• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark für Botswana

animal99

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Im November geht es für knapp 3 Wochen auf Safari.

Jetzt die grosse Frage, welche Objektive würdet Ihr empfehlen?

Ich selber habe derzeit die Nikon D800, Nikon 50mm F1.8, Nikon 24-120 F4.
Dazu noch die Sony RX100 (welche ich für Panoramas oder auch Nahaufnahmen gedacht habe mitzunehmen).

Das Problem ist, dass das Reisegepäck inkl. Fotoausrüstung gemäss Flugbeschränkung nicht mehr als 20kg sein darf.

Welche Objektive würdet Ihr hier empfehlen, unter berücksichtung, dass nicht mehr als EUR 3'500.00 noch für Objektive ausgegeben werden sollten und eben keine 12kg an Fotoausrüstung dabei sein sollte.

Schwerpunkt bei der Safari natürlich die Tiere, (weniger Vögel).
 
AW: Ibjektivpark für Botswana

Moin,

die 120 mm könnten für Tiere etwas eng werden.

Entweder ein teures 70-200 f2.8 oder alternativ ein Tamron 70-300. Mit 300 mm hast du mehr Spielraum und bei Safari dürften die Lichtverhältnisse selten sehr kritisch sein. Außerdem hast du mit der D800 ein anständiges ISO-Tierchen dabei.


Gruß
Rainer
 
AW: Ibjektivpark für Botswana

Bei der Tierfotografie ist wohl Brennweite nur durch eins ersetzbar: noch mehr Brennweite....

Bei deinem Budget würde ich dir neben den, bereits angesprochenen, 70-300er Zooms evtl. auch das 80-400 VR empfehlen, genug Licht solltest du dort ja wie bereits erwähnt haben....
 
AW: Ibjektivpark für Botswana

Sigma 120-300 OS & 1,4x TC
 
AW: Ibjektivpark für Botswana

Wenn nen Dickhäuter plötzlich vor dem Bus rumsteht, möcht ich die Leute mit ihren 400mm Objektiven sehen, wie sie schnell ihre Waffen zu wechseln versuchen...

Ansonsten: einfach hinfahren und es versuchen für sich zu genießen...

PS: Übrigens wieder so'n netter Threadtitel. Ob Du mit dem Objektiv dann auch nach Südafrika darfst?
 
AW: Ibjektivpark für Botswana

...Das Problem ist, dass das Reisegepäck inkl. Fotoausrüstung gemäss Flugbeschränkung nicht mehr als 20kg sein darf....

Sicher? Du hast aber nicht vor, die Fotoausrüstung aufzugeben, oder? (Don´t you ever!!!)

Überprüf vielleicht die Vorgaben der zuständigen Airline vorsichtshalber nochmal: erfahrungsgemäß kann man eine Fototasche/-rucksack (zwischen 6 bis 10 kg) ohne weitere Einschränkung als Handgepäck führen. Dazu dann noch die 20 kg an "checked in Baggage". Aber das nur am Rande...


...Welche Objektive würdet Ihr hier empfehlen, unter berücksichtung, dass nicht mehr als EUR 3'500.00 noch für Objektive ausgegeben werden sollten und eben keine 12kg an Fotoausrüstung dabei sein sollte.....

"Preisleistungsgewichts"-Tipp wäre wohl ein Tamron 70-300. Nicht besonders lichtstark aber spätestens 1 Stunde nach Dämmerung sollte das schon reichen. Lichtstärke (70-200 f/2.8) kostet Geld, Gewicht und unter Umständen Brennweite. Darüber solltest du dir Gedanken machen, wenn du auch tatsächlich bereit bist, dir diesen Mehrwert zu "erkaufen"...
 
Hi, ja das mit dem Gepäck ist so.
Die Weisung bezüglich der 20kg inkl. Handgepäckt / Fotoausrüstung beziehen sich halt auf die Transferflüge von Bushcamp zu Bushcamp, nicht auf die internationalen Flüge.
 
An das Sigma 120-300 hab ich auch schon gedacht, aber das wiegt ja alleine schon 3kg....
daneben werde ich neben den normalen Pirschfahrten auch das eine oder andere mal im Einbaum unterwegs sein und auch Bushwalks machen, da habe ich einfach ein wenig bedenken mit dem 120-300 obwohl es sicher eine super Linse ist.
 
...Die Weisung bezüglich der 20kg inkl. Handgepäckt / Fotoausrüstung beziehen sich halt auf die Transferflüge von Bushcamp zu Bushcamp, nicht auf die internationalen Flüge.

Dann eben eine praktische Fotoweste angelegt und zumindest das 50er (wiegt eh nix), das 24/120 und sonstiges Kleingerödel während der Buschflüge schön am Körper verteilt...

An das Sigma 120-300 hab ich auch schon gedacht, aber das wiegt ja alleine schon 3kg.....

Dafür ist es für den Einsatzort und -zweck aber nahezu wie geschaffen...

daneben werde ich neben den normalen Pirschfahrten auch das eine oder andere mal im Einbaum unterwegs sein und auch Bushwalks machen, da habe ich einfach ein wenig bedenken mit dem 120-300 obwohl es sicher eine super Linse ist.

...dann ist mit den o.g. Vorschlägen nahezu auch schon alles gesagt bei der Quadratur des Kreises: Lichtstärke, Brennweite, Gewicht, Preis... setze einen definierten Schwerpunkt für dich!
 
Hallo Zusammen,
Jetzt die grosse Frage, welche Objektive würdet Ihr empfehlen?

Schwerpunkt bei der Safari natürlich die Tiere, (weniger Vögel).


Festbrennweitiges Superteleobjektiv für Profifotografen. Verfügt über Nikons Bildstabilisator der 2. Generation (VR II) und Nanokristall-Vergütung für sensationell scharfe Bilder auch bei schwacher Beleuchtung. Besticht durch überragende Schärfe über das gesamte Bildfeld, einen schnellen, geräuschlosen Autofokus sowie ein gegen Staub und Spritzwasser geschütztes Magnesium-Gehäuse, um auch den höchsten Anforderungen professioneller Fotografen gerecht zu werden.
OBJEKTIV
Nikon AF-S Objektiv
Brennweite: 300 mm
Lichtstärke: f 2.8 G
Kleinste Blende: 1:22
Naheinstellgrenze: 2,3 m mit AF 2,2 m mit MF
Bildstabilisator VR
leiser Fokusmotor SWM
Filterdurchmesser: Ø 52 mm (Steckfilter)
Abmessungen: Ø 124 x 267,5 mm
Gewicht: 2.550 g

War's das oder wollteste noch was wissen?
 
Ich war mal mit - damals noch Canon - in Botswana:
- 2x 40D (8MPix)
- 24-105L
- 100-400L
- 50/1.4
Genau diese Gewichtsbeschränkung liess mich meine Ausrüstung auf die drei Objektive reduzieren und es hat bestens geklappt, zumindest für mich.

Deine D800 + 24-120 (ev. besser 24-70?) & AF-S 80-400 erscheint mir als durchaus machbar!
 
Vorschlag 1:
24-85 VR (besser an der D 800 als man glaubt) + 70-200 VR f 4,0
+ TK E 2,0 III) gibt im Crop-Modus an der D 800 immerhin 600 mm.
Weitwinkel kann man durch mehrere Hochkantbilder und späteres stichen kompensieren.

Vorschlag 2:
16-35 VR oder 18-35 VR + 70-300 (Tamron oder Nikon), zwischen 35 und 70 halt mal etwas laufen.

Vorschlag 3:
24-120 VR f 4,0 + V1 mit Konverter (wiegt betriebsbereit incl. Konverter 562 g) kommt man auch auf 324 mm halt mit dem Nachteil, dass nur der mittlere Af-Punkt zur Verfügung steht.

Dazu die eine oder andere lichtstarke FB, fertig.
V1 und Konverter kann man auch mit 1 oder 2 kombinieren, der TC 2,0 wiegt auch schon 387 g.

Gruß Lothar
 
Ein Kumpel, der sehr viele Fotoreisen unternimmt und schon viele Preise gewonnen hat schwärmt vom neuen Nikkor AF-S 80-400 dazu dein 24-120/4 und dein 50/1,8 und fertig ist die Ausrüstung.
Ggf. noch ein Batteriegriff. Das erhöht die Bildrate etwas und du kannst zur Not herkömmliche Batterien (AA) verwenden wenn du länger nicht mehr laden kannst. Ein Einbein wäre auch nicht verkehrt.
 
Vorschlag 4: Panasonic GH3 mit 100-300 OIS als 200-600er Tele für unbeschwertes Reisen.
 
...statt das ganzes Zeug schwer zu schleppen, stressiges Objektivwechsel beim Fotografieren und sich das eigentliche, einmalige Reise kaum zu mitzukriegen,

reichen doch nur die folgende Objektiv: AF-S 28-300mm VR (für deine FX-Kamera), eine Objektiv für alles und kein Stress und sich selbst viel miterleben, keine verpasse Motiv während der Objektivwechsel! Und diesen Objektiv wiegt nur "leichte" 800 gr. Deine Schulter, Arme und Nacken wird Dir danken!

Lies mal diesen Reisebericht KOMPLETT durch (Thema 18-200 an DX):
http://gwegner.de/know-how/reisefotografie-teil-2-die-wahl-der-spiegelreflex-kamera-ausruestung/

Dann überlegt es Dir nochmal gründlich, was du wirklich mit zur Reise mitnehmen willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Eigentlich ist die Frage ob du das Gehäuse optimal bestücken möchtest oder
bereit bist einen Kompromiss einzugehen. 36MP lösen nur eine Hand voll Linsen überhaubt komplet auf. zb. das 70-200/2,8.

Dazu kommt das der AF in seiner vollen Geschwindigkeit nur mit der 2,8 ter Linsen funktioniert, da sonst die außeren Felder nicht genug Licht bekommen. Und das unabhängig von der Licht Situation. Nicht zu verwechseln mit immer bei 2,8 fotografieren da Offenblendmessung.
Wenn Kompromiss dann auch einen Sinnvollen mit Nikon 28-300 AF-S VR.

Wichtiger Tip für Safari
Wenn scharf gestellt ist im Live View die 10fach fergrößerung zuschalten um das Wabern der luft zu kontrolieren. Kann zu starken Unschärfen führen.

Viel Freude bei der unblutigen Jagt
 
Ich war noch nie auf einer solchen Safari, aber aus meinem Verstaendnis heraus zeigen sich Tiere doch eher in der Daemmerung, entweder morgens oder abends. Falls dem auch in Botswana so ist, dann ist mit einer 5.6er Linse halt schnell schluss. Da nuzten auch High-Iso Wundermaschienen wenig wenn der AF sein Ziel nicht oder erst verspaetet trifft. Allerdings sprengt ein Sigma 120-300 wohl ziemlich schnell das erlaubte Gewicht fuer das Handgepaeck, mit 70-200/2.8 koennte es gerade noch so ausgehen, musst halt nah ran an den Loewen. :D
Sollte allerdings eher bei gutem Tageslicht fotografiert werden, dann waere mein Tip 16-35 + 28-300, oder 24-85 + 80-400, fertig. Und vielleicht als kleines, aber lichtstarkes Tele noch ein 180/2.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten