• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark anlegen

DasMufflon

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach dem Umstieg aufs Vollformat sind nun auch die passenden Objektive gefragt. Fotografisch gesehen bewege ich mich vor allem zwischen Landschafts/street Fotografie und Portraits. Hinzu kommen Filmarbeiten. Das Budgetlimit was ich mir gesetzt habe sind um die 1000 euro.

Ich habe mir dafür ein paar Varianten überlegt und würde dazu gerne eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge hören.

Set 1:

- Tamron 28-75 2,8
- Tamron 70-200 2,8

Set 2:

- Canon 35mm 2,0
- Canon 50mm 1,8
- Canon 85mm 1,8

Set 3:

- Canon 17-40 4,0
- Canon 85 1,8

Set 4:

- Canon 70-200 4,0
- Canon 35mm 2,0

Das Tamron Paket würde mir eine durchgänige Brennweitenspanne abdecken, bei angenehmer Lichtstärke. Evtl. würde ich hier den UWW-Bereich vermissen.
Die drei Canon Festbrennweiten sind denke ich gerade für Videoarbeit eine gute Kombination, das 35er für Stadtfotografie und das 85 für Portraits hervorragend.
Die Variante mit dem 17-40er würde mir den UWW-Bereich liefern, das 85er wieder die Portraits. Ob das 17-40er fürs filmen gut geeignet ist, kann ich nicht beurteilen - hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Set 4 hat mit dem 70-200er ein wirklich schönes Objektiv für Portraits und den Telebereich, das 35er ergänzt es denke ich ganz passend.

Für mich sind das alles sinnvolle Varianten, aber ich seh momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht und freue mich über eure Meinungen und Tipps. Wenn ihr meint, dass noch andere Objektive besser geeignet sind, immer gerne her damit!

Danke euch und beste Grüße!
 
Set 2:

- Canon 35mm 2,0
- Canon 50mm 1,8
- Canon 85mm 1,8

Die Variante gefällt mir gut, bin mit denselben Brennweiten unterwegs. Probiere vielleicht mal ob du zuerst ohne 50er auskommst und kauf es dann nur bei Bedarf. Wobei das 50/1.8 eh kaum kostet ...

Schöne Grüße, Robert
 
Ich würde den Brennweitenbereich mehr spreizen, das 35 und das 85 sind doch arg nach am 50er:

Samyang 14mm/2,8 (ca. 300 Euro)
EF 50mm/1,4 (ca. 300 Euro)
EF 100mm/2,0 (ca. 400 Euro)
 
Das Tamron 70-200 hab ich selbst und benutze es nie. Ist mir einfach zu groß, zu schwer. Hätte ich vorher nicht gedacht weil ich eigentlich ein bißchen Mühe für ein schönes Bild nicht scheue, aber da kommt einfach alles zusammen, der Angestarrt-Faktor, leichtes Verwackeln wegen dem Gewicht...
Kurzum, ich würde wenn es nicht um Sport geht kein Telezoom nehmen, für People / Portrait tuts doch auch eine schöne Festbrennweite.
Das Canon 100 2,0 hast du bisher noch nicht im Angebot, vielleicht wär das auch was.
 
@ Arts

Es dürfen auch gebrauchte Objektive sein. Ich denke gerade hier im Forum ist eine gewisse Verlässlichkeit gegeben. Ich seh grad, du hast in deiner Signatur ja genau die eine Kombination drinstehen. Bist du damit denn zufrieden?

Den Abstand zwischen den Festbrennweiten ein wenig zu erhöhen finde ich ganz gut. Preismässig ist da das Samyang wohl unschlagbar.

@ Inquistor
Du hast das 50er 1,4 vorgeschlagen. Ist das im Vergleich zum 1,8er ein spürbarer Unterschied. Also optisch und haptisch gesehen?

@ Zarah
Das 100er hört sich auch gut an. Für Portraits sollte das ja auch gut brauchbar sein. Das 135er von Canon sprengt dann leider wieder das Budget.

Die Tamron Variante würde ich dann auch schon fast ausschliessen, finden sich noch ein paar Befürworter des 17-40ers?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Arts

Es dürfen auch gebrauchte Objektive sein. Ich denke gerade hier im Forum ist eine gewisse Verlässlichkeit gegeben. Ich seh grad, du hast in deiner Signatur ja genau die eine Kombination drinstehen. Bist du damit denn zufrieden?

Ich bin mit meiner Kombi zufrieden. ;) Diese sollte auch in dein Budget gut reinpassen, sogar neu. Schöne Alternativen:

-statt eines EF 35mm ein EF 28mm f1.8 USM oder EF 24mm f2.8 oder EF 20mm f2.8 USM

-statt eines EF 50mm f1.4 ein EF 50mm f1.8

-statt eines EF 85mm ein EF 70-200mm f4 L

Je nach Vorliebe. ;) Achja, und ob 50mm 1.4 oder 1.8: das ist ein Glaubenskrieg. Ich stehe auf Seiten der 1.4er.... :evil:

Gruß,

Arts
 
Bei Set 2 finde auch ich die Brennweiten zu nah beieinander. Ich würde empfehlen, entweder das 50er auslassen und nur 35er und 85er zu nehmen, oder aber 24/28+50+100f2.
 
Sorry, aber ich glaube du weißt einfach selber nicht genau was du fotografieren willst. Deine Sets sind so extrem unterschiedlich, dass da eine "Linie", wo es hingehen soll, total fehlt. Schau dir die Brennweiten und Blenden deiner aktuellen Bilder an, dass sollte dir einen ersten Hinweis geben.
 
Vielleicht hilft Dir ja diese Übersicht:

http://fc-foto.de/28269076

Ich persönlich habe das EF 50mm/1,4 USM dem 50mm/1,8 (mit dem ich schon tausende Bilder gemacht habe) wegen der Haptik und dem Bokeh vorgezogen.

Meine Setups für meine 5D2, nach Gewicht:

Leicht:
EF 50mm/1,4 USM

Mittel:
Samyang 14mm/2,8
EF 50mm/1,4 USM
EF 135mm/2,0 USM

Schwer:
Samyang 14mm/2,8 (Ultraweitwinkel)
EF 28mm/1,8 USM (Weitwinkel)
EF 50mm/1,4 USM (Normalbrennweite)
EF 135mm/2,0 USM (Teleobjektiv)
EF 200mm/2,8 USM II (Superteleobjektiv)
 
Ich bin mit meiner Kombi zufrieden. ;) Diese sollte auch in dein Budget gut reinpassen, sogar neu. Schöne Alternativen:

-statt eines EF 35mm ein EF 28mm f1.8 USM oder EF 24mm f2.8 oder EF 20mm f2.8 USM

-statt eines EF 50mm f1.4 ein EF 50mm f1.8

-statt eines EF 85mm ein EF 70-200mm f4 L

Je nach Vorliebe. ;) Achja, und ob 50mm 1.4 oder 1.8: das ist ein Glaubenskrieg. Ich stehe auf Seiten der 1.4er.... :evil:

Gruß,

Arts
Ja, ich werde mal sehen, wie weitwinklig ich es haben will. Muss erstmal gucken wie sich so ne Brennweite ohne crop 1,6 anfühlt. Das 50er 1,8 ist natürlich wirklich günstig und zum filmen top.

Sorry, aber ich glaube du weißt einfach selber nicht genau was du fotografieren willst. Deine Sets sind so extrem unterschiedlich, dass da eine "Linie", wo es hingehen soll, total fehlt. Schau dir die Brennweiten und Blenden deiner aktuellen Bilder an, dass sollte dir einen ersten Hinweis geben.
Hmm, interessante These. Aber wäre schön, wenn du auch irgend eine Begründung liefern würdest. Denn was ich fotografiere steht im ersten Post. Und zugegebenermaßen ist das Tamron Paket ein "Jack of all trades"-Krawall Ding. Es erfüllt aber meine Anforderungen und bietet zusätzlich nen weiteren Telebereich. Schadet ja auch nicht, vor allem bei Filmaufnahmen.
Meine anderen Zusammenstellungen finde ich ehrlich gesagt ziemlich genau abgestimmt:

- bei den drei Festbrennweiten je eine für Stadt/Landschaft, filmen und Portraits. (Verbesserungsvorschläge dafür gabs hier ja schon)
- 17-40 für Landschaft + Filmerei, 85er für Portraits
- 35er Stadt/Land/Fluss und 70-200er durchaus für Portaits. Bonus weiterer Telebereich, den ich wie schon angemerkt gerne mitnehmen würde. Zumal es dieses Objektiv (ohne IS) gebraucht zu wirklich guten Preisen gibt.

Für mich ziemlich schlüssig. Da frag ich mich, ob du einfach mal was raushauen wolltest? Sonst kannste gerne nochmal was mit Begründung nachlegen.
 
...
Set 2:

- Canon 35mm 2,0
- Canon 50mm 1,8
- Canon 85mm 1,8

...

Würde ich ein wenig weiter spreitzen:

- Canon 28mm 1,8
- Canon 50mm 1,8
- Canon 100mm 2,0

28mm sind an KB schon ein guter Weitwinkel, 50mm mein pers. Liebling (allerdings das 1,4er) und 100mm ne schöne Portraitbrennweite. Wenn dann mal wieder Geld in der Kasse ist, kann ma das Setup unten rum mit dem 17-40er erweitern und oben ein 200mm 2,8 L dazu nehmen.
 
Die Begründung steht doch dabei: "Deine Sets sind so extrem unterschiedlich"
Zwei Beispiele:
Einerseits würde für dich ein 17-40 in Frage kommen, andererseits würde es auch ein 35er tun. Ich mein, wenn man an ein UWW denkt, denkt man nicht gleichzeitig an ein "gerade-noch-WW".
Das zweite: Einerseits kommt für dich ein 85 1.8 in Frage, andererseits auch ein 70-200 4. Das sind zwei Objektive mit völlig unterschiedlichen Anwendungsgebieten.

Wenn du jetzt zwischen dem Paket "28-75 + 70-200 2.8" und einem "35 2.0 + 85 1.8 + 200 2.8" schwanken würdest, könnte ich das nachvollziehen.

Und ja, ich will einfach einen raushauen :D.
 
Vielleicht hilft Dir ja diese Übersicht:

http://fc-foto.de/28269076

Ich persönlich habe das EF 50mm/1,4 USM dem 50mm/1,8 (mit dem ich schon tausende Bilder gemacht habe) wegen der Haptik und dem Bokeh vorgezogen.
Hey danke, schöne Übersicht!

Und ja, ich will einfach einen raushauen :D.
:top:

Na ich tendiere am ehesten zu drei Festbrennweiten. Ich hatte dann halt mal so ein bißchen geschaut, was es evtl. noch an anderen Möglichkeiten geben könnte. Ein UWW muss ich nicht unbedingt haben, Canon bietet dann an Zooms ja beispielsweise das 24-105 L, womit mein Budget auch schon erschöpft wäre oder das 24-70 L, was zur Zeit nicht drin ist. Da bot sich dann preislich das 17-40er an, wobei ich auch denke, dass ich mit einem 28er/35er zurechtkommen würde. Und in Komination mit dem 85er 1,8 oder 100er 2,0 hätte ich ne Kombination, die für meine Belange reichen würde.
Und deiner Meinung nach ist das 70-200er nicht Portraitgeeignet? Etwas lichtschwächer zwar, aber man wäre schon ein wenig flexibler. Vereint ja praktisch 85er, 100er, 135er ums ein wenig polemisch zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr festbrennweiten empfehlen für crop ?

ich will meine objektive möglichst alle für reisefotos

am liebsten mache ich architektur und landschaften

sehr gerne nachtaufnahme /langzeitbelichtungen mit stativ

meine objektive sehr ihr ja in der signatur

lohnt es sich das 8mm fisheye durch das 10-22 mm canon zu ersetzen ?
ich finde das fisheye unschlagbar..

das tamron ist okay

tele möchte ich auch nicht missen

gibt es gescheite festbrennweiten für crop im weitwinkelbereich?
will auch nicht mehr als 3 objektive mit in den urlaub schleppen

17-55 canon find ich nich viel besser als das tamron 17-50

sigma 17-50 ähnlich vllt besser aber auch zu teuer

ich habe überlegt das 15-85 + fisheye als reiselösung und dann auf das tele verzichten und dafür eine festbrennweite

entweder 50mm 1,8, 85 1,4 oder 60mm 2,8 macro

meint ihr ich könnte das 60mm 2,8 macro als teleersatz benutzen ? zb um tiere abzulichten ?
wie vergleichbar ist es am crop zb mit dem tamron 70-300 jetzt nur als nottele

60mm sollte ungefähr 100 mm am crop sein.
das würde mir ja reichen, damit komme ich an die meisten tiere nah genug ran, lieber bildqualität und dafür laufen!

was haltet ihr von der idee ?

oder ich behalte das tamron, das fisheye und dann eine der 3 brennweite

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten