• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark erweitern richtung UWW

S-Bahn

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine derzeitige Fotoausrüstung bitte meiner Signatur entnehmen; und ich werde diesen demnächst um ein UWW erweitern. Dabei stellen sich mir die folgenden Alternativen:

1) Tokina 2.8/11-16mm

2) Tokina 4.0/12-24mm

3) Tokina 4.0/12-24mm II (sobald es erhältlich ist)

Für das 1) spricht einerseits die hohe Lichtstärke von durchgängig 2.8 und die minimal kürzere Brennweite von 11mm - dagegen spricht der Preis und die in meinem Fall verbleibende Brennweitenlücke.

Für das 2) spricht der Preis - dagegen spricht die geringere Lichtstärke und die größere Anfangsbrennweite.

Für 3 spricht die vermutlich bessere optische Rechnung - dageben spricht die geringere Lichtstärke, die größere Anfangsbrennweite und der vermutlich höhere Preis.

Alternativen von Canon kommen leider nicht in Frage, da die EF-S Objektive nicht zu meiner vorhandenen 10D kompatibel sind, was jedoch eine unbedingte Grundvoraussetzung ist.

Von Sigma habe ich zuletzt zu viele negativen Erfahrungen gehört bzw gelesen, sodass ich zu denen nur ungern greifen würde; Tamron käme zur Not auch in Frage, wenn man zu einem dieser UWW wirklich hochgradig zufrieden ist.

Welches Objektiv wäre Eure Wahl der Stunde - und vor allem: warum?
 
Welches Objektiv wäre Eure Wahl der Stunde - und vor allem: warum?
Sigma 12-24, weil KB-Format ;)

Für Dich : Sigma 10-20 , weil

* bei UWW sich jeder Millimeter nach unten durchaus sichtbar auswirkt (edit: das wurde hier ziemlich gut erklärt ;) )
* Du keine Brennweitenlücke hättest (wobei ich eine Lücke zwischen 16 und 17mm als komplett irrelevant ansehe)
* Lichstärke bei UWW eher egal ist (es sei denn, man fotografiert bewegte Motive bei schlechtem Licht)
* die gezeigten Bilder prima sind
* der Preis Deinen Vorstellungen entspricht


Für mögliche Effekte der Serienstreuung gibt es das Selektieren, das Umtauschen oder das Justieren ... mag ärgerlich sein, aber ich bevorzuge Objektive, die auf Dauer genau das können, was ich haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Oder das Canon EF-S 10-22er. Aussagekräftiger als die mm-Angaben der Brennweiten sind die Angaben zu den jeweiligen Bildwinkeln.

Da haben die zwei 10-22er rd. 108°, das 11-16er 104° aber das 12-24er "nur" 99°, das ist schon sichtbar weniger als bei den 10-22gern.
 
Alternativen von Canon kommen leider nicht in Frage, da die EF-S Objektive nicht zu meiner vorhandenen 10D kompatibel sind, was jedoch eine unbedingte Grundvoraussetzung ist.

Hi,

Oder das Canon EF-S 10-22er.

...
 
Ich stelle mir zurzeit eine ähnliche Frage. Das neue 12-24er DX II gibt es übrigens schon im Handel, kostet um die 600€ und bringt "nur" einen besseren Linsenschutz mit und für Nikons einen internen AF, nicht aber meines Wissens optische Vorteile.

An das Sigma 10-20 mm habe ich auch schon gedacht, aber es schneidet in Test nicht sonderlich gut ab, genauso wie das Canon.
 
Ich stelle mir zurzeit eine ähnliche Frage. Das neue 12-24er DX II gibt es übrigens schon im Handel, kostet um die 600€ und bringt "nur" einen besseren Linsenschutz mit und für Nikons einen internen AF, nicht aber meines Wissens optische Vorteile.

An das Sigma 10-20 mm habe ich auch schon gedacht, aber es schneidet in Test nicht sonderlich gut ab, genauso wie das Canon.

Kennst du jemanden,der son Teil hat?
Wenn ja,teste es dort und entscheide selber;)
Oder such hier nach Erfahrungen über das Sigma:evil:

Ich möchte meins nicht mehr missen und würde es nur gegen das Canon 16-35 tauschen,wenn ich auf VF wechsel:cool:
 
Zunächst mal herzlichen Dank für die Vorschläge.

Ja, das Canon fällt tatsächlich durch wegen der Inkompatibilität zur 10D. Wobei ich sagen muss, dass ich es mal von einem Freund ausborgen und an der 40D testen durfte - so recht begeistert hat mich die Linse jedoch nicht (außer vom Brennweitenbereich).

Zum Sigma: ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, einen Großteil des entsprechenden Beispiel-Threads durchzugehen - leider sind dort relativ wenig Bilder in Originalgröße zu sehen (auch 100% Crops), um die Qualität tatsächlich beurteilen zu können. Deswegen bin ich relativ unschlüssig.

Ja, und dann ist da noch die Lichtstärke: Das Objektiv wird sowohl im Freien Verwendung finden (da spielt dann das Lichtstärke eine eher untergeordnete Rolle) als auch in Innenräumen (Kirchen, Schlösser, Burgen, Museen, ...) und da denke ich, wird das 11-16er von Tokina doch einen gewissen Vorteil mit sich bringen. Das Sigma wäre diesbezüglich um mindestens 1 Blendenstufe langsamer, auf der langen Brennweite sogar um 2 Blendenstufen. Und nein, Stativ ist da in der Regel verboten und auch nicht sinnvoll, weil bei Führungen es wohl eher kontraproduktiv ist, da langmächtig mit dem Stativ zu hantieren. :)

Vergleichsfotos zwischen dem 11-16er und dem 10-20er hat nicht zufällig jemand von Euch? :rolleyes:
 
Spiegelreflex-Digital hat folgende Bestenliste im aktuellen Heft stehen:

Sigma 10-20
Nikon 12-24
Tokina 11-16
Olympus 7-14
Tokina 12-24
Canon 10-22

Ich habe das Tokina 12-24 in verbindung mit dem Tokina 10-17 Fish, das ist ne klasse Kombination.

Peter
 
Obigen post nochmal langsam durchlesen und dann über diesen post hier nachdenken:lol::ugly:

@ to.
Kann da nighthelper nur zustimmen:top:

Ja, Asche auf mein Haupt...:o obwohl er ja auch eine 40D hat... aber wenn auch alles zur "überholten" 10D passen muß, dann soller halt weitersuchen, er wird schon das für ihn richtige finden :(:(
 
@ to.
Das Sigma 10-20mm funzt super mit nem Stativ;)
Grad in Räumen,zählt jeder mm nach unten.

Wie gesagt, wenn man gerade eine öffentliche Führung durch so ein Anwesen macht, dann ist es schon unangenehm genug, wenn man mal länger braucht beim Warten, bis der Raum menschenleer ist. Da brauchst an ein Stativ gar nicht denken (und meist ist es nicht mal erlaubt). Deswegen überlege ich ja, besser die doppelte Belichtungszeit zu wählen oder aber auch die ISO-Zahl entsprechend zu reduzieren - und daher zum lichtstärkeren Objektiv zu greifen. Obwohl die 10mm schon reizen würden ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten