• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark erweitern: Luxus- oder Spar-Variante?

RienSte

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

aufgrund eurer super Hilfe hab ich in den letzten Monaten sehr viel gelernt. Hierfür erstmal ein großes Danke!!!
Nun ist auch bei mir der Wunsch nach "mehr" gekommen und ich habe vor meinen "Objektivpark" (der sich sage und schreibe aus dem 18-55IS und.... nix zusammensetzt) zu erweitern. Ins Haus sollen ein WW/Normalzoom und ein Tele.

Hier gibts nun zwei Möglichkeiten => Luxus- oder Preis/Leistungs-Variante. Ich weis über die Qualitäten der einzelnen Objektive einigermaßen Bescheid, ich möchte von euch nur wissen, was ihr an meiner Stelle tun würdet.

Also los gehts:
Paket 1) Canon 17-40L + 70-200 F4.0 IS = 1600€
Paket 2) Tamron 17-50 non VC + Sigma 70-200 2,8 EX = 1000€ (Ok, beim Spar-Tele könntet ihr mir evtl. Alternativen nennen, da hab ich noch recht wenig recherchiert...)

Ich muss mich für die L-Variante nicht verschulden, trotzdem wird natürlich jeder € zweimal umdreht und der Verstand/Bauch sind sich nicht im reinen. Also, was würdet ihr tun und warum? (ich weis, dass ICH entscheiden muss, möchte aber gerne eure Meinung hören...)

Body = EOS 450D + Batteriegriff, diverse Filter usw...

Vielen Dank schon mal :)
RienSte

EDIT: das ganze zu mischen, also zB bei WW das Tamron und beim Tele das Canon würde natürlich auch gehen...
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Die L kosten 60% mehr und sind lichtschwächer. Das TeleL hat eine guten Stabilisator. Die Ls sind wertbeständig. Beide sind KB geeignet. Abgesehen von der optischen Leistung sind sie Gegenstände, die alleine durch ihre Bauart und Erscheinung Befriedigung erzeugen.
Die Nicht-Ls sind Ersatz und Kompromiss. Immer bleibt der bohrende Zweifel. Kauf doch gleich das beste.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

wenn du dich für die L-variante nicht verschulden mußt, dann nimm sie.
du lebst dann wesentlich ruhiger und zufriedener.
die sparvariante ist in der regel nur ein kompromiss und führt meißt schon nach kurzer zeit zu unzufriedenheit.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

hallo !

du hast schon eine sehr gute linse....das IS hatte ich auch mal, war sehr zufrieden mit der leistung...besonders wenn man schaut was es kostet !!

also warum behältst du´s nicht noch ´ne weile !? ....und besorgst dir ein 70-200 f4 IS zur teleerweiterung !?

das 17-50 tamron soll auch sehr gut sein....und lichtstärker mit blende 2.8 ! für das geld sehr gut !

trotzdem würde ich dir empfehlen bei canon zu bleiben, besonders die L-linsen sind einfach eine klasse für sich.

wenig stress mit fehlfokus und angenähertem af-protokoll !!

tolle verarbeitung, teilweise abgedichtet, schneller ring-usm, moderner stabi, schöne farben und kontrast, werterhalt = spass am fotografieren !!

also wenn du upgraden willst, dann kauf dir lieber weniger, dafür aber was wertiges. sonst kaufst du 2 mal !?

grüsse !
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Hatte das 17-40 4L für ne Woche vom Kollegen gehabt, und war echt überrascht. Es ist ausreichend Lichtstark für die meisten Gegebenheiten.
Zum 70-200 4L braucht man nicht viel zu sagen, Sahneteil halt, egal ob mit oder ohne IS.
Für die Mitte ruhig noch das 50mm 1,4 oder 1,8 zulegen, dann haste alles perfekt.
Hab jetzt leider keinen direkten Vergleich was die BQ angeht zwischen dem Tamron und dem Canon, aber ich denke mal das Canon da schon sehr gut abschneidet.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Meine Empfehlung wäre die Mischung, habe ich auch so gemacht (ich hatte aber das Sigma 18-50).

Also: Tamron 17-50 + Canon 70-200/4 IS

Vorteil des Tamron gegenüber dem 17-40: kleiner, leichter, mehr Lichtstärke, geringere Filtergröße (67mm passt perfekt zum 70-200!), günstiger (Mehrpreis bringt keinen nennenswerten Mehrwert), längere Brennweite (50mm zu 40mm macht gerade für Portraits einen Unterschied!)

Die Sigma Alternative zum Tamron könntest du dir natürlich auch anschauen, hat mittlerweile aber einen größeren Filter (mein Ur-18-50 hat auch noch 67mm). Beide gibt es auch mit IS (VC, OS), musst du wissen, ob du das brauchst, kostet entsprechend Geld.

Vorteil des Canon Tele gegenüber dem Sigma: extrem scharf, IS, (relativ) leicht und kompakt, absolutes Traumobjektiv :D

LG Wolfini
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Wenn es dein Budget nicht sprengt, dann gäbe es noch mehr Alternativen:

Paket 3) Canon 16-35L F2.8 + 50 F1.4 + 70-200 F4.0 IS
Paket 4) Canon 16-35L F2.8 + 50 F1.2 + 70-200 F2.8 IS
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Wenn es dein Budget nicht sprengt, dann gäbe es noch mehr Alternativen:

Paket 3) Canon 16-35L F2.8 + 50 F1.4 + 70-200 F4.0 IS
Paket 4) Canon 16-35L F2.8 + 50 F1.2 + 70-200 F2.8 IS

Haha, der war gut :D

Ne, Spaß beiseite... die !absolute! Obergrenze stellt das 17-40 F4 + 70-200 F4 IS ...

(Wobei mir grade mein örtlicher Fachhändler das 70-200 F2.8 um 1600€ angeboten hätte.... NEU!)
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

(Wobei mir grade mein örtlicher Fachhändler das 70-200 F2.8 um 1600€ angeboten hätte.... NEU!)

Ich hoffe das mit IS war gemeint, sonst würde ich einen großen Bogen um den Fachhändler machen :ugly:

Zu den Objektiven fällt mir nix neues ein. Das 17-55 f/2.8 IS sprengt wohl den Rahmen mit dem 70-200 f/4 IS.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Wenn Du vorhast bei Crop zu bleiben ... und selbst wenn nicht ...

Für Crop sind wirklich zu empfehlen

Tamron 17-50 2,8
Tamron 17-50 2,8 VC
-hast Du ja halbwegs auf dem Plan ...
wie siehts mit Anwendungsgebieten für Stabilinsen aus im niedrigen Brennweitenbereich?

Das Canon 17-55 2,8 IS USM ist nämlich eine Sahnelinse für Crop ... würde ich dem 17-40 L vorziehen, auch wenn es nicht so wertig verarbeitet ist, dafür stimmen alle anderen Spezifikat der Linse, scharf-schnell-sehr gut ausgestattet

auch auf ein 15-85 IS USM sei nochmal hingewiesen.

Das 70-200 4.0 IS L USM ist eine überragende Linse, wenn man auf 2,8er Blende nicht angewiesen ist ... sehr scharf, sehr schnell, top-AF ... und vom Gewicht für die Robustheit relativ leicht ... 1A Reiselinse
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

ich empfehle dir das 17-40 von canon, da es eine sehr scharfe un zuverlässige linse ist.

bei dem tele kann ich nicht viel rein reden. ich habe selber das 70-200mm 2.8 L I und das ist garnicht gut - da hätte ich mir auch ein sigma kaufen können. ob das bei der 4er version aber auch so ist, kann ich nicht sagen.

lg micha
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Ich hoffe das mit IS war gemeint, sonst würde ich einen großen Bogen um den Fachhändler machen :ugly:

Zu den Objektiven fällt mir nix neues ein. Das 17-55 f/2.8 IS sprengt wohl den Rahmen mit dem 70-200 f/4 IS.

Jap, das war das mit IS ;)
Und das 17-55 sprengt den Rahmen wirklich, ja...

@ Slut25:
Bei niedrigen Brennweiten könnt ich auf den IS verzichten...
Wie gesagt, das 17-55 2,8 ist absolut außerhalb des Preisrahmens und das 15-85 ist wieder EF-S und noch dazu nicht recht lichtstark.

Also mein lokaler Händler hat mir grade folgendes Angebot gemacht:
17-40L = 690€
17-50 non VC = 363€
70-200L 4 IS = 1050€

Bisschen teurer als im Internet. Günstiger komme ich nur übers Internet bei einem deutschen Händler ran (bin Ösi). Was sagt ihr? Sind die Preise OK, wenn man bedenkt dass der Händler 15 Autominuten von mir zuhause entfernt ist?
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Meine Kaufreihenfolge lautet: lokal - national - international. Für den Kauf beim lokalen Händler würde ich 10% Aufpreis in kauf nehmen. Ich musste schon zweimal ein Canongerät bald nach dem Kauf umtauschen. Hinfahren, Gerät auf den Tresen legen, anderes mitnehmen.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Jap, das war das mit IS ;)
Und das 17-55 sprengt den Rahmen wirklich, ja...

@ Slut25:
Bei niedrigen Brennweiten könnt ich auf den IS verzichten...
Wie gesagt, das 17-55 2,8 ist absolut außerhalb des Preisrahmens und das 15-85 ist wieder EF-S und noch dazu nicht recht lichtstark.

Das 17-55 2,8 ist auch EF-S.

Was erwartest Du vom 17-40 mm bzw. was stört Dich am 18-55 IS?
Wenn Du noch kein Tele hast, fang doch erstmal damit an, vielleicht sogar statt 70-200 dann das 100-400? Dann kannst Du später immer noch schauen, wie Du den Bereich unter 70/100 mm abdecken kannst.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

.....
Also los gehts:
Paket 1) Canon 17-40L + 70-200 F4.0 IS = 1600€
Paket 2) Tamron 17-50 non VC + Sigma 70-200 2,8 EX = 1000€
Also, was würdet ihr tun und warum? (ich weis, dass ICH entscheiden muss, möchte aber gerne eure Meinung hören...)
ich hab mich für Paket 2 entschieden. Tamron allerdings mit VC (siehe Profil).

Warum:
Lichtstärke war für mich wichtiger als das letzte Quentchen BQ. Meine "Zielgruppe" bemerkt den (vorhandenen) Unterschied im fertigen Bild seltenst.

Da ich ab und zu auch Videos mache ist der VC sinnvoll und der Aufpreis ist moderat.

Zweites wichtiges Kriterium ist der Preis gewesen. Warum viel Geld für etwas ausgeben das ich nicht brauche (Zielgruppe).

Ich habe mir allerdings die 7D "gegönnt"(von 450D gewechselt). Das könnte man jetzt als inkonsequent ansehen. Hätte es die 60D allerdings schon im Januar gegeben hätte ich mich "für das Klappdisplay" entschieden.
Wobei mir die 7D so manches Bild ermöglicht was mit der 450D nicht mehr zu machen gewesen wäre (ISO/AF mäßig).

Gruß
Billardknipser
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Tele:
wirst du meistens draussen verwenden bei mehr Licht. Wenn du keinen Sport fotografierst, und dir nicht das aller letzte Quäntchen Qualität Priorität ist, würde ich da vielleicht sparen mit Canon 55-250 IS. Beim Verkauf verlierst du auch nicht so viel.

Standardzoom:
Dafür aber da keine Kompromisse. Dieses wirst du am meisten verwenden. Mit dem Canon 17-55 IS 2.8 USM hast du für zuhause und draussen das beste Objektiv am Crop. Lichtstärke UND Bildstabi UND Bildqualität UND guten Autofokus.

Dazu noch den Speedlite 430!

250+850+250=1350€ ganz grob. :top:
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Mich wundert es, dass hier noch niemand gefragt hat, was du überhaupt fotografieren willst, also mache ich es eben ;)

Was möchtest du denn fotografieren?

Gerade bei der Frage ob 70-200er 2,8 oder 4,0 kommt es ganz stark auf deine Prioritäten an. Brauchst du die Lichtstärke (zum Freistellen oder einfach die eine Blende mehr an Licht um auch bei weniger Licht noch sich bewegende Motive gut&sicher festhalten zu können) wirklich?
Wenn nicht, nimm das 4,0er (auch das ohne IS ist optisch super und preis-leistungstechnisch vermutlich eines der besten Ls). Wie schon erwähnt ist es ein gutes Reiseobjektiv, da kleiner und leister als die schweren 2,8er Klötze. Was bringt dir das beste Objektiv, wenn du es nicht mitnimmst, weil es zu schwer/groß ist?

bei der 17-40/50er Frage:
Womit bist du mit deinem 18-55 IS unzufrieden?
Wenn da nichts Markantes ist, würde ich empfehlen abzuwarten bis du wirklich an Grenzen stößt, die dich stören, eventuell das 50 1,8er ausprobieren (um zu schauen, ob die Lichtstärke wirklich so wichtig ist, gibt es im Biete-Forum auch immer wieder für 60-90€), andere Lichtstarke Festbrennweiten vielleicht mal antesten, oder (was ich machen würde) echte UWW anschauen.
Mit ner eneuen Brennweite ergeben sich eben auch völlig neue Blickwinkel und Möglichkeiten.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Tamron 17-50 + Canon 70-200 4 IS
Oder wennst das Kit eh hast, ev. vorerst nur das Canon Tele.
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Was willst du fotografieren???
Keines der Objektive wird dich weiterbringen, wenn du freigestellte Potraits fotografieren willst.

Adiós, Rainer
 
AW: Objektivpark erweitern - Luxus oder Spar-Variante?

Ich möchte zu dem Thema nur beitragen, dass ich nicht 1600€ ausgeben würde um am Ende gerade mal 28mm KB gerechnet untenrum zu haben. Ich finde mindestens 24mm (KB) schon Pflicht denn es eröffnet viele Bildmotive die man sich eben nicht erlaufen kann. Das 17-40 ist eine tolle Linse, aber eben und vor allen am KB wegen der 17mm untenrum.

Dahingehend würde ich meine Objektivwahl überdenken. Eher in Richtung 15-85 und 70-200, oder eben eine 3 Linsenlösung bevorzugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten