• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark aufräumen?

Rainer_2022

Themenersteller
Hallo zusammen,
eigentlich würde ich meine Gläser-Sammlung gern schrumpfen. Ich nehme auf Tour sowieso immer nur 2 Objektive mit. Zusätzlich hätte ich aber gern die Möglichkeit, im quasi-Makro-Bereich (Motive etwa Postkartengröße oder noch etwas kleiner) zu arbeiten.

Schau'n wir mal:

Tamron 17-50/2.8 --> das immerdrauf, scharf, lichtstark, aber: Vignettierung in den Ecken, Autofokus langsam
Canon 24-105/4L --> guter Brennweitenbereich für die Reise, Bummel über den Markt, mit der Möglichkeit, auchmal etwas entfernteres heranzuholen
Tamron 70-300 --> das Tele für den Zoo, den Vorgänger von Canon hatte ich sogar auf Safari in Südafrika dabei (mit dem Ergebnis, dass viele Fotos verwackelt waren...), stellt mir auch mal einen Krokus frei, im Makrobereich allerdings nicht 100% scharf
Canon 35mm/1.4L --> Normalobjektiv mit guter Schärfe und Lichtstärke, soll auf jeden Fall bleiben
Canon 85mm/1.8 --> Tele mit hoher Lichtstärke, hohe AF-Geschwindigkeit, z.B. für Fotos von meinem 4-jährigen

so, und jetzt?
***vielleicht das 17-50 sowie das 24-105 durch ein EF 15-85mm ersetzen? dann habe ich aber nicht mehr die Lichtstärke...
*** vielleicht das 17-50 sowie das 24-105 durch ein Sigma 17-70 Makro ersetzen? Wird das meinen Ansprüche an die Schärfe und Freistellungsvermögen im Makrobereich gerecht?
*** vielleicht das 85/1.8 durch ein 100/2.8(L) Makro ersetzen? Ist aber schon recht lang für Outdoor-Porträts und wahrscheinlich nicht so schnell vom AF?
*** vielleicht das 70-300 durch ein EF 70-200/4L ersetzen. Mehr Lichtstärke, mehr Schärfe. Ein wenig croppen, dann habe ich meine "quasi-Makro"-Fähigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Objektiv - ein Makro?

*Beitrag entfernt, weil mittlerweile gegenstandslos*
 
Zuletzt bearbeitet:
... ideal wäre dann also eine Kombi aus "Quasi-Makro-Zoom" im oberen oder unteren Bereich und meinen Festbrennern. Aber welche nehmen?
 
Warum sollte das 100/2.8L IS USM langsamer sein als das 85/1.8? Es hat USM. Anders gefragt, wie schnell brauchst dus für Portraits? Mit dem Objektiv hättest du im Idealfall nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn sie geht für Makros und (wenn man der allgemeinen Meinung hier glauben schenkt) auch wunderbar für Portraits.
 
Hmmm... Objektive reduzieren? Ich würde es nur machen, wenn Du eines dabei, welches Du nicht oder selten nutzt.

Persönlich würde ich mich vom Tamron 70-300 trennen, aber dies ist nur persönlich Präferenz auf Grund eigener negativer Erfahrung. ;) Der Wechsel von 85 1.8 auf 100 2.8L scheint für Dich sinnvoll zu sein. Das 85 würde nicht wirklich fehlen (ein,zwei Schritte nach hinten und der Bildausschnitt passt) und Du gewinnst ein tolles Makroobjektiv hinzu. Dieses taugt obendrein auch durchaus für Portraits.
 
Ich bin den von koenigf vorgeschlagenen Weg gegangen. Mit den 100L Makro decke ich Portraits und Makro ab und muss dafür nicht zwei Linsen mit ähnlicher Brennweite vorhalten.

Ich selbst hatte auch das Tamron, bin aber mittlerweile der Meinung das ich bei einem Zoom keine 2.8er Blende benötige, da es, wenn mir F4 nicht mehr reicht, auch meist mit 2.8 knapp wird. Da verwende ich dann eine FB (bei mir das 50 1.4). Natürlich kommt das auch auf dein Fotografieverhalten an. Aber so könntest du mit 4 Objektiven einen großen Bereich abdecken. Wenn du bei Crop bleiben willst würde ich das Setup wie folgt aufbauen:

15-85 / 70-300 / 35 1.4 / 100 2.8 Makro (L -> falls du den IS und das mMn schönere Bokeh willst)
 
obwohl ich mich nur ungern von meinem tollen Tamron trenne...

...17-50 \
--> 15-85
...24-105 /

...35L bleibt

...85 --> 100er Makro

...70-300 bleibt bzw. wird 70-200/4L

wäre tatsächlich eine Überlegung wert und könnte schrittweise (nach finanzieller Lage) umgesetzt werden...
 
Warum sollte das 100/2.8L IS USM langsamer sein als das 85/1.8? Es hat USM.
weil es ein Makro ist und nicht jeder USM gleich schnell ist? Vergleiche mal den USM des 85L mit dem des 300/2,8.

Aber du hast recht, wenn du sagst das der USM des 100L für portraits völlig ausreicht. Er reicht sogar für die meisten Sportarten aus, ist aber dennoch etwas langsamer als der des 85/1,8
 
Hallo zusammen,
eigentlich würde ich meine Gläser-Sammlung gern schrumpfen. Ich nehme auf Tour sowieso immer nur 2 Objektive mit. Zusätzlich hätte ich aber gern die Möglichkeit, im quasi-Makro-Bereich (Motive etwa Postkartengröße oder noch etwas kleiner) zu arbeiten.

Schau'n wir mal:

Tamron 17-50/2.8 --> das immerdrauf, scharf, lichtstark, aber: Vignettierung in den Ecken, Autofokus langsam
Canon 24-105/4L --> guter Brennweitenbereich für die Reise, Bummel über den Markt, mit der Möglichkeit, auchmal etwas entfernteres heranzuholen
Tamron 70-300 --> das Tele für den Zoo, den Vorgänger von Canon hatte ich sogar auf Safari in Südafrika dabei (mit dem Ergebnis, dass viele Fotos verwackelt waren...), stellt mir auch mal einen Krokus frei, im Makrobereich allerdings nicht 100% scharf
Canon 35mm/1.4L --> Normalobjektiv mit guter Schärfe und Lichtstärke, soll auf jeden Fall bleiben
Canon 85mm/1.8 --> Tele mit hoher Lichtstärke, hohe AF-Geschwindigkeit, z.B. für Fotos von meinem 4-jährigen

so, und jetzt?
***vielleicht das 17-50 sowie das 24-105 durch ein EF 15-85mm ersetzen? dann habe ich aber nicht mehr die Lichtstärke...
*** vielleicht das 17-50 sowie das 24-105 durch ein Sigma 17-70 Makro ersetzen? Wird das meinen Ansprüche an die Schärfe und Freistellungsvermögen im Makrobereich gerecht?
*** vielleicht das 85/1.8 durch ein 100/2.8(L) Makro ersetzen? Ist aber schon recht lang für Outdoor-Porträts und wahrscheinlich nicht so schnell vom AF?
*** vielleicht das 70-300 durch ein EF 70-200/4L ersetzen. Mehr Lichtstärke, mehr Schärfe. Ein wenig croppen, dann habe ich meine "quasi-Makro"-Fähigkeit

Hi,

ich an deiner Stelle würde auf folgendes bauen, sofern du am Crop bleiben möchtest..

Canon 15-85 -> super BW-Bereich und Top Abbildungsleistung, Lichtstärke hast du mit deinen FB
Canon 35 1.4L -> :top:
Canon 85 1.8 -> 100er wär mir zu lang und ist etwas langsamer
Canon 70-200 4L -> wie du sagst.. oder mit 1.4er Converter

evtl. würde ich mir noch zusätzlich das Canon 50 2.5 Makro oder das EF-S 60 2.8 USM Makro überlegen an deiner Stelle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten