zwischen dem 70-200 f4 L und dem Sigma 70-200 f2.8 ? Mit Bildern? Sind die sich von der Bildqualität ebenwürdig?

Bin mir einfach nicht sicher ob ich mich vllt später Ärger nich 100-200 € mehr investiert zu haben und mit der f4 Blende nicht zufrieden bin. Und wie gesagt...das Aussehen^^
Das Gewicht ist natürlich nachteilig spielt aber an sich keine große Rolle.

EDIT: @FOX: Ich sagte 1. dass ich eine 7D habe, dass ich meinen Objektivpark Cropfreundlich gestalten will und wenn ich Crop-Linsen vorschlage, werd ich doch wohl keinen VF-Body haben ;)
 
Das 10-22 mm schließt fast alle Lücken bis zum 24-105. Und ist als Crop Objektiv recht respektabel in der Qualität. Gegenüber deinen beiden Objektiven sparst du auch ein paar Euros.

Ansonsten ist deine Wahl im Prinzip o.k.

Der Rest wie lichtstarke Objektive wird sich noch finden.
 
So kleine Änderungen an meiner Planung vorm geistigen Auge. Bin drauf und dran mir ne gebrauchte 5D zu leisten als 2. Body.

Insofern wären Crop Objektive ja eigentlich quatsch. Meine frage ist nur ob zB ein Objektiv wie ein 24-70mm auch an der 7D Spaß und Sinn macht.

Fotografiere derzeit ja auch mit nem EF 28-90 am Crop und bin den Brennweitenbereich ja eigentlich gewohnt und Qualitativ und Technisch wär das soweiso eine verbesserung. Nur der Crop-Faktor spielt mir dann da rein, aber falls...was meint ihr dazu? Und wie sieht das Preislich aus? Die Frage ist ja auch irgendwie allgegenwärtig: "was ist im Endeffekt günstiger? Crop oder FF?"


Also wie ich mir das dann gedacht hatte wäre weiterhin das 70-200 und n 24-70 als immerdrauf und ich davon ausgehend je nach bedarf erweitere sobald ich mal Geld überhaben sollte.

Bin auf eure Meinungen dazu gespannt und Tipps wie's vllt. noch besser/Günstiger geht.

Danke schonmal :)
 
Spass und Sinn macht das 24-70 f2,8 L auf jeden Fall. Mein Immerdrauf. Für alles zu gebrauchen , insbesondere für deine Fotografie wie zB Mode usw. Ich geb meins nicht mehr her. Es kommt jetzt noch ein Tokina 12-24 dazu und dann sollte es reichen. Für die Fotografie des TO ist das 24-70 mehr als perfekt ...........
 
Hab mir jetzt überlegt doch lieber das 24-105 mm zu bevorzugen. Der IS ist eig notwendig da ich auch viel Filme mit der 7D und ohne IS ists nich so Prall...außerdem sollen die 105mm gegenüber den 70 doch eine bessere Figur bei Potraits machen. Außerdem ist das 24-105er BILLIGER! :D

Das 12-24mm von Tokina könnte ich doch aber nur an der 7D nutzen oder? Der Gedanke war ja der, quasi linsen für FF zu beschaffen und dann mit ner gebrauchten 5D (oder bis dahin vllt sogar 5D mkII^^) aufzuwarten.

Dann könnte ich für Architektur und Potrait den FF-Body bemühen und wenn ich im Telebereich arbeite, filme oder zB Skatefotos mache die 7D.


So ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. Mich intressiert einfach ob ihr diese zusammenstellung für Sinnvoll erachtet oder vllt. sogar Erfahrungen mit den beiden als 1. und 2. body habt und die mit mir teilen könnt^^
 
Ja das Tokina 12-24 ist für den KB Sensor gedacht. Allerdings ist (für mich gesehen) die 5D MK 3 wohl erst Mitte /Ende nächsten Jahres zu erwarten. Ferner überlege ich die 50 D trotzdem zu behalten oder die 5D MK3 eben mit einem anderen Weitwinkel auszustatten. Das eine von Sigma ist VF tauglich. Wobei ich wiederum am überlegen bin, die 5D mit dem 17 mm T+S zu bestellen, da diese Art von Fotografie mich sehr interessiert und ich das einfach genial finde was damit zu machen ist. Da du dich ja nun schon entschieden hast wünsche ich dir viel Spaß mit dem 24-105 f4 L ..........
 
Ja also wenn die 5D mkIII bis dahin zu erwarten ist wär das gut weil vorher werd ich mir vermutlich eh keinen neuen Body kaufen. Und dann wär ne gebrauchte MKII noch billiger :D Und dann hol ich mir da ne etwas abgegrabbelte für wenig Geld :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten