• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark austauschen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_141095
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_141095

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte meine Zoomobjektive komplett austauschen. Und zwar Canon 18 - 55 IS und 55 - 250 IS. Seit Wochen bin ich schon am überlegen, aber trotzdem noch keine Entscheidung getroffen.

Zuerst zu den Objektiven die mich interessieren.

Tokina AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX
Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 IS USM
Sigma AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS



Jetzt zu den Fragen.

Beim Tokina und Sigma ist bei mir im Prinzip alles klar. Im UWW Bereich gibts für mich nicht besseres als Tokina und mit dem Sigma habe ich auch kein Problem. Ok, vielleicht Canon ein wenig besser aber zu teuer und sein Geld nicht wert.

Sorgen macht mir Canon 28 - 135. Ich habe mir schon sehr viele Fotos von der Linse angeschaut,
Berichte gelesen und trotzdem kann mich nicht entscheiden.
Bei diesem Objektiv gefällt mit sein Brennweitenbereich. Das ist einfach das was ich meistens benutze und muss immer wieder von 18 - 55 auf 55 - 250 wechseln und umgekehrt. Daher will ich auch mich von den beiden Linsen trennen.

Eine einfache Frage an die Besitzer oder auch Exbesitzer so eines Objektivs, - ist die Linse gut?
Ich meine ob sie wirklich so gut ist, dass ich ohne nachzudenken sie kaufen kann?
Werde ich vielleicht auch bessere Fotos bekommen?

Und noch eine letzte Frage.
Was meint Ihr, wird mein neuer Objektivpark mir Spass machen, oder nicht so?

Danke im Vorraus!
 
Vom Sigma erwarte ich natürlich mehr Brennweite und hofentlich bessere Bildqualität.
 
Gegenfrage:
Was gehört zum Zubehör??? (Blitz{e})?
Was machst du für dich bevorzugt???
Was willst/kannst du ausgeben???
Worauf kannst du zu erst verzichten??? [nein, nicht aufs Geld!]
 
1. Ich habe EOS400D mit BG-E3 und Speedlite 270EX.
2. Ich bin Naturfotograf. Auch Porträtfotografie von Menschen und Tieren interessiert mich sehr.
3. Das ist jetzt unwichtig.
4. Ich glaube ich kann jetzt auf UWW verzichten. Rest des Sommers und im Herbst kann ich noch mit dem 18 - 55er fotografieren.

Das wichtigste jetzt für mich ist der Brennweitenbereich vom 28 - 135er.
Danach soll so was wie Sigma (Brennweitenbereich) kommen.
 
Mal mein Eindruck:
Ich habe mal kurz mit fotografiert (Feier, Cam vom Cousin) und fand den Bereich an der 400D genial, ...hat wirklich Spaß gemacht.
Jedoch fand ich die Bilder dann nicht mehr soo toll, Schärfe und Bokeh waren gleich zu meinem 18-55 IS, ...manchmal sogar schlechter (WW-Bereich).

Mein Fazit war: Wenn ich umstelle, dann nur noch in lichtstärkere und schärfere Linsen, da habe ich mehr Freude dran, als an einem großzügigen Zoombereich.

Bei meinem Cousin ist es genau umgekehrt, hat sich ein Sigma 18-250 geholt und ist auch glücklich. Ihm reicht die optische Leistung.
 
Analysiere zuerst deine Bilder ausgiebigst, dann entscheide, welche Bereiche du wirklich brauchst. Brauchst du tatsächlich ein Zoom zw. 28-135mm?
Könnte nicht hier ev. ein 24-105er 4 IS besser geeignet sein? Oder zusätliche eine FB - für Portraits?
 
Da 28-135 ist ein gutes, aber schon etwas älteres Objektiv. Zum Beispiel ist der IS einer der ersten Generation. Aber ansonsten kann ich das Objektiv nur empfehlen. Im Gegensatz zu meinem 18-55 Kit macht es sehr scharfe Bilder. Auch der Autofokus arbeitet sehr zuverlässig und liegt nur sehr selten daneben.
 
Sorry, mein Fehler, Tippfehler, das f2,8 ist ein 120-300!
Sigma 120-300 2,8 EX APO HSM
ich bin mir noch nicht mal 100% sicher, ob es es nur ohne, oder auch mit DG gibt!?

Teuer: JA, aber allemal besser als das 300/4 is und billiger als das 300/2,8 ob mit oder ohne IS!

Bliebe: 100-400 wenn mans mag!
 
Sorry, mein Fehler, Tippfehler, das f2,8 ist ein 120-300!
Sigma 120-300 2,8 EX APO HSM
ich bin mir noch nicht mal 100% sicher, ob es es nur ohne, oder auch mit DG gibt!?

Teuer: JA, aber allemal besser als das 300/4 is und billiger als das 300/2,8 ob mit oder ohne IS!

Bliebe: 100-400 wenn mans mag!

Wobei ich denke das das 100-400er bei 300mm das 300 f4 IS USM nicht stehen lässt (selbst Gleichstand bezweifle ich).
Das 100-400er hatte ich noch nicht,aber eines kann ich sagen,das 300er f4 ist wirklich gut.
 
Ich kann folgendes aus Erfahrung sagen:
100-400 ne tolle LInse, aber gewöhnungsbedürftig!

Das 300/4 is, bei nettem Fotowetter, ne tolle Linse, aber dann hörts auch schon auf!

Das Sigma 120-300 kenne ich persönlich nicht, steht aber bei den Tele-Zooms weit oben!

Das es keins gab, ich aber was wollte, was bei 300-400 mm noch "knackt" musste aus Geldmangel, ein 300/2,8 ohne IS her!

Ne geile Linse, könnte einen IS haben, oder ich mehr Geld, wie immer man es will! Aber 300/2,8 mit TK, das ist schon ein Hammer!

...und sicher ist das Sigma 120-300/2,8 nur etwas "weicher", wie eben Sigma so ist, aber nur um 20% schlechter!

In dieser Brennweite gibts nichts, was billig ist, und wenn, dann ist es dort, wo es ist, gut aufgehoben! Lichtstärke kostet leider Geld!


...und ein 1700/4 werden wir alle nicht zu Gesicht bekommen, geschweige, vor die Kamera! Nicht mal, wenn wir in Oberkochen einbrechen!

Wer wem, was vorzieht, ist immer eine sehr persönliche Sache!

Die drei Canon sind alle drei Toll, das Sigma sicher ne Alternative!

Ein Konzert, oder was anderes, zu fortgeschrittener Zeit fällt beim 100-400 und beim 300/4 eben flach! Dann eher noch das Zoom!
Wer nur "Tierchen" im Zoo fotogrfaiert, sicher beide!

Wildlife??? beide eher nicht! Schwer, schwer!
 
Hallo zusammen,

viele Dank für Eure Antworten!

Ich glaube ich werde mir doch Tokina 12 - 24, Canon 28 - 135 und Sigma 120 - 400 kaufen.

Beim Tokina habe ich überhaupt keine Gedanken. Ist eine Top Linse. Habe schon selber mit dem Objektiv fotografiert und habe direkt gesagt, - im UWW nichts anderes.

Beim Canon ist ein bisschen schwerer. Den Brennweitenbereich was die Linse hat brauche ich unbedingt. Natürlich 24 - 105L ist super, aber viel zu teuer.
Dacher 28 - 135. Es gibt so wie so nichts anderes und vernünftigeres in dem Brennweitenbereich.

Beim Sigma ist ein bisschen einfacher als beim Canon. Ich brauche einfach ein Telezoom Objektiv ab etwa 100mm. Und da gibts nur zwei Kandidaten, - Canon 100 - 400L was einfach zu teuer ist und Sigma 120 - 400 was im Preis passt. Übrigens nicht nur im Pries. Die wunderschöne Fotos von der Linse habe ich auch sehr viele gesehen.



Mögliche weise mache ich ein Fehler. Aber was soll´s dann werde ich eifach das ganze wieder verkaufen und neu kaufen. Mal kucken.

Noch mal vielen Dank für Eure Antworten!:top:
 
Beim Canon ist ein bisschen schwerer. Den Brennweitenbereich was die Linse hat brauche ich unbedingt. Natürlich 24 - 105L ist super, aber viel zu teuer.
Dacher 28 - 135. Es gibt so wie so nichts anderes und vernünftigeres in dem Brennweitenbereich.

Auch ich hatte etwas gesucht, was die lästige Nahtstelle zwischen dem Kit und damals einem 55-200 überdeckte. Ich hatte mir das 28-135 gekauft. Nicht, daß ich es schlecht fand, aber ich bin irgendwie nicht warm geworden damit. Ich kann nicht sagen, warum. Schöner Brennweitenbereich, Abbildungsqualität ok, sauberer AF, dazu sogar ein IS (mein erstes IS-Objektiv). Trotzdem fühlte es sich für mich irgendwie nicht stimmig an.

Ich gab es zurück, legte kurzentschlossen etwas Geld drauf und nahm das 24-105 - und war glücklich. Ein schickes, modernes Objektiv, ausreichend Weitwinkel, klasse Qualität, und für das gute Gefühl sogar noch ein roter Ring als Zugabe. ;) Vielleicht hat der den Unterschied gemacht? Ich weiß es nicht.

Das 28-135 macht's einem tatsächlich irgendwie schwer. Aber alles Überlegen hilft nichts: Probier es einfach selbst aus und mache Deine eigenen Erfahrungen. Halte Dir die Möglichkeit der Rückgabe offen. Wenn es nicht unbedingt so viel Tele sein muß (und Dich die Schwächen im Weitwinkelbereich nicht stören), wäre vielleicht das 17-85 eine Alternative.

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten