• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark D7000

LordNikon

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
Aktuell besteht mein Equipment aus folgendem:

Nikon D7000
Nikon D5000

Nikkor AF-S 18-70 mm 3,5 - 4,5 VR
Tokina AF 16-50mm f/2.8 AT-X Pro DX
Sigma 70-200mm f2.8 EX DG Makro HSM II
Nikkor AF-D 50mm f1.8

Nikon Speedlight SB-700
YONGNUO SPEEDLITE YN560

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie kommt es mir so vor, als würde etwas fehlen bzw. noch nicht passen?

Fällt euch etwas auf, was ich noch benötige bzw. was ich ersetzen sollte?

PS: Objektive sind alle mit UV Filter geschützt und alles ist in einem guten Kamerarucksack verstaut. Ebenso sind Blitzstative und Durchlichtschirme sowie Funkauslöser und Dreibein Cullmannstativ vorhanden.

Gruß, Florian
 
Das unterschwellige Gefühl, Kohle raushauen zu müssen. Nur noch ahnungslos, wofür...

Haha, geh doch einfach mal in nen Laden, auf eine Fotomesse oder triff dich mit anderen Fotografen.

Da kommt dann immer so ein "wow, das brauch ich auch!".

Oder alternativ geh einfach raus und mach Fotos. Irgendwann wirst du schon merken wenn dir was fehlt...
 
... streich dieses beknackte Wort ObjektivPARK aus Deinem Wortschatz, ergänz Dein Wissen um die Grundlagen der Fotografie, Bildaufbau etc pp, erweiter Deine Fähigkeiten in den üblich verdächtigen Bearbeitungsprogrammen und Praxis Praxis Praxis. Entwickel Phantasie und geh an die Grenzen.
Solange Du nicht Deine bevorzugten Arbeitsgebiete preisgibst, kann eh nicht geholfen werden mit Kleinkram.
 
Also ich würde dir 3 verschiedene Wege vorschlagen:

1. Festbrennweite: unten rum würde noch ein 30mm von sigma oder das Nikon 35mm 1.8 passen, wenn's teurer sein darf das Nikon 28mm 1.8

2. UWW: beispielsweise das Sigma 10-20mm oder ein Tokina

3. ein Makro: entweder das 85mm 3.5 VR oder das Sigma 105mm ohne OS. Die hätten dann genug Abstand zum 50er. Ansonsten für den großen Geldbeutel das stabilisierte Nikon/Sigma 105er oder aber ein Tamron/Nikon 60mm

So nun musst du entscheiden, wer soll dein Herzblatt sein? :)
 
Solltest uns vielleicht auch noch verraten was Du so fotografierst / fotografieren willst.
Das weiss er ja selbst nicht. Sonst würde er nicht so fragen.

Also ich würde dir 3 verschiedene Wege vorschlagen:

1. Festbrennweite: ...

2. UWW: ...

3. ein Makro: ...

Und alle drei Wege heissen "kaufen". - Echt, ich hab mich gewundert, ob sich noch einer traut, hier einen Kauftipp abzugeben - Traraaaaaaaaa, der Kanditat hat ZWEI Punkte. Bravo! Setzen!
 
Das weiss er ja selbst nicht. Sonst würde er nicht so fragen.

Stimmt. Ich würde fern des Bildermachens einen Kurs in Design empfehlen. Und Anti-Augenkrebs-Farben. Mann, was war ich seinerzeit froh ; als Bernsteinmonitore aufgekommen sind. Immer noch richtiger Dreck, aber besser als die grünen Dinger ...
 
Fotografieren tue ich hauptsächlich Portraits + besondere Sachen wie HDR, Startrail, Langzeitbelichtung aber auch einfach mal Landschaft oder Tiere.

Das Tokina 16-50 ist als immer drauf echt Top. Das 50er ist auch top für portraits. Das einzige, was mir noch nicht so gefällt ist das 70-200er. Ist von der Bildqualität nahe am 70-300 von Nikon.

Weiß nicht ob ein 85er für Portraits nicht zu nahe am 50er wäre?

Bei WW dachte ich an das Tokina 11-16, da dieses schön anschließt an das 16-50.
 
Mensch Leute, es geht hier nicht um seine Bilder, sondern er will ein paar Tipps haben, wie er sein Hobby erweitern kann. Wenn er Kommentare zu seinen Bildern oder sein können haben will, dann hätte er es in einem anderen Unterforum gepostet. Es ist und bleibt ein Hobby und wenn er sich was holen will, dann soll er machen. Es reicht zum Beispiel auch ein Kleinwagen mit Basismotor, warum holen sich dann manche nen fetten Benz? Ganz einfach weil sie es so wollen und dann sollen sie auch machen.

Vll noch ein Tipp: kaufe die Objektive hier gebraucht. Wenn es dir dann doch nich passt, kannst du es ohne viel Geld wieder verkaufen. Mir geht es nämlich immer so, dass mir 10-20 Minuten im Fotoladen nicht ausreichen. Ich muss immer ein paar Tage probieren, bis ich sicher bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es ist und bleibt ein Hobby und wenn er sich was holen will, dann soll er machen. Es reicht zum Beispiel auch ein Kleinwagen mit Basismotor, warum holen sich dann manche nen fetten Benz? ...
Weil sie wissen, dass sie DEN BENZ wollen. Nicht, weil ihnen jemand anders vorkauen musste, sie könnten ja jetzt den Benz haben wollen.
 
200T, 300TE, 300TDT ... ich will zum Einkaufen. Welchen soll ich nehmen ? :evil:

@TO : Mach, wenn es Dich beruhigt, mit dem Weitwinkelhammer. Wegen des 85ers - probiers aus. Ist im Zoom mit drin, dann wirst merken ob das "zu dicht" am 50er dran ist für Dich oder nicht.
Ich nutz für Portraits alles zwischen 20 und 500, sowohl an kastriert wie an Kleinbild. Je nach Aussagezweck. Da waren sie wieder, die Grundlagen der Fotografie.
 
Hallo,

was fehlt dir denn?

Brennweite,Lichtstärke? Was genau fotografierst du oder hast du vor zu knipsen ? Mir würde ein Makro fehlen... Welches ich auch immer dabei habe... Ich will es nicht mehr missen ;-)
 
Hm, wenn du selbst nicht weißt was dir fehlt, wirst du wohl alles haben, was du momentan brauchst... bis du dich irgendwann fotografisch weiter bzw. in eine ganz bestimmte Richtung entwickelst.

Nimm das Geld, dass du jetzt in neue Linsen investieren wolltest, und lade deine Freundin zu nem schönen Städtetrip ein... Lissabon, Prag, Paris oder so... Nimm dazu die D7000 mit dem 16-50 mit - sonst nichts - und mach einfach Fotos:top:

Grüße,

Stefan
 
So wie in meiner Signatur sollte man eine D7000 verwöhnen, was anderes geht gar nicht. wie kamst du nur mit den bisherigen Objektiven zurecht :lol:;)
 
Wie wäre es mit Graufilter um auch Offenblende an hellen weißen Stränden nutzen zu können oder Langzeitbelichtung am hellen Tag um wunderschöne Effekte mit bewegten wasser zu erzeugen.

Oder Polfilter um mehr Farbkontraste zu erzeugen.
UV-Filter braucht kein Mensch, es sei denn du möchtest deine Objektive vor Kratzern schützen.:lol:

Ein Fernauslöser für die Kameras, ist unbedingt von Nöten wenn du HDRs erstellen möchtest.
 
Fernauslöser ist vorhanden und die Filter sind zum Schutz da ;)
Graufilter wäre eine gute idee. aber in welcher stärke?
 
Hier meine Empfehlung für einen besseren "Park"

Neu: Sigma 10-20 f4.5-5.6 o. Nikkor 10-24 f3.5-4.5 abhängig vom Budget

Nikkor AF-S 18-70 mm 3,5 - 4,5 VR ersetzen durch AF-S 18-105 mm f3.5-5.6 VR. damit bei >70mm nicht sofort der Objektivwechsel ansteht.

Tokina AF 16-50mm f/2.8 AT-X Pro DX ersetzen durch Nikkor AF-S 35mm f1.8 DX. Das Tokina bringt sowohl bei Low-Light als auch hinsichtlich des Freistellungspotential nicht soviel besonders mehr als das Nikon Standardzoom.

Sigma 70-200mm f2.8 EX DG Makro HSM II ok

Neu: Tamron 70-300 VC Um nach oben auszubauen

Nikkor AF-D 50mm f1.8 ersetzen durch AF-S 50mm f1.8, weil die Abbildungsqualität dadurch erheblich besser wird.

Du kannst eine Menge machen, um deinen "Park" zu optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernauslöser ist vorhanden und die Filter sind zum Schutz da ;)
Graufilter wäre eine gute idee. aber in welcher stärke?

Es gibt gute Graufiltersets, mit mehreren verschiedenen Abdunklungsstufen,
je nach dem welche Abdunklung man wünscht kann man sie auch hintereinander schrauben. und dann gibt es noch welche die sich stufenlos einstellen lassen das sind im Prinzip zwei Polfilter die gegeneinander gedreht werden. da würde ich aber nicht sparen... Und Polfilter sind auch recht nützlig, wenn im Motiv zu viele Spiegelungen sind (Wasser, Glas usw) dann kann man die durch drehen des Filters stufenlos reduzieren und ein guter Nebeneffekt ist, das die Farben von Gras oder Himmel wesentlich satter und kontrastreicher wirken.
 
Ich würde folgende Objektive noch in die Runde werfen(legen):

+ Tamron 60mm 2.0
+ Nikon 85mm 1.8 G

Beide Objektive eignen sich hervorragend für die Portraitfotografie und ich würde das Tamron 60mm den Nikon 50mm 1.8 vorziehen.

LG
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten