• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivmodell selber bauen

urbi1983

Themenersteller
Hallo,

mir kam die Idee ein Canonobjektiv als 1:1 Modell für die Vitriene nach zu bauen. Ich dachte an ein EF 300/2.8 L IS USM.
Entweder aus Styropor oder Holz. Dann natürlich schön lackieren,...

Jetzt hab ich aber das Problem das ich weder im www noch über die Suche im Forum irgendwelche Pläne oder genaue Abmessungen gefunden habe.

Falls jemand einen Link zu so etwas hat, oder mir anders weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar!!!

mfg
Urbi
 
puuh... irgendwo habs hier mal nen Link auf explosionszeichnungen von den Canon-Objektiven, hatte ich beim Zerlegen des kleinen 100-300 USM...
Styropor muss nicht unbedingt sein, das meiste sind rotationssymmetrische Teile, die man auch aus Holz drechseln kann :)
 
Wenn ich mal dumm fragen darf: ...Wozu?
Ich meine wenn man es wirklich so gut hinbekommen würde das es wie ein echtes aussieht, ok. Aber selbst wenn du einen gedrechselten Grundkörper hast dürfte es sehr schwer werden den einigermaßen so hinzubekommen das er gut aussieht.
Aber ok, ich sollte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, hab auch ein Objektiv in 3D nachgebaut und bin momentan über meiner Kamera :angel:

Wäre übrigens schön wenn du über deinen Fortschritt berichten würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

über den Fortschritt könnte ich erst berichten wenn ich wirklich die Maße eines Objektives hätte.

Hab eine Link mir einer Explosiondzeichnung, aber ohne Maße eben.Schade

Urbi
 
Mach Dir doch eine Kipsform, die Du dann beliebig oft ausgießen kannst :D

Das war zwar erstmal als Scherz gemeint, aber wenn Du das Objektiv in eine Tüte steckst, und ein Vakuum ziehst, könnte es doch eigentlich klappen.

Geht natürlich nur, wenn Du so ein Objektiv auftreiben kannst.


Ob es nicht vielleicht auch so Dummys wie von Handys gibt?
 
Mach Dir doch eine Kipsform, die Du dann beliebig oft ausgießen kannst :D

Und dann hinterher die Form zerschlagen, um wieder an das Objektiv zu kommen?

Das war zwar erstmal als Scherz gemeint, aber wenn Du das Objektiv in eine Tüte steckst, und ein Vakuum ziehst, könnte es doch eigentlich klappen.

Dazu müsste er dann eine Tüte haben, die sich genau anpasst, ohne Falten zu werfen ...

Ob es nicht vielleicht auch so Dummys wie von Handys gibt?

Dummies findet man überall ... aber von Objektiven ??? :lol:
 
Und dann hinterher die Form zerschlagen, um wieder an das Objektiv zu kommen?
Nee, soweit ich weiß gießt man dann die Form in zwei Teilen, die man später zum Ausgießen aufeinander legt.


Dazu müsste er dann eine Tüte haben, die sich genau anpasst, ohne Falten zu werfen ...
Naja, ich denke das wäre nicht so kritisch; nacharbeiten muss man auf jeden Fall. Nachdem die Falten dann "zuviel" am Objektivrohling sind, müsste man die ja wegschleifen können.
 
Wenn ich das hier aus meiner Position in China sehe, kann da ja wirkliches Modellbauinteresse oder wirkliches Betrugsinteresse stecken.

Hier in diesem Land hier, ist letzteres das bevorzugte, ich hoffe nicht bei dir.
Viel Spass.
Fred
 
Wenn ich das hier aus meiner Position in China sehe, kann da ja wirkliches Modellbauinteresse oder wirkliches Betrugsinteresse stecken.

Hier in diesem Land hier, ist letzteres das bevorzugte, ich hoffe nicht bei dir.
Viel Spass.
Fred

Sich so ein Objektiv nachbauen, kann ja wirklich einige Gründe haben ... es soll ja ein Modell für die Vitrine sein ...

  • reines Modellbauinteresse
  • Imponiergehabe für Besucher
  • oder Betrugsabsicht? ... kann ich mir aber nicht vorstellen.

Allein schon Jemanden finden, der sein Objektiv für einen Gipsabguss zur Verfügung stellt ... ich würde es nicht tun. Da ist zuviel Feuchtigkeit (Wasser) im Spiel ...

Man könnte eine Latexform davon ziehen, was ich für viel sinnvoller halte, da sie öfter verwendbar ist.

Das bearbeiten mag ja noch leicht gehen, das Lackieren auch, aber dann kommt das Beschriften und wenn man was basteln will, sollten da dann ja auch echte Linsen vorhanden sein.

In meinen Augen ein recht großer Aufwand und das würde wohl auch ein Blinder mit Krückstock erkennen, was da in der Vitrine steht ...
 
Vermutlich hilft es dir nicht weiter, aber wenn du ein Nikon Objektiv machen möchtest, hätte es auf deren Internetseite hübsche Darstellungen, damit hättest du immerhin mal die Proportionen richtig
Der Ansatz ist garnicht so schleckt, vorallem weil sich die Bajonettgröße und der Filterdurchmesser problemlos rausfinden lässt. Die anderen Maße müssten sich dann ja auch alle ungefähr bestimmen lassen.


Aber ein Objektiv fälschen? Das geht doch garnicht, oder? Ich meine, Turnschuhe, Uhren, usw., ok, aber ein Objektiv?
 
Fälschen kann man alles, es ist immer nur die Frage: wie gut...
Ich persönliche halte eine Fälschungsabsicht für absurd, jemand ohne geeignete Mittel bekommt das niemals auch nur halbwegs gut hin, und die mit den Mitteln wissen auch wie ;) .
Würde mich nun aber schonmal brennend interessieren wofür das nun eigentlich gut ist. Eine Art Übersetzung des "Fake-Überwachungskamera"-Prinzips vielleicht :D . So ein ding macht natürlich dann schon was her wenn man damit durch die Gegend läuft ;)
Scherz beiseite...
 
Jo - das baut man dann um ein Billigobjektiv herum - dann funktioniert es sogar *g*
Außen: 70-200/2,8. Innen 70-300/4.0-5.6 Sigma *g*

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten