• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark mit XF23mmF1.4 R LM WR oder XF18mmF1.4 R LM WR aufrüsten?

brontes

Themenersteller
Mittelfristig möchte ich mein Objektivpark mit einer zusätzlichen Festbrennweite erweitern. Seit Monaten rätsele ich aber welches Objektiv besser zu mir passt. Für beide Objektive gibt es gute Argumente des Für und Widers. Die würde ich bewusst mal nicht näher nennen um nicht die Richtung von vorne herein vorzuprägen.

Erst einmal kurz zu meiner Geschichte, was ich fotografier und meinem jetzigen Portfolio.
Meine Kameras: X-H2 und X100F.
Meine Festbrenner: XF33/f1.4, XF50/f2, XF90/f2, Samyang 135/f2 und letztlich 23mm an der X100F

Meist bin ich in der Natur oder auch mal in Städten unterwegs. Also alles was Landschaft, Natur und Architektur ist. Mit Street-Fotografie habe ich es nicht so. Dort dann meist mir meinen Zoomobjektiven. In der Natur mit dem XF16-80 und bei Architektur auch das XF10-24. Bei Bedarf packe ich auch noch das XF70-300 oder eine Festbrennweite ein. Je nach Lust, Laune und Ziel.
Nebenbei fotografiere ich auch viel im kirchlichen Umfeld bei Gottesdiensten. Daher Veranstaltungen in Innenräume. Dort kommen vorwiegend meine Festbrennweiten und das XF50-140 zum Einsatz.

In den letzten Jahren fotografiere ich zunehmend draußen gerne auch nur mit FBs. Daher kommt bei mir oft zum XF16-80 noch das XF33 mit. Die Anderen nehme ich eher selten mit. Aber das XF33 ist einfach zu lang um damit alleine loszuziehen. Daher brauche ich was kürzeres.
Noch kurz zur Historie. Das XF23/f2 hatte ich mal. Das habe ich gegen die X100F eingetauscht. Diesem Objektiv trauer ich bis heute immer noch nach, da mir die Brennweite fehlt, denn mit zwei Kameras bin ich in der Regel nicht unterwegs.
Mein Objektivportfolio wechselt auch gerne mal. Eher aus Vernunftgründen. Daher hatte ich schon andere FBs: XF14, Zeiss Touit 12mm, Laowa 9mm.

In dem Tread soll es wirklich nur um die beiden Objektive als Ergänzung gehen. Bitte daher keine Diskussion über das was man noch so alles kaufen könnte.
Ich bin mal gespannt was ihr so meint und dankbar für eure Sichtweisen und Tipps.
 
Beide sind sehr gut(Lichtstärke, Abbildungsleistung, Ausstattung). Da das 16-80 ja da ist, kannst du mit vergleichenden Aufnahmen bequem feststellen, welche BW häufiger von Nutzen ist. Müsste ich mich entscheiden, dann allerdings auch das 23-er.
 
Es ist ein teures Hobby Objektive zu sammeln. ;)
 
Ich bin auch Team 18 1.4. Habe es in Kombi mit dem 33 1.4. Das passt sehr gut zueinander und mit den 40MP der H2 kannst Du immer noch croppen. Das 23 1.4 sehe ich auch als Solo oder als Duo-Lösung zusammen mit dem 56 1.2, ggf. untenrum ergänzt mit dem 14 2.8. 18 - 33 - 90 ist aber ein schickes Trio mit dem sehr viel geht.
 
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.

Es ist tatsächlich mein Ernst. Und ja, es ist ein Luxusproblem.
Die Überlegungen von PixelSven zum croppen hatte ich auch. Ebenso die Überlegungen von Fotofan56, dass 23mm und 33mm zu nah aneinander liegen.

Der Gedanke, dass 23mm eher die Sololösung ist, den hatte ich tatsächlich so noch nicht. Das stimmt aber, denn ich gehe auch gerne mal mit meiner X100F los. Und damit habe ich die Sololösung ja schon.

Mit den bisherigen Gedanken verdichtet es sich zunehmend hin zu den 18mm. Aber wer weiß?
 
18mm, ohne Frage. @Fotofan56 hat es schon ausgeführt - und ich halte es ganz genauso: 18-33-90 sind ein ziemlich geiles Trio. Mehr braucht es (außerhalb von Extremanwendungen) eigentlich nicht und ich stoße aus diesem Lernprozess heraus gerade auch meine Zooms wieder ab. :)
 
Wobei man in der Konstellation das 90 2.0 auch durch ein Viltrox 75 1.2 ersetzen kann, was in Grenzen auch Indoor funktioniert, ein flexibles 50-140 für Outdoor und Action ist ja vorhanden. Aber das ist ein anderes Thema. Nur so als zusätzliche kleine Anregung 😉.
 
Bin auch klar Fan des 18er. Passt auch besser zum 33er und ich fand das 18er auch besser im direkten Vergleich mit dem 23er.
 
OT: Das 75er Viltrox ist schon auch ne geile Linse und gerade Indoor. Meine Tochter hat die Linse und entsprechend konnte ich die auch schon nutzen. Für mich ist aber die Brennweite zu kurz um unauffällig Einzelpersonen bei Veranstaltungen zu fotografieren. Das Samyang 135mm ist meine Astrolinse und ohne AF nur bedingt für Veranstaltungen geeignet.

Ihr habt mir echt geholfen. Es wird wohl das 18er werden. Jetzt müssen nur noch die Gebrauchtpreise fallen. Die Klärung war für mich insofern wichtig, dass ich nun guten Gewissens zuschlagen kann, wenn ich ein atraktives Angebot bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas verspätet zwar, aber auch ich tendiere ganz klar zum 18er. Es liefert an den 40MP der H2 gut ab und dann lässt sich das Foto perfekt croppen...
 
28mm KB äquivalent finde ich eine etwas komische Brennweite. Für Landschaft und Architektur oftmals nicht weit genug, für Portraits und Street dagegen idR zu weit.
Nicht umsonst gibt es im Vollflormatbereich kaum noch Festbrennweiten mit 28mm- die 35mm sind einfach deutlich beliebter.
Ich würde daher zum 23mm 1,4 raten.
 
Hallo
Ich mag die 18mm lieber als die 23mm.
Für mich die Reportage Brennweite. Geht schon für Landschaften und beim Portraits muss man halt ein wenig näher ran.
Ich nutze aber das verrufene XF18 2.0f . :devilish:
Ich das Objektiv, wen ich im Süden leicht durch die Städte ziehe und auch mal von einer Stadtmauer herunter die Landschaft einfange.

2023-09-01a38


2023-09-04a01


2023-09-05a01


2023-09-06sw02


Gruß
Oli
 
Letztlich kann man mit allen Brennweiten was draus machen. Die 35 mm KB sind ist sicherlich einer der kreativsten und vielfältigsten Brennweiten. Aber eben Recht nahe an den 50 mm KB und bei 27 mm KB kann man ja auch noch gut croppen.
Aber danke für die Sichtweisen. Müsste ich mich auf eine Brennweite reduzieren, dann wären es die 35 mm KB.
 
Habe probiert das 18 1.4/23 1.4 WR/33 1.4 mir gefiel das 23 1.4WR am besten von der Brennweite außerdem das einzige was intern bei ausgeschalteter Kamera nicht klappert.
Das 18 1.4 fand ich ein wenig optimierter bei kürzerem Abständen trotzdem finde ich das 23 1.4WR etwas universeller von der Brennweite es hat keine Schwächen gleich bei welchen abstand.
Nach unten finde ich Gut ein 11-20 Tamron oder 10-18 2.8 Sigma beide sind sehr Kompakt und haben noch den Luxus Lichtstärke f2.8.
Das ist nur meine Persönliche Meinung.
Bemerkung: ein neues 16-55 MK2 das finde ich interessant wenn es noch ein wenig optimiert wird für den Neuen Sensor APS-c 40MP und ein klein wenig Kompakter wird aber sicher sehr teuer werden, ein neues Kompaktes 50-150 f4.0 mit internen Focus würde ich sofort Kaufen aber Wahrscheinlich wird das nie kommen.
 
Nutzt du eine Bildbearbeitungssoftware? Kannst du dort auswerten, mit welcher Brennweite du wieviele Fotos gemacht hast? Das wäre mein ergänzender Ansatz zu den schon bisher hier vorhandenen Überlegungen.
 
Ja, nutze ich. Lightroom. Da gibt es das Lightroom Analytics Plugin, welches ich seit Jahren ab und an mal nutze. Wer es nicht kennt: Damit kann man statistisch analysieren wie viele Aufnahmen man mit welchen Objektive, welchen Brennweiten und welchen Blenden man gemacht hat.
Natürlich sind bei Zoom-Objektiven immer die längste und kürzeste Brennweite stark genutzt. Denn bei irgendwelchen Motiv müsste man immer näher ran und für Andere bräuchte man immer mehr WW. Aber an sich nutze ich ich das Brennweitenspektrum meiner Objektive recht breit und gleichmäßig. Zumindest bei den sogenannten Standardzooms. Bei mir derzeit das XF16-80. Bei meinen Telezooms sind es eher die längeren Brennweiten wo sich die Bilder häufen. Aber nicht nur.
Vielen Dank für den Hinweis. Statistische Auswertungen hatte ich in der Vergangenheit auch öfters schon gemacht. Deshalb habe ich das XF18-55 auch gegen ein XF16-80 gewechselt. Früher hatte ich immer noch ein WW und ein Tele dabei. Jetzt reicht mir meist mein 16-80. Aber ich wollte ja explizit zunehmend mit einer FB-Kombi losziehen.

Soeben ist mein XF 18mm F1.4 gekommen. Ich werde heute Abend, jetzt habe ich noch zu tun, mal testen. Man ist ja neugierig.
Beim praktische Einsatz wird sich aber erst in den nächsten Wochen zeigen, ob mir die Kombi wirklich so liegt. Ich werde dann mal berichten. Aber erst in ein paar Wochen, denn zum einen habe ich gerade nicht viel Zeit und schon gar nicht um auf Fototour zu gehen. Zum Anderen will ich das schon erst mal eine Weile auf mich wirken lassen um von meine Erfahrungen zu berichten und nicht nur vom Übereifer weils gerade mal neu ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten