• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Objektivpark-Anpassung Ultra-Weitwinkel, Lowlight

azr

Themenersteller
Moin,


Body: A7RV 61 MP

Idee:

1. Wenig genutzte Sony 12-24 f2.8 GM verkaufen.

2. Sigma 14 mm f1.4 (erschienen dieses Jahr und für mich ein Gamechanger) und Laowa 10 mm 2.8 Zero-D kaufen zwecks Wenignutzung.

Finanziell müssten wohl unter Nutzung aller Superschnäppchen ~500 EUR draufgepackt werden? Black Friday?

Die Brennweiten 11-35 kann ich per Crop abdecken, wenn's denn unbedingt sein muss? Oder bilde ich mir zu viel Phantasie ein und müsste Gegenüber dem 12-24 GM massive Qualitätseinbußen befürchten? Im Weitwinkelbereich brauche ich nicht viel MP. 20 MP sind völlig ausreichend, auch 14 MP sind noch 90% absolut OK, lediglich Schärfe und chromatische Aberration sollen Top sein. Flare ist mir Wurscht, ich lehne mich nicht oft gegen Licht auf.

Mit Sigma 14 mm soll im Lowlight gefilmt werden. Das wären dann ca. 17-18 mm wegen des lutschigen A7RV-Crops. Mit Laowa 10 mm f2.8 Zero-D soll nur fotografiert werden - Hauptsächlich lowlight.

Und any hints für ein gutes Fisheye ~180° (mehr ist weniger) bei f2.8 oder besser? Soll bei maximaler Blendenöffnung noch gut scharf sein in der Mitte und am Rand nicht auffällig unscharf. Das Bild soll rechteckig sein (also Diagonal 180°). AF ist für Fisheye (oder 10 mm) irrelevant. Sigma 15 mm Fisheye schießt für ultra-wenig Nutzung preislich weit übers Ziel hinaus.

FYI: Undisputed Hauptobjektiv: Tamron 36-150 f2.0-2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
🤔 möchtest Du nun weitwinkliger oder was ist Dein Grund für wenig genutzte Brennweiten noch einmal 500€ draufzulegen?
12-24 und 35-150 ergänzt sich doch schön und Du hast maximal zwei Objektive zu schleppen/wechseln.
 
🤔 möchtest Du nun weitwinkliger oder was ist Dein Grund für wenig genutzte Brennweiten noch einmal 500€ draufzulegen?
12-24 und 35-150 ergänzt sich doch schön und Du hast maximal zwei Objektive zu schleppen/wechseln.
Ich schleppe zwar beide Objektive mit, aber nur weil sie in die Tasche passen. 99% nutze ich Tamron 35-150. Gewicht und Größe sind mir VÖLLIG egal.

Das 12-24 nutze ich meist nur am unteren Ende. Ich zoome zwar manchmal hoch, aber dann bin ich immer noch unzufrieden und tausche doch zum Tamron. Meistens habe ich das 12-24 gar nicht dabei. Letztens im Museum (Gemädegalerie Potsdam) ist die Totale mit den 35 doch deutlich besser geworden, als die 24 mm geboten hätten. Es ist weniger drauf, aber ist eher das, was ich bei dem Blick zurück empfunden habe. Etwas genervt war ich von anderen Gästen - die gerade zur Tür reingekommen sind: vom Kind, das dabei war, könnte man bei Bild Fahndungsfotos veröffentlichen, so deutlich ist es zu erkennen... In der Totalen entspricht die Gruppe in etwa Ameisen, die den Gesamteindruck des Bildes nicht stören... Man sieht sie gar nicht auf dem ersten Blick.

Ich möchte die Weitwinkel NUR bei speziellen Bildideen nutzen (das tue ich beim 12-24 auch so), aber f1.4 kommt meinem Bereich mehr entgegen. Es geht also um f 1.4. heißt, die Objektive lagern in der "großen" Transport-Fototasche, die ich nicht "schleppe". Seit Monaten ist sie am selben Ort, habe aber Objektive rein- und raus getan. Dort lagere ich also die Objektive nur, aber nie die Kamera. Dorthin kämen auch Sigma und Laowa - und ich nehme sie nur raus, wenn ich sie brauche. Beide würde ich auf GAR KEINEN FALL gemeinsam mitnehmen - wäre völlig sinnlos. Wenn ich den verdacht habe, dass 10 mm 2.8 oder 14 mm 1.4 in frage kämen, nehme ich EINS davon mit.

Laowa 10 mm f2.8 Zero-D wäre die Option dort, wo ich bisher das GM bei 12 mm nutze, zum Beispiel bei Gruppenfotos unter engeren Verhältnissen (mit Verzeichnung am Rand und dessen Korrektur) oder Himmel/Astro. Die 2 mm MEHR Winkel (des Laowa) machen den Braten nicht fett - oder mager (je nach Sichtweise) - vor allem in kleineren Räumen.

Bei Street wären 2 mm unter Umständen eine Bürde, aber das ist nicht mein Interesse.

Ich denke, für die GANZ seltenen Fälle, in denen ich andere Brennweiten zwischen 10 und 35 benötigen würde, sollte digitales Zoomen ODER nachträgliches Croppen doch auch OK sein, oder wofür habe ich 61 MP? Digitales Zoomen deswegen, weil ich beim Bearbeiten oft vergessen habe, warum ich das Bild eigentlich gemacht habe... :oops:

Natürlich kann ich das 12-24 f2.8 auch behalten - aber ich habe das Gefühl, dass ich dann Geld rausgeschmissen habe. Ich habe kein Bild vorm Auge, für das ich 12-24 bräuchte, wenn ich 10 und 14 habe, zudem 61 MP Crop-Potential UND auch einem APS-C Mode mit 24 MP.... Da werden die 14 mm ZACK zu 21 mm. Die 24 mm sind hier auch nicht mehr die Gamechanger, zumindest in Innenräumen nicht - das wäre nur ein popeliger Schritt nach vorne (Fuß-Zoom).
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann ich das 12-24 f2.8 auch behalten - aber ich habe das Gefühl, dass ich dann Geld rausgeschmissen habe.
Hast Du nicht geschrieben, daß Du beim Wechsel zusätzlich 500€ draufzahlen würdest? Du würdest also bei einem Wechsel noch einmal Geld „rausschmeissen“. Oder sind die 1.4 gewollt und sollen auf meden Fall angeschafft werden?
 
Hast Du nicht geschrieben, daß Du beim Wechsel zusätzlich 500€ draufzahlen würdest? Du würdest also bei einem Wechsel noch einmal Geld „rausschmeissen“. Oder sind die 1.4 gewollt und sollen auf meden Fall angeschafft werden?
Ausgeben ist nicht rausschmeißen. 12-14 GM + Sigma 14 mm f1.4 plus Laowa 10 mm f2.8 - da ist MINDESTENS ein Objektiv fünftes Rad am Wagen. Nicht? Nennen wir das Geld nicht "rausgeschmissen", sondern "totes Kapital" :)
 
Ich verstehe das Anliegen nicht. Deine Gedanken scheinen etwas wirr zu sein.

Um was geht es?

Ich würde das GM behalten.

Zusätzlich zu Sigma 14 mm f1.4 und Crop-Potential von 61 MP herunter auch im APS-C-Modus (das wären dann 21 mm)?
UND ich hole den dem Laowa f10 2.8 Zero-D - geplant.

Trotzdem GM behalten? Welche Nische würde das GM noch füllen? Mit 14 mm kann ich immer einen Schritt näher gehen (in Räumen) und wenn ich mehr Blickwinkel will, werde ich noch in dem Fall das Laowa 10 mm haben.
 
Zusätzlich zu Sigma 14 mm f1.4 und Crop-Potential von 61 MP herunter auch im APS-C-Modus (das wären dann 21 mm)?
UND ich hole den dem Laowa f10 2.8 Zero-D - geplant.
Die beiden würde ich gar nicht kaufen, sondern nichts machen. Ich sehe den Nutzen nicht, wenn man ein 12-24 GM hat. Aber was du brauchst musst du selber wissen. Es tönt für mich nach GAS.
 
Die beiden würde ich gar nicht kaufen, sondern nichts machen. Ich sehe den Nutzen nicht, wenn man ein 12-24 GM hat. Aber was du brauchst musst du selber wissen. Es tönt für mich nach GAS.
f1.4 für Sigma (50% mehr Licht) und Laowa um nach Unten noch Luft zu haben. Es geht um die f1.4 im Weitwinkel - ich gehe viel ins Lowlight und möchte dort auch filmen.
 
Ach so. Ich habe das 14mm f1.8 GM und das 9mm f5.6 Laowa. Das Sigma wäre mir zu schwer. Das 16-35 GM II nutze ich jedoch öfter.
 
  • Like
Reaktionen: azr
1.4 bedeutet gegenüber 2.8 nicht 50%, sondern 300% mehr Licht. Oder verständlicher ausgedrückt , 1.4 lässt 4x soviel Licht durch wie 2.8.

Ich meinte gegenüber f1.8 - frag mich nicht, warum ich das in JENE Antwort geschrieben habe....

Der Tauschgrund gegen 12-24 GM sind die 400%. Der Grund, weswegen Sony 14 mm f1.8 nicht in Frage kommt, sind diese 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
@azr :
Habe ich Dich richtig verstanden? Es werden auf jeden Fall die beiden Festbrennweiten angeschafft und es stellt sich für Dich die Frage, ob das bereits vorhandene Zoom behalten werden soll?
 
@azr :
Habe ich Dich richtig verstanden? Es werden auf jeden Fall die beiden Festbrennweiten angeschafft und es stellt sich für Dich die Frage, ob das bereits vorhandene Zoom behalten werden soll?
Ich werde auf jeden Fall sterben. Alles Andere ist noch nicht beschlossen (obwohl ich den GM zum Kauf anbiete - aber das heißt nicht, dass ich es tatsächlich verkaufen MUSS).

Plan A:
- Sigma 14 mm f1.4 + Laowa 10 mmm Zero-D kaufen "von dem Geld", das ich für das Sony 12-24 GM bekomme (1350 + 1000 = 2350, mit Zuschuss im Optimalfall weniger als 500 EUR)

Plan B:
- Sigma 14 mm f1.4 kaufen, Sony 12-24 behalten (Kosten ca. 1350 EUR Stand heute).

Ziel: nachts, bei Dämmerung, bei Gewitter draußen fotografieren, nachts/lowlight AUCH filmen. Aus der Hand meist nur Indoor bei schwachem Licht fotografieren. Sony 12-24 GM ist gut - sehr gut - aber ich bin überzeugt, Sigma kann es besser (bezüglich Belichtung) - man kann ggf. schnellere Verschlüsse nutzen.

Plan C:
Sigma ausleihen.

Folgen von Plan A:
Da ich meistens um 12-14 herum hantiere, "gewinne" ich mit Sigma 4x Licht bei 14 mm, und "gewinne" mit Laowa bei f2.8 2 mm. Auf 15 - 24 mm kann ich croppen bzw. APSC-Modus nutzen, was in allen Fällen, die ich bisher in meiner Vorstellung hatte, gereicht hätte. Sony 12-24 GM wäre mit den beiden Vorgenannten überflüssig in meinen Augen, da ich keine 61 MP im Bereich 14 - 24 mm "brauche" (meist indoor, ab und zu single Shot Astro). Die Frage ist, wenn ich meinen 12-24er GM abgebe, ob ich etwas verliere, was mir in diesem Moment nicht bewusst ist.

Folgen von Plan B:
Ich mache GENAU so weiter wie bisher, und "gewinne" mit Sigma Licht zum Filmen nachts. Nachteil: um 14 mm herum bin ich doppelt versorgt. Aber bis auf alle Jubeljahre mal ein Filmchen mit Sigma im Dunkeln (zu dokumentarischen Zwecken) werde ich das Objektiv nicht nutzen. Ich "verliere" ganz sicher(*) 1350 EUR, aber auch GANZ sicher nichts, was ich mit dem GM sonst so mache. Wenn ich merke, dass das Objektiv im schrank zu verschimmeln droht, bekomme ich das Meiste Geld wohl von einem anderen Käufer zurück - hätte damit den Stand in etwa wie Plan C.

Folgen von Plan C:
Ich "verliere" eine gering dreistellige Zahl an Geld, um 1x im Urlaub Sigma f1.4 dabei zu haben. Danach habe ich VIELLEICHT Filmchen, aber GANZ sicher weder das Objektiv noch die Leihgebühr mehr. Teures Filmchen... Und wenn das Filmchen doch gut wird, und ich die Chance habe Weitere zu drehen (hängt von der Natur ab), habe ich kein Objektiv.

Einen Tod muss man sterben.

Ich favorisiere Plan A, weil er "auf dem Papier" so aussieht wie ein fast kostenneutraler Gewinn an Lichtstärke im UWW-Bereich. Aber da ich die beiden ausgesuchten Objektive nicht kenne, und ich sie in den nächsten 1-2 Jahren selbst im Besitz der Beiden nicht 100% kennenlernen werde, habe ich Zweifel, ob ich mit dem 12-24 GM etwas "verliere", was mir im Moment nicht bewusst ist, um Etwas im Vergleich eventuell Mittelmäßiges zu beschaffen.

Wenn mir jetzt jemand sagt, dass das Laowa oder das Sigma im Vergleich mit dem GM eine riesen Macke bei Wasauchimmer hat - bewege ich mich nicht vom jetztigen Status weg.

Gegen nur Laowa 10 mm f2.8 oder nur Sigma 14 mm f1.4 "tausche" ich mein 12-24 GM ohnehin nicht ein! Ich würde Laowa 10 mm neben dem 12-24 GM gar nicht in Betracht ziehen. Sigma mit f1.4 ziehe ich in Betracht - sehr stark sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wenn ich meinen 12-24er GM abgebe, ob ich etwas verliere, was mir in diesem Moment nicht bewusst ist.

Ich habe deine ganzen Gedankenspiele ehrlich gesagt nicht verstanden und weiß nicht, was deine Wunschträume sind und worin du da überhaupt Erfahrung hast.
Das 12-24 GM hat, im Gegensatz zu den anderen einen OSS, der bei Video mit meiner A1 auch im "active steady shot" arbeitet und so Videos extrem stabilisiert!
Zum Lichtverlust. Ist der in deiner Praxis so relevant, oder bisher nur theoretisch?
S-log3 z.B. hat bei mir an der A1 eine Untergrenze von 800ISO

In der Fotografie hilft auch der gute Stabi, um mal einen Wasserfall oder Bach lang zu belichten, ohne gleich ein Stativ und einen ND Filter auszupacken
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwäble S

Zwei Ziele:

Weitwinkel-Aufnahmen bei jedem Licht, besonders bei Lowlight, teilweise Verschlusszeiten um 1/5 s oder schneller erforderlich.

Bonuströpfchen: Filmen bei Lowlight, so weit ins Dunkle wie nur irgend möglich - weitwinklig. Ich habe immer aufgegeben, wenn es zu dunkel wurde. Ich hoffe, erst etwas später aufgeben zu müssen als bisher.

Es geht nicht um Kunst, sondern um persönliche Erinnerungen.

Aber OSS habe ich bei den technischen Daten des 12-24 GM nicht herausgelesen....
 
GANZ große Proteste zu meiner Idee habe ich jetzt so nicht herausgelesen.

10 mm f2.8 Loawa Zero-D und Sigma 14 mm und 7RV croppotential würden mein 12-24er wohl bis (schlimmstenfalls) ca. 20 MP ersetzen? Meist nutze ich mein 12-24 nämlich in der "unteren" Hälfte.

Ich würde ohnehin niemals jemandem ein Bild mit 60 MP ungebeten aufzwingen. Das sind 50 MB in JPG und die können alte Notebooks in die Knie zwingen (meins zum Beispiel). Mit 5 MB sind Bilder allgemein gesellschaftstauglich. Bis zu diesem Rahmen soll "verlustfrei" (im Sinne eines Vergleichs mit der A79III bezüglich Bildschärfe und Rauchverhalten) gecropt werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten