• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark-Neuaufstellung

35l & 10-22 :]
 
Vollformat + paar manuelle + paar Klassiker = voila!

5D + 35/1.4 Samyang + Canon 50 1.4 + 85/1.4 Samyang + 70-200L IS (fürs Studio und Strobisten-Krams).

Günstiger geht es nicht für maximale Bildqualität und lichtstarke Gläser.
Darfst natürlich keine Angst vor MF haben... habe aber gehört es tut nicht weh ;)
 
@ naumann und zarah:

wie ihr meinem beitrag sicher entnehmen könnt, geht es hier NICHT um kaufberatung... sondern darum, "wie IHR euch mit meinem budget aufstellen würdet"...^^

steht ja auch da ;)

gruß,
nils

Den ;) finde ich nicht angebracht, du hast geschrieben du willst deinen Objektivpark umstellen und fotografierst mit der 450D, Punkt. Das klang schon ein bißchen als gegebene Voraussetzung.

Zur Sache: Ich würde die Kamera nicht wechseln. :cool:
 
- Portrait Crop 50/1.4, KB 100/2
- Landschaft Crop & KB 17-40L
- Makro Crop & KB 100L
- Reisen/ Ausflüge Crop 17-40L + 200/2.8L II, KB 17-40L oder 24-105L + 200/2.8L II
- People Crop 50/1.4 + Sigma 20/1.8, KB 50/1.4, 100/2
- seltener (Zoo-) Tiere Crop & KB 200/2.8L II

Neuanschaffungen:

Crop: 20/1.8 + 200/2.8L II

KB: 100/2 + 200/2.8L II (+Kamera)

...allerdings muss ich anmerken, wenn du dich für Kleinbild entscheidest, wirst du schnell andere Vorlieben bekommen. Soll heißen, auch wenn du die Brennweiten umrechnest wirst du plötzlich ganz andere Brennweiten vorziehen an die du vorher nicht gedacht hast. Wenn du tatsächlich auf Kleinbild wechselst, dann empfehle ich dir für Portraits das EF 100mm f/2.0


Mein Tip: Die Linsen gebraucht kaufen und evt. ein Kameraupdate vollziehen damit man auch sein neues Spielzeug hat und Linsen bei nichtgefallen fast ohne Verlust wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ naumann und zarah:

wie ihr meinem beitrag sicher entnehmen könnt, geht es hier NICHT um kaufberatung... sondern darum, "wie IHR euch mit meinem budget aufstellen würdet"...^^

Gar nicht, weil damit nicht die Linsen kaufbar wären, die ich haben will.

Du machst den gleichen Fehler wie viele Leute hier. Du willst die besten Linsen, definierst aber als Hauptkriterium das Budget. Das passt nicht zusammen. Und alle Kaufempfehlungen, die Du hier bekommst, werden Dich wahrscheinlich auf Dauer nicht glücklich machen und dann geht das Spiel von vorne los. Ich mache bei Linsen keine Kompromisse mehr, entweder kaufen oder sparen bis ich sie kaufen kann. Alles Andere ist Zeitverschwendung, und dafür ist das Leben zu kurz.
 
Gar nicht, weil damit nicht die Linsen kaufbar wären, die ich haben will.

Du machst den gleichen Fehler wie viele Leute hier. Du willst die besten Linsen, definierst aber als Hauptkriterium das Budget. Das passt nicht zusammen. Und alle Kaufempfehlungen, die Du hier bekommst, werden Dich wahrscheinlich auf Dauer nicht glücklich machen und dann geht das Spiel von vorne los. Ich mache bei Linsen keine Kompromisse mehr, entweder kaufen oder sparen bis ich sie kaufen kann. Alles Andere ist Zeitverschwendung, und dafür ist das Leben zu kurz.

Sehr treffend formuliert :top:

Ein Budget ist variabel, die Qualitätsansprüche meist nicht.
 
@naumann:
natürlich möchte ich die besten linsen, müssen (mMn) nicht die teuersten sein, obwohl ich gerne das gefühl habe, etwas von wert und qualität zu besitzen.
2000€ sind mein maximalbudget (insofern hauptkriterium, als das es der limitierende faktor ist - nach oben,nicht nach unten) welches nicht ausgereizt werden muss. fakt ist leider, dass ich das geld im moment habe und noch etwas verdiene, ab oktober aber anfangen werde zu studieren und wohl nicht mehr wirklich zum sparen kommen werde :-/ (wg, bücher, essen, benzin, usw.) und deshalb gerne mit meinen objektivkäufen vorher abgeschlossen hätte.

es soll jetzt nicht so aussehen, als ob ich unbedingt alles geld aufn kopf hauen will - obwohls vllt so rüber kommt - ich hätte einfach gerne eine gute aufstellung, mit der ich auch in 5 oder 6 jahren noch sehr zufrieden bin.

da ich viele ideen habe, aber gerne auch fremde, unvoreingenommene meinungen hören würde, habe ich diesen thread gestartet, um eben auch andere (bild-)winkel einsehen zu können - das missverständnis tut mir leid: ich weiß zwar, dass niemand in meinen kopf schauen kann um zu sehen wie ich denn dieses oder jenes meine - jedoch bin ich mir dessen nicht immer voll bewusst :cool:

____________

@ zarah:
Zarah:"Das klang schon ein bißchen als gegebene Voraussetzung."
Nils: "Scheint, als ob ich mich hätte deutlicher ausdrücken sollen."

Bitte entschuldige, dass ich nicht ausreichend freundlich auf dein "Da fragst du noch Objektiven für die 450D und hast dich eigentlich schon für ne 5D entschieden?! Naja.. " geantwortet habe und mein eingangspost nicht eindeutig genug war. Aber missverständnisse sind dazu da, aus der welt geschafft zu werden oder so ähnlich. wenn du mein "@naumann" durchliest, wirst du mich hoffentlich besser verstehen (und nicht schlechter) und mir mitteilen, welche objektive du gerne hättest oder sehr gerne nutzt? :) interessiert mich nämlich (wie bei jedem anderen hier) sehr.

____________

Falls es jemanden von euch interessiert
(nur der vollständigkeit halber und nicht als Bitte darauf einzugehen):

wenn ich 2000€ zur verfügung hätte, würde ich 2 der folgenden Objektive, bzw. einen der Bodys + 1 Objektiv gebraucht kaufen. sollten natürlich deine vorhandenen objektive bestmöglich ergänzen und nicht ersetzen:

- Canon 70-200 f2,8 L USM
- Canon 70-200 f4 IS USM
- Canon 200mm f2,8 L USM II
- Canon 135mm f2 L USM
- Canon 24mm f1,4 L USM (I oder II)
- Canon 35mm f1,4 L USM
- Canon 7D
- Canon 5D (oder Mk II)

____________

gruß,
nils
 
Hey Nils,
(Friede..) meine Objektivliste die ich besitze hab ich dir geschrieben, ich bin damit eigentlich wunschlos glücklich. Der einzige Grund warum mich Vollformat reizen könnte wäre high-ISO, Bildqualität ist doch, mal ehrlich, auch mit 450D / 40D völlig ausreichend. Da ich die verfügbaren Zooms in Sachen Lichtstärke kombiniert mit Preis irgendwie unreizvoller finde als die vergleichbaren Cropobjektive bleib ich bei meiner Kamera, in 3 Generationen rauschen die Cropkameras auch nochmal weniger und ich hab solange Zeit ;) Nicht zu vergessen das Gewicht...
Deinen letzten Absatz versteh ich nicht, ich mein man KANN immer mehr Geld ausgeben, ich wär zB auf ein 85 1,2 auch nicht allergisch :angel: aber ich habs nicht in Planung, nichtmal leise im Hinterkopf, es ist irgendwie traurig wenn das Hobby "Ausrüstung-Kaufen" wegfällt, da bleibst dann nur noch "Fotografieren" :o:eek::D das kann ja auch ganz schön sein
Ich hab eben einen geringeren Qualitätsanspruch als meine Vorposter, und das kann einen eigentlich nur glücklich machen..
Lg Zarah
 
HAllo,

ja, da hat Zarah recht. Bildqualität kann kaum ein Kriterium sein und auch alles über 12mp ist eigentlich für den Liebhaberphotographen überflüssig, außer er besitzt nur ein WW FB und cropt sich den Rest zurecht...
Mich hat aber der Cropfaktor irgendwie Wahnsinnig gemacht, weil ich das von meiner analogen Eos nicht gewohnt war. An der 5D hat man echte Brennweiten und eine angemessene Auswahl an passenden Festbrennweiten. Ich glaube nicht, dass man sich eine KB-Kamera zulegt, um sie mit einem Zoom zu nutzen. die Standard und Telezooms sind eh Riesenbrocken, das macht dann keinen richtigen Spass mehr. Das hängt aber natürlich davon ab, ob man der Typ ist, der mit riesen Photorucksack und Stativ zum Entenphotographieren geht. Nichts gegen Wildlifephotographen, jedem das seine, für mich ist das aber nicts.
An der 5D kommt man halt sehr günstig an anständige lichtstarke Festbrennweiten. Selbst die Kombination aus 5D+28 2.8+50 1.8 ist schon eine tolle Ausstattung und kostet geraucht gerade mal 1000€. Bei KB zahlt man zwar mehr für das GEhäuse, spart aber ungemein bei den Linsen, weil man da einfach für wesentlich weniger Geld an Glas kommt, dass die Kamera zu verwerten weiss. mit einem 900€ Set aus 24 2.8 , 50 1.4, und 100 2.0 hat man im Grunde schon so ziemlich alles, was optisch-technisch erreichbar ist. Das ist dann schon eine Kombi, wo man im Grunde keine Gelüste mehr verspüren muss sich was teureres zu kaufen. Der Unterschied zu den "dicke" Linsen ist bis auf den Preis marginal, wenn man das ganze von der Warte eines 18-55 Kit aus betrachtet. Ich würde behaupten, dass man mit den 1700€ die das ganze dann mit einer gebrauchten kostet bessere Ergebnise liefert, als eine 60D mit 17-55, was fast genau so viel kostet und zudem nochmal größer und schwerer ist.
Wenn man bewusst mit lichtstarken Festbrennweiten photographieren möchte und nicht auf maximale Telebrennweite angewiesen ist, dann landet man irgendwann bei einem KB-Sensor.
Um zum Thema zurückzukommen. überleg Dir auch da smit der Größe der OBjektive gut. ein 24 2.8 ist schöne klein, leicht und bildet hervorragend ab. die großen Brummer muss man hlat auch mitschleppen.

schöne Grüße,

Johann
 
Ich glaube nicht, dass man sich eine KB-Kamera zulegt, um sie mit einem Zoom zu nutzen.

Das is der Punkt, und ich zB fotografiere gerne mit Festbrennweiten, will aber AUCH passende Zoomobjektive. Dem Rest kann ich mich aber nicht so anschließen, die genannten Festbrennweiten kann man doch ebensogut an einer Cropkamera betreiben. Das dann mit einem Kitobjektiv zu vergleichen erscheint mir jetzt irgendwie einseitig.

Wenn man bewusst mit lichtstarken Festbrennweiten photographieren möchte und nicht auf maximale Telebrennweite angewiesen ist, dann landet man irgendwann bei einem KB-Sensor.

Jaa, KB stellt NOCH mehr frei als ne Cropkamera. Aber dass man zwingend da landen muss denk ich mal nicht. Immerhin ist ne 5D2 ein schönes Stück Geld, und ne 5D, die hier unfairerweise immer gegen die neusten Cropmodelle antritt, ist nun doch schon nen Tag älter und damit längst nicht mehr in allen Punkten den aktuellen Cropmodellen überlegen. Eigentlich, wenn man die Bildqualität weglässt - in meinen Augen ist die überall gut genug und daher zu vernachlässigen - gehts nur noch um Freistellung.

Lg Zarah
 
wenn man die Bildqualität weglässt - in meinen Augen ist die überall gut genug und daher zu vernachlässigen - gehts nur noch um Freistellung.

:ugly:
Nur noch um Freistellung, Qualität weglassen :lol:

Man kauft Kleinbild, weil Kleinbild eine kleine Offenbarung der Fotografie ist.

Wer bei Kleinbild immer nur an Qualität oder HighIso denkt, hat noch nichts begriffen. Bildwirkung heißt das Zauberwort. Ein 24-70L oder 35L sieht am Crop beispielsweise total langweilig aus, erst am Kleinbild sieht man auch zu was diese Optiken im Stande sind.
 
Dann hättest du dir am Crop eben ein 22mm Objektiv kaufen müssen - oder was willst jetzt damit sagen? Wenn deine Bilder langweilig sind kann doch die Kamera nichts dafür. Oder man geht nach der einfachen Formel "Bilder aus Kompakten - sch***, Bilder aus Crop - öde, Bilder aus KB - geil", nur, wenn die anderen dann MF etc. hätten wären deine Bilder auch wieder nur öde :ugly:
 
Ich glaube nicht, dass man sich eine KB-Kamera zulegt, um sie mit einem Zoom zu nutzen.

Nimm mir es bitte nicht übel, aber das ist die bescheuertste Aussage, die ich seit längerer Zeit gehört habe. Qualitativ gibts mittlerweile so manches Zoom, was die "besseren" Festbrennweiten locker in die Tasche steckt. Ansonsten bestimmt die Aufgabe das Werkzeug. Wenn flexible Brennweiten gefragt sind, dann werden Zooms genutzt. Auch an Fullframe. Warum auch nicht? Schließlich sind sie genau dafür gerechnet worden.
 
Dann hättest du dir am Crop eben ein 22mm Objektiv kaufen müssen - oder was willst jetzt damit sagen? Wenn deine Bilder langweilig sind kann doch die Kamera nichts dafür. Oder man geht nach der einfachen Formel "Bilder aus Kompakten - sch***, Bilder aus Crop - öde, Bilder aus KB - geil", nur, wenn die anderen dann MF etc. hätten wären deine Bilder auch wieder nur öde :ugly:

:confused:

Ist dein Post auf meinen Beitrag bezogen ? Wenn ja, dann verstehe ich ihn nicht, sorry !
 
HAllo,

@ NaumannU
Naja so bescheuert ist die Aussage auch wieder nicht, wenn man sie im vorliegenden Kontext versteht. Sicherlich sind Profis auf KB und 2.8er Zoomarbeitstiere angewiesen. Optisch überragend und flexibel, keine Frage. Jedoch sprechen wir hier von einem Freund der Festbrennweiten. Ein Liebhaberphotograph, der sein Geld einzig und allein deswegen für teuere POhotgraphieausrüstung ausgibt, weil er sich dadurhc seine Freizeit versüßt. Ich bin mir sicher, und Du magst Da vielleicht die Ausnahme sein, dass viele Hobbyisten, die auf eine 5d/5dII wechseln, dies aus dem Grund tun, aus dem auch ich es getan habe, um sämtliche lichtstarken Objektive voll ausnutzen zu können, und das teilweise mit einer günstigeren Auswahl. Natürlich möchte ich auf mein 17-40 nicht verzichten, ganz im Gegenteil, aber deswegen haben ich nicht den Batzen Geld für die 5DII in die Hand genommen, da hätte es ein 10-22 auch sehr gut getan und wär zudem noch praktscher gewesen, z.B. beim Wandern oder auch so in der Tasche. ein 17-55 ist auch nicht schlecht, ich denke auch an ein 15-85, dass es so am KB gar nciht in der Qualität gibt. Es gibt mehr Gründe weswegen man auf eine 5D wechselt, nicht nur ein 24 1.4 mit echten 24mm. Der Grund mit den Festbrennweiten, ist aber der, der thematisch hier relevant ist. Bitte lass uns hier keine Grundsatzdisskussionen über so einen Quatsch führen, weil ich glaub der TO weiss schon wie es gemeint ist. Man schreibt sich ja die Finger wund, wenn man sich gegen alle Erbsenzähler absichern möchte. Ich vertraue lieber darauf, dass die Aussage hinter einem Beitrag gelesen wird. Ich war aber auch nie ein Typ, der sich zu SChulzeiten gemeldet hat, um den Lehrer auf einen Kommafehler an der Tafel aufmerksam zu machen.

Also ich muss sagen der Ton hier im Thread wird echt langsam unangenehm.

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum :)
Canon 450D
Canon 17-40 f4 L
Canon 50mm f 1,4
Canon 100mm f2,8 IS
Canon 70-200 f4 IS
Canon-Kit 18-55mm IS (nicht im Rucksack)

Das 70-200 ist mittlerweile weg, mir war Blende 4 einfach zu klein.
Das 17-40 ist cool, aber ich fänds gut, auch im WW geringere Schärfentiefe zu haben - also wieder f4 zu klein. Ist noch bei mir, dachte aber auch ans verkaufen.

Gefallen tut mir das 24mm f1,4 L sehr gut, aber hat mir am Crop zu wenig WW.
Super ist auch das 200mm f2,8 L II, das steht im Moment auf meiner Wunschliste.

Das wären (theopraktisch) 24-50-100-200 von f1,4-2,8, das gefällt schon aufgrund der Vollständigkeit. Falls mir dann jemand ne 5D schenkt wär das nett:ugly:.

Im moment tendiere ich zu 5D (evtl MKII) und 17-40 behalten + 200 f2,8.
Wenn dann der Lottogewinn kommt, gibts ein 24 f1,4 dazu :rolleyes:. Oder andersrum: 24mm kaufen und aufs 200mm warten.

Ich würde die 5D II kaufen, die 450D und das Canon-Kit 18-55mm IS verkaufen. Alle anderen Objektive würde ich testen ob sie den Ansprüchen genügen und evtl. später verkaufen bzw. gegen andere Festbrenner ersetzen. Es gibt viele die am VF die Kombi 35, 85, 135 bevorzugen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten