• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark erweitern für D90: evtl. WW oder Portrait ?

wesley

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benutze zur Zeit an meiner D90 folgende Objektive:

Nikon 18-105mm 3.5 - 5.6 VR
Tamron 90mm f2.8
Tamron 70-200mm f2.8

Welche Brennweiten wären als Ergänzung zu meinen bisherigen Objektiven sinnvoll?

Was haltet ihr z.B. von dem Nikon AF D 50mm f1,8 für Portrait (zur Zeit 133€ bei Amazon) und dem Tokina AF 11-16 mm f/2,8 für Weitwinkel?

P.S.: Das max. je Glas sollte zirka bei 600€ liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF 50 1.8 ist m.M. nach ein Muss. Bestes Preis Leistungsverhältnis. Habe ich im Januar allerdings noch für 114,-€ bekommen.
 
Beide Linsen erfüllen das, worauf ich als Einsteiger beim Linsenkauf achte:
Das neue Objektiv sollte entweder den Brennweitenbereich erweitern oder eine wesentlich bessere Lichtstärke haben um in neue Bereiche (Freistellen) vorzudringen. Denke deine Überlegungen werden ähnlich sein, nun folgt also der nächste Schritt:
Mit 50mm kannst du auch mit deinem Kitobjektiv fotografieren, wie oft nutzt du 50mm? (Gibt Software, die dir eine Statistik an hand der Exifs erstellen kann, Name ist mir leider gerade entfallen, vielleicht kann einer meiner Nachposter aushelfen). Wünschst du dir bei deisen Bilder wesentlich mehr Lichtstärke (= Freistellvermögen)? - Hab das so bei meiner ersten (und bisher einzigen) Erweiterung gemacht und mich gegen das 50mm entschieden, obwohl es nur knapp über 100Euro kostet: Habe festgestellt, dass ich viel häufiger um die 30mm gelegen habe und zum neuen 35mm AF-S gegriffen: Für mich eine gelungene Wahl, vielleicht stellst du bie der Auswertung deiner Brennweitenbereich ja ähnliche Feststellungen, die dir bei der Wahl helfen.
Mein nächster Schritt soll dann Richtug UWW gehen, was dann der zweiten Regel entspricht: Brennweitenbereich erweitern. Da lässt sich die Sache leider nicht so einfach abschätzen. Bin gespannt, wie zufrieden ich nach dem nächsten Kauf sein werde.

Gruß
Michael
 
H.............

Welche Brennweiten wären als Ergänzung zu meinen bisherigen Objektiven sinnvoll?

.

Jene, die du bisher vermißt hast...;) Und das kannst nur du allein beantworten.

Das 1,8/50 würd ich aber nicht nehmen, wenn du deine Möglichkeiten erweitern willst (also wirklich bei f2 oder offener für AL oder minimale Schärfentiefe), dann gleich das 1,4/50. Oder vielleicht das Sigma 1,4/30.

Für Porträt bist du doch mit dem 90er Tamron nicht schlecht aufgestellt.

Gruß messi
 
Das AF 50 1.8 ist m.M. nach ein Muss. Bestes Preis Leistungsverhältnis. Habe ich im Januar allerdings noch für 114,-€ bekommen.

Ist der Preis für Dich der einzige Grund? Oder kannst Du noch weitere Gründe anführen??
Warum ist das 50 f1.8 ein Muss?
 
Hallo zusammen,

Was haltet ihr z.B. von dem Nikon AF D 50mm f1,8 für Portrait (zur Zeit 133€ bei Amazon) und dem Tokina AF 11-16 mm f/2,8 für Weitwinkel?

P.S.: Das max. je Glas sollte zirka bei 600€ liegen.

Beim 50 würd ich auch eher zu den versch. f1,4 tendieren.

Und als UWW hab ich das Tokina 12-24 f4. würd es wieder nehmen :top:
Bei dem doch großen Brennweitenbereich bin ich im Urlaub 3 Tage nur mit diesem ausgekommen, obwohl der Rucksack mit dem Rest im Kofferraum lag.

Selbst die 12mm wurden wenig genutzt. Die meisten lagen ab 14mm.

eßürG
 
Für Porträt bist du doch mit dem 90er Tamron nicht schlecht aufgestellt.

Ich denke eigentlich auch das ich eher in Richtung WW oder UWW überlegen werde, da ich mit dem Tamron den Portraitbreich eigentlich einigermaßen abdecke.

Gff. überlege ich auch mein Kitobjektiv 18-105 VR auszusortieren (evtl. zu verkaufen) um in mehr Lichtstärke zu investieren. Dann würde mir der gesamte Brennweitebereich unter 70mm fehlen. Was käme da (als immerdrauf) in Frage? Evtl. das Tamron AF 17-50mm 2,8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fotografiere seit längerem mit dem Tokina 12-24/4.
Das Bildergebnis ist sehr gut und die fehlende 2.8er Blende habe ich bei der Brennweite noch nie vermisst.
Aber nach Tests mit dem 10-20 von Sigma und dem original 12-24 von Nikon würde ich immer wieder das Tokina wählen. Und für die D90 kannst Du auch noch das Alte nehmen. Das gibt es häufig recht günstig.

Grüße
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten